Drucksache - 1128/XVIII  

 
 
Betreff: Hinweisschilder
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:LINKEBA/Bau
Verfasser:Dr. Stelz, SylviaBlesing, Thomas
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - SB
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
08.07.2009 
29. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin überwiesen   
Ausschuss für Verkehr und Tiefbau Entscheidung
04.11.2009 
33. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau vertagt   
06.01.2010 
34. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau vertagt   
03.03.2010 
36. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
24.03.2010 
35. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
26.01.2011 
43. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Anlagen:
Antrag
Beschlussempfehlung - 2. Lesung
VzK - Schlussbericht

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Dem Beschluss folgend hat das Bezirksamt in Absprache mit dem Ausschuss für Verkehr und Tiefbau ein Gutachten über die im Zeitrahmen von 1933 bis 1945 erfolgten Umbenennungen im Bezirk erstellen lassen. Das Gutachten wurde auf die in Frage kommenden Umbenennungen beschränkt, da im Jahr 1938 viele Nummernstraßen mit einem eindeutigen Namen versehen wurden.

 

Geprüft wurde die Umbenennung der Arnholdstraße in Holzmindener Straße, des Dietzgenwegs in Glimmerweg, des Ballodwegs in Feldspatweg und der Johann-Hus-Straße in Zwiestädter Straße. Das Ergebnis wurde in der 41. Sitzung vorgestellt und anhand der vorliegenden Daten ist davon auszugehen, dass alle vier Umbenennungen ideologischen Gründen des NS-Regimes geschuldet sind.

 

Das Bezirksamt wurde beauftragt, an den vier Straßen entsprechende Hinweisschilder an den Straßenschildern analog dem Beispiel Paster-Behrens-Straße anzubringen.

 

Die Hinweisschilder wurden Ende 2010 montiert und das Bezirksamt sieht damit den Beschluss als erledigt an.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen