Drucksache - 1039/XX  

 
 
Betreff: Digitale Infostelen am Südkreuz installieren
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Die Fraktion GRÜNEBezirksamt
  Schöttler, Angelika
Drucksache-Art:AntragMitteilung zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Entscheidung
20.02.2019 
28. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin überwiesen   
Ausschuss für Wirtschaft Beratung
28.03.2019 
21. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)   
Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Entscheidung
15.05.2019 
31. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)   
Bezirksamt Erledigung
Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Entscheidung
20.01.2021 
48. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Besucher bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail im BVV-Büro! (siehe Teilnehmer_innen-Anlage zur Einladung) mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Antrag
Austauschseite
1039_XX Ersatzantrag der FDP
Beschlussempfehlung
Mitteilung zur Kenntnisnahme

Die BVV fasste auf ihrer Sitzung am 15. Mai 2019 den folgenden Beschluss:

Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Zugängen zum S- und Fernbahnhof Südkreuz am Hildegard-Knef-Platz und am Ballonfahrerweg jeweils eine Informationsstele aufgestellt wird.

Die Stelen sollen mit Hilfe eines QR-Codes auf eine Website führen, die - nach Möglichkeit in mehreren Sprachen - über die touristischen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und im Bezirk informiert.

 

Das Bezirksamt teilt hierzu mit der Bitte um Kenntnisnahme mit:

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Sen UVK) hat Grün Berlin mit dem Aufbau eines digitalen, touristischen Informationssystems beauftragt. Im Rahmen einer Pilotphase bis Ende 2020 wurden acht neue Informationsstelen getestet und die damit gewonnenen Erfahrungen anschließend evaluiert. Danach soll in einer Hauptphase der Aufbau der berlinweit insgesamt voraussichtlich 220 Informationsstelen nach und nach bis 2023 erfolgen.

Die ersten acht Informationsstelen sind auf die folgenden Standorte verteilt:

* Bahnhof Alexanderplatz

* Alexanderplatz

* Hardenbergplatz

* Breitscheidplatz

* Schloss Charlottenburg

* Dahlem-Dorf

* Rathaus Köpenick

* Tierpark

Zur Diskussion der vorläufigen Standortkonzeption werden Sen UVK und Grün Berlin zu gegebener Zeit das Gespräch mit den Bezirken suchen. Hier wird das Bezirksamt die Gelegenheit haben, sich u. a. für die beiden Standorte am Bahnhof Südkreuz (Hildegard-Knef-Platz und Ballonfahrerweg) einzusetzen.

Letztendlich wird es von einer Reihe von Faktoren (z. B. Einbettung des Standortes in die Gesamtkonzeption, Vorliegen der notwendigen bezirklichen Genehmigungen, Zugang zu elektrischen Leitungen etc.) abhängen, welche Standorte abschließend bestätigt werden können. Über den Fortgang dieses Verfahrens - einschließlich der späteren Gestaltung der Stelen - wird die Wirtschaftsförderung den Ausschuss für Wirtschaft regelmäßig unterrichten.

Wir bitten daher, die Drucksache hiermit als erledigt anzusehen.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen