Frankfurter Allee Nord entwickelt sich weiter - Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts

Pressemitteilung vom 16.07.2020

Seit März 2011 ist das Gebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) Stadtumbau- und Sanierungsgebiet. Als solches ist es Teil des Förderprogramms Stadtumbau, das Städte und Gemeinden bei der Bewältigung städtebaulicher Folgen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und demographischen Wandels unterstützt. Schlüsselprojekte, die wichtig für die Gebietsentwicklung sind, wurden in einem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (kurz ISEK) herausgearbeitet.
Derzeit werden sowohl das ISEK und der Sanierungsrahmenplan zum Gebiet fortentwickelt. Eine Fortschreibung soll Grundlage für die Beurteilung der zeitlichen Verlängerung des Stadtumbau- und Sanierungsgebiets sein und den Rahmen für die Entwicklung der kommenden Jahre stecken.

Ein Zwischenstand des Konzepts wurde im Oktober 2019 auf der 14. FAN-Konferenz vorgestellt und öffentlich diskutiert. Eine weitere, für dieses Jahr geplante FAN-Konferenz zur Diskussion des Entwurfs des ISEK konnte pandemiebedingt nicht stattfinden. Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern dennoch die Möglichkeit zu geben, sich an der Fortschreibung des ISEK zu beteiligen, wird seit Anfang dieser Woche bis Freitag 7. August 2020 online eine Beteiligung auf Mein.Berlin.de angeboten.
Zusätzlich wird Sophia Sauber in den Schaufenstern des Büros der Stadtteilkoordination Alt-Lichtenberg in der Fanningerstr. 33 im gleichen Zeitraum ebenfalls über das ISEK informieren. Ideen, Hinweise und Kommentare können dann auch bei ihr abgegeben werden oder alternativ dort per Post oder E-Mail eingesendet werden.

Einreichung der Vorschläge ist möglich an
sophia.sauber@kiezspinne.de
Adresse:
Stadtteilzentrum Lichtenberg-Nord
Fanningerstr. 33
10365 Berlin

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Kevin Hönicke (SPD), lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern herzlich ein, diese Formate zu nutzen und sich an der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts und des Sanierungsrahmenplans Frankfurter Allee Nord zu beteiligen. Er bekräftigt: „Digitale Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bietet mehr Möglichkeiten und Flexibilität. Dennoch dürfen analoge Angebote nicht fehlen, um die Beteiligung wirklich aller zu garantieren. Analoge Formate in Zeiten von Corona sind nicht leicht, daher freue ich mich über die Möglichkeit der Schaufensterbeteiligung. Nutzen Sie diese, denn es geht um die Zukunft unseres Bezirkes.“

Weitere Informationen
Cathrin Gudurat
Referentin für Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben
Abteilung Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit
Telefon: (030) 90296 – 8005 | E-Mail

STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft
Hermannstr. 182
12049 Berlin
Tel.: (030) 690 81 – 0 | E-Mail