Drucksache - 2367/XX-01  

 
 
Betreff: "Blaue Augen" in Reinickendorf
Status:öffentlichBezüglich:
2367/XX
 Ursprungaktuell
Initiator:Bezirksamt - Abt. Bauen, Bildung und Kultur 
Verfasser:Bezirksamt - Abt. Bauen, Bildung und Kultur 
Drucksache-Art: Vorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf Kenntnisnahme
12.01.2022 
4 . öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlage/n

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

 

In der Erledigung des Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung vom 09.12.2020                - Drucksache Nr. 2367/XX -:

 

„Dem Bezirksamt Reinickendorf wird empfohlen, sich mit den zuständigen Stellen in Verbindung zu setzen und prüfen zu lassen, inwieweit die sogenannten „Blauen Augen“ in Reinickendorf (z.B. Frohnau), die als Oberflächenwasserauffangbecken dienen, zu vergrößern, damit sie z. B. bei Starkregen mehr Wasser aufnehmen können.“

 

wird gem. § 13 BezVG berichtet:

 

 

Die „Blauen Augen“ sind als technische Bauwerke beim Ausbau der Gartenstadt Frohnau mit der Funktion als Regenwasserrückhaltebecken für die Straßen entstanden und befinden sich im Bezirk lediglich in Frohnau mit 18 Anlagen. Die Regenauffangbecken dienen als technische Bauwerke der Aufnahme des Regenwassers, zur Versickerung und Verdunstung.

 

Die „Blauen Augen“ wurden lange von den Berliner Wasserbetrieben gepflegt, in der letzten Zeit haben diese sich allerdings nicht mehr für die Pflege verantwortlich gefühlt. Grund dafür ist, dass die  „Blauen Augen“  von  der  Senatsverwaltung  Umwelt, Verkehr und Klimaschutz  als  Gewässer

2. Ordnung neu eingestuft wurden. Einige haben sich dadurch zu Biotopen entwickelt.

 

Bereits im Jahr 2019 fanden Gespräche zwischen dem Straßen- und Grünflächenamt, Umwelt- und Naturschutzamt und den Berliner Wasserbetrieben statt. Eine Überprüfung hat ergeben, dass die Regenauffangbecken in ihren Abmessungen fast ausnahmslos ausreichend dimensioniert sind, allerdings regelmäßig instandgehalten werden müssen. Lediglich am Pilzteich ist eine Erweiterung vorgesehen.

 

Über den weiteren Fortgang wird im Bauausschuss berichtet.

 

Wir bitten, die Drucksache Nr. 2367/XX damit als erledigt zu betrachten.

 

 

 

Frank Balzer       Katrin Schultze-Berndt

Bezirksbürgermeister      Bezirksstadträtin

Anlage/n:

 

Stammbaum:
2367/XX   "Blaue Augen" in Reinickendorf   BVV-Büro   Empfehlung
2367/XX-01   "Blaue Augen" in Reinickendorf   Bezirksamt - Abt. Bauen, Bildung und Kultur   Vorlage zur Kenntnisnahme
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen