Drucksache - V-1271  

 
 
Betreff: Benennung der öffentlichen Grünanlage hinter dem Rathaus Center Pankow (Block 74)
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BezirksamtBezirksamt
   
Drucksache-Art:Vorlage zur Kenntnisnahme § 15 BezVGVorlage zur Kenntnisnahme § 15 BezVG
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Vorberatung
17.05.2006 
41. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
VzK 15, 41. Tagung, 17.05.2006

Siehe Anlage

 

Siehe Anlage

Bezirksamt Pankow von Berlin

 

Bezirksamt Pankow von Berlin                                                                                     .4. 2006

Abteilung Umwelt, Wohnen und Bürgerdienste                                                                                                                 9295 2458

UmWoBü Stab

 

 

 

An die

Bezirksverordnetenversammlung                                                    Drucksache - Nr.:

 

                                                             

 

Vorlage zur Kenntnisnahme

für die Bezirksverordnetenversammlung gemäß § 15 BezVG

 

 

 

Betr.: Benennung der öffentlichen Grünanlage hinter dem Rathaus Center Pankow (Block 74)

 

 

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

 

Das Bezirksamt hat in der Sitzung am 4.4.2006 folgenden Beschluss gefasst:

 

„Die öffentliche Grünanlage hinter dem Rathaus Center Pankow (Block 74) wird in „Paule – Park“ benannt.“

 

 

Begründung

Die Parkanlage hinter dem Rathaus Center Pankow wurde im August 2005 fertig gestellt und der Öffentlichkeit übergeben. Anlässlich der Eröffnung wurden die Pankower Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge zur Benennung der Grünanlage zu unterbreiten. Insgesamt wurden 26 Namensvorschläge eingereicht.

 

Am 17.1.2006 hat sich ein Gremium, bestehend aus den Bezirksstadträten für Umwelt, Wohnen und Bürgerdienste sowie Stadtentwicklung, der Sanierungsverwaltungsstelle, der Betroffenenvertretung Wollankstraße, dem Verein für Pankow e.V. und dem Amt für Umwelt und Natur, zusammengefunden, um die eingereichten Vorschläge zu bewerten und einen Namen auszuwählen. Grundlage der Beratungen war der Bezirksamtsbeschluss V – 873 / 2004, der die Benennung von Anlagen, Orten und öffentlichen Einrichtungen im Bezirk Pankow regelt. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass nur ein Vorschlag einen Frauennamen enthielt. Dieser bezog sich auf eine Privatperson ohne jeden öffentlichen Bezug.

 

Die Anwesenden einigten sich einstimmig darauf, dass der Vorschlag („Paule – Spielplatz“) des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V. am geeignetsten für diese Parkanlage erscheint. Gleichzeitig war unstrittig, dass der Charakter dieser Anlage über einen reinen Spielplatz hinausgeht und deshalb wurde der Vorschlag der Chronik Pankow e.V. in „Paule – Park“ modifiziert.

 

Die Namensgebung soll an den Maler Paul  Schultz – Liebisch erinnern, der sich um Pankow verdient gemacht hat. Er war u.a. Mitbegründer des Panke – Festes und seine Ölgemälde waren Vorlage für zahlreiche Kinderbuchillustrationen.

 

Der Ausschuss für Kultur und Bildung der BVV Pankow hat dem Vorschlag einstimmig zugestimmt.

 

Die Familie des Malers hat einer entsprechenden Namensgebung ebenfalls zugestimmt.

 

Da sich am 15. Juni diesen Jahres der Todestag des Malers zum zehnten Mal jährt, soll an diesem Tag die feierliche Benennung stattfinden.

 

 

Haushaltsmäßige Auswirkungen

 

Anfallende Kosten für die Bearbeitung eines Natursteins werden aus 4720 / 521 90 finanziert.

 

Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung

 

keine

 

Gleichstellungsrelevante Auswirkungen

 

keine

 

Kinder- und Familienverträglichkeit

 

nicht betroffen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Burkhard Kleinert                                                                                          Matthias Köhne

Bezirksbürgermeister                                                                                   Bezirksstadtrat                                             

 

 

 

 

 

Anlage:

Biographische Daten zu Paul  Schultz – Liebisch

 

Biographische Daten zu Paul  Schultz – Liebisch*

1905
                                       geboren am 4. Juli in Reinickendorf / Niederbarnim
                                                Lehre als Dekorationsmaler

1925-1926                               Hans Baluschek und Heinrich Zille als Mentoren

Mitglied der KPD

1928                                        Mitglied der ASSO-ARBKD

Aufbau der Arbeiterzeichnerbewegung (zusammen mit Paul Eickmeyer)

1932                                        IAH - Internationale Arbeiterhilfe

Verhaftung während der Tätigkeit für die IAH

mehrere Monate in Untersuchungshaft in Berlin-Moabit

Mal- und Berufsverbot

1937-1944                              Ufa-Filmstudio, Berlin-Tempelhof (Zusammenarbeit mit dem Filmarchitekten Willy Schiller)

1938                                       Beginn der illegalen Tätigkeit in der Widerstandsgruppe Uhrig

1944-1945                               Kriegsdienst in der Wehrmacht

desertiert (im Januar 1945) durch Hilfe niederländischer Freunde überlebt

ab 1945                                   freischaffend tätig

Mitarbeit in der Zentralverwaltung für Volksbildung, Aufbau des Maler-Aktivs im Kulturbund Berlin-Wedding

Eröffnung der Kunststube Nord

Aufbau des Künstler-Kollektivs Norden

1945-1946                              Mitarbeit beim Aufbau des Schutzverbandes Bildender Künstler Berlin

1951                                        Mitbegründer der "Kleinen Galerie Pankow"

Austritt aus der SED

1961                                       durch Bau der Berliner Mauer Verlust wertvoller Galerie-Kontakte in den Westen

ab 1963                                   verschiedene Zeichenzirkel für Erwachsene und Kinder

1963                                       Mitbegründer des seit diesem Jahr jährlich stattfindenden Künstlerboulevards "Fest an der Panke" in Berlin-Pankow

1996                                        gestorben am 15. Juni in Berlin - Pankow

 

Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen

 

Alte Nationalgalerie, Berlin

Museum für Satire und Humor, Grabovo (Bulgarien)

Museum für Volkskunde, Berlin

Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick, Berlin

Spielzeug-Museum, Sonneberg/Thüringen

Spreewald-Museum, Lübbenau

Märkisches Museum, Berlin

Heimat-Museum, Berlin-Pankow

Galerie Hebecker, Weimar/Thüringen

Berlinische Galerie. Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, Berlin

 

 

*Informationen von http://www.artinfo-international.com

           

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen