Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg

Das Gebäude im Schlosspark Charlottenburg wird zu Recht als Juwel der Schinkelzeit bezeichnet.

Der zweigeschossige Pavillon wurde 1824/1825 für den König Friedrich Wilhelm III. als Sommerhaus errichtet. Die Entwürfe stammen aus der Feder von Karl Friedrich Schinkel. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg jedoch nahezu zerstört. 1960 erfolgte ein behutsamer Wiederaufbau. Heute können Besucher:innen unter anderem Werke von Casper David Friedrich, Christian Daniel Rauch, Karl Blechen und Eduard Gaertner bewundern.

Originalgetreue Raumkunst der Schinkelzeit

Im Erdgeschoss des Neuen Pavillons wurde drei Räume inventargetreu eingerichtet und entführen Besucher:innen zurück in die Zeit Friedrich Wilhelms III. Die Tücken und Herausforderungen einer möglichst originalgetreuen Wiederherstellung der Räumlichkeiten werden über Schautafeln vermittelt. Im Obergeschoss widmet sich die Dauerausstellung dem Architekten und künstlerischen Tausendsassa Schinkel. Weiterhin werden dort Hauptwerke der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts präsentiert.

Highlights im Neuen Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg

Unangefochtenes Highlight ist ohne Zweifel das Gebäude selbst, welches die Schinkelzeit mit seinen zahlreichen Details erlebbar macht. Weitere Publikumslieblinge sind untere anderem die Werke «Morgen im Riesengebirge» und «Hafen» von Caspar David Friedrich sowie «Ruinen am Golf von Neapel» von Karl Blechen.

Neuer Pavillon: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Königliche Interieurs und kunsthistorische Meisterwerke: Der Neue Pavillon Friedrich Wilhelms III.

Über 200 Jahre diente Schloss Charlottenburg fast allen preußischen Herrschern und ihren Familien als Repräsentations- oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Museumsschloss... mehr

Erforscht! Neues zur Maltechnik Caspar David Friedrichs

Anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jahres 2024 untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser... mehr

Juwel der Schinkelzeit

Friedrich Wilhelm III. ließ sich vom "Stararchitekten" Preußens, Karl Friedrich Schinkel das zweigeschossige Sommerhaus in unmittelbarer Nähe des Schlosses Charlottenburg errichten. Nach dem Tod des Königs... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Telefon
(030) 320 910
Internetadresse
www.spsg.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr. November bis März: Dienstag bis Sonntag von 13 bis 15:30 Uhr. Am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.
Barrierefrei
Bedingt rollstuhlgeeignet
Eintritt
4 Euro, ermäßigt 3 Euro

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Sommer in Berlin-Mitte

Schinkel

Kaum ein anderer Architekt ist mit Berlins Gebäuden und Sehenswürdigkeiten so verbunden wie Karl Friedrich Schinkel. Schlossbrücke und Altes Museum sind nur zwei von vielen Bauten aus Schinkels Feder.  mehr

Museum Berggruen in Berlin

Museen in Charlottenburg

Charlottenburg beheimatet unter anderem das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen und die Gedenkstätte Plötzensee.  mehr

Aktualisierung: 2. Januar 2024