Großes Kino – Pride-Week in Lichtenberg

Pressemitteilung vom 01.07.2020

Dieses Jahr wollte das Bezirksamt Lichtenberg erstmals, zusammen mit dem Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V., am Lesbisch-schwulen Stadtfest, teilnehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieser Plan auf 2021 verschoben werden.

Bunt wird es in Lichtenberg trotzdem: Das Sym¬bol für die Vielfalt der Menschen im Bezirk, die Regenbo¬genfahne, wird anlässlich der Pride-Week am 15. Juli 2020 um 12.00 Uhr vor dem Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin, von Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Vertreter:innen von LesLeFam sowie dem Lesben und Schwulen-verband Berlin-Brandenburg (LSVD) e.V. gehisst. Alle Lichtenberger:in¬nen sind dazu herzlich eingeladen.

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister, Michael Grunst (Die Linke): „Die Regenbogenfahne ist ein Statement: in unserem Bezirk sollen alle Menschen ohne Angst vor Diskrimi-nierung leben können. Den Weg dorthin beschreiten wir gemeinsam und er ist noch lang. Leider gibt es auch bei uns immer noch Menschen, die andere aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität anfeinden. In manchen Ländern hat die Verfolgung der LGBTQ*-Community sogar zugenommen. Umso wichtiger ist es, heute ein Zeichen zu setzen.“

Die Forderung der Pride-Week in diesem Jahr: Sichtbarkeit hier und weltweit. Die LSBTIQ*-Community in Lichtenberg bekräftigt diese Forderung, gerade in Corana-Zeiten, und lädt am Freitag, 17. Juli 2020, auf der Trabrennbahn Karlshorst zum Freiluft-Kino ein: Gezeigt wird der Film „Bohemian Rhapsody“ – die Lebensgeschichte Freddie Mercurys, des legendären Sängers der Band Queen. Ab 20.00 Uhr informieren die Vereine LSVD und LesLeFam über ihre Arbeit. LesLeFam ist Trägerin verschiedener Projekte für Lesben und Regenbogenfamilien im Bezirk Lichtenberg. Der Einlass zum Kino erfolgt ab 20.45 Uhr, Filmbeginn ist 21.30 Uhr.

Auf dem Gelände der Trabrennbahn gilt Maskenpfilcht. Die Hygiene- und Abstandsregeln sind unbedingt einzuhalten. Die Trabrennbahn darf derzeit 500 Plätze anbieten, außerdem haben Besucher:innen die Möglichkeit, sich auf der Wiese niederzulassen. Die Veranstal-tung findet bei jedem Wetter statt. Vor dem Kino-besuch werden die Kontaktdaten der Besucher:innen aufgenommen. Das Areal ist rollstuhlgerecht. Die Bereiche vor der Tribü-nenhalle sind für Rollstuhlfahrer:innen reserviert. Begleitpersonen werden gebeten, sich einen Campingstuhl mitzubringen.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Ansprechperson Diversity
Sabine Pöhl
Telefon: (030) 90296-3524 | E-Mail