Aktuelle Sprache: Deutsch

Fernsehturm Berlin

  • Der Fernsehturm

    Der Berliner Fernsehturm

  • Berliner Fernsehturm

    Blick auf die Berliner Innenstadt mit dem Fernsehturm.

  • Berliner Fernsehturm

    Besucher gehen im Berliner Fernsehturm durch den Eingangsbereich.

  • Berliner Fernsehturm

    Runde Glaskunstwerke zieren die Wand im Dreh-Restaurant des Fernsehturmes.

  • Berliner Fernsehturm

    Bunt erstrahlt die Kugel des Fernsehturms.

Was wäre Berlin ohne den Fernsehturm? Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist nicht nur das höchste Bauwerk in Deutschland, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt.

Fernsehturm Berlin

Jeden Tag fahren zahlreiche Berlin-Besucher und Berliner mit dem rasanten Fahrstuhl in die Turmkugel, um einen wundervollen Ausblick über die ganze Stadt zu genießen. Das Beste ist: Man müsste sich nicht einmal bewegen, um einen Rundum-Blick zu genießen, denn die Turmkugel rotiert innerhalb einer Stunde einmal um sich selbst.

Fernsehturm war nicht in Berlins Mitte geplant

Der Fernsehturm steht auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Die DDR benötigte eine Sendeanlage, die landesweit ausstrahlen konnte. Ein großer Sendemast musste her. Zuerst sollte dieser in den Müggelbergen gebaut werden. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Turm für den nahen Flughafen eine zu große Gefahr darstellen würde.

So entschied SED-Parteichef Walter Ulbricht höchst persönlich, dass der Fernsehturm am Alexanderplatz gebaut werden soll. Noch im selben Jahr, 1964, begannen die Bauarbeiten. Nach vier Jahren Bauzeit konnte der Fernsehturm im Oktober 1969 seinen Betrieb aufnehmen.

Restaurant im Fernsehtum: Essen mit Rundumsicht

Bis heute ist der Fernsehturm am Alex ein Muss bei einem Berlin-Besuch. Schließlich ist die Aussicht wirklich unschlagbar: Bei gutem Wetter lässt sich bis zu 80 Kilometer weit gucken. Die Aussichtsetage befindet sich in einer Höhe von 203 Metern.

Es geht allerdings noch ein Stückchen höher, denn über der Etage befindet sich ein Restaurant. Wer hier einen Fensterplatz ergattert (Reservierung empfohlen), sieht Berlin innerhalb einer Stunde entspannt aus jeder Richtung, denn die gesamte Besucherkugel dreht sich innerhalb einer Stunde einmal um sich selbst.

Telespargel, Imponierkeule, Protzstengel

Es wird gern erzählt, die Berliner würden den Fernsehturm "Telespargel" nennen. Doch dieser von den DDR-Offiziellen gewünschte Spitzname setzte sich schon zu DDR-Zeiten nicht durch. Es kursierten aber vom Volk geschaffene Spitznamen wie "Imponierkeule", "Protzstengel" oder "St. Walter" (SED-Parteichef Walter Ulbricht). In der Regel benutzen die Berliner aber die Bezeichnung Fernsehturm.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Panoramastraße 1A
10178 Berlin
Internetadresse
www.tv-turm.de
Öffnungszeiten
Aussichtsetage: November bis Februar 10 bis 23 Uhr, März bis Oktober 9 bis 23 Uhr
Schließtage: 04. November 2024
Barrierefrei
Der Fernsehturm ist nicht barrierefrei. Aus Sicherheitsgründen haben Menschen mit Geh-Behinderung keinen Zutritt zum Fernsehturm. Ein barrierefreier Aussichtspunkt befindet sich im Panoramapunkt am Potsdamer Platz.
Eintritt
Erwachsene ab 24,50 Euro, Kinder (4-14 Jahre) ab 14,50 Euro, Kinder bis drei Jahre kostenlos
Tickets
Tickets für den Fernsehturm
Hinweise
Tiere haben keinen Zutritt zum Fernsehturm; Blindenführhunde sind ausgeschlossen
Das Restaurant im Fernsehturm ist ab dem 04. November 2024 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Das Restaurant wird voraussichtlich Ostern 2025 wiedereröffnet.

Verkehrsanbindungen

Fernsehturm: Veranstaltungen, Touren und Führungen

Das könnte Sie auch interessieren

Siegessäule

Berliner Sehenswürdigkeiten und ihre Spitznamen

Goldelse, Hohler Zahn oder Waschmaschine - für alle, die dabei nicht sofort an Berliner Sehenswürdigkeiten gedacht haben, gibt es hier eine Auswahl der kreativen Spitznamen zum Nachlesen.  mehr

Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 8. November 2024