Drucksache - VI-0685  

 
 
Betreff: Jubiläen und BVV
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion der SPDFraktionen SPD, Linke, Bündnis 90/Grüne, CDU, FDP
   
Drucksache-Art:AntragAntrag
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Vorberatung
04.03.2009 
22. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin vertagt   
18.03.2009 
Fortführung der 22. Öffentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
Antrag SPD, 04.03.09
2.Ausf. Antrag aller Fraktionen, 22. Tagung (F), 18.03.2009

Die Bezirksverordnetenversammlung veranstaltet anlässlich des 20

Die Bezirksverordnetenversammlung richtet anlässlich des 20. Jahrestages der friedlichen Revolution und der ersten freien Kommunalwahlen in der DDR in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt  und weiteren nichtstaatlichen und ggf. staatlichen Organisationen, Gruppen und Trägern des gesellschaftlichen Lebens zwei Veranstaltungen aus, um diese Ereignisse angemessen zu würdigen. Die Art und Weise sowie die jeweiligen Orte dieser Veranstaltungen sind im Ältestenrat zu besprechen und festzulegen.

 

 

Berlin, den 04. März 2009

gez,. Frau Röhrbein

gez. Herr Dr. Bielefeldt

gez. Frau Remmlinger

gez. Herr Blauert

gez. Herr Spannemann

 

 

 

Beide Ereignisse sind von herausragender Bedeutung für die Einwohner des Bezirks und die BVV selbst

 

Mit den Veranstaltungen sollen die mit der friedlichen Revolution 1989 im Zusammenhang stehenden Ereignisse gewürdigt werden. Besonders zu würdigen sind die Bildung der „Runden Tische“, der Mauerfall, die demonstartionen vom 07., 08. und 09. Oktober auf der Schönhauser Allee und die ersten freien Kommunalwahlen, die zur Konstituierung der ersten frei gewählten Bezirkverordnetenversammlungen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee führten.

 

Es obliegt dem Ältestenrat, zu diesen Veranstaltungen auch Personen, die sich in dieser Zeit besonders verdient gemacht haben, angemessen zu würdigen.

 

Die Ereignisse in der Zeit der „Wende“ 1989 sind in einem hohen Maß mit den Stadtteilen Berlins verbunden, die zu unserem jetzigen Bezirk gehören und weltweit für Aufsehen gesorgt haben. Dies in einer den Anlässen angemessenen Weise zu begehen, sollte ein gemeinsames Anliegen der Bezirksverordnetenversammlung von Pankow sein.

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen