Drucksache - VIII-1155  

 
 
Betreff: Einheitliches Label für Patenschaften im Bezirk Pankow
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion der SPDBezirksamt
   
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme § 13 BezVG /ZB
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin
17.06.2020 
33. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin überwiesen   
Ausschuss für Weiterbildung, Kultur und Städtepartnerschaften mitberatender Ausschuss
13.08.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Weiterbildung, Kultur und Städtepartnerschaften vertagt   
10.09.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Weiterbildung, Kultur und Städtepartnerschaften vertagt   
08.10.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Weiterbildung, Kultur und Städtepartnerschaften mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Ausschuss für Finanzen, Personal, Immobilien und Verwaltungsmodernisierung federführender Ausschuss
19.11.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Personal, Immobilien und Verwaltungsmodernisierung vertagt     
03.12.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Personal, Immobilien und Verwaltungsmodernisierung vertagt   
17.12.2020 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Personal, Immobilien und Verwaltungsmodernisierung mit Änderungen im Ausschuss beschlossen     
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin
20.01.2021 
38. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin (per Livstream zu verfolgen unter: https://www.youtube.com/channel/UCt4uaISaAWcRCzrsocY2LrQ) ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin
03.07.2024 
24. ordentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin (offen)     

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
Antrag SPD 33. BVV am 17.06.2020
Stellungnahme WbKuStp
Beschlussempfehlung FinPersIm 38. BVV am 20.01.2021
2. Ausfertigung Beschlussempfehlung FinPersIm 38. BVV am 20.01.2021
VzK §13 BezVG BA, ZB 24. BVV am 03.07.2024

Siehe Anlage


Bezirksamt Pankow von Berlin

.06.2024

An die
Bezirksverordnetenversammlung

in Erledigung der
Drucksache-Nr.: VIII-1155

Vorlage zur Kenntnisnahme
r die Bezirksverordnetenversammlung gemäß § 13 BezVG

1. Zwischenbericht

Einheitliches Label für Patenschaften im Bezirk Pankow

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

In Erledigung des in der 38. Sitzung am 20.01.2021 angenommenen Ersuchens der Bezirksverordnetenversammlung Drucksache Nr.: VIII-0566

Das Bezirksamt wird ersucht,

der BVV ein Konzept vorzuschlagen, wie unter dem einheitlichen Label „Freund*in Pankows“ Patenschaften durch Bürger*innen, Unternehmen, Vereine, Organisationen u.ä. für Pflanzen, Grünflächen, Skulpturen, Bänke oder andere vom Bezirk unterhaltene Orte, Gegenstände oder Projekte übernommen werden können.

wird gemäß § 13 Bezirksverwaltungsgesetz berichtet:

Nachdem in der Sitzung des Bezirksamtes am 10.04.2024 die Zuständigkeit der vorliegenden Drucksache an den GB 1 übertragen wurde, wurde sich vorbereitend mit der Konzepterarbeitung befasst und einen Katalog der im Rahmen der Konzepterstellung zu klärenden Fragen zusammengestellt. Zusätzlich erfolgte die Recherche von bereits bestehenden Patenschaftsmodellen und konzepten der öffentlichen Hand in den Berliner Bezirken und im Berliner Umland.

 

Diese erste inhaltliche Prüfung ergab, dass

1) die Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes für Patenschaften einer engen ämterübergreifenden Zusammenarbeit bedarf und in den Fachämtern entsprechend personelle Ressourcen bereitgestellt werden müssen;

2) die spätere Umsetzung von Patenschaften dann -je nach Gegenstand der Patenschaft- fachlich, organisatorisch und durch ÖA im jeweils zuständigen Fachamt betreut werden muss.

 

Aktuell sind die Fachämter deshalb gebeten auf Basis der Rechercheergebnisse zu prüfen, in Bezug auf welche Gegenstände Patenschaften umsetzbar sein könnten und inwieweit der entsprechende Ressourceneinsatz zur Umsetzungsbegleitung erbracht werden kann. Über die Ergebnisse der Befragung und nächste Schritte wird berichtet.

Haushaltsmäßige Auswirkungen

keine

Gleichstellungs- und gleichbehandlungsrelevante Auswirkungen

keine

Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung

keine

Kinder- und Familienverträglichkeit

keine

 

 

 

 

Dr. Cordelia Koch

Bezirksbürgermeisterin

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen