Drucksache - 0609/XX  

 
 
Betreff: Die Zukunft der Schule ist (auch!) digital - 2
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BVV-Büro 
Verfasser:Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Westerkamp, Klaus-Hinrich / Helm, Jutta 
Drucksache-Art: Ersuchen
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf Beratung
11.10.2017 
13. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf überwiesen   
Schulausschuss Beratung
11.01.2018 
10. öffentliche Sitzung des Schulausschusses vertagt   
01.02.2018 
11. öffentliche Sitzung des Schulausschusses vertagt   
01.03.2018 
12. öffentliche Sitzung des Schulausschusses vertagt   
03.05.2018 
13. öffentliche Sitzung des Schulausschusses im Ausschuss abgelehnt   
Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf Entscheidung
13.06.2018 
21. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf in der BVV abgelehnt   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlage/n

ALLRIS net Ratsinformation

Sachverhalt:
 

Kinder benutzen heute in hohem Umfang digitale Medien und sollen fit gemacht werden für die digitale Welt. Die Nutzung neuer technischer, digitaler Möglichkeiten in Schule und Unterricht ist als neue Kulturtechnik Teil der Lernkultur und der Wissensvermittlung. Schulen sollen den Kindern einen kreativen, aber auch kritischen Umgang mit digitalen Medien ermöglichen. Guter Unterricht in diesem Sinne basiert auf einem durchdachten Schulkonzept und einem strategischen schulinternen Entwicklungsprozess, um digitale Medien sinnvoll in die tägliche Praxis integrieren zu können. Dabei werden z. B. die Entscheidungen getroffen, wann einzelne Geräte in Schule und Unterricht an- und abgeschaltet werden.

 

Je mehr der virtuelle Raum zum erweiterten alltäglichen Lernort und Kommunikationsraum wird, um so intensiver müssen Lehrende und Lernende sowie alle am Schulleben beteiligten Personen einen begleitenden Diskurs über die digitalen Lernumgebungen führen. Die mit der Digitalisierung einhergehenden rechtlichen und technischen Fragen erfordern genauso wie das Nachdenken über Regelungen, Werte und pädagogisch-didaktische Ansätze neue Organisations- und Kommunikationsangebote. Netzwerkstrukturen an einem Schulort, die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulträger und Schulaufsicht umfassen, beschleunigen den Informationsfluss und können auch zu einer umfassenderen Mitbestimmung und Teilhabe am schulischen Leben und an Schulentwicklungsprozessen beitragen. Auch wenn jede Schule hier ein Stück weit ihren eigenen Weg finden muss und wird, sollten die Schulen dabei jedoch nicht allein auf sich gestellt sein.

 

Mit Einzelinitiativen lässt sich das große Potenzial digitalen Lernens nur teilweise nutzen. Um den digitalen Wandel systematischer an den Schulen voranzubringen, braucht es auch externe Impulse; helfen kann hier neben Coaching- und Fortbildungsangeboten der kollegiale Austausch über Pilotprojekte und Alltagserfahrungen. Die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Schulen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind und dementsprechend voneinander lernen können, kann wichtig und motivierend sein. Der Austausch an den Schulen über die Bildungsprozesse in der digitalen Welt sollte daher durch eine Vernetzung unter den Schulen gestärkt werden, um Digitalisierung zu einem integralen Bestandteil der Schulentwicklung im Bezirk werden zu lassen. Politik kann durch einen „Dialog digitale Bildung“ den Austausch über Grundlagen, Konzepte und pädagogische Ansätze zwischen den Schulen und verschiedenen Interessengruppen befördern.

 

ALLRIS net Ratsinformation

Beschlussvorschlag:
 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, die Schulen in Reinickendorf in enger Kooperation mit der Senatsaußenstelle zu einem „Dialog digitale Bildung“ einzuladen.

 

Ein regelmäßiger Dialog aller Beteiligten soll helfen, die Digitalisierung in Schulprofile und Unterrichtsangebote weiter einzubetten sowie Organisations- und Kommunikationskulturen auf allen Ebenen innerhalb des Bezirks voranzubringen.

 

ALLRIS net Ratsinformation

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen