Volksbühne

  • Volksbühne Berlin

    Der Schriftzug «OST» auf dem Dach der Volksbühne in Berlin wird am 24.06.2017 während der letzen Vorstellung von «Die Brüder Karamasow» entfernt.

  • Volksbühne Berlin

    Die Skulptur «Räuberrad» von Bert Neumann hängt am 30.06.2017 vor der Volksbühnein Berlin an einem Kran und wird von seiner angestammten Stelle entfernt.

Ein Theater, das polarisiert: Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz macht sich durch bekannte Namen und radikale Inszenierungen einen Namen.

Immer wieder suchte das Theaterensemble unter verschiedenen Intendanzen nach Wegen, Leichtigkeit und Komplexität abseits abgetretener Pfade zu vereinen. Unter Regisseurinnen und Regisseuren wie Christoph Marthaler, Christoph Schlingensief, Dimiter Gotscheff und René Pollesch gelang dies immer wieder.

Bewegte Geschichte des Hauses am Rosa-Luxemburg-Platz

Die Volksbühne entstand aus der Spaltung des Vereins Freie Volksbühne im Jahr 1892, woraus vorübergehend die Neue Freie Volksbühne hervorging. Später wurden sie wiedervereint und errichteten gemeinsam ein Theatergebäude, das von 1913 bis 1914 im Scheunenviertel am Bülowplatz gebaut wurde. Es war das erste moderne Theater Berlins und bot Platz für etwa 2000 Personen. Nach schweren Kriegszerstörungen wurde das Haus wiederaufgebaut und 1954 als Volksbühne am Luxemburgplatz wiedereröffnet. Wichtige Intendanten wie Max Reinhardt und Erwin Piscator prägten die für Geschichte der Volksbühne, während sie unter der Intendanz von Frank Castorf zu nationaler und internationaler Bekanntheit avancierte. Der Londoner Museumsdirektor Chris Dercon (Tate Modern) wurde 2017 Nachfolger von Intendant Frank Castorf an der Berliner Volksbühne. Seit der Spielsaison 2021/2022 hatte René Pollesch die Intendanz inne. Er verstarb unerwartet am 26. Februar 2024.

Vielfalt und Provokation im Herzen der Hauptstadt

Auf der Suche nach Authentizität lotete die Volksbühne die Grenzen des Genres immer wieder neu aus. Video, Regie, Musik und Schauspielkunst durften und mussten neu interpretiert werden. Das Repertoire zeigt sich ebenso breit gefächert: Tragödie, Komödie, Tanzvorführung, Dada, Diskurs und mehr finden ihren Weg auf die Bühne der Volksbühne.

Volksbühne: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Festiwalla - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Kriege, Krisen, Klimakatastrophe. Polizeikontrollen auf den Straßen. Schule macht Druck. Zuhause gibt´s Stress. Der Späti nebenan muss zumachen. Urlaub ist zu teuer und der Döner auch. Arbeiten müssen... mehr

Heinz Strunk

Jonas Heidbrink, ein Erfolgsmensch. Schon vor dem dreißigsten hat er sein Start-up versilbert; arbeiten muss er sein Leben lang nicht mehr. Aber es geht Heidbrink nicht gut, überhaupt nicht. Und so fährt... mehr

The Visitors - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Mit The Visitors setzt Constanza Macras die Zusammenarbeit zwischen DorkyPark und vielen der jungen südafrikanischen Darsteller:innen aus ihrer erfolgreichen Show Hillbrowfication im Jahr 2018 fort. Zur... mehr

ja nichts ist ok - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

R: (am Telefon): Warst du denn jetzt beim Arzt? Darüber hast du mir nichts geschrieben. (…) Du musst da hingehen, was ist denn los mit dir, was machst du denn? (…) Wo bist du denn jetzt gerade? (…) Warst... mehr

Fantômas

Alle Beteiligten bei der Hinrichtung der Perrys haben gelacht: die Masse der Zuschauer, Frauen und Kinder, die Perrys unter dem Galgen und die Henker, denen es vor Lachen schwergefallen ist, die Schlinge... mehr

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Linienstr. 227
10178 Berlin
Telefon
(030) 240 657 36
Internetadresse
www.volksbuehne-berlin.de

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Theatertreffen (2)

Berliner Theatertreffen

02. bis 18. Mai 2025

Jedes Jahr im Mai versammelt das bedeutendste deutsche Theaterfestival Theaterschaffende, Journalisten und Gäste aus der ganzen Welt in Berlin.  mehr

Maxim Gorki Theater Berlin

Bühnen: Klassiker

Berliner Bühnen: Eine Auflistung der klassischen Theater mit Tradition in Berlin.  mehr

Schauspieler stehen auf der Bühne

Theater

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für fast alle Theater Veranstaltungen in Berlin.  mehr

Aktualisierung: 27. Februar 2024