bürgeraktiv Berlin

  • Umfrage zu Unterstützungsbedarf bei Personalarbeit

    Das CSR-Netzwerk UPJ plant ein Angebot, bei dem Personalabteilungen von Unternehmen gemeinnützige Vereine pro bono bei Personalarbeit unterstützen. Vereine sind aktuell gebeten, ihre Bedarfssituation in dieser Umfrage zu teilen:

    Weitere Informationen Bild: UPJ
  • Förderung für deutsch-französische Initiativen

    Der deutsch-französischen Bürgerfonds fördert Projekte von gemeinnützigen Organisationen, die den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen, mit bis zu 50.000 €. Jetzt bis 17. November bewerben:

    Weitere Informationen Bild: Deutsch-Französisches Jugendwerk
  • Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2024

    Die Konferenz des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement am 18. und 19. Juni thematisiert, wie Zivilgesellschaft Klimaschutz vorantreiben kann und welche politischen Rahmenbedingungen klimafreundliches Engagement braucht.

    Weitere Informationen Bild: BBE Geschäftsstelle gGmbH
  • Welcome Alliance Fund

    Der Fonds des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Welcome Alliance fördert Projekte zur Unterstützung von neuzugewanderten Menschen und der Migrant:innen-Selbstorganisation imit bis zu 100.000 €.

    Weitere Informationen Bild: ProjectTogether
  • FuturE

    Das dreimonatige Programm „FuturE“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt junge Erwachsene dabei, ihre Führungsqualitäten zu entwickeln und Verantwortung im Verein zu übernehmen.

    Weitere Informationen Bild: DSEE
  • Förderprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" 2025

    Das Bundesprogramm fördert Projekte, die das interkulturelle Zusammenleben verbessern, den Spracherwerb begleiten, Teilhabe ermöglichen und zum gemeinsamen, freiwilligen Engagement ermutigen. Jetzt bis zum 30. Juni bewerben:

    Weitere Informationen Bild: BAMF
  • Förderung für Klimaschutz in der Nachbarschaft

    Mit dem Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan" sucht die nebenan.de Stiftung noch bis zum 30. Juni die besten Ideen für Klimaschutz in der Nachbarschaft und fördert diese mit bis zu 2.000€.

    Weitere Informationen Bild: nebenan.de Stiftung
  • startsocial vergibt Beratungsstipendien

    startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten! Neben der viermonatigen Beratung durch Wirtschaftsprofis gibt es zusätzlich Preisgelder zu gewinnen. Bewerbungsfrist: 10. Juli.

    Weitere Informationen Bild: startsocial
  • Zukunftspaket für Kinder und Jugendliche

    Mit dem Zukunftspaket können Kinder und Jugendliche unter 27 Jahren ihre Ideen verwirklichen und mithilfe eines Trägers 5.000-30.000 € für ihr Projekt beantragen. Interessierte können eine digitale Sprechtstunde nutzen.

    Weitere Informationen Bild: dkjs
Volunteers of Berlin

Engagement finden

Sie möchten sich in Berlin freiwillig engagieren? In unserer Online-Suche können Sie unter mehr als 2.000 Angeboten das passende Engagement finden. Engagement finden

Login-Funktion Bürgeraktiv

Log-In für Organisationen

Gemeinnützige Organisationen können über den internen Bereich von bürgeraktiv unter anderem einen Eintrag für unserer Engagementsuche erstellen und so Freiwillige auf sich aufmerksam machen. Log-In für Organisationen

Ehrenamtskarte 2021

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte erhalten besonders engagierte Freiwillige u.a. freien oder reduzierten Eintritt bei Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Vergünstigungen bei vielen Geschäften und Unternehmen - auch online. Ehrenamtskarte

Geld

Fördermittel

Damit Ideen und Initiativen der Zivilgesellschaft weiter wachsen, braucht es nicht nur engagierte Menschen, sondern oftmals zusätzliche finanzielle Ressourcen. Hier informieren wir Sie über Förderplattformen und -programme. Fördermittel

European Volunteering Capital

Organisationssuche

Sie möchten sich über gemeinnützige Organisationen in Berlin informieren? In unserer Datenbank können Sie über 4.500 Einträgen durchsuchen und u.a. nach Themen und Bezirken sortieren lassen. Organisationssuche

Referent bei einem Vortrag

Räume für Engagement

In dieser - sich noch im Aufbau befindlichen - Übersicht finden Sie Räume und Arbeitsplätze, die Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt nutzen können. Räume für Engagement

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Über bürgeraktiv

bürgeraktiv ist das offizielle Engagementportal des Landes Berlin zu den Themen Engagement, Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. Das Informations- und Serviceangebot wendet sich an alle Bürger:innen, die sich freiwillig engagieren oder beteiligen wollen, sowie an alle Organisationen und Projekte, die in diesem Bereich tätig sind
Zuständig ist das Referat Engagement- und Demokratieförderung in der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Weitere Informationen