Aktuelle Sprache: Deutsch

Bebelplatz

  • Bebelplatz

    Touristen stehen auf dem Bebelplatz.

  • Staatsoper für alle

    Zahlreiche Menschen sind zur «Staatsoper für Alle» auf den Bebelplatz gekommen (Archiv)

  • Jahrestag der Bücherverbrennung in Berlin

    Auf dem Bebelplatz ist ein Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung. Am 10. Mai 1933, wurden auf dem Bebelplatz die Bücher von freien Schriftstellern, Publizisten, Philosophen und Wissenschaftlern vor einem großen Publikum verbrannt.

  • Sankt Hedwigs-Kathedrale

    Die Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz in der Berliner Innenstadt.

  • "StadtLesen" in Berlin

    Ein Mann liegt auf dem Bebelplatz in einer Hängematte und liest. Die Aktion "StadtLesen" machte Halt auf dem Platz. Leseratten konnten aus einem reichhaltigen Angebot Literatur auswählen und unter freiem Himmel lesen.

Mitten im musealen Zentrum Berlins lässt der Bebelplatz erahnen, wie man sich vor fast 300 Jahren eine schöne Stadt vorstellte. Die Nazis entweihten den Ort mit der Bücherverbrennung, an die heute ein Mahnmal erinnert.

Der Bebelplatz in Berlin liegt im Zentrum der Stadt. Er wird nicht nur von zahlreichen Sehenswürdigkeiten eingerahmt, sondern ist mit seiner wechselvollen Geschichte selbst ein wichtiger Ort der Stadt.

Seinen Namen verdankt der Bebelplatz dem international bekannten Sozialdemokraten August Bebel. Diesen Namen erhielt der Platz allerdings erst 1947, davor hatte er eine wechselvolle Geschichte.

Eingerahmt von Sehenswürdigkeiten

Der Platz entstand als Teil des Forum Fridericianum im Jahr 1740. Den Auftrag dazu gab Friedrich der Große. Nach den Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs entstand ein Platz im Stil des Rokokos. An seiner nördlichen Seite grenzt er an die Prachtstraße Unter den Linden und die Staatsoper, auf der östlichen Seite steht das Prinzessinnenpalais, im Süden entstand die St.-Hedwigs-Kathedrale und auf der westlichen Seite grenzt der Platz an die Alte Bibliothek und das Alte Palais.

Originale Fassaden, modernes Inneres

Zu den wichtigsten Gebäuden des Bebelplatzes gehört die Staatsoper. Sie verlieh dem heutigen Bebelplatz ursprünglich den Namen Opernplatz. Die wunderschönen Fassaden der historischen Gebäude sehen noch so aus, wie vor 1943 – ein Alleinstellungsmerkmal des Bebelplatzes in Berlin. Hinter den Fassaden befinden sich allerdings in den meisten Fällen modernere Bauten.

NS-Zeit: Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz

Traurige Berühmtheit erfuhr der Platz in Zeiten des Nationalsozialismus. Am 10. Mai 1933 fand auf dem Bebelplatz die Bücherverbrennung statt. Über 20.000 Bücher verbrannten, weil die Nationalsozialisten die Meinung vertraten, sie seien „undeutschen Geistes“. Unter den verbrannten Büchern in Berlin fanden sich Exemplare von Erich Kästner, Heinrich Heine, der Familie Mann, Lion Feuchtwanger, Karl Marx, Else Lasker-Schüler und vielen weiteren Autor:innen.

Mahnmal Bibliothek

An dieses traurige Ereignis erinnert das Mahnmal mit dem Titel „Bibliothek“ auf dem Bebelplatz. Durch eine Glasplatte auf dem Platz können Besucher:innen in einen acht Meter tiefen unterirdischen Raum schauen, in dem leere Regale stehen. Die böten Platz für die 20.000 verbrannten Bücher.

Bebelplatz als Kulisse kultureller Events

Dank der historischen Fassaden ist der Bebelplatz jedes Jahr ein besonderes Highlight während des Festivals of Lights. Während des Festivals werden Gebäude wie die Staatsoper Unter den Linden, die Hedwig-Kathedrale und viele weitere Sehenswürdigkeiten am Bebelplatz kunstvoll beleuchtet. Ein weiteres jährliches Highlight ist das Open-Air-Event Staatsoper für alle. Die Veranstaltung bietet einem breiten Publikum Musik auf höchstem künstlerischen Niveau und ist ein fester Bestandteil des Berliner Kulturlebens.

Adresse und Anfahrt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Unter den Linden 9
10117 Berlin
Öffnungszeiten
jederzeit zugänglich

Verkehrsanbindungen

Bebelplatz: Veranstaltungen, Touren und Führungen

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt an der Staatsoper 2023

Weihnachtsmarkt am Bebelplatz

25. November bis 31. Dezember 2024

Eindrucksvolle Atmosphäre, außergewöhnliche Stände und traditionelle Handwerkskunst: Aus guten Gründen ist der Berliner Weihnachtszauber einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte.  mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Hop-on-Hop-of-Schiff_JFL-Photography,AdobeStock.jpeg

Schiffstouren durch die Berliner Innenstadt

Schiffstouren durch die Berliner Innenstadt auf Spree und Landwehrkanal: Sehenswürdigkeiten im Zentrum, das Regierungsviertel, die historische Mitte und  mehr

Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 24. Oktober 2024