Drucksache - 0657/V  

 
 
Betreff: Perspektive Jugend 2006
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion der CDUBzStRin JugFam
Verfasser:Dr. Schmidt, Manuela 
Drucksache-Art:Dringlicher AntragVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Vorberatung
26.06.2003 
Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf ohne Änderungen in der BVV beschlossen     
Bezirksverordnetenversammlung Vorberatung
01.06.2006 
Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
1. Vorlage zur Kenntnisnahme  

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin    16.05.2006

 

 

Vorlage zur Kenntnisnahme

 

für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 01.06.2006

 

 

1. Gegenstand der Vorlage:           Abschlussinformation zum Ersuchen der BVV, DS-Nr. 657/V  aus der 17. BVV vom 27.02.03

 

Perspektive Jugend 2006

 

 

2. Die BVV wird um Kenntnisnahme gebeten:

 

Entsprechend des Wunsches des Ältestenrates wird der BVV in Beantwortung der Drucksache 657/V der "Jugendhilfeplan - Teil Kinder und Jugendarbeit" in der Anlage zur Kenntnis vorgelegt.

 

Der Jugendhilfeplan wurde am 12.05.2004 dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt und einstimmig zur Kenntnis genommen.

 

Weiterhin wird darauf verwiesen, dass ein Kinder- und Jugendhilfebericht erarbeitet wurde, der am 10. Mai 2006 in 1. Lesung im Jugendhilfeausschuss zur Verabschiedung vorgestellt wird.

 

 

 

 

 

 

Dr. Schmidt                        Dr. Manuela Schmidt

Stellv. Bezirksbürgermeisterin         Bezirksstadträtin für Jugend und Familie

 

 

 

 

Anlage


Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Jugendamt

 

Jugendförderung

Jugendhilfeplanung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendhilfeplan

Teil Kinder- und Jugendarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Februar 2004

 

 

 

 


 

Gliederung

 

 

Einleitung:                                                                                                                                                          S.2

1.            Soziodemographische Situation im Bezirk                                                        S.3

2.            Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk                                                                    S.9

2.1             Entwicklung der Jugendförderung (Fachbereich 1)                                                        

des Jugendamtes im Rahmen der Strukturveränderungen in der Jugendhilfe            S.9

2.2.            Handlungsfelder in der Jugendförderung                                                                    S.16

2.2.1.   Offene Kinder- und Jugendarbeit                                                                           S.16

2.2.2.            Außerschulische Jugendbildung                                                                         S.18

2.2.3.            Politische Jugendarbeit                                                                                       S.18

2.2.4.            Partizipation                                                                                                              S.19

2.2.5.            Geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit                                       S.20

2.2.6.            Integration- interkulturelle Jugendarbeit                                                               S.21

2.2.7.            Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz                                                             S.23

2.2.8.            Schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit                                          als Teil schulbezogener Jugendhilfe                                                                          S.24    

2.2.9.            Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit                             S.25

2.2.10. Kinder- und Jugendkulturarbeit                                                                              S.26

2.2.11.            Medienpädagogik                                                                                                        S.27

2.2.12.  Streetwork und mobile Jugendarbeit                                                                           S.28

2.2.13.  Internationale Jugendarbeit                                                                                       S.29

2.2.14. Kinder-/Jugend- und Familienerholung                                                                    S.30

3.            Stadtteilübergreifende Planung                                                                          S.31

            Bedarfsplanung für den Bezirk                                                                              

            Projekte und Einrichtungen im Bezirk                                                                    

            Entwicklung, Defizite und Ausblick im Bezirk                                                        

4.            Sozialraumorientierte Planung                                                                             S.39

            (Soziodemographische Situation des Stadtteiles                                                           

            Bedarfsplanung für den Stadtteil                                                   

            Projekte und Einrichtungen im Stadtteil

            Entwicklung, Defizite und Ausblicke für den Stadtteil)

4.1             Marzahn-Nord                                                                                                                       S.39

4.2            Marzahn-Mitte                                                                                                                       S.45

4.3       Marzahn-Süd                                                                                                                          S.53

4.4.            Biesdorf                                                                                                                      S.59

4.5..            Hellersdorf-Nord                                                                                                         S.63

4.6.            Hellersdorf-Süd                                                                                                          S.72

4.7.            Kaulsdorf                                                                                                                    S.76

4.8.            Hellersdorf-Ost                                                                                                           S.79

4.9.            Mahlsdorf                                                                                                                    S.84

 

Fazit                                                                                                                            S.87                                                                                                                            

 

Anlagen 1-11    (Demographische Entwicklung)

Anlagen 12-13  (Karten/Sozialräume/Stadtteile)

Einleitung

 

Am 02.04.03 beauftragte der Jugendhilfeausschuss das Jugendamt einen umfassenden Jugendhilfeplan (Teil Kinder- und Jugendarbeit) zu erarbeiten.

Dieser Bericht wird in einer Zeit erstellt, die vor allem durch den permanenten politischen Druck zur Haushaltskonsolidierung im Land Berlin und durch fiskalische Beschränkungen sowie  Standortverlagerungen gekennzeichnet ist. Aus diesem Grund ist es sehr schwierig, eine langfristige Betrachtung vorzunehmen. Zum Teil sind die hier dargestellten Entwicklungen zu dem Zeitpunkt schon wieder überholt, zu dem sie vom Jugendhilfeausschuss diskutiert werden.

Unabhängig davon ist dieser Bericht ein Teil des zukünftig in dieser Wahlperiode zu erstellenden Jugendhilfeplanungsberichtes,  der im Paragraph 41, Absatz 1 des AG KJHG gefordert wird. 

Die Erstellung dieses Teilplanungsberichtes ist im wesentlichen von der defizitären Haushaltssituation des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf geprägt. Jedoch darf nicht vergessen werden, dass ein solcher Bericht die Aufgabe hat, Planungsschwerpunkte für die nächsten Jahre zu beschreiben, die den Planungsprinzipien des § 80 im KJHG gerecht werden. Diese zielen auf die Bedarfe, Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen ab. 

Unter Beachtung der fiskalischen Grenzen, die sich aus der Haushaltssituation ergaben und der perspektivischen demographischen Einschätzung zur Bevölkerungsentwicklung der 0 bis unter 27jährigen sowie der Beachtung der Bedarfe von jungen Menschen werden Planungsschwerpunkte für einen mittelfristigen Zeitraum beschrieben, die sowohl den gesamten Bezirk als auch die Stadtteile betreffen. 

Diese Schwerpunkte sind im Wissen darüber bestimmt, dass das Missverhältnis von Bedarf und Fehlbedarf in der Kinder- und Jugendarbeit in den nächsten Jahren nicht beseitigt werden kann. Daran kann auch der Bevölkerungsrückgang in den  für die Kinder- und Jugendarbeit relevanten Altersgruppen nichts ändern. Dieser Bevölkerungsrückgang bewirkt lediglich nur einen Rückgang bei den Bedarfszahlen. Damit ist nicht automatisch ein Rückgang der Fehlbedarfe verbunden. 2003 wurden 35 Projekte freier Träger und 7 kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen nicht mehr finanziert.

Die in diesen Planungsschwerpunkten  ausgewiesenen Festlegungen  für die Stadtteile und für den Gesamtbezirk entsprechen nur einer Mindestversorgung, nicht einer Bedarfsdeckung  mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Es darf auf keinen Fall zu weiteren Kürzungen in diesem Bereich kommen.

Trotz der fiskalischen Zwänge verfolgt der vorliegende Plan das Ziel, die wenigen verfügbaren Mittel so einzusetzen, dass sie die entsprechende Zielgruppe und den Standort erreichen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Diese Planung berücksichtigt zahlreiche Veränderungen von Standorten, die sich aus fiskalischen Zwängen ergeben. Zahlreiche Projekte verändern gegenwärtig ihren Standort, damit Gebäude effektiver genutzt und Mietobjekte aufgegeben werden können. Diese Prozesse sind zur Zeit noch nicht vollständig abgeschlossen. Ein verbindlicher Stand zu diesen Veränderungen kann erst im Verlauf des Jahres  2004 vorgelegt werden.


 

1.Soziodemographische Situation im Bezirk

 

Anzahl der Einwohner in den KJHG relevanten Altersgruppen (31.12.02)

 

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf zählt nach wie vor zu denjenigen Bezirken Berlins, die über einen hohen Anteil an  jungen Menschen verfügen. Allerdings hat unser Bezirk seine “führende Stellung” mit den meisten Kindern und Jugendlichen 2002 aufgegeben. Trotzdem war er in der Altersgruppe der 15 bis unter 18jährigen mit 14.181 Einwohnern am 31.12.02 führend, ebenso in der Altersgruppe  der 18 bis unter 20jährigen mit 9.436 Einwohnern ( Melderechtlich registrierte Einwohner in Berlin am 31.12.02). Für den Bezirk ist der Kinder- und Jugendberg noch ab den 12 bis 13jährigen bis zu den 23 bis 24jährigen ausgeprägt. Die Gruppe der 17 bis 20 jährigen bildet den größten Anteil dieses Jugendberges (Anlage 1).

Zum 31.12.02 lebten im Bezirk insgesamt 252.807 Einwohner. Davon waren 33,4% (84398 Einwohner) junge Menschen im Alter von 0 bis unter 27 Jahren.

Eine Differenzierung der KJHG- relevanten Altersjahrgänge stellt sich wie folgt dar:

 

Alter

31.12.02

30.06.03

0

1648

1687

1

1807

1768

2

1870

1841

3

1791

1803

4

1754

1758

5

1722

1722

6

1627

1693

7

1567

1639

8

1593

1535

9

1746

1658

10

1888

1779

11

2186

1941

12

3717

2944

13

4260

4034

14

4606

4376

15

4725

4656

16

4643

4648

17

4813

4691

18

4557

4655

19

4879

4635

20

4828

4897

21

4348

4440

22

4370

4288

23

3856

4032

24

3640

3553

25

3292

3403

26

2665

2927

 

84398

83003

 


 

Auch die Ergebnisse des letzten Mikrozensus belegen, dass der Bezirk Marzahn-Hellersdorf in demographischer Hinsicht weiterhin einer besonderen Beachtung bedarf.

Im April 2002 nahm unser Bezirk den Rang eins mit der Anzahl der Privathaushalte ein, in denen Kindern lebten (45.900). Bei den Haushalten mit zwei und mehr Kindern ( 13.700) belegte der Bezirk den vierten Rang. Bei der Anzahl der Alleinerziehenden, einschließlich der Alleinerziehenden, die Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind, belegt der Bezirk mit einer Anzahl von 20.000 den dritten Rangplatz. (Ergebnisse des Mikrozensus im April 2002).

 

Für die Betrachtung der zu planenden Platzzahl bei Jugendfreizeiteinrichtungen ist die Altersgruppe der 6 bis unter 27jährigen maßgebend. In dieser Altersgruppe lebten zum 31.12.02 73.806 Einwohner. Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl entspricht das einem Anteil von 29,2%. Diese Altersgruppe hat sich seit 1998 um 12.742 Einwohner verringert. In der gleichen Zeit ist der Kinderberg besonders in der Altersgruppe der 8 bis 11jährigen stark abgeschmolzen.

Insgesamt hatte der Bezirk in den vergangenen Jahren eine  negative Wanderungsbilanz, die sich offensichtlich auch  2003 fortsetzt, wie die Einwohnerzahlen vom 30.06.03 belegen. Im Zeitraum vom 31.12.02 bis zum 30.06.03 ist die Anzahl der 0 bis unter 27jährigen um 1.395 Einwohner gesunken.

 

Zukünftige demographische Entwicklung im Bezirk

 

Entwicklung 1998 bis 2002 und Trendschätzung 2003 bis 2007

Alter

1998

2002

2005

2007

6 bis unter 7

2049

1627

1745

1775

7 bis unter 8

2374

1567

1697

1808

8 bis unter  9

4117

1593

1644

1693

9 bis unter 10

4713

1747

1569

1645

10 bis unter 11

5003

1888

1498

1621

11 bis unter 12

5145

2186

1525

1540

12 bis unter 13

5029

3717

1655

1460

13 bis unter 14

5190

4260

1795

1502

14 bis unter 15

4964

4606

2100

1633

15 bis unter 16

5348

4725

3611

1764

16 bis unter 17

5433

4643

4146

2074

17 bis unter 18

5053

4813

4457

3539

18 bis unter 19

5199

4557

4514

4000

19 bis unter 20

4760

4879

4408

4282

20 bis unter 21

4540

4827

4501

4298

21 bis unter 22

4019

4348

4184

4114

22 bis unter 23

3271

4370

4377

4177

23 bis unter 24

2867

3856

4170

3772

24 bis unter 25

2487

3640

3712

3897

25 bis unter 26

2430

3292

3703

3787

26 bis unter 27

2557

2665

3346

3402

gesamt:

86548

73806

64357

57783

 


 

Trendschätzung der 6 bis unter 27jähigen für den Bezirk

 

2007 kann man nicht mehr von einem “Kinderberg” in unserem Bezirk sprechen. Der Jugendberg beginnt bei den 16 bis 18jährigen und hat seinen höchsten Punkt, sofern man junge Volljährige mit einbezieht, bei den 20 bis unter 21jährigen. Nach der Trendschätzung, deren Methode im Folgenden beschrieben wird, verringert sich die Altersgruppe der 6 bis unter 27jährigen von 2002 bis 2007 um 21,7%.

Aus der Sicht der Jugendhilfeplanung erweist sich für die Planung der Kinder- und Jugendarbeit die Betrachtung der Bevölkerung im Alter der 6 bis unter 27jährigen in ihrer perspektivischen Entwicklung als unabdingbar, wenn Entscheidungen zu Standorten gefällt werden müssen. Dabei ist es äußerst problematisch, für kleinräumige Gebilde Prognoseaussagen zu treffen. In der letzten Prognose der Senatsverwaltung sind die ehemaligen Bezirke die kleinste Einheit. Wir sind im Bezirk nicht in der Lage, eine wissenschaftlich fundierte Prognose selbst zu erstellen, da es sich hierbei um komplizierte mathematische Verfahren handelt, für die es einer speziellen Software bedarf. Aber auch wissenschaftlich erstellte Prognosen müssen die Wirklichkeit nicht richtig abbilden. So weicht z.B. die Senatsprognose schon deutlich bei der Prognosezahl für die Gesamteinwohnerzahl für das Jahr 2000 von der Wirklichkeit ab.

Deshalb wurde auf den Versuch verzichtet, die Senatsprognose auf Stadtteile herunterzubrechen.

Es wurde ein Verfahren gewählt, dass den Charakter einer Trendschätzung hat und auf der Basis der Großsiedlungen und der Siedlungsgebiete Prognoseaussagen zur Entwicklung der Einwohneranzahl  trifft. Damit werden lediglich Trendschätzungen möglich, um Aussagen zu treffen, in welchen Altersgruppen wahrscheinlich mit einem Rückgang oder einer Zunahme an Einwohner/innen in den kommenden Jahren zu rechnen ist. Somit können wir Zielgruppen fokussieren, für die wir entsprechende inhaltliche und quantitative Angebote bereit halten müssen.

 

Methodisches Vorgehen für die Trendschätzungen

 

Im methodischen Vorgehen wurden die natürlichen Bevölkerungsabgänge vernachlässigt, da sie im Kindes- und Jugendalter sehr gering sind.

 

Die Entwicklung der 0-1jährigen bleibt bei der Trendschätzung zwar in der Darstellung unerwähnt, ist aber in der Trendberechnung berücksichtigt. Das geschieht, indem die Veränderung der 0- bis unter 1jährigen der Jahre 2001 und 2002  zur Grundlage für die Berechnung genommen wird. Es wird hypothetisch davon ausgegangen, dass sich diese Altersgruppe in bezug auf Zu- und Abnahme in den Prognosejahren so verhält wie in den Jahren 2002 zu 2001.

 

Fluktuationsbewegungen sind in der Trendschätzung insofern berücksichtigt, als die Differenzen zwischen dem Vorjahr 2001 und dem Folgejahr 2002 der jeweiligen Altersgruppe ermittelt wurden. Diese Differenz wird als Zuschlags- bzw. Abschlagsfaktor für die Trendberechnung der Altersgruppe des entsprechenden geschätzten Folgejahres  zu Grunde gelegt.

 

Diese Zu- und Abschläge wurden für jede Altersgruppe für die Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf sowie die Siedlungsgebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf und Biesdorf bestimmt.

 

In der Trendschätzung werden absolute Zahlen als Ergebnis eines rechnerischen Prozesses genannt. Diese sind aber nur als Annäherung an die Wirklichkeit zu verstehen.

Unberücksicht bleiben müssen bei dieser Prognose ebenso wie bei einer wissenschaftlich erstellten Prognose solche Prozesse, wie verstärkte Zuzüge aus dem Westteil der Stadt, z.B. aufgrund der Tatsache, dass ehemalige Sozialwohnungen für viele Bürger im Westteil der Stadt nicht mehr bezahlbar bleiben. Nicht berücksichtigt werden kann z.B. der Zuzug von sozial schwachen Multiproblemfamilien, wie sie vom ASPD des Jugendamtes wahrgenommen werden.

Unberücksichtigt muss auch das Wegzugsverhalten von jungen Volljährigen bleiben, die einen Ausbildungsplatz suchen.

Diese Prozesse deuten darauf hin, dass auch zukünftig sehr viel Dynamik bei der Bevölkerungsentwicklung feststellbar sein wird.

Deshalb sollten solche Trendschätzungen jährlich aktualisiert werden.

 

Trendschätzung der demographischen Entwicklung für die Großsiedlung Marzahn

 

In der Großsiedlung Marzahn hat sich in den  letzten fünf Jahren die Zielgruppe für die Kinder-und Jugendarbeit um 22% reduziert. Diese drastische Abnahme der Einwohner/innen betraf fast alle Altersjahrgänge dieser Altersgruppe. Bis zum Jahr 2007 wird es entsprechend der Trendschätzung zu einer weiteren Abnahme in der Zielgruppe für die Jugendarbeit kommen. (Anlage 2 und 3). Es kann eingeschätzt werden, dass diese Abnahme insgesamt in bezug auf die Zielgruppe noch einmal bis zu 28% betragen kann. Davon sind besonders die 11 bis 23jährigen betroffen. 2007 ist nur noch ein “Altersberg” ab den 17jährigen erkennbar (Anlage 3).

 

Trendschätzung der demographischen Entwicklung für die Großsiedlung Hellersdorf

 

In der Großsiedlung Hellersdorf hat sich in den letzten fünf Jahren die Zielgruppe für die Kinder- und Jugendarbeit um 18 % reduziert. Diese Abnahme der Einwohner/innen  betraf vor allem die 6 bis 14jährigen. Bis zum Jahr 2007 wird es entsprechend der Trendschätzung zu einer weiteren Abnahme bei den Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 15 Jahren kommen. (Anlage 4 und 5). Es kann eingeschätzt werden, dass die Abnahme der 6 bis unter 27jährigen insgesamt 23 % betragen kann. Davon sind besonders die Kinder und Jugendlichen betroffen. Die Anzahl der jungen Volljährigen ab 18 Jahre wird dagegen ansteigen. 2007 ist nur noch ein “Altersberg” ab den 17jährigen erkennbar, der bis zu den 27jährigen langsam flacher wird (Anlage 5).

 

Trendschätzung der demographischen Entwicklung für den Stadtteil Biesdorf

 

Im Stadtteil Biesdorf hat sich in den letzten fünf Jahren die Zielgruppe für die Kinder- und Jugendarbeit insgesamt leicht (6%) erhöht. Die Zunahme betraf vor allem die Jugendlichen und jungen Volljährigen. Bei den 8 bis 13jährigen war eine Abnahme feststellbar. Bis zum Jahr 2007 wird es entsprechend der Trendschätzung allerdings wieder zu einer Abnahme in der Zielgruppe für Jugendarbeit kommen (Anlage 6 und 7). Es kann eingeschätzt werden, dass diese Abnahme insgesamt in bezug auf die Zielgruppe bis zu 13% betragen kann. Davon werden  besonders die Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen bis 22 Jahre betroffen sein. 2007 wird nach der Trendschätzung ein “Altersberg” ab den 17jährigen erkennbar sein (Anlage 7).

 

Trendschätzung der demographischen Entwicklung für den Stadtteil Mahlsdorf

 

Im Stadtteil Mahlsdorf hat sich in den letzten fünf Jahren die Zielgruppe für die Kinder- und Jugendarbeit insgesamt erhöht. Die Zunahme beträgt 13%. Diese Zunahme betraf vor allem die 12 bis unter 27jährigen. Bis zum Jahr 2007 wird es entsprechend der Trendschätzung allerdings wieder zu einer Abnahme in der Zielgruppe für Jugendarbeit kommen (Anlage 8 und 9). Es kann eingeschätzt werden, dass diese Abnahme insgesamt 5% in bezug auf die Zielgruppe betragen kann. Davon werden besonders die Jugendlichen betroffen sein. 2007 wird nach der Trendschätzung ein “Altersberg” ab den 17jährigen erkennbar sein, der bei den jungen Volljährigen wieder flacher wird (Anlage 9).

 

Trendschätzung der demographischen Entwicklung für den Stadtteil Kaulsdorf

 

Im Stadtteil Kaulsdorf hat sich in den  letzten fünf Jahren die Zielgruppe für die Kinder- und Jugendarbeit insgesamt um 3% erhöht. Diese Zunahme betraf vor allem die Jugendlichen und jungen Volljährigen. Bis zum Jahr 2007 wird es entsprechend der Trendschätzung allerdings wieder zu einer Abnahme in der Zielgruppe für  Jugendarbeit kommen (Anlage 10 und 11). Es kann eingeschätzt werden, dass diese Abnahme insgesamt 9 % in bezug auf die Zielgruppe betragen kann. Davon werden  besonders die Jugendlichen betroffen sein. 2007 wird nach der Trendschätzung ein “Altersberg” ab den 17jährigen erkennbar sein, der bei den jungen Volljährigen wieder flacher wird (Anlage 11).

 

Soziale Situation im Bezirk

 

Die Ergebnisse des Mikrozensus belegen, dass der Bezirk bei wichtigen Lebenslageindikatoren noch im Mittelfeld bzw. im vorderen Bereich innerhalb des Berliner Vergleiches zu finden ist.

So nimmt der Bezirk Marzahn-Hellersdorf 2002 noch einen mittleren (sechsten Rang) bei dem Anteil der 15 bis 65jährigen Personen (123.200) ein, die ihren Lebensunterhalt aus Erwerbstätigkeit beziehen.

Was die Einkommenssituation betrifft, so ist das Bild schon differenzierter zu betrachten. Bei einem mittleren Haushaltsnettoeinkommen von 1650 € belegt der Bezirk mit Rang vier zwar noch einen vorderen Platz. Jedoch darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Bezirk beim mittleren Pro-Kopf-Einkommen von 850 € nur einen hinteren Platz (neun) belegt. Die Ursache dafür liegt in der hohen Anzahl der Mehrpersonenhaushalte mit drei und vier bzw. mehr Personen. Bei der Anzahl der Mehrpersonenhaushalte mit vier und mehr Personen (17.100) nimmt der Bezirk den Rang drei ein.

Bei den Beziehern von Arbeitslosengeld/-hilfe und Sozialhilfe (19.700) nimmt der Bezirk noch einen mittleren Rangplatz ein (Mikrozensus 2002).

Eine detailliertere Analyse der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen in Berlin ist im Berliner Jugendmonitor bis zum Jahr 2002 zu entnehmen. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf nimmt mit 13,7% 2002 den ersten Rang in Bezug auf den relativen Anteil der 20 bis unter 25jährigen Arbeitslosen an allen Arbeitslosen in Berlin ein (Berliner Jugendmonitor, Version 1, August 2003).

 

Auch beim Sozialhilfebezug ist eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Das könnte auf eine Trendveränderung hinweisen. So ist von 2001 zu 2002 die Anzahl der Empfänger/innen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen in Marzahn-Hellersdorf um 19,7 % gestiegen. Das ist mit Abstand die höchste Steigerung in Berlin. Dabei handelt es sich offenbar nicht um eine Ausnahme, denn vom 31.12.02 bis zum Ende des ersten Quartals 2003 ist bereits wieder ein Anstieg von 13,6% bei der gleichen Gruppe zu verzeichnen. Die Tatsache, dass der Bezirk trotzdem am 31.03.03 im Berliner Vergleich noch einen mittleren Rang mit 15.913 Hilfeempfängern einnimmt, kann nicht über eine mögliche zukünftige Trendwende in Richtung “vorderer Rang” hinwegtäuschen (Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Empfänger und Leistungen im Bereich Soziales, IV. Quartal 2002 und I. Quartal  2003).

Eine detailliertere Analyse des Bezuges von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen bei jungen Menschen in Berlin ist nur im Berliner Jugendmonitor bis zum Jahr 2002 zu entnehmen. Bei den Empfänger/innen unter 7 Jahren nahm der Bezirk einen mittleren Platz (Platz 6) im Berliner Vergleich ein. Bei den älteren Kindern und Jugendlichen bis unter 18 Jahren konnte noch ein hinterer Platz (Platz 8 ) belegt werden (Berliner Jugendmonitor/Version 1; August 2003).

Besondere Beachtung muss der Bildungs- und Ausbildungssituation im Bezirk gewidmet werden.

Im Schuljahr 2002/2003 gab es im Bezirk 4.691 Schulabgänger. Davon sind 2.340 männlich und 2.351 weiblich (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport).

2001/2002 nahm unser Bezirk mit 42,5% den zweiten Platz bei den erzielten Realschulabschlüssen ein. Beim erweiterten Hauptschulabschluss lag der Bezirk mit 15,2% Berlinweit auf Platz 6. Was aber das Erreichen der allgemeinen Hochschulreife anbetrifft, so lag unser Bezirk mit Rang 9 auf einem hinteren Platz (Berliner Jugendmonitor/Version 1; August 2003).

2002 zählte der Bezirk noch zu jenen Bezirken, in denen ein geringer Anteil junger Menschen ohne Berufsausbildung lebte. Mit 23,9% lag Marzahn-Hellersdorf auf Platz 8. 1,2% der jungen Menschen waren 2002 ohne Schulabschluss. Damit lag der Bezirk unter dem Berliner Durchschnitt von 4,1% ( Berliner Jugendmonitor/Version 1; August 2003).

In bezug auf die hohe Qualifikation mit einem Hochschulabschluss oder einem Fachhochschulabschluss seiner Bürger hat der Bezirk seine vordere Rolle eingebüßt.

Einen vorderen Platz (zwei) nahm er im Berliner Vergleich nur noch beim Fachschulabschluss (z.B. Meister-/Technikerausbildung oder Abschluss einer Berufsakademie, Abschluss der Fachschule der ehemaligen DDR- 32.000 ) ein.

Bei der Lehr-/Anlernausbildung hatte Marzahn-Hellersdorf mit 101.000 Ausgebildeten nur einen hinteren Rang (acht) (Ergebnisse des Mikrozensus 2002).

In Anbetracht der perspektivisch steigenden Anzahl von Jugendlichen ab 17 Jahren und jungen Volljährigen (Trendschätzung ) sowie der Entwicklung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt muss der Entwicklung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Jugendarbeit und der Jugendberufshilfe besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das ist besonders unter dem Aspekt neuer gesetzlicher Regelungen, die aus der Agenda 2010 folgen, erforderlich. Die Kooperation mit der Agentur für Arbeit muss vertieft werden.


 

2.        Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk

 

2.1. Entwicklung der Jugendförderung (Fachbereich 1) des Jugendamtes im Rahmen der Strukturveränderungen in der Jugendhilfe

 

Die Jugendhilfe und somit auch die Jugendförderung befindet sich seit etwa drei Jahren in einer Phase des Umbruchs. Die inhaltliche Notwendigkeit im Einklang mit dem 8. Jugendbericht der Bundesregierung, neue Binnenstrukturen innerhalb des Jugendamtes zu entwickeln, hat durch die kritische Haushaltlage eine neue Brisanz angenommen.

Die Diskussionen um die Strukturveränderungen der öffentlichen Jugendhilfe in Berlin werden in den nächsten Jahren das Bild der Jugendämter und infolgedessen die künftigen Aufgaben der Jugendförderung entscheidend beeinflussen.

Diese Diskussion, die bezirklich unterschiedlich verläuft, wird durch verschiedene Themen geprägt: z.B. über “Kernaufgaben” und übertragbare Aufgaben der Jugendhilfe, Sozialraumorientierung, die Qualitätsentwicklung in den Jugendfreizeitstätten. Das Verhältnis zwischen dem öffentlichen und den freien Trägern ist bei all diesen Themen ein grundsätzlicher Diskussionspunkt.

 

“Kernaufgaben” und übertragbare Aufgaben der Jugendhilfe

 

Hintergrund dieser neuen Begrifflichkeit ist ein sich veränderndes Bild von den Aufgaben des Staates, der sich im Sozialleistungsbereich zunehmend auf Kernaufgaben, insbesondere auf Planungs- und Gewährleistungsaufgaben beschränkt. Die Leistungserbringung wird hiernach überwiegend durch Verträge mit freien bzw. privatgewerblichen Trägern gewährleistet, d.h. gesteuert und gestaltet.

Angestrebt wird eine veränderte Aufgabenstellung im Jugendamt, ohne dass hierdurch Inhalt und Qualität der Leistungen im Verhältnis zum Bürger gemindert werden.

 

Die beabsichtigten Strukturveränderungen verfolgen sowohl fach- als auch finanz- und personalpolitische Zielvorstellungen.

 

Fachpolitische Zielvorstellungen:

·         Die Übertragung von Diensten bzw. Einrichtungen an private Träger soll dazu dienen, die Pluralität der Angebote zu stärken.

·         Die Flexibilität und ggf. die qualitative Verbesserung der Leistungsangebote  soll ermöglicht werden.

·         Zur Qualität gehört auch eine Verbesserung der Stellung des Leistungsberechtigten im Sinne von mehr Partizipation.

·         Die Übertragung der o.g. Aufgaben soll in die Zielstellung  einer umfassenden Orientierung der Jugendhilfe an der  Lebenswelt im Sozialraum einbezogen werden. Sie können insoweit Bestandteil einer Strategie des Jugendamtes sein, als diese Tätigkeiten nicht bloß einzel-fall-, sondern sozialraumbezogen ausgerichtet sind. Eine Sozialraumorientierung des Jugendamtes müsste sich auch in seiner internen Organisationsstruktur abbilden.

·         Die Steuerungsfähigkeit des Jugendamtes könnte durch eine Fokussierung auf seine Kernaufgaben verbessert werden.

·         Es soll weiterhin eine Stärkung der Zivilgesellschaft erfolgen, die Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement, insbesondere wenn die Angebote im Wohnquartier mit Aktivitäten der Selbsthilfe oder sonstigen Formen der Nachbarschaftshilfe vernetzt werden.

 

Finanz- und personalpolitische Zielvorstellungen:

·         Kosteneinsparungen sollen ermöglicht werden. Hierzu bedarf es sorgfältiger Berechnungen, die alle Kostenfaktoren einbeziehen. Nur auf einer gesicherten Basis wirtschaftlicher Berechnungen sind Aussagen darüber zu treffen, ob private Anbieter Leistungen tatsächlich kostengünstiger erbringen. Dieser Nachweis ist bisher noch nicht erbracht worden.

·         Aufgabenausgliederungen können zu einer besseren Kostentransparenz führen. Die Vergleichbarkeit der Kosten kann eine bessere Ermittlung und Sicherung der für die Leistungen erforderlichen Ressourcen ermöglichen.

·         Die Einsparvorgaben im Personalstellenplan könnten zum Ergebnis führen, dass bisherige Standards im öffentlichen Bereich nicht mehr aufrecht erhalten werden können. Dann kann mit einer Verlagerung von Aufgaben auf freie Träger ggf. mehr Planungssicherheit bezüglich der Ressourcen erreicht werden, soweit ausreichend konsumtive Mittel zur Verfügung stehen.

 

Diese Prozesse werden das bereits beschlossene Leitbild des Jugendamtes nicht unbeeinflusst lassen. Schwerpunktmäßig werden sich seine Aufgaben auf die Steuerung, Planung und das fachliche Controlling orientieren. Dabei sollte folgendes nicht unbeachtet bleiben:

 

·         Das Jugendamt muss seine Rolle als Anwalt der jungen Menschen und ihrer Familien bezüglich der Gesamtverantwortung für alle Belange der Jugendhilfe beibehalten.

·         Das zukünftige Jugendamt sollte auch  weiterhin seinen Charakter als kompetente sozialpädagogische Fachbehörde behalten. Die Ausgliederung von Aufgaben darf nicht zum Ergebnis führen, dass dem Jugendamt nur noch die Aufgabe einer verwaltungstechnischen Abwicklung von Aufgaben der Kostenübernahme zukommt.

·         Es soll sichergestellt werden, dass das Jugendamt die Behörde ist, die die Erbringung von Dienstleistungen der Jugendhilfe in Kooperation mit privaten Träger ermöglicht und sicherstellt.

·         Das Jugendamt hat weiterhin im Einzelfall die staatliche Schutzfunktion zur Gewährleistung des Wohls von Kindern und Jugendlichen zu übernehmen.

·         Die zweigliedrige Struktur des Jugendamtes muss uneingeschränkt erhalten bleiben, d.h. der Jugendhilfeausschuss muss in seinen besonderen Beschluss- und Antragsrechten wahrgenommen werden.

·         Die umfassende Aufgabenwahrnehmung des Jugendamtes nach § 69 Abs. 3 KJHG (organisatorische Einheit der Jugendhilfe) muss gesichert werden.

·         Die eigenständigen Datenschutzregeln der Jugendhilfe müssen garantiert bleiben.

 

Die anvisierten Strukturveränderungen könnten bzw. werden für die Jugendförderung folgende Konsequenzen haben (AG Kernaufgaben/LJA I):

 

Sämtliche Leistungen in § 2 Abs. 2 KJHG sind in vollem Umfang auf freie oder privatgewerbliche Träger übertragbar.

Leistungen der Jugendhilfe sind Angebote der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes und der Familienförderung/-bildung (§§ 11 bis 14 und § 16 KJHG). Rechtlich betrachtet sind alle diese Leistungserbringungen auf nichtstaatliche Träger übertragbar. Eine politische Gewichtung dieser Feststellung ist bisher in Berlin noch nicht erfolgt.

Für die Analyse ist der Angebotsbereich der 280 öffentlichen (kommunalen) Jugendfreizeitstätten besonders hervorzuheben, weil hier ein Ausgabenvolumen von ca.100 Mio. Euro Sachmittel und ca. 800 Stellen im Sozial- und Erzieherdienst etatisiert ist. Da das Angebot ausschließlich operativer Natur ist, kann es aus dem Aufgabenkatalog des Jugendamtes ausgegliedert werden. Im Gegensatz zum Kita- Bereich ist der Trägerwechsel unbürokratischer, weil weder Betriebserlaubnisverfahren noch Elternverträge und Kostenbeteiligungen zu beachten sind.

 

Für die Verwaltung existieren noch keine handlungsleitenden Hinweise zur Organisation dieses Wandels.

Diese Diskussion ist zusätzlich durch eine von der Notwendigkeit der finanziellen Einsparungen dominierte und somit nicht immer fachliche und objektiv politische Begründung über die Vorteile und Nachteile eines künftigen Übertragungsprozesses belastet.

Die überaus wichtigen Fragestellungen wie die Finanzierung, die Vertragsgestaltung, die geeigneten Rechtskonstruktionen sowie die Steuerbarkeit durch die örtlichen Jugendämter, die Sicherung von Ressourcen wie Finanzen, Personal, Gebäude, etc., die Effizienz der Trägerstruktur, die Rechte der Beschäftigten in kommunalen Jugendfreizeitstätten etc. sind bisher nur in Form von Vorschlägen in die Diskussion eingeflossen.

 

Die bezirkliche Situation (ganz besonders in Marzahn-Hellersdorf) ist zur Zeit gekennzeichnet durch eine drastische Reduzierung auch im Bereich des öffentlichen Trägers. Aktuelle und ständig sich verändernde Kürzungs- und Einsparvorgaben zwingen die Bezirksämter, Jugendfreizeiteinrichtungen zu schließen. Die Diskussion um Einsparungen in unserem Bezirk (sowohl in der Verwaltung als auch im Jugendhilfeausschuss) überlagert die Umstrukturierungsdiskussion. Stellenbesetzungssperren erzwingen reduzierte Einsatzkonzepte für die Beschäftigten der öffentlichen Jugendfreizeitstätten und eine Verringerung von Angeboten für die Kinder und Jugendlichen. Der Berliner Tarifvertrag wirkt sich perspektivisch zusätzlich ungünstig  auf die Öffnungszeiten der Einrichtungen aus.

Die Situation für die freien Träger ist keinesfalls besser. Die finanziellen Reduzierungen sind z.T. noch drastischer, die Konkurrenz um verbleibende Finanzquellen (Zuwendungen, Stiftungen, Sponsoren etc.) nimmt zu und die Möglichkeiten für konzeptionelle und qualitative Weiterentwicklungen sinken.

In dieser Situation ist die Übertragung von Leistungen des öffentlichen Trägers auf freie Träger sehr fragwürdig, denn eine Grundvoraussetzung hierfür wäre eine langfristige finanzielle Absicherung der freien Träger.

 

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf befand sich vor einigen Jahren durch demographisch bedingte politische Entscheidungen auf dem besten Wege, eine bedarfsorientierte Jugendarbeit zu organisieren. Dieser Prozess ist durch die aktuelle Entwicklung  im Land Berlin innerhalb von wenigen Monaten unterbrochen.

Die wichtigste Frage gegenwärtig lautet, wie es unter gegenwärtigen Bedingungen möglich, ist Jugendarbeit zu gestalten.

 

Unter dem derzeitigen finanziellen Druck auf die Bezirke wird eine geordnete Umstrukturierung des Jugendamtes erheblich erschwert.

 

 

Die Jugendförderung verfügte bis Ende des Jahres 2002 über 25 kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen. Dafür wurden im bezirklichen Haushalt ca. 1.3 Mio. Euro zur Deckung der Betriebskosten und zur Finanzierung der pädagogischen Arbeit eingestellt.

Auf Grund der finanziellen Unsicherheit mussten zum Jahreswechsel 2003 zwei Einrichtungen geschlossen werden.

Im März 2003 wurden zur Aufrechterhaltung der kommunalen Jugendarbeit in den Jugendfreizeitstätten vom Bezirksamt insgesamt nur noch 469.600,00 Euro für das Haushaltsjahr 2003 zur Verfügung gestellt.

Die Folgen dieser Entscheidung lassen sich wie folgt beschreiben:

·         Fünf weitere Einrichtungen mussten geschlossen werden.

·         Als einziger Bezirk in Berlin verfügen die 18 verbleibenden Einrichtungen über keine Honorarmittel. Diese Entscheidung bedeutete über Nacht eine tiefgründige Veränderung der regionalen Angebotskonzeption in der Jugendarbeit.

·         Die bereitgestellten Mittel reichen nicht  zur Deckung der Betriebskosten.

·         Für die in der pädagogischen Arbeit erforderlichen Sachkosten in den Einrichtungen stehen keine finanzielle Mittel mehr zur Verfügung. Es können nur noch reduziert Veranstaltungen für junge Menschen angeboten werden.

·         Jugendgruppenfahrten sind nicht mehr möglich.

·         Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche können nicht mehr finanziert werden.

·         Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter/innen können nicht mehr in dem notwendigen Umfang wahrgenommen werden.

 

Angesichts dieser eingetretenen erheblichen Minderung der Angebotsmöglichkeiten in der Jugendarbeit entschied sich das Jugendamt, neue Wege zu beschreiten.

Umsteuerungsmaßnahmen zur Haushaltkonsolidierung und zum Betreiben der Einrichtungen wurden beschlossen: Reduzierung der Reinigungskosten, Minimierung der Müllentsorgungskosten, strenge Handhabung des Wasser- und Stromverbrauchs etc..

Kooperations- und Nutzungsverträge mit freien Trägern wurden und werden abgeschlossen.

Vereinbarungen mit Sponsoren wurden realisiert und werden weiterhin angestrebt. Eine engere Zusammenarbeit mit den regionalen Wohnungsbaugesellschaften und - genossenschaften wurde konzipiert und teilweise verwirklicht.

 

Im Laufe des Jahres 2003 ist es dem Jugendamt auf diese Weise gelungen, eine erhebliche Einsparung zu erzielen.

Der eingeschlagene Weg, die Jugendeinrichtungen in enger Kooperation mit freien Trägern zu betreiben, hat sich als richtig erwiesen. Durch weitere Kooperationsvorhaben zwischen öffentlichen und freien Trägern werden Synergieeffekte erhofft.

So wurden z.B. fünf Kooperationsvereinbarungen mit Wohnungsbaugesellschaften bzw. Wohnungsbaugenossenschaften zum Erhalt von kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen abgeschlossen. Diese Jugendfreizeiteinrichtungen erhalten eine finanzielle Unterstützung.

Des weiteren wird erwartet, dass durch die Umsetzung des Pilotprojektes “Entbürokratisierung der Jugendfreizeiteinrichtungen” weitere Impulse zur Einnahmeerzielung für die Jugendarbeit entwickelt werden.

 

Im Vergleich zum Jahr 2002 wird die Jugendförderung für das Jahr 2004 einen faktischen Konsolidierungsbeitrag in Höhe von 790.426,00 Euro leisten.

 

Im Personalbereich (Kapitel 4011) wird die Jugendförderung im Vergleich zum Jahr 2002 für das Jahr 2004 insgesamt 26 pädagogischen Stellen einsparen. Im Kapitel 4010 wird sich die Einsparung auf 4 Stellen belaufen. Im Laufe des Jahres 2004 wird sich der Personalbestand durch Kündigungen bzw. Umsetzungen in andere Abteilungen weiter reduzieren.

 

Trotz der erzielten Erfolge musste die Angebotsbreite reduziert werden. Der Betrag von 469.600,00 € ist nicht ausreichend für die Deckung aller Kosten in den 18 kommunalen Jugendeinrichtungen und mit dem Anspruch des kinder- und jugendfreundlichsten Bezirks nicht vereinbar. Für das Jahr 2004 ist keine Verbesserung der Situation abzusehen.

Bis zum Endes des Jahres 2002 förderte der Bezirk 53 Projekte der Jugendarbeit in freier Trägerschaft. Im Jahr 2003 wurden 35 Projekte aus Haushaltsgründen von der Förderung ausgeschlossen.

Von den 18 verbliebenen Projekten werden 13 aus Mitteln des Sonderprogramms der Senatsverwaltung (z.T. mit einer Kofinanzierung des Bezirkes) und 5 ausschließlich aus dem bezirklichen Haushalt gefördert.

Im Jahr 2004 werden weitere Kürzungen aus dem Sonderprogramm vorgenommen, so dass einige Projekte mit weiteren empfindlichen Mittelstreichungen rechnen müssen. Mittel des Sonderprogramms stehen dem Bezirk letztmalig im Jahr 2005 zur Verfügung.

 

Der Wegfall dieser Mittel würde das faktische Auflösen der noch existierenden Strukturen von öffentlicher und freier Jugendarbeit in Marzahn-Hellersdorf bedeuten.

Es würden ganze Handlungsfelder von Jugendarbeit eliminiert werden, die ausschließlich über freie Träger realisiert werden (mobile Jugendarbeit/ Streetwork, Kinder- und Jugendbüro/ Partizipation, Suchtprävention).

Die weitere Existenz von Jugendhilfezentren ist gefährdet, weil sie in der Gesamtfinanzierung und Angebotsstruktur auch von der weiteren Förderung der dort integrierten Projekte der Jugendarbeit abhängig sind (Jugendtreff DRK, Sportjugendklub Hellersdorf, Familientreff, AHA Elterntreff).

Besonders herausragende, Berlinweit anerkannte Projekte sind erheblich geschwächt worden (“Kinder- und Jugendbüro”, Kooperation zwischen DRK, Neuen Marzahnern, und Thüringen Oberschule). Das Zeichen, das damit auch für den Bezirk gesetzt werden würde ,gerade für den Bereich der Migrant/innenarbeit, wäre überdeutlich. Die über das Sonderprogramm geförderten Projekte sind herausragende Angebote im Bereich der Jugendarbeit, die in andere Bereiche der Jugendhilfe hineinwirken (Berufsorientierung, Suchtprävention).

Für alle Stadtteile wäre die Konsequenz, dass lediglich die öffentlichen Einrichtungen in der Struktur übrig bleiben würden (es gibt nicht in allen Stadtteilen Angebote z.B. in Biesdorf). Die weitere Existenz der kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch ebenfalls nicht verlässlich gesichert.

 

Ein wesentliches Element der Umsteuerungsmaßnahmen bei den kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen ist die Stärkung ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Hierbei strebt, in Anlehnung an das Pilotprojekt “Entbürokratisierung von Jugendfreizeiteinrichtungen” des Bezirksamtes Mitte von Berlin, die Jugendförderung im Jahr 2004 die Entwicklung und Umsetzung eines ähnliches Projektes in unserem Bezirk an.

Das Projekt soll folgende Ziele verfolgen:

 

·         größere Selbstständigkeit und Eigenständigkeit der kommunalen Jugendeinrichtungen,

·         größere Freiheit im konzeptionellen Bereich und vor allem in Haushaltsfragen,

·         optimaler Einsatz von Haushaltsmitteln,

·         größere Kosten- und Leistungstransparenz,

·         Förderung und Entwicklung von Veränderungspotentialen,

·         Schaffung von neuen finanziellen Spielräumen,

·         eine größere Motivation der Mitarbeiter/innen,

·         Verbesserung der Angebotsqualität,

·         engere Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe.

 

Im Rahmen des Projektes sollen die Einrichtungen zu einer messbaren Verbesserung der pädagogischen Angebotsqualität verpflichtet werden.

Durch das Projekt soll eine umfassende Planung für die Einrichtungen (technische Betriebsfähigkeit, ausreichende Personal- und Sachmittelressourcen) sichergestellt werden.

Sowohl die Schaffung der Voraussetzungen zur Einführung des Projektes als auch das Projekt selbst ist als ein Prozess zu verstehen.

Angesichts der derzeitigen unsicheren Haushaltslage des Bezirkes ist es denkbar, dass das Projekt nur teilweise eingeführt werden kann.

Im Sinne einer sozialräumlichen Orientierung der Jugendarbeit ist es unerlässlich, dass die Jugendfreizeiteinrichtungen über eine mittelfristige (5 Jahre) konzeptionelle und finanzielle Planung verfügen. Dieses wird nur durch eine rechtzeitige Einbeziehung der Einrichtungen möglich sein. Dieses Projekt sollte durch einen Beschluss des Bezirksamtes untersetzt werden.

 

Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit

 

Wegen der derzeitigen Haushaltssituation ist der Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit besondere  Bedeutung beizumessen.

Für die Berliner Jugendarbeit ist ein Modellprojekt zur Entwicklung eines landesweit abgestimmten Qualitätsmanagement eingerichtet worden. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Jugendfreizeitstätten, die den Schwerpunkt der Arbeit bilden und bei denen somit  die meisten finanziellen Mittel eingesetzt werden.

Das Modellprojekt hat im Jahr 2002 begonnen und ist vorerst für zwei bis drei Jahre geplant.

 

Ziel ist die Sicherung von konzeptionellen Grundlagen, Qualitätskriterien und -indikatoren, eines aussagefähigen Berichtswesens und die Weiterentwicklung der jugendpolitischen Steuerung auf der Basis des “Wirksamkeitsdialoges”. In das Vorhaben sind Einrichtungen und Projekte der öffentlichen und freien Träger der Jugendarbeit verschiedener Bezirke einbezogen worden. Unser Bezirk ist hierbei als einer von 7 Bezirken an der direkten Erarbeitung beteiligt. Die Ergebnisse des Modellprojektes sollen für die gesamte Berliner Jugendarbeit als Qualitätsmanagementverfahren vereinbart werden. Alle zwölf Bezirke und das Landesjugendamt haben vereinbart, das o.g. Verfahren einzuführen.

 

Generelles Ziel des Modellprojektes ist die Verbesserung der jugendpolitischen Steuerbarkeit und die fachliche Klärung des Arbeitsfeldes. Es soll geklärt werden, welche Ziele mit welchen Angeboten der Jugendarbeit und welcher Förderung erreicht werden können. In einem ersten Schritt wird mit der Qualitätssicherung begonnen, die die Angebotsschwerpunkte der Berliner Jugendarbeit systematisch beschreibt.

 

Methodisch orientiert sich das Berliner Vorhaben an den Ergebnissen des Modellprojektes ”Wirksamkeitsdialog in der offenen Jugendarbeit” in NRW und an den in den Berliner Bezirken bereits praktizierten Qualitätsentwicklungs-, Evaluations- und Steuerungsverfahren.

Bisher liegt ein im dialogischen, partizipativen Verfahren entstandenes, eigenständiges “Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten” vor, das bereits in anderen Bundesländern Beachtung findet und nachgefragt ist.

Aus Marzahn-Hellersdorf haben an der Erarbeitung des Handbuches der Jugendclub “Klinke”, der “Hella Mädchenclub”, das “FIPP-Cafe” im “Kinder- und Jugendhaus an der Wuhle” sowie der zuständige Mitarbeiter für Jugendhilfefachplanung des Fachbereiches 1 aktiv mitgewirkt.

 

Die Erprobungsphase läuft bereits. Zahlreiche Jugendfreizeiteinrichtungen aus allen Berliner Bezirken werden einbezogen, so dass im ersten Quartal 2004 nach der Entscheidung durch die Arbeitsgemeinschaft Berliner Öffentliche Jugendhilfe mit der praktischen Umsetzung begonnen werden kann.

 

Sozialraumorientierung

 

Bereits 1990 wurden im 8. Jugendbericht der Bundesregierung die Strukturmaximen der Jugendhilfe für die nächsten Jahre festgelegt. Dabei spielten auf der Grundlage des Gedankens der Ganzheitlichkeit der Jugendhilfe die Prävention, die Dezentralisierung sowie Regionalisierung, die Alltagsorientierung, die Integration, die Partizipation und die Lebensweltorientierung eine besondere Rolle. Davon wurde die fachliche Ausrichtung der Jugendhilfe bis heute entscheidend geprägt.

Der allgemeinen Förderung von jungen Menschen und der Prävention wurde eine herausragende strukturelle Bedeutung zugemessen.

Trotzdem musste im Laufe der Jahre festgestellt werden, dass in der Praxis der Jugendhilfe diese Zielstellung weder fachlich noch organisatorisch durchgesetzt werden konnte.

Die Jugendämter blieben in ihrer Binnenstruktur nach spezialisierten Leistungsbereichen organisiert. Unter dem Druck der Haushaltkonsolidierung droht heute der Jugendhilfe, dass  ihr die präventive Ausrichtung verloren geht. Das Jugendamt als sozialpädagogische  Fachbehörde läuft Gefahr, auf Aufgaben reduziert zu werden, die nur noch soziale Problemlagen kompensieren. Diese Entwicklung wird durch die immer knapper werdenden finanziellen Mittel weiter forciert.

Hierdurch werden die Strukturmaximen aus dem 8. Jugendbericht und letztendlich die Intentionen des KJHG auf den Kopf gestellt.

Auf der Suche nach neuen Handlungsansätzen, mit denen dieser Tendenz entgegen gesteuert werden kann, tauchte in den letzten Jahren immer häufiger, so auch in Berlin, der Begriff der “Sozialraumorientierung” in der Diskussion auf. Diese wird von einer Auseinandersetzung über die Reform der Aufgaben, Strukturen und der neuen Organisation der Jugendhilfe begleitet.

Bestehende Handlungsansätze wie Gemeinwesen- und Lebensweltorientierung und neue wie Dienstleistungsorientierung und Dezentralisierung prägen inhaltlich den Kern der Diskussion.

 

Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe stellt ihre Adressaten als Konsumenten und gleichzeitig als Mitproduzenten von sozialen Dienstleistungen in den Mittelpunkt.

Nach Aussagen von Prof. Hinte sind die wesentlichen methodischen Prinzipien der sozialräumlichen Arbeit:

·         Konsequentes Ansetzen am Willen und an den Interessen der Wohnbevölkerung,

·         aktivierende Arbeit und Förderung von Selbsthilfe,

·         Konzentration auf die Ressourcen der im Quartier lebenden Menschen,

·         Konzentration auf die Ressourcen der materiellen Struktur des Quartiers,

·         zielgruppen- und bereichsübergreifender Ansatz,

·         Kooperation und Abstimmung der professionellen Ressourcen.

 

In Marzahn-Hellersdorf hat eine Projektgruppe ein Papier mit empfehlendem Charakter verfasst, in welchem die Zielstellungen der Sozialraumorientierung im Bezirk, die Erwartungen an die Stadtteilarbeit, die Anforderungen an ihre Entwicklung, die Inhalte, Aufgaben und neue Organisationsstrukturen und die Notwendigkeit der Neustrukturierung der öffentlichen Jugendhilfe beschrieben werden.

 

Eine Neustrukturierung der Jugendhilfe impliziert notwendigerweise Veränderungen der Fachbereiche nicht nur bezüglich ihrer bisherigen individuellen Arbeitsweise sondern auch hinsichtlich ihrer Zusammenarbeit zentral und dezentral.

Die Einführung der Sozialraumorientierung als Handlungsansatz eröffnet fachspezifische Perspektiven für die Verbesserung und Weiterentwicklung insbesondere in bezug auf:

·         die Entsäulung und Flexibilisierung,

·         die Stärkung des präventiven Ansatzes,

·         die Entwicklung von Netzwerken und entsprechenden Kooperationen,

·         die Entwicklung zeitgemäßer Finanzierungsformen.

 

Bei konsequenter Umsetzung sind entsprechende grundlegende strukturelle Veränderungen erforderlich, die zur Stärkung der Rolle der stadtteilverantwortlichen Mitarbeiter/innen führen muss.

Mit der Fachtagung des Jugendamtes und der ASFH im November 2003 wurde der Startschuss für die notwendigen Veränderungen gegeben.

 

2.9.Handlungsfelder in der Jugendförderung

 

2.2.1.           Offene Kinder- und Jugendarbeit

 

Die offene Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Allgemeinen Kinder- und Jugendarbeit.

Sie hat dazu beizutragen, junge Menschen "zur Selbstbestimmung zu befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anzuregen und hinzuführen” (§ 11 Abs. 1 KJHG). Deshalb ist sie vor allem mit ihren spezifischen Kompetenzen gefordert, sich in den Prozess des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen offensiv einzubringen.

 

Im Folgenden soll der offene Bereich mit seinen vielfältigen Gestaltungsaufgaben beschrieben werden, der zugleich das Kernstück von Kinder- und Jugendarbeit in Einrichtungen darstellt.

 

Der offene Bereich in der Kinder- und Jugendarbeit bietet einen niedrigschwelligen Zugang für Kinder und Jugendliche, vor allem aus dem Stadtteil.

Ein risikofreier Rahmen der Begegnung ist durch die ständige Anwesenheit und Ansprechbarkeit der Mitarbeiter/innen erreicht.

 

Der offene Bereich in einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung bezeichnet ein Angebot bzw. Angebotsaspekte im Rahmen eines pädagogischen Konzeptes, dass durch Offenheit, Zugänglichkeit und geringen Verpflichtungsgrad gekennzeichnet ist und für das Räume und Flächen zur Verfügung gestellt werden, die situativ durch Kinder und Jugendliche nutzbar sind.

 

Jugendarbeit wird von Kindern und Jugendlichen in ihrer freien Zeit wahrgenommen. Die Verfügbarkeit über diese Zeit ist nach M. Kappeler “der Ausgangs- und Angelpunkt für das Selbstständigwerden von Jugendlichen in Pubertät und Adoleszenz. Mit der Verfügung über die freie Zeit unlösbar verknüpft ist die Selbstbestimmung über den Umgang mit vor allem gleichaltrigen jungen Menschen”. Dem müssen die Räume der Jugendarbeit, wenn sie Räume für Kinder und Jugendliche sein sollen, unbedingt entsprechen.

 

Der offene Bereich in der offenen Jugendarbeit versteht sich so prinzipiell als ein Aneignungs-, Eroberungs- und Selbstbestimmungsraum.

 

Er bietet Kindern und Jugendlichen einen Freiraum zur Entspannung, zum Relaxen; er ist Treffpunkt, um andere Kinder oder Jugendliche kennen zu lernen.

Der offene Bereich gibt Kindern und Jugendlichen gleichzeitig die Möglichkeit, die Einrichtung, einschließlich der Mitarbeiter/innen, zu beobachten, ohne sich an Projekten, Arbeitsgemeinschaften oder anderen Aktionen beteiligen zu müssen.

Die Rahmenbedingungen und das Konzept des offenen Bereiches ermöglichen es, die Ressourcen und die Kreativität von jungen Menschen zu mobilisieren. Er ist also auch ein “Brückenraum”.

Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit im offenen Bereich ist daher die Kontaktarbeit.

Hier werden Erwartungshaltungen und Ansprüche der Kinder und Jugendlichen aufgenommen und sowohl mit den konzeptionellen Anforderungen an die Einrichtung als auch mit den Möglichkeiten und Fähigkeiten der Mitarbeiter/innen abgeglichen.

Dieser fortlaufende Aushandlungs-, Verständigungs- und Anpassungsprozess führt zu den unterschiedlichen Ausprägungen des offenen Bereiches in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, die veränderbar (also offen für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen) sein müssen, jedoch nicht beliebig verändert werden dürfen.

 

Ausblick:

Die heute zu leistende offene Arbeit muss den Erfordernissen einer sozialräumlich orientierten Jugendarbeit gerecht werden.

Offene Arbeit soll sich als Teil der sozialräumlichen Infrastruktur der Kinder und Jugendlichen verstehen und fehlende Aneignungsräume zur Verfügung stellen. Dafür muss sich die offene Arbeit im Stadtteil, im Sozialraum mit den anderen für Kinder und Jugendliche relevanten Einrichtungen vernetzen und Angebotsstrukturen miteinander koordinieren.

Dieser bereits in den vergangenen Jahren mit großem Weitblick begonnene Prozess wird zur Zeit erheblich gestört durch die dramatische Haushaltssituation.

Besonders betroffen von den finanziellen Einsparungen im Bezirk sind die offenen Bereiche von Einrichtungen und Projekten.

Im offenen Bereich vollzog sich in den vergangenen Monaten ein Wechsel von Zielgruppen. Obwohl die Anzahl der Kinder in den letzten Jahren stark rückläufig war und auch weiterhin ist, macht sich bemerkbar, dass Projekte für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren weggebrochen sind. Auch bedingt durch Abmeldungen dieser Kinder aus der Hortbetreuung der Kita`s und der Schule ist eine stärkere Inanspruchnahme von Einrichtungen und Projekten festzustellen, die bisher fast ausschließlich von Jugendlichen genutzt wurden. Bereits ab 13.00 Uhr nutzen Kinder den offenen Bereich der Jugendfreizeiteinrichtungen und verlassen diesen oftmals erst gegen 19.00 Uhr.

Für die pädagogischen Mitarbeiter/innen bedeutet die Einbeziehung von Kindern eine Umstellung der gesamten Arbeit im offenen Bereich.

Vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden personellen, räumlichen und finanziellen Ressourcen werden zur Zeit in Einrichtungen neue Konzepte für den offenen Bereich entwickelt.

Die Schwierigkeit besteht darin, den unterschiedlichen Nutzergruppen im offenen Bereich gerecht zu werden. Besonders problematisch ist das in kleineren Einrichtungen. Auch in mittleren und großen Einrichtungen bedeutet dies Umgestaltung von Räumen und ständige Vermittlung zwischen den verschiedenen Interessenlagen.

 

Gekennzeichnet ist diese Entwicklung auch durch die sich abzeichnende Veränderung der Sozialstruktur der Bevölkerung.

Nutzer/innen des offenen Bereiches sind verstärkt Kinder und Jugendliche mit schwierigen familiären Situationen und/oder mit Migrationshintergrund.

Beziehungsarbeit, Beratung, Initiierung von Gruppenprozessen, die die Integration und die gegenseitige Akzeptanz fördern sowie die Unterstützung bei der Entwicklung von Lebenskonzepten werden das sozialpädagogische Handeln im offenen Bereich stärker als bisher bestimmen.

 

 

2.2.2.           Außerschulische Jugendbildung

 

Die Jugendförderung hat einen Bildungsauftrag in bezug auf eine ganzheitliche, persönlichkeitsbildende und soziale Entwicklung von jungen Menschen. Dieser unterscheidet  sich in der Methode und Zielsetzung von dem Bildungsauftrag der Schule. Außerschulische Jugendbildung ist eine Querschnittsaufgabe, die einen ganzheitlichen Ansatz vertritt und sich zentralen Fragen der Gesellschaft stellt. Wichtiges Ziel in der außerschulischen Bildungsarbeit ist die Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen, kulturellen, gesundheitlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen.

Die Jugendarbeit erfüllt diesen Anspruch methodisch durch alltags- und lebensweltorientierte  Angebotsformen, durch erlebnis- und prozessorientierte Gruppenarbeit, durch die Hervorhebung von langfristigen sozialpädagogischen Konzepten, um die sozialen Kompetenzen der jungen Menschen zu steigern, durch die Förderung von sozialer Kreativität und der Konfliktfähigkeit in verschiedenen Lebenslagen, um die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern sowie durch die Förderung der Selbst- und Mitbestimmung als wesentlichen Faktor in der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft.

Die außerschulische Bildung in der Jugendarbeit erfordert eine verstärkte Förderung der Koordination und Vernetzung durch die kommunale Jugendpolitik, eine Institutionalisierung der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe unter Einbeziehung der Eltern und die Planung von Ganztagsangeboten für alle Kinder und Jugendlichen.

 

 

2.2.3.           Politische Jugendarbeit

 

Politische Entscheidungsprozesse sollen aufgezeigt, hinterfragt und aufgearbeitet werden. Politik in der Jugendarbeit ist die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrem sozialen Umfeld, mit ihren Möglichkeiten und Chancen, dabei mitzuwirken. Politik in der Jugendarbeit hat mit politischen Parteien und Institutionen zunächst nichts zu tun, sondern primär mit der Möglichkeit der Jugendlichen, ihre Rolle in der Gesellschaft selbst zu finden. Die politische Jugendarbeit leistet ihren Beitrag, indem sie dazu befähigen soll.

Wichtigstes Ziel ist das Aufzeigen von Partizipations-, Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Politische Bildung soll alltags- und lebensweltorientiert sein. Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, mit unmittelbaren Problemfeldern, mit dem sozialen Umfeld sowie die Entwicklung von Handlungsstrategien stehen hierbei im Vordergrund. Sie soll Jugendliche befähigen, sich nicht als Objekt, sondern als handelndes Subjekt in gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Jugendliche sollen sich selbst als Handelnde in die Jugendpolitik einbringen und sie mitgestalten. Jugendliche sollen lernen, soziale Verantwortung im Sinne der demokratischen Grundsätze der Solidargemeinschaft zu übernehmen.

Ein wesentlicher Aspekt der politischen Bildung ist die Erziehung zur Toleranz, die Entwicklung einer lebendigen Streitkultur sowie die Förderung von Widerspruchsgeist. Sie ist  eine Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der eigenen Geschichte und der Gesellschaft. Die politische Bildungsarbeit ist ein Bestandteil des sozialen Lernens und darauf gerichtet, Kindern und Jugendlichen klare, glaubwürdige und lebensweltorientierte Handlungsmöglichkeiten zum Erleben, Anfassen und zur Partizipation zu vermitteln.

Politische Bildung ist Teil politischer Sozialisations- und Politikvermittlung in Zusammenarbeit mit anderen Sozialisations- und Vermittlungsinstanzen wie Familie, Schule, Arbeit, Institutionen politischer Kultur, Medien und Freizeit.

Politische Bildung ist heute mehr denn je in der Hauptsache ein Angebot zur Orientierung, zur Kommunikation, zum Dialog und zur  Bewältigung von politischen Umbrüchen und den Folgen tiefgreifenden sozialen und kulturellen Wandels. Dieser gesellschaftliche Wandel betrifft junge Menschen in ihrer persönlichen Lebensführung, ihren sozialen und politischen  Meinungen, Urteilen, Einstellungen und ihrem Verhalten.

Junge Menschen sollen diesen Wandel nicht passiv erleiden, sondern aktiv mitgestalten. Die politische Bildungsarbeit soll sie dazu ermutigen und befähigen.

Politische Bildungsarbeit ist eine Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit und umfasst: die kulturell-sportliche und offene Jugendarbeit, die interkulturelle Bildung, die Partizipation und Beteiligung von jungen Menschen, die geschlechterdifferenzierte Jugendarbeit, die schulbezogene Jugendarbeit, die internationale Jugendarbeit die medienpädagogische- und Jugendkulturarbeit.

 

Inhaltlich weitergehend ist dieses Aufgabenfeld in der Konzeption für politische Bildung, wie sie vom Jugendhilfeausschuss verabschiedet wurde, dargelegt. Bezirkliche Schwerpunkte für die nächste Jahre werden bleiben, diese sind insbesondere:

-Gewaltprävention,

-Auseinandersetzung mit rechtsextremistischem Gedankengut,

-Europa als Lebensmittelpunkt.

 

 

2.2.4.           Partizipation

 

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Fachbereich 1 ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Ziel der Partizipation ist die Förderung der jungen Menschen zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen, selbstbewussten Persönlichkeiten. Direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist praktisch erlebte politische Bildung.

Die Partizipation im Bereich der Jugendförderung erfolgt im wesentlichen nach zwei Arbeitsweisen.

-1. Partizipation durch die permanente direkte Beteiligung an der inhaltlichen und räumlichen Gestaltung der Jugendfreizeiteinrichtungen als durchgängiges, selbstverständliches Arbeitsprinzip in den Einrichtungen der Jugendförderung. Hierbei gibt es verschiedene Ausprägungen, z.B. “Vollversammlungen”, “Clubräte” und andere Formen der institutionalisierten Beteiligung sowie die Befragung im permanenten Kontakt mit den Besucherinnen und Besuchern. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die meisten Jugendfreizeiteinrichtungen  das Arbeitsprinzip “Partizipation” im Alltag verinnerlicht haben, auch wenn es im Sinne des Qualitätsmanagements noch einige Entwicklungsmöglichkeiten gibt.

-2. Partizipation durch spezielle Partizipationsprojekte in den Stadtteilen und stadtteilübergreifend. Dies ist im wesentlichen durch die Arbeit des Kinder- und Jugendbüros geprägt, das bei seiner Aufgabenerfüllung intensiv mit den Mitarbeiter/innen der Jugendförderung, der Jugendfreizeiteinrichtungen, der Projekte freier Träger und der Schulen und sonstigen Institutionen des Bezirkes zusammenarbeitet.

So besteht zwischen dem Kinder- und Jugendbüro und dem Bezirksamt eine Kooperationsvereinbarung, in dem alle Abteilungen des Bezirksamtes zur Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro verpflichtet und zur Umsetzung der “Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundlichen Stadt” aufgefordert werden.

Das Kinder- und Jugendbüro führt verschiedene Veranstaltungen und Projekte zur Beteiligung zusammen mit Mädchen und Jungen durch und unterstützt sie bei der Durchsetzung ihrer Belange. Als Beispiele sind hier genannt: die Kiezdetektive, Kinderversammlungen, Politiker im Kreuzverhör, Beteiligungsmobil, Zukunftswerkstätten, “Knackpunkt Beteiligung”, Jugendjury, Runder Tisch, Kindsein in Marzahn – Hellersdorf, Bündnis für Kinder etc..

Die Aufgaben des Kinder- und Jugendbüros sind im wesentlichen:

·         Schnittstelle zwischen Verwaltung (nicht nur Jugendverwaltung) und Kinder- und Jugendinteressen,

·         Anlaufstelle für Kinder- und Jugendliche,

·         Vorbereitung, Unterstützung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei der Durchsetzung ihrer Interessen,

·         Schaffung pädagogischer Situationen in denen Beteiligung “gelernt” wird, Entwicklung sozialer Handlungskompetenzen,

·         Anwendung verschiedener Methoden (z.B. Zukunftswerkstätten, Workshops, Kinder- und Jugendversammlungen und -anhörungen, erlebnisorientierte Projekte, mobile Angebote, Diskussionsforen, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit etc.) entsprechend dem Ziel, der Altersgruppe, den Interessenlagen, den sozialräumlichen Gegebenheiten, der Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen etc.,

·         Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für die Rechte und Anliegen der Kinder,

·         Aufklärung über die Kinder- und Jugendrechte und über die Berliner “Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt” (bei Kindern und Jugendlichen, in Freizeiteinrichtungen, in Schulen, bei den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung etc.) sowie Einforderung der Einhaltung im Bezirk,

·         Planungsbeteiligung bei kinder- und jugendrelevanten Entscheidungen im Bezirk,

·         Förderung und Organisation von Partizipationsformen in den unterschiedlichen Entscheidungsgremien des Bezirkes (JHA, BVV, Spielplatzkommission, Bezirksschülerausschuss etc.),

·         Fachspezifische Beratung der bezirklichen Freizeiteinrichtungen öffentlicher und freier Träger zu Methoden, Formen, Herangehensweisen für Beteiligung, Partizipation, Mitsprache etc.

 

 

2.2.5.           Geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit

 

Die Gleichberechtigung und die Gleichstellung von Jungen und Mädchen sind zentrale Anliegen im KJHG und anderen Gesetze. Die Aufhebung traditioneller Geschlechterrollen fördert die freie Entfaltung der Persönlichkeit von Jungen und Mädchen und wirkt unter anderem auch der Gewaltbereitschaft, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit entgegen.

Gleichberechtigung und Gleichstellung von Mädchen und Jungen wird nicht automatisch über Gleichbehandlung erreicht, sondern darüber, beide Geschlechter in den Bereichen zu fördern, die im Zuge der geschlechtsspezifischen Sozialisation zu kurz gekommen sind.

 

Die Projekte und Einrichtungen des Bezirkes sind in der “Arbeitsgemeinschaft für geschlechterdifferenzierte Jugendarbeit” nach § 78 KJHG organisiert, die aus den Arbeitskreisen in Hellersdorf und Marzahn hervorgegangen sind. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die geschlechterdifferenzierte Arbeit als Arbeitsansatz und Querschnittsaufgabe in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zu verankern.

 

In den von der Arbeitsgemeinschaft ausgearbeiteten Leit- und Handlungsrichtlinien für die geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit in Marzahn-Hellersdorf, die 2001 vom Jugendhilfeausschuss beschlossen wurden, sind die konzeptionellen, personellen und materiellen Standards sowie die Erfordernisse auf institutioneller Ebene dargelegt worden.

 

Weiterhin organisiert die Arbeitsgemeinschaft gemeinsam einrichtungsübergreifende Projekte, Fahrten und Ausstellungen sowie entsprechende Informationsmaterialien zu Inhalt und Methodik der Arbeit mit Mädchen und Jungen.

Seit dem Jahr 2001 existiert die Veranstaltungsreihe “gender talk” als Theorie-Praxis-Vernetzung, die durch Dissens e. V. und Mädchen in Marzahn e. V. gemeinsam organisiert wird. Sie greift Themen aus dem Arbeitsalltag – insbesondere auch koedukativ arbeitender Einrichtungen - auf, um den bewussten Blick auf Jungen und Mädchen zu schärfen.

 

Die Arbeitsgemeinschaft für geschlechterdifferenzierte Arbeit ist mit je einer beratenden Stimme für die Belange der Mädchen bzw. der Jungen im Jugendhilfeausschuss vertreten und wurde als eine von vier bezirklichen Vertretungen in die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft für geschlechterdifferenzierte Arbeit berufen.

 

Im Jahr 2003 verschlechterten sich die Rahmenbedingungen für die geschlechterdifferenzierte Arbeit dramatisch.

So werden der Jungentreff von Dissens e.V. und die Projekte des Vereins Mädchen in Marzahn e.V. in Marzahn-Mitte im Bereich Kinder- und Jugendarbeit durch den Bezirk nicht mehr gefördert. Sie arbeiten zur Zeit noch mit Bundesmitteln, ehrenamtlich und mit Programmen des zweiten Arbeitsmarktes und haben Projekte im Bereich der sozialen Gruppenarbeit.

 

Da diese beiden Vereine auch überregionale Aufgaben (Fortbildung- Gender Talk und Gender Mainstreaming für die Kolleg/innen in den koedukativ arbeitenden Einrichtungen des Bezirkes) wahrnehmen, ist eine zukünftige Förderung (Kofinanzierung) dieser Projekte unerlässlich.

In Hellersdorf-Nord arbeitet die kommunale Mädcheneinrichtung “HELLA-Mädchenklub” mit drei Mitarbeiterinnen. In Marzahn-Mitte ist das Mädchensportprojekt des Vereins Kietz für Kids-Freizeitsport e.V. mit dem Projekt “Mädchen mobil” , das als Modellprojekt Landesmittel erhält, durch ebenfalls drei Kolleginnen vertreten. Ein Projekt der Jungenarbeit wird nicht mehr gefördert.

In den koedukativ ausgerichteten Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft wird zunehmend mit dem geschlechterdifferenten Ansatz gearbeitet, angefangen bei der konzeptionellen Arbeit, über die Arbeit im offenen Bereich bis hin zu spezifischen Angeboten für Mädchen und/oder Jungen in separaten Räumen oder zu separaten Zeiten.

Die Arbeitsgemeinschaft verstärkte seit 2003 – gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten - ihre Aktivitäten in Richtung Gender Mainstreaming und regte ein Pilotprojekt im Jugendamt an.

 

 

2.2.6.           Integration – interkulturelle Jugendarbeit

 

Integration – interkulturelle Jugendarbeit

 

Interkulturelle Jugendarbeit ist kein abgeschlossenes Arbeitsfeld, sondern versteht sich als Arbeitprinzip der bezirklichen Jugendarbeit. Interkulturelle Erziehung will zur internationalen Verständigung vor der eigenen Haustür beitragen.

In der bezirklichen Jugendarbeit verstehen wir unter Integration ein Zusammenwachsen verschiedener mentaler, sozialer und kultureller Prägungen in eine neue Lebenskultur, die auf gegenseitigen voneinander Lernen und gegenseitiger Unterstützung basiert und von den Stärken und Potenzialen des Partners profitiert.

Der Anteil an Migrant/innen ohne deutschen Pass ist in Marzahn – Hellersdorf im Vergleich zum Berliner Durchschnitt mit ca. 3% eher gering.

Im Bezirk leben aber - laut Schätzungen der bezirklichen Migrantenbeauftragten - ungefähr 20.000 Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion.

Genaue Zahlen sind nicht ermittelbar, da die Migrant/innen über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen.

Jugendliche Aussiedler/innen haben eine doppelte Integrationsarbeit zu leisten. Einerseits müssen sie - genauso wie einheimische Jugendliche – in die Welt der Erwachsenen hineinwachsen. Gleichzeitig müssen sie sich aber auch in die hiesige Gesellschaft integrieren.

Jugendliche Aussiedler/innen, die Angebote der Jugendarbeit wahrnehmen, haben unterschiedliche Voraussetzungen. Von daher gibt es kein Patentrezept zur Integration.

Einige Aussiedler/innen haben noch große Probleme mit der deutschen Sprache, bleiben lieber unter sich, sprechen am liebsten russisch. Oft sind es Jugendliche, die noch einen starken Bezug zu ihrer alten Heimat haben, sie sind noch nicht richtig “angekommen”. Es gibt auch andere Jugendliche, die sozial vollständig integriert sind und keinerlei Sprachschwierigkeiten haben. Es gibt aber auch jugendliche Aussiedler/innen, die nur bestimmte Angebote in Jugendeinrichtungen wahrnehmen wollen und dafür die Gepflogenheiten einschließlich der Kommunikationssprache des Hauses respektieren.

Von daher sind in Jugendeinrichtungen unterschiedliche Ansätze entwickelt:

Der Anteil an Projekten, der sich ausschließlich an jugendliche Aussiedler/innen wendet, ist inzwischen geringer geworden. Diese Angebote waren aber notwendig, um neu hinzugezogenen Jugendlichen die “Einstiegsphase” zu erleichtern und einen Schutzraum zu bieten.

Einrichtungen, die als Zielgruppe jugendliche Aussiedler/innen haben, werden in den meisten Fällen ebenso von einheimischen Jugendlichen besucht. Für beide Gruppen gibt es Rückzugsmöglichkeiten und ggf. konkrete Projekte. Es wird aber sehr viel Wert auf gemeinsame Aktivitäten gelegt.

 

In der bezirklichen Jugendarbeit werden und wurden unterschiedliche Arbeitsansätze entwickelt:

 

1.      Integrationshilfen:

Dazu zählen: schulische Beratung in  Kooperation mit den jeweiligen Schulen, Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei der beruflichen Orientierung, Sprachkurse und Sprachtraining in Deutsch, auch Sprachkurse in Russisch, Training zur sozialen Kompetenz, Elternarbeit usw.

 

2. Interkulturelle Arbeit/ Bildung

Dazu zählen: Schaffung von “Gelegenheitsstrukturen” (Begegnung, Austausch, Verständigung etc.), politische Bildung (Gesprächsrunden, Weiterbildungen, Ausstellungen, Besichtigungen von sozial-politisch, historisch und/ oder kulturell wichtigen Orten etc.), Reisen ins Ausland, Jugendaustausch, Patenschaften, Film und Videoprojekte über Aussiedler/innen und die Kultur aus deren Herkunftsländern etc., Begegnungen zwischen Vertretern von verschiedenen Kulturtrends in Deutschland (Teilnahme der Marzahner und Hellersdorfer Jugendlichen an “Events”/ Projekten, die in anderen Bezirken initiiert und durchgeführt werden), Turniere zwischen Mannschaften aus anderen Kulturkreisen, Projekte, Workshops, die von Künstlern aus ungewöhnlichen Kulturkreisen durchgeführt werden.

 

Ein Beispiel für eine gelungene Integrationsarbeit ist das Projekt “Neue Marzahner” an der Thüringenschule. Um dieses Projekt herum, welches in der Schule verortet ist, hat sich ein breites Netz verschiedener Träger im umliegenden Sozialraum (DRK, outreach- mobile Jugendarbeit, Kirchengemeinde Marzahn Nord etc.) gebildet.Die Träger kooperieren eng miteinander. Ziel ist es, die Schul- und Ausbildungssituation der jugendlichen Aussiedler/innen an der Schule zu unterstützen, um somit die Integrationschancen zu verbessern.

Weitere Träger und Einrichtungen im Bezirk, die Angebote für Migrant/innen bereit halten, sind u.a. das Jugendhaus “UNO”, Dialog e.V., “outreach”, DRK, gangway e.V., Jugendklub “Titanic”, Internationaler Bund e.V., Babel e.V. und “Kick”.

 

 

2.2.7.           Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

 

Dieser Bereich hält für eine breitgefächerte Zielgruppe im Rahmen von Hilfestellungen, Informationen und Aufklärungsarbeit zur Sucht-, AIDS- und Gewaltprävention, Angebote vor. Zu den Voraussetzungen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gehört die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern, anderen Institutionen, freien Trägern der Jugendhilfe und Ordnungsbehörden.

 

Suchtprävention

Das Suchtproblem bei den Jugendlichen im Bezirk ist in erster Linie gekennzeichnet durch den starken Alkoholkonsum, durch die zunehmende Beliebtheit der Cannabisprodukte und den Anstieg von synthetischen Drogen auf dem Markt.

Der Verbrauch von sogenannten starken Drogen (Heroin, Kokain) tritt zwar hauptsächlich in Einzelfällen auf, aber die Verbraucher werden bei diesem Drogenmissbrauch immer jünger. Die Entwicklung des Cannabiskonsums zeigt, dass die Jugendlichen immer mehr auf diese Produkte zugehen, aber mit zunehmendem Alter das Interesse dafür verlieren.

Insgesamt kann behauptet werden, dass der Konsum von illegalen Drogen bei Jugendlichen im Bezirk trotz Zunahme quantitativ nicht die gefürchteten Zahlen erreicht hat. Qualitativ bedeutet das frühe Einstiegsalter allerdings einen sehr ernst zu nehmenden Fakt und zeigt, dass das Konfliktpotential innerhalb der Familien besorgniserregend im Laufe der letzten Jahren gestiegen ist.

Das Hauptproblem bleibt der Alkoholkonsum. Hier ist festzustellen, dass vermehrt Mädchen davon Gebrauch machen. Eine weitere Auffälligkeit ist auch die Zunahme von Essstörungen (Bulimie, Magersucht) vor allem bei Mädchen. Auch Süchte, wie die Spielsucht, Kaufsucht u.a., spielen eine zunehmende Rolle.

In den vergangenen Jahren ist es der Jugendförderung gelungen, eine in Berlin einzigartige Konzeption von Vernetzungsstrukturen in diesem Bereich zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem mobilen Team für Suchtprävention der Senatsjugendverwaltung wurde eine Vielzahl von Gruppen, Schulen, Institutionen, Jugendeinrichtungen, freien Trägern (insbesondere pad e.V. mit dem Projekt “Waage” und BOA e.V. mit der mobilen Suchtberatung) der Jugendhilfe und einzelnen Fachkräften vernetzt. Sie haben sich in mehreren Arbeitskreisen zu den verschiedenen Aufgabenfeldern konstituiert und im Suchtverbund institutionalisiert. Diese Gremienarbeit sichert im Bezirk den notwendigen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu jugend- und suchtrelevanten Themen.

Seit der Entstehung der Stelle des bezirklichen Suchtbeauftragten mit dem Schwerpunkt Prävention wurde die Koordination dieser Aufgabe von diesem Büro übernommen. Die Jugendförderung arbeitet mit ihm im Sinne der aufgestellten Zielstellungen  eng zusammen.

Eine erfolgversprechende Suchtprävention bedarf der Planung von langfristigen und kontinuierlichen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Sie soll frühzeitig beginnen, möglichst im Kita-Alter und verlangt die Einbeziehung von jungen Eltern. Die Durchführung von regelmäßigen Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen in Form von Seminaren, Workshops, AGs, Tagungen für alle Bevölkerungsgruppen gehört zu einem unabdingbaren Bestandteil der suchtpräventiven Jugendarbeit.

Für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen und andere, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, sollen Multiplikatorenschulungen organisiert werden.

Ebenso notwendig ist eine sehr enge Zusammenarbeit mit Kontaktlehrer/innen für Suchtprophylaxe an den Schulen.

Für Eltern sollen dezentral Elternabende durchgeführt werden.

Perspektivisch wird eine Fortsetzung der bisherigen erfolgreichen Arbeit angestrebt.

 

AIDS- Prävention

Aufklärung ist der wesentliche Bestandteil der Prävention und wird im Rahmen der Arbeit der Jugendklubs durchgeführt.

 

Die Schwerpunkte in diesem Bereich bleiben nach wie vor:

·         Die Vorbereitung und Durchführung von praxisorientierten Programmen zur geschlechtsspezifischen Arbeit sowie Seminare und Workshops zur Sexualpädagogik,

·         Die Durchführung von Projekttagen in den Schulen zum Thema AIDS,

·         Die Ausbildung von peer-groups mit Jugendlichen,

·         Die Organisation und Unterstützung von öffentlichen Aufklärungskampagnen,

·         Kondome sind als alltägliche Selbstverständlichkeit für Jugendliche zu etablieren.

 

 

2.2.8.          Schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit als Teil schulbezogener Jugendhilfe

 

Im Jahr 2000 wurden gemeinsame “Inhaltliche Grundpositionen der Schul- und Jugendämter Marzahn-Hellersdorf zur schulbezogenen Jugendhilfe” verabschiedet.

Schulbezogene Jugendhilfe umfasst schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialpädagogik/Schulsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Hilfen zur Erziehung (FB 4) sowie Betreuung in Horten, Ganztagsschulen und Kooperation mit Tageseinrichtungen (FB 2).

 

Schulbezogene Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit ist ein präventives Angebot im Sinne der Primär- und Sekundärprävention und richtet sich vorbeugend, helfend und krisenintervenierend an alle Jungen und Mädchen, Lehrer/innen und Eltern. Sie lässt sich insbesondere von den Prinzipien der Freiwilligkeit, Partizipation und der Allparteilichkeit, der Integration sowie der Alltags- und Lebensweltbezogenheit leiten und arbeitet geschlechtsspezifisch.

 

Schulbezogene Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit folgt dem Prinzip der Dezentralisierung und Regionalisierung. Dabei richtet sie sich nach den konkreten Bedingungen vor Ort und befördert die Vernetzung der Schule mit dem Stadtteil bzw. dem Gemeinwesen.

 

Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf arbeiten zahlreiche Schülerklubs in unterschiedlicher Form. Dabei haben wenige eine stabile Finanzierung insbesondere im Personalbereich, z. B. aus Sonderprogrammen oder Stiftungen und entsprechen somit auch nicht einem wichtigen Standard der Landesarbeitsgemeinschaft Schülerklubs des Landes.

Ein zweiter wesentlicher Standard ist die Vernetzung im Bereich der Jugendarbeit, was von vielen Schülerklubs auch nicht angestrebt wird. Sie verbleiben ausschließlich im Bereich Schule, sind quasi Teil von Schule.

Insofern sind positive Beispiele für diese Form schulbezogener Jugendarbeit der Schülerklub von FiPP e.V. und die Geha von Förderband e.V. Die Geha wird seit 2003 vom Bezirk nicht mehr gefördert.

 

Eine Form der schulbezogenen Jugendsozialarbeit sind die Schulstationen. Über das Landesprogramm Regelfinanzierte Schulstationen” werden seit dem Jahr 2002 zwei Schulstationen an Grundschulen in Marzahn Nord und Mitte, als Standorte in sozialen Brennpunkten, gefördert.

Schulstationen sind ein integratives, sozialpädagogisches, lebensweltorientiertes Angebot von Schule und Jugendhilfe für alle Schüler/innen. Ausgehend von ihrer Grundidee der Krisenintervention eröffnen Schulstationen Kindern und Jugendlichen in akuten Stress- und Affektsituationen die Chance, eine akzeptierte Form der Konfliktminderung zu erproben und Wege zur Selbstregulierung zu finden.

Es erscheint dringend notwendig, das Landesprogramm nicht nur fortzuführen, sondern auf andere Standorte mit ähnlichen Problemlagen auszuweiten.

 

Auch die Partizipation von Kindern im Schulalltag und ihre Rechte sind ein wichtiger Bestandteil schulbezogener Kinder- und Jugendarbeit. Das Marzahn-Hellersdorfer Kinder- und Jugendbüro führte zahlreiche Projekte in diesem Bereich durch.

In einigen Regionen gibt es gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schülersprecher/innen.

Die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Schule spiegelt sich auch in der Vernetzung, entweder zwischen einzelnen Schulen und Jugendeinrichtungen oder in regionalen Vernetzungsrunden wieder.

Formen von Zusammenarbeit sind auch gemeinsame Arbeitsgruppen, Workshops und Fortbildungen, die aber in letzter Zeit im Bezirk eher sporadisch stattfanden.

Im Jahr 2002 wurde die erste “Lerninsel” in der Grundschule an der Geißenweide gemeinsam mit FiPP e. V. eingerichtet.

Perspektivisch könnten sich weitere Kooperationen bei der Einrichtung von Ganztagsschulen ergeben.

 

 

2.2.10.        Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

 

Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit bildet die Schnittstelle zwischen den traditionellen Bereichen allgemeiner Jugendförderung und individueller Hilfen im Rahmen der Jugendhilfe sowie zu den grundsätzlich vorrangigen Angeboten der Arbeits- bzw. Sozialverwaltung und der Schule.

Angebote “arbeitsweltbezogener Jugendarbeit” (§ 11 KJHG) sind darauf ausgerichtet, den Erwerb sozialer Kompetenzen und die Herausbildung von Schlüsselqualifikationen, die für erfolgreichen Einstieg in das Erwerbsleben unerlässlich sind, zu fördern. Dies kann sowohl in Arbeitsgemeinschaften, Workshops und Projektarbeit als auch durch die Übernahme von Verantwortung für einen bestimmten Arbeitsbereich in einer Jugendfreizeitstätte oder in der Schule erfolgen. Alle diese  Angebote knüpfen an den Interessen der jungen Menschen an, beruhen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und werden von den Jugendlichen mitbestimmt und mitgestaltet.

Jugendsozialarbeit ist darauf ausgerichtet, durch sozialpädagogische Hilfen die schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration von benachteiligten jungen Menschen zu fördern. Sie soll zu mehr Chancengleichheit verhelfen und dazu beitragen, dass die betroffenen jungen Menschen am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen und am politischen Leben der Gesellschaft teilhaben können.

In der Arbeitsgemeinschaft “Jugendberufshilfe” nach § 78 KJHG des Bezirkes wirken sowohl Mitarbeiter/innen freier und kommunaler Träger der Jugendarbeit, von Trägern der Jugendberufshilfe, aus Bildungseinrichtungen als auch Vertreter/innen des Sozialamtes, des Jugendamtes sowie als beratende Mitglieder Vertreter/innen der Agentur für Arbeit Berlin-Ost und des Landesjugendamtes zusammen.

 

Sie haben es sich zum Ziel gesetzt:

 

-                     Durch gezielte Informations-, Beratungs- und Betreuungsangebote zur Verbesserung der Chancen junger Menschen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt, beizutragen.

-                     Das bestehende Netzwerk aller Akteure der Jugendberufshilfe soll u.a. durch die gemeinsame Entwicklung aufeinander abgestimmter Projekte qualitaEntwicklungv weiterentwickelt werden.

 

Gegenwärtig wird an folgenden Schwerpunkten gearbeitet:

 

-                     Entwicklung eines regionalen EQUAL- Projektes in Marzahn- Hellersdorf,

-                     Unterstützung bei der Erarbeitung eines Konzeptes für ein bezirkliches Jugendberatungshaus,

-                     Festlegung und Einführung einheitlicher Qualitätsstandards als Grundlage für zukünftig abzuschließende Leistungsvereinbarungen,

-                     Durchführung öffentlicher und nutzerbezogener Informations- und Fortbildungsmaßnahmen.

 

Die Realisierung dieser Aufgaben setzt ein funktionierendes, mittelfristig gesichertes Angebotssystem freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe voraus. Träger wie  FiPP e.V., JAO e.V., Kids & Co e.V. und der DRK - KV Nordost e.V. mit ihren spezifischen Angeboten für Spätaussiedler und Spätaussiedlerinnen haben in den vergangenen Jahren den Grundstein dafür gelegt, dass eine solche Zusammenarbeit im Interesse der Zielgruppe möglich wurde. Sie verfügen über ein hohes Maß an Fachkenntnis und Akzeptanz auf dessen Basis die oben beschriebene notwendige Zusammenarbeit im Interesse eines effizienten Beratungs-, Begleit- und Unterstützungssystem, das sich an den individuellen Bedarf der jungen Menschen orientiert, entwickelt und gestaltet werden kann.

 

 

2.2.10.        Kinder- und Jugendkulturarbeit

 

Die Anzahl der Begriffe in diesem Arbeitsfeld ist so vielfältig wie das Arbeitsfeld selbst: musisch- kulturelle Bildung, kulturelle Jugendbildung, kulturelle Jugendarbeit, kulturell-ästhetische Bildung, sozial-kulturelle Bildung, soziokulturelle Bildung, Kulturpädagogik, Kulturarbeit, Kinderkulturarbeit und Jugendkulturarbeit existieren als Bezeichnungen nebeneinander.

Kinder- und Jugendkulturarbeit ist pädagogische Arbeit und kann die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit fördern.

Sie kann dazu beitragen, dass junge Menschen angeregt werden, sich mit ihrer eigenen Identität und Kreativität auseinander zu setzen und bestehende Strukturen in Frage zu stellen, also Innovation im Selbsterfahrungsprozess erlernbar zu machen.

In der alltäglichen Arbeit werden Ausdrucksformen und Impulse von Jugendkulturgruppen aufgegriffen und mit ihnen nach ihren Bedürfnissen weiterverfolgt.

Zu den zur Anwendung kommenden Arbeitsmethoden zählen die Projektarbeit, der offene Bereich, Workshops, Kurse und Veranstaltungen zwischen Konsum und Mitmachaktionen.

Kulturelle Angebote können Bedürfnisse nach kreativer Äußerung und Artikulation junger Menschen aufgreifen, zulassen bzw. solche anregen oder aufdecken.

Der Umfang an Angeboten, vor allem die Vielfalt der Veranstaltungstätigkeit, soll erhalten bleiben. In Anbetracht der kaum noch zur Verfügung stehenden Ressourcen ist zu berücksichtigen, dass einrichtungs- und stadtteilübergreifende Aktionen und Veranstaltungen stärker zu entwickeln sind. Möglich sind hier z.B. gemeinsame Wettbewerbe, Workshops und Konzerte. Hier sind die in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführten gemeinsamen Veranstaltungen “Bandwettbewerb – ROCK´Ton”, “Uncle Bands”, “Wilde Helene” in Marzahn-Süd, “Jugendaktionstag in Marzahn Nord”, diverse “Stadtteilfeste”, “Musikworkshops”, “Karneval der Kulturen”, “Space Parade” etc. zu nennen.

Eine konzeptionelle Profilierung von Jugendeinrichtungen im Bezirk erfolgt im wesentlichen über die verschiedenen Angebote der Kinder- und Jugendkulturarbeit.

Als Beispiele können die Theaterprojekte in den Jugendfreizeiteinrichtungen “Springpfuhlhaus” und “Anna Landsberger”, die Musikangebote in den Einrichtungen “U5”, “Klinke”, “East End”, “Joy In”, “Club  18” und das “Renner”-Musikprojekt in der Jugendfreizeiteinrichtung “Anna Landsberger” sowie Kulturangebote für Kinder in der “Villa Pelikan” und in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung “Fair” benannt werden.

 

 

2.2.11.        Medienpädagogik

 

Zentrale Aufgabe von Medienpädagogik ist die Ausbildung einer Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.

Zielgruppe sind alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihren besonderen Fähigkeiten oder Benachteiligungen. Die Angebote und Aktivitäten richten sich gleichermaßen an Mädchen und Jungen, Einsteiger und Fortgeschrittene, deutsche und ausländische, behinderte und nichtbehinderte junge Menschen. Sie werden von jungen Menschen eigenständig und freiwillig angenommen.

Das Vermitteln und Fördern von Medienkompetenz bezieht sich sowohl auf die “neuen” Medien (digitale Informations-, Kommunikations- und Gestaltungsmedien) als auch auf die “alten” Medien (Fernsehen, Video, Audio, Foto, Film und Druck).

 

Medienkompetenz umfasst:

-          die technischen Fähigkeiten, die für die Bedienung von Medien notwendig sind,

-          die Fähigkeiten zur kritischen Bewertung und Einordnung von Medienbotschaften,

-          Kenntnisse über die technischen, politischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen der Medien,

-          Kenntnisse, um sich die den eigenen Interessen gemäßen Informationen verschaffen und eine eigene Auswahl treffen zu können,

-          die Fähigkeiten zur Nutzung von Medien für die Verarbeitung eigener Botschaften und Informationen,

-          die Fähigkeiten, Medien im sozialen Zusammenhang als Kommunikations- und Gestaltungsmittel einzusetzen,

-          die Fähigkeit zum lebenslangen, selbst organisierten Lernen.

 

In der Informationsgesellschaft wird Medienkompetenz zu einer Schlüsselkompetenz, die die Teilhabe junger Menschen an der gesellschaftlichen Kommunikation ermöglicht.

Um Medienkompetenz zu entfalten, benötigen Kinder und Jugendliche eine breite Palette unterschiedlichster Medienangebote. Sie brauchen Zugang zu allen Medienbereichen und die Möglichkeit, in verschiedener Qualität und Intensität mit Medien umzugehen.

Über das Landesprogramm “jugendnetz-berlin” wurden in jedem Bezirk Medienkompetenzzentren und Jugendinfopoints eingerichtet.

In Marzahn- Hellersdorf wird das Medienkompetenzzentrum gemeinsam von der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung “FAIR” und dem “Helliwod – Medienzentrum Berlin NordOst” realisiert. Im Bezirk konnten auch bereits 7 Jugendinfopoints installiert werden.

Nähere Informationen können unter www.jugendnetz-berlin.de bezogen werden.

Da insbesondere das Internet für mehr Kinder und Jugendliche einen immer höheren Stellenwert einnimmt, werden sie auch zunehmend mit kinder- und jugendgefährdenden Inhalten konfrontiert.

Im neuen Jugendschutzgesetz wird der veränderten Medienlandschaft Rechnung getragen.

Der Einsatz von technischen Filterlösungen ist keine Garantie für die lückenlose Kontrolle von Angeboten im Netz. Ein großer Nachteil der Filter ist die Einschränkung der Nutzbarkeit des Internet. Viele sinnvolle und gute Seiten können nicht mehr angezeigt werden. Deshalb sollte man in den Einrichtungen auf die Kommunikation mit den Jugendlichen und auf pädagogische Intervention setzen.

Bei Angeboten für Kinder ist es äußerst sinnvoll, eigene Startseiten zu erstellen, auf denen für Kinder geeignete Seiten gelinkt sind, um ihnen den Zugang zu kindgerechten Inhalten zu ermöglichen.

Zur Durchsetzung dieser Ansprüche müssen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden, da die zu benutzenden Ressourcen und Geräte starkem Verschleiß unterliegen. Derzeit können mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen die Angebote nur noch bedingt und für kurze Zeit aufrecht erhalten werden.

Ebenso wichtig ist die Finanzierung im Bereich der benötigten Verbrauchsmittel und Telekommunikationsgebühren/ Internet.

 

 

2.2.12.        Streetwork und mobile Jugendarbeit

 

Die gesetzlichen Grundlagen von Streetwork/ mobiler Jugendarbeit sind in den §§ 11,13 KJHG bzw. sehr detailliert im § 13 AG KJHG enthalten. So heißt es:

“Aufsuchende Jugendsozialarbeit wendet sich insbesondere an alleingelassene, aggressive, resignative, suchtgefährdete oder straffällig gewordene junge Menschen und fördert deren soziale Integration. Die Angebote sind unmittelbar im Lebensumfeld der jungen Menschen zu organisieren. Sie umfassen Einzelberatung, Gruppenarbeit, Projektarbeit und Stadtteilarbeit. Das Jugendamt hat Vorsorge zu treffen, dass es diese Angebote bei akutem Bedarf auch kurzfristig ermöglichen kann."

 

Streetwork/ mobile Jugendarbeit werden im Bezirk seit 1992/1993 vom Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V., von Gangway e.V. und von dem Verband für sozialkulturelle Arbeit, LV Berlin e.V., Projekt “Outreach” geleistet. Die Finanzierung basiert bis heute auf einer bezirklichen Zuwendung und einer Komplementärfinanzierung der Senatsjugendverwaltung. Die Arbeit dieser drei freien Träger ist historisch gewachsen, regional verankert und erfolgt seit der Fusion der beiden Bezirke in Abstimmung miteinander und unter Koordination des Fachbereiches. Durch die 2000 gegründete Arbeitsgemeinschaft “Mobile” wurde im Jahr 2002 eine gesamtbezirkliche Konzeption “Streetwork und mobile Jugendarbeit in Marzahn - Hellersdorf erarbeitet und dem Jugendhilfeausschuss zur Kenntnis gegeben. Eine überarbeitete Konzeption, die die gegenwärtigen Aufgaben und die zukünftige Entwicklung des Fachgebietes beschreibt, wurde am 22.10.2003 im Fachgespräch Streetwork/ mobile Jugendarbeit der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Seit Januar 2003 haben sich die Rahmenbedingungen für Streetwork/ mobile Jugendarbeit verschlechtert. Die Haushaltslage des Bezirkes führte zu Schließungen und zu Reduzierungen von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit. Streetwork/ mobile Jugendarbeit können nicht kurzfristig für die Beseitigung von Strukturmängeln oder für die Behebung von Entwicklungs- und Erziehungsdefiziten bei Jugendlichen benutzt oder als soziale Feuerwehr bei plötzlich auftretenden Konflikten im öffentlichen Raum instrumentalisiert werden. Streetwork/ mobile Jugendarbeit benötigt verlässliche Partner in kontinuierlich arbeitenden Jugendeinrichtungen bzw. Jugendhilfestrukturen. Die Vernetzung erfolgt sowohl auf einer räumlichen, regionalen Ebene als auch bei der Weiterentwicklung inhaltlicher Arbeitsfelder, wie der geschlechtsdifferenten Jugendarbeit, der arbeitsweltorientierten Jugendarbeit, der politischen Bildung, der Suchtprävention, der interkulturellen Jugendarbeit etc..

Aufgrund der demographischen Entwicklung im Bezirk wird sich in den nächsten Jahren speziell der Arbeitsschwerpunkt Berufsorientierung weiterentwickeln müssen. Gegenwärtig ist zu beobachten, dass der individuelle Hilfebedarf von Jugendlichen bei Konflikten und Problemlagen zunimmt, dass es vermehrt Kleingruppen auf der Straße gibt, dass die Zahl lernbehinderter Kinder und Jugendlicher in diesen Gruppen angestiegen  und dass das Durchschnittsalter in den Cliquen gesunken ist. Größere Gruppen haben sich weitgehend aufgelöst oder sind nur noch in zeitlichen Intervallen anzutreffen. Daneben ist eine Kommerzialisierung des Freizeitverhaltens der Jugendlichen bzw. eine Kommerzialisierung der Freizeitmöglichkeiten festzustellen.

 

Ziel von Streetwork/ mobiler Jugendarbeit wird weiterhin sein, die jugendrelevante Infrastruktur zu bereichern, Beteiligung zu realisieren, zur Akzeptanz zwischen jugendlichen und erwachsenen Anwohnern beizutragen sowie Ausgrenzungs- und Stigmatisierungsprozessen von Jugendlichen entgegenzuwirken, Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu begleiten, Hilfeangebote zu organisieren und dabei mit vielen kompetenten Partnern zusammenzuarbeiten.

 

 

2.2.13.        Internationale Jugendarbeit

 

Die Jugendförderung realisiert ihre Maßnahmen vorrangig durch die kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen. So sind in den vergangenen Jahren Gruppenfahrten in mehrere Städte Spaniens, Frankreichs, Italiens, Dänemarks, der Mongolei, Weißrusslands, Polens, Tschechiens, Israels, Schwedens und Hollands durchgeführt worden. Zahlreiche Jugendgruppen aus verschiedenen Ländern aus Europa und Südamerika haben unsere Einrichtungen besucht, sei es im Rahmen von Austauschprogrammen oder durch die Zusammenarbeit mit anderen Berliner Bezirken.

Der Fachbereich berät einzeln und gruppenweise Jugendliche, die an internationalen Projekten und Maßnahmen teilnehmen wollen oder Interesse an einem Auslandsaufenthalt bekunden. In diesem Zusammenhang sind im Bezirk bis zum letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Dissens e.V. Europa-Messen organisiert worden, wo zahlreiche freie Träger die Möglichkeit bekamen, ihre Angebote vorzustellen. Mit Italien (Perugia) und Spanien (Barcelona und Granada) sind ebenfalls Fachkräfteaustauschprogramme durchgeführt worden.

In Zusammenarbeit mit Kids & Co e.V. wurde im Jahr 2002 eine Begegnungswoche mit Jugendgruppen aus unseren europäischen Partnerstädten organisiert.

Mehrere freie Träger führen eigenständig ebenfalls Jugendgruppenfahrten in verschiedene europäische Städte und die USA durch. In Rahmen eines Jugendaustauschsprogramms fuhr eine Jugendgruppe der Jugendfreizeiteinrichtung “U5” im Juni 2003 nach Israel. Im Gegenzug besuchte uns im September 2003 eine israelische Jugendgruppe.

In Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Verband für sozialkulturelle Arbeit e.V. und dem Jugendamt (Jugendfreizeiteinrichtung Muchte) wurde im Dezember 2003 ein Fachkräfteaustausch mit New York durchgeführt.

Die Finanzierung dieser Maßnahmen erfolgte mit Beteiligung der europäischen Jugendprogramme, aus eigenen Mitteln der Jugendlichen, aus selbsterwirtschafteten Mitteln der Jugendeinrichtungen in Zusammenarbeit mit dem Berliner Jugendclub e.V. und aus dem Erlös von selbstorganisierten Benefizveranstaltungen. Bis 2002 verfügte die Jugendförderung über finanzielle Möglichkeiten aus dem die Programme mit Selbstbeteiligung der Teilnehmer/innen unterstützt werden konnten.

Ab 2003 gestaltet sich die Organisation dieses wichtigen Bereiches sehr schwierig. Die Jugendförderung verfügt für diesen Bereich über keine finanzielle Mittel mehr.

Die Möglichkeiten der kommunalen Freizeiteinrichtungen, Einnahmen durch selbstorganisierte Veranstaltungen zu erzielen, haben sich ebenfalls erheblich reduziert, da keine Sach- und Honorarmittel mehr über die Bewirtschaftungskosten zur Verfügung stehen.

Angesichts der kritischen Haushaltlage des Bezirkes wird dieser Bereich perspektivisch nur in enger Kooperation mit freien Trägern gestaltet werden können. Um an europäischen Programmen teilnehmen zu können, wird eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Bezirken notwendig sein. Die Jugendfreizeiteinrichtungen “Muchte” und “U5”, die die internationale Jugendarbeit als Schwerpunkt entwickelt haben, sind bereits dabei entsprechende Konzeptionen zu erarbeiten.

 

Ziele der internationalen Jugendarbeit sind:

 

·         Konzentration der Reisemaßnahmen auf das europäische Ausland,

·         Weiterentwicklung der Beziehungen zu anderen deutschen Gemeinden, um gemeinsame  Maßnahmen zu organisieren,

·         Förderung von Begegnungen zwischen den in Deutschland studierenden bzw. arbeitenden ausländischen jungen Menschen und Jugendlichen aus dem Bezirk.

 

 

2.2.14.        Kinder-/Jugend- und Familienerholung

 

In Marzahn-Hellersdorf wurden von 1991 bis 2000 jährlich zwischen 1.900 und 2.100 Kinder und Jugendliche in Rahmen der verschiedenen Maßnahmen in Gruppenreisen verschickt. Die Zahl der Anfragen und Anmeldungen belief sich jährlich auf das Doppelte. Zu den Maßnahmen gehörten auch die Familienreisen, die Stadtranderholung, die Gastelternreisen und die integrativen Ferienreisen.

Nach der bezirklichen Fusion musste aus haushaltsmäßigen Gründen die Zahl der Maßnahmen reduziert werden. So konnten im Jahr 2001 nur 748 und im Jahr 2002 nur 913 Kinder und Jugendliche an den Gruppenreisen der Jugendförderung teilnehmen. Im Bezirk konnten auf diese Weise jährlich durchschnittlich 72% der teilnehmenden jungen Menschen finanziell gefördert werden.

Seit 2003 stehen keine finanzielle Mittel mehr für die Durchführung von Gruppenfahrten sowie für die Familien- und Stadtranderholung zur Verfügung. Dadurch reduziert sich dieser Bereich auf die Gastelternreisen bzw. die Bereitstellung behinderungsbedingter Mehrkosten. Längerfristiges Ziel sollte es sein, für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche Ferienerholung wieder bereitzustellen.

 

Behinderungsbedingte Mehrausgaben

 

Für behinderte Kinder und Jugendliche wird durch die Bereitstellung der behinderungsbedingten Mehrausgaben der Anspruch auf Hilfe zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gemäß § 40 Abs.1 Nr.8 BSHG realisiert. Diese behinderungsbedingten Mehrausgaben können sowohl über Einzelplatzangebote als auch über integrative Erholungsreisen, die durch freie Träger der Jugendhilfe durchgeführt werden, in Anspruch genommen  werden.

Mit diesem Etat wird die Jugendförderung im nächsten Jahr in der Lage sein, behinderten Kindern und Jugendlichen eine Ferienreise zu ermöglichen.

Angesichts der Tatsache, dass diesbezüglich der Informationsgrad der betroffenen Familien gestiegen ist, ist es anzunehmen, dass der Zahl der Anträge in den nächsten Jahren ebenfalls steigen wird. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass hierfür die notwendigen finanziellen Mittel aus dem bezirklichen Haushalt zur Verfügung gestellt werden.

Gastelternreisen

 

Bei diesen Maßnahmen werden Kinder und Jugendliche in den Sommerferien für 4 Wochen im Ausland (Holland, Österreich, Schweiz, Frankreich) bei Gastfamilien untergebracht. Die Senatsjugendverwaltung stellt die finanziellen Mittel für alle Bezirke zur Verfügung und sie ist für die Organisation zuständig. Dem Bezirk obliegt die verwaltungstechnische Abwicklung. Die Eltern werden an den Reisekosten beteiligt.

Im Jahr 2003 wurden etwa 160 Kinder und Jugendliche verschickt. Durch die Streichung der Mittel für die Ferienreisen ist diese Zahl relevant gestiegen. Sollten für die nächsten 3 Jahre keine weiteren Mittel für Ferienmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden, ist es anzunehmen, dass diese Zahl weiter steigen wird.

 

 

3.        Stadtteilübergreifende Planung

 

Bedarfsplanung für den Bezirk

 

In Marzahn-Hellersdorf gibt es zwei Methoden, den Bedarf an Jugendfreizeitangeboten zu ermitteln. Im Zusammenhang mit der Bestimmung von Stadtteilbudgets wurde im vergangenen Jahr erstmalig der Bedarf an Jugendfreizeitangeboten auf der Basis der Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere der Angebotsstunden ermittelt.

Die andere Methode basiert auf den Richtwerten der Senatsverwaltung und ist nach wie vor gültig.

Für die Planung der Plätze im Jugendfreizeitbereich wird entsprechend dieser Richtwerte ein Raum-Flächenfaktor zugrundegelegt, der den Zusammenhang zwischen der räumlichen Größe (pädagogische Nutzfläche von Einrichtungen) und der Besucherzahl verallgemeinert. Eine Berechnung des Bedarfes an Plätzen in Jugendfreizeitstätten wird deshalb direkt im Zusammenhang mit der entsprechenden Altersgruppe gesehen. So wird theoretisch angenommen, dass für 18% der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis unter 25 Jahren ein Platz in der Jugendfreizeitstätte, einschließlich von 4,8% für Plätze auf pädagogisch betreuten Spielplätzen zur Verfügung stehen sollte (siehe folgende Tabelle). Für die Berechnung der Bedarfe müssen die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen im Alter von 6 bis unter 25 Jahren zugrunde gelegt werden. Danach ergibt sich für die Stadtteile und für den Bezirk insgesamt folgender Bedarf an Plätzen:

 

 

Stadtteile

Bedarf   und    Ist*          Plätze 2003

Bedarf Plätze 2005

Bedarf Plätze 2007

Marzahn-Nord

1.387

333

1.184

1.054

Marzahn-Mitte

2.170

922

1.670

1.391

Marzahn-Süd

1.429

738

1.089

941

Biesdorf

1.037

131

941

851

Hellersdorf-Nord

1.874

851

1.574

1.372

Hellersdorf-Ost

1.096

229

934

816

Hellersdorf-Süd

1.267

413

1.047

892

Mahlsdorf

1.142

142

1.104

1.059

Kaulsdorf

812

235

763

721

Gesamt.

12.214

3.994

10.306

9.097

 

*gemeint sind  die vom Bezirk finanzierten Plätze sowohl bei kommunalen Einrichtungen als auch bei Einrichtungen freier Träger

Im Jahr 2002 hat die Jugendförderung eine Bedarfsplanung vorgestellt, die auf der Basis der Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere der Angebotsstunden erstellt wurde. Diese im Jugendhilfeausschuss bestätigte Form der Bedarfsermittlung war Grundlage für die anschließenden Festlegungen aller Bereiche des Bezirksamtes zur Stadtteilbudgetierung.

Die Jugendhilfeplanung der Jugendarbeit ist weiterhin im wesentlichen kleinräumig angelegt. Dies entspricht der Methodik einer lebensweltorientierten Jugendhilfe, die den Bedürfnissen und den Möglichkeiten der Zielgruppe gerecht wird. Die sozialräumliche Betrachtungsweise hat hierbei die Sichtweise auf den gesamten Stadtteil zu berücksichtigen. Hinzu kommen Anforderungen und Aufgaben, die bezirksweit, stadtteilübergreifend zu realisieren sind.

Es ist erforderlich, Angebote oder Projekte/Einrichtungen mit bestimmten Inhalten zu unterscheiden, die dezentral (sozialräumlich/ stadtteilbezogen) und die zentral (stadtteilübergreifend, gesamtbezirklich) offeriert werden.

 

Die stadtteilbezogenen Jugendfreizeiteinrichtungen sind davon geprägt, dass sie offen sind für alle Kinder und Jugendlichen und die Möglichkeit des Aufenthaltes bieten, ohne spezielle inhaltliche und gruppenspezifische Angebote wahrnehmen zu müssen.

Bei der Arbeit der Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen sind grundsätzlich neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit (KuJA) folgende Inhalte integraler Bestandteil der Arbeit und werden gegebenenfalls durch spezielle Angebote realisiert:

-          Interkulturelle KuJA,

-          Geschlechterdifferenzierte KuJA,

-          Arbeitsweltorientierte KuJA,

-          Suchtprävention,

-          Außerschulische Bildung,

-          Beteiligung/ Partizipation,

-          Integration von behinderten jungen Menschen,

-          Jugendkulturarbeit,

-          Medienpädagogische KuJA,

-          Schulbezogene KuJA,

-          Angebote der allgemeinen Familienförderung.

 

Die meisten Aufgaben, die auch von stadtteilübergreifender Bedeutung sind, werden ebenfalls in den Jugendfreizeiteinrichtungen realisiert, deren überwiegender Charakter durch ihre Sozialraumnähe definiert ist.

Hierbei gibt es einzelne Einrichtungen, die sich konzeptionell einem der oben genannten Schwerpunkte annehmen.

Die Schwerpunkte der geschlechterdifferenzierten KuJA, der Beteiligung/ Partizipation, der arbeitsweltorientierten KuJA, der schulbezogenen KuJA, der Suchtprävention, der außerschulischen Bildung und damit auch der politischen Bildung sind Querschnittsaufgaben, die selbstverständlich in allen Einrichtungen integraler Bestandteil der Arbeit sind.

Es gibt nur wenige spezielle Projekte die ausdrücklich stadtteilübergreifend arbeiten, dies sind:

-          Einrichtungen zur Partizipation: Kinder- und Jugendbüro,

-          Einrichtungen der arbeitsweltorientierten Arbeit,

-          Zielgruppenorientierte Streetworkerteams,

-          Spielmobile,

-          Angebote der Suchtprävention: Beratungsstellen, mobiles Suchtberatungsteam.

 

Da der Bedarf nicht in allen Stadtteilen zu decken ist, sind stadtteilübergreifend auch weiterhin die Einrichtungen zur Familienförderung und die Schulstationen ausgewiesen.

Des weiteren sind Angebote für den Bereich der geschlechterdifferenzierten Kinder- und Jugendarbeit stadtteilübergreifend notwendig.

Die 2002 vorgenommene und vom Jugendhilfeausschuss bestätigte Bedarfsermittlung auf der Grundlage der Kosten- & Leistungsrechnung (im wesentlichen Angebotsstunden) haben wir an die aktuellen Zahlen bzgl. unserer Zielgruppe angepasst.

Bei der Berechnung bildete die Anzahl der 6-26jährigen die wesentliche Grundlage, ferner wurden die Ausdehnung eines Sozialraumes und die soziale und sonstige für die Jugendarbeit relevante Infrastruktur berücksichtigt.

Die ausführliche Planung ist schon im April 2002 erfolgt.

Für den Gesamtbezirk ergibt sich ein Bedarf an 12 großen Jugendfreizeiteinrichtungen, 20 mittleren und 76 kleinen, dazu kommt in jedem Stadtteil ein  betreuter Spielplatz.

 

Stadtteilübergreifend  liegt der Bedarf insbesondere bei:

-          2 zielgruppenorientierten Teams der mobilen Jugendarbeit,

-          4 Spiel- bzw. Jugendmobilen,

-          2 suchtpräventiven Projekten,

-          2 (Standorte) Kinder- und Jugendbüros,

-          einem arbeitsweltorientiertem Jugendberatungshaus (ist konzeptionell angedacht).


 

Projekte und Einrichtungen im Bezirk

 

Projekte und Einrichtungen

 

A) z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Zielgruppe,

Angebot,

konzeptionelle Entwicklung,

 

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

Kinder- und Jugendbüro,

Humanistischer Verband Deutschlands,

Landesverband Berlin e.V.

alle Kinder und Jugendliche des Bezirkes;

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Entscheidungen im Bezirk; Konzeptionierung, Planung, Realisierung und Dokumentation von Beteiligungsprojekten, Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche, Kooperation mit Politik und Verwaltung, Beförderung der Wahrnehmung und Umsetzung der “Leitlinien für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt” sowie der UN-Kinderrechte, Beratung und Unterstützung anderer Projekte zu Herangehensweise, Methoden, und Formen der Beteiligung, Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bei der Jugendhilfeplanung etc.

 

Glambecker Ring 80/82

12679 Berlin;

nutzt Räume als Untermieter vom Plattenverbund e.V.

 

87.942,17

Finanzierung aus dem Senatssonder-programm

Für einzelne spezielle Projekte werden komplementär zur Bezirksförderung weitere Finanzmittel aus EU-, Bundes- und Senatsmitteln sowie von Stiftungen akquiriert. Im Jahr 2003 konnten so ca. 70.000,-€ zusätzlich (z.B.: aus dem Programm “Stadtumbau-Ost” und aus dem “Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG)” ) für die Arbeit eingesetzt werden.

Streetworkerteam;

Gangway e.V.;

Jugendliche im Alter von 14-21 Jahren, die durch die stationären Angebote nicht erreicht werden

Mobile Jugendarbeit;

Zielgruppenorientierte Teams, die für den Gesamtbezirk zuständig sind; zur Zeit arbeitet ein Team in Marzahn-Mitte und

ein Team in Marzahn-Süd/ Biesdorf.

 

Marzahner Promenade 24,

12679 Berlin

mietfreie Nutzung einer ehemaligen Wohnung; zur Verfügung gestellt durch die WBG Marzahn

82.829,29

Finanzierung von 52.289,18€ aus dem Senatssonderprogramm

Kommunikationsbüro;

Kids & Co g.e.V.;

15 - 27 Jahre, Schwerpunkt Schüler ab Klasse 9,

arbeitsweltorientierte Jugendsozialarbeit

Projekttage zur Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Einstellungstests etc. in Kooperation mit Schulen sowie für GLOBUS- Teilnehmer/innen, individuelle Beratung und Begleitung, Motivations- und Selbstvertrauenstraining; Multiplikatorenfortbildung, Mitwirkung EQUAL- Projekt Entwicklungspartnerschaft

 

Murtzaner  Ring 70 –72, 12681 Berlin

Nutzung von Räumen im “Pappelhof”;

Übernahme des Gebäudes in Trägerschaft Kids  Co g.e.V. in der Unterzeichnung

 

64.572,13

Finanzierung von 42.834,25 € aus dem Senatssonderprogramm,

zusätzlich 2003 SAM und Praktikanten vor allem für Bewerbungstraining vor der Kamera

 

Jobclearing;

Jugendwerk Aufbau Ost e.V.;

Arbeitsweltorientierte Jugendsozialarbeit;

13 - 27 Jahre

offene Beratungsangebote in der Torgauer Straße sowie in verschiedenen Freizeiteinrichtungen des Bezirkes, und für Teilnehmer/innen GLOBUS, berufliche Orientierung, Unterstützung bei der unmittelbaren Ausbildungsplatzsuche, Unterstützung bei der Berufswegplanung, Angebote zum Fähigkeitstest (Assessment), Information über Beschäftigungsmöglichkeiten im In- und Ausland, Projektentwicklung mit Multiplikatoren, Mitwirkung EQUAL- Projekt Entwicklungspartnerschaft

 

Torgauer Str. 27 - 29, 12627 Berlin,

Nutzung von Räumen im “Haus Helliwood”;

Übernahme des Gebäudes in Trägerschaft von JAO e.V.

 

88.320,54

Finanzierung aus dem Senatssonder-programm in Höhe von 79.601,12 €

Die Waage;

pad e.V.;

Kinder und Jugendliche im Alter von

Kontakt- und Beratungsstelle zur Suchtprävention;

 

Teupitzer Str. 6-8 in 12629 Berlin, nutzt Räume im Jugendhilfezentrum Hellersdorf-Nord

67.832,54

Finanzierung aus dem Senatssonder-programm

JFE HELLA Mädchenclub

Bezirksamt

offene Freizeitangebote für Mädchen und junge Frauen zw. 10 u. 27 J.

einrichtungsübergr. geschlechterdiff. Arbeit

Tangermünder Str. 2a, 12627 Berlin

Eigentum des Bezirkes

Im Herbst 2003 umfangreiche Reko

70

4 Personalstellen

Einrichtung im Stadtteil H-Nord

Spielmobil;

BA Marzahn-Hellersdorf;

Kinder bis 12 Jahre

Mobile Arbeit mit Kindern auf öffentlichen Plätzen und Freiflächen im gesamten Bezirk

 

JFE “Fair”

Marzahner Promenade 51

12679 Berlin

Eine Stelle aus dem JFE “Fair” von Anfang April bis Ende September

Sachmittel aus der Finanzierung kommunaler JFE`s

Kommunales Projekt

 


 

B) Weitere durch Dritte* finanzierte und mittelfristig gesicherte Projekte

Name, Träger,

Zielgruppe,

Angebot,

konzeptionelle Entwicklung,

 

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. Zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Bemerkungen,(z.B. evtl. Zuwendungssumme 2002, ABM/SAM, Sonderprogr.), Standortveränderungen, Stand Interessenbekundungsverfahren

Mobile Suchtberatung;

BOA e.V.;

Kinder und Jugendliche im Alter von 14-26 Jahren

Aufsuchende Jugendarbeit zur Suchtprävention und Risikominderung bei drogengefährdeten und drogenkonsumierenden Jugendlichen;

 

Helene-Weigel-Platz 10

(1.Stock)

12681 Berlin

Senatsfinanzierung über die Abteilung Gesundheit

 

Wege finden - Verbindungen schaffen”

im Rahmen des Projektes “Hand in Hand for Work”;

FiPP e.V.;

12 - 25 Jahre;

arbeitsweltorientierter Jugendsozialarbeit, individuelle Beratungsangebote mit ganzheitlichem Ansatz, niedrigschwelliges Angebote für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen; “Lerninsel”; Lernortkooperation und - Erschließung im Rahmen des Projektes “Lernende Region”; Aktionswerkstätten und Vermittlung in Praktika; Fortbildung für Multiplikatoren; Netzwerkentwicklung, Initiator EQUAL- Projekt Entwicklungspartnerschaft

 

Garzauer Str. 29/ 31,

12683 Berlin

Übernahme in Trägerschaft FiPP e.V. in Unterzeichnung

 

 

bis 2002 Förderung aus Mitteln des Bezirkes als Kofinanzierung zu ESF- Mitteln,

2003 wurden ausschließlich Mittel aus anderen Maßnahmen als Kofinanzierung erbracht, dies führte zu Reduzierung des Angebotes insbesondere hinsichtlich der Öffnungszeiten;

 

 

Bildungsberatung und Vermittlung in Ausbildung und Beruf für junge AussiedlerInnen und MigrantInnen aus Osteuropa;

DRK - KV Berlin- Nordost e.V.;

junge SpätaussiedlerInnen und MigrantInnen im Alter von 16 - 27 Jahren;

arbeitsweltorientierte Jugendsozialarbeit, Kooperation mit verschiedensten Trägern

 

 

 

Sella-Hasse-Str. 19 - 21,

12687 Berlin

 

 

wurde 2002 aus Stiftungsmitteln und Mitteln der Migrantenbeauftragten im Bezirk finanziert,

2003 ebenfalls Stiftungs- und Landesmittel

 

“Helliwood Medienzentrum Berlin NordOst”,

Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.,

6- unter 25 Jahre,

medienpädagogisch orientierte Jugendarbeit,

Medienprojekte für Jugendliche, Jugendgruppen und Schulklassen,

Weiterbildung von Lehrern, Erziehern, Mitarbeitern in der öffentlichen Verwaltung,

Medienkompetenzzentren mit dem JFE Fair, medientechnische Beratung von Einrichtungen, Internet-Cafe, medientechnische Vorbereitung von Jugendlichen auf den Arbeitsmarkt

Torgauer Straße 27, 12627 Berlin, Nutzung von Räumen im “Haus Helliwood” (in Trägerschaft von JAO e.V.) sowie des nebenstehenden MUR

 

Finanzierung über Sonderprogramme wie XENOS,

APPOLONIUS-LERNENDE REGION, CIVITAS, Jugendnetz-berlin.de; u.a.

 

*EU, Senat, Bund, Stiftungen etc. nicht ausschließlich durch 2.Arbeitsmarkt

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblick im Bezirk

 

Laut der Leitlinien für eine Stadtteil- oder Sozialraumorientierung sollte stadtteilübergreifend so wenig wie absolut nötig konzipiert sein. Dies setzt jedoch eine bedarfsgerechte Finanzierung in den einzelnen Stadtteilen voraus.

Zu den Arbeitsfeldern, die auch bei ausreichender Finanzierung sinnvoll nur gesamtbezirklich zu erfüllen sind, gehören, wie oben bereits aufgeführt, im wesentlichen die Bereiche Partizipation in Form eines Kinder- und Jugendbüros, die arbeitsweltorientierte Arbeit, zielgruppenorientierte Streetworkerteams, Spielmobile, Suchtprävention und die Kinder- und Jugenderholung.

Teams der mobilen Jugendarbeit (Streetworkerteams) haben zwei unterschiedliche methodische Ansätze. Bestimmte Teams arbeiten entsprechend der Konzeption stadtteilbezogen, haben also bestimmte Stadtteile oder Sozialräume direkt als Arbeitsterrain. Methodisch unterscheiden sich davon die anderen Teams, die zielgruppenorientiert, stadtteilübergreifend arbeiten. Diese Aufgabenteilung ist sinnvoll und sollte auch weiterhin beibehalten werden.

Spielmobile werden ebenso stadtteilübergreifend angebunden sein müssen, da es unrealistisch ist, in jedem Stadtteil ein Spielmobil zu unterhalten.

 

Die Partizipation stellt ein absolutes Kernstück unserer Arbeit dar.

Viele Projekte der Beteiligung beziehen sich auf das unmittelbare Umfeld der Kinder und Jugendlichen, haben also einen deutlichen Sozialraumbezug.

Partizipation ist jedoch eine Thematik die für den Gesamtbezirk wahrzunehmen ist (siehe hierzu auch “Berliner Lokale Agenda 21”, “Standards für Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin”, “Koordinierungsstellen und Beteiligungsbüros der Kinder- und Jugendmitbestimmung in Berlin” etc.). Sie ist eine Querschnittsaufgabe, die für die verschiedenen Altersgruppen und Themen unterschiedliche methodische Herangehensweisen erfordert. Die speziellen Anforderungen sind in der Fachwelt inzwischen unumstritten, ebenso wie die hohe Wertigkeit in der Jugendhilfe. Nicht umsonst ist die Beteiligung im § 8 KJHG eingeführt und somit als einer der Grundsätze für die Jugendhilfe beschrieben worden. Sie ist aber leider noch keine Selbstverständlichkeit. Das Projekt des Kinder- und Jugendbüros ist als Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen und Vermittler zu den verschiedenen Ämtern unverzichtbar. Partizipation erfordert die Initiierung von spezifischen Beteiligungsprojekten und die kontinuierliche Begleitung der Kinder und Jugendlichen durch geschultes Fachpersonal.

Das Kinder und Jugendbüro muss auf Grund seiner Aufgabenfülle und seiner sehr speziellen Thematik grundsätzlich stadtteilübergreifend zugeordnet sein, arbeitet jedoch bei vielen Projekten stadtteilorientiert und braucht für die Aufgabenerfüllung Ansprech- und Kooperationspartner in den einzelnen Stadtteilen und Abteilungen des Bezirksamtes.

 

Suchtberatungsteams/-stellen werden ebenfalls weiterhin stadtteilübergreifend tätig sein, ebenso wie arbeitsweltorientierte Projekte, zum Beispiel  ein Jugendberatungshaus (z. Z. in Konzeption). Diese Aufgaben können nicht vollständig in jedem Stadtteil verortet sein.

 

Der zur Zeit leider nicht finanzierte Aufgabenbereich der Kinder- und Jugenderholung wäre zweckmäßig ebenfalls kaum stadtteilbezogen zu gewährleisten. Hierfür ist zur Zeit jedoch leider kein Geld vorhanden.

In der jetzigen Mangelsituation ist es sinnvoll, Angebote im Sinne des Gender Mainstreaming stadtteilübergreifend zu realisieren.

Hier konnten nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit im Jahr 2003 das Mädchenprojekt des “Mädchen in Marzahn” e.V. und das Jungenprojekt von “Dissens” e.V. nicht mehr gefördert werden. Dadurch ist eine Lücke entstanden, die durch das einzig in der bezirklichen Finanzierung verbliebene Projekt, den Mädchenclub Hella, nicht kompensiert werden kann. Es ist in den stadtteilübergreifenden Listen auch nicht aufgeführt, sondern dem Stadtteil Hellersdorf Nord zugeordnet, da es ohne weitere geförderte Projekte der Mädchen- und der Jungenarbeit als Kooperationspartner den stadtteilübergreifenden Anspruch der Implementierung des Gender Mainstreaming nur noch begrenzt wahrnehmen kann.

Insbesondere im Bereich der Jungenarbeit sind durch die Nichtfinanzierung des Jungenprojektes von Dissens e.V. qualitative Rückschritte bereits zu verzeichnen.

Trotz der zur Zeit bestehenden finanziellen Lage (und eine Verbesserung ist für die nächsten Jahre nicht zu erwarten) wäre es ebenfalls  erforderlich, Projekte der geschlechterdifferenzierten Arbeit zu finanzieren, die gesamtbezirklich dem Anspruch des Gender Mainstreaming Geltung verschaffen könnten.

Jedoch kann für die nächsten Jahre nur realistisch das Ziel ausgegeben werden, dass Bestehende zu erhalten, soweit es aus jugendhilfeplanerischer Sicht zu keiner Verschiebung in der Schwerpunktsetzung kommt oder Projekte ineffektiv arbeiten. Beides ist zur Zeit nicht der Fall, obwohl für die beiden größten inhaltlichen Defizite, die Kinder- und Jugenderholung und die geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit ein hoher Bedarf besteht.

 

Die weitere Finanzierung der unter 3. und 4. in den Tabellen A und B aufgeführten Projekte ist somit die mindest notwendige Grundausstattung.

Keines der über bezirkliche Zuwendungen geförderten Projekte ist ausfinanziert. Die Kosten für die einzelnen Projekte werden erfahrungsgemäß weiter steigen, ohne dass es eine Aussicht gibt, die Zuwendungen zu erhöhen. Zum Teil sind die Träger in der Lage diese Finanzlücken zu kompensieren, aber wie bei allen Projekten der Jugendarbeit wird dies zunehmend schwerer bei steigender Konkurrenz z.B. auf dem Sponsorensektor.


 

4.               Sozialraumorientierte Planung

 

4.1.Marzahn- Nord

 

Soziodemographische Situation in Marzahn Nord

 

Im Stadtteil lebten am 31.12.02 24.253 Menschen, 48,7% davon waren weiblich.

8.431 Einwohner waren zwischen 6 und 27 Jahren alt. Die Anzahl der 0 bis unter 27jährigen betrug 9.826.

 

Auffallend ist ein hoher Anteil alleinerziehender Mütter und die für Marzahner Verhältnisse hohe Sozialhilfedichte.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verweist darauf, dass der Stadtteil Marzahn-Nord den größten Sozialhilfeanteil bei drei KJHG- relevanten Altersgruppen, den 0 bis unter 6jährigen (38,1%), bei den 15 bis unter 18jährigen (8,5%) und bei den 18 bis unter 27jährigen (15,2%) aufwies. Bei den 6 bis unter 15jährigen nahm Marzahn-Nord den zweiten Rang hinter Marzahn-Mitte ein. Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Marzahn-Nord 25,5%.

Im Gebiet gibt es ca. 7.000 Haushalte. In knapp der Hälfte leben Kinder. Der überwiegende Teil davon lebt bei alleinerziehenden Eltern (meist Mütter).

Marzahn-Nord nahm im Bezirk im Vergleich mit den 6 Regionen am 31.12.02, wie sie als Arbeitsgrundlage für das Jugendamt existieren, mit 154 Klienten den 2.Rang bei den stationären Hilfen ein.

Mit 280 Fällen bei den Hilfen zur Erziehung(§§ 34, 33, 32 und den ambulanten Hilfen) belegte Marzahn-Nord den 4.Rang (31.12.02).

Marzahn-Nord hatte im Jahr 2001 im Vergleich zu den anderen Stadtteilen eine relativ geringe Delinquenzbelastung (Rang 5). Auf 4.471 Einwohner in der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen fielen 253 Anklagen. Das entsprach einer Anklagerate von 5,7%.

386 Bewohner/innen des Stadtteils waren nichtdeutscher Herkunft (Vietnamesinnen und Vietnamesen, Kriegsflüchtlinge etc.). Das entsprach 1,6% der Gesamtbevölkerung.

In Marzahn-Nord gibt es 5 Grundschulen, 1 Hauptschule, 1 Realschule und 2 Sonderschulen, 4 Kita`s in kommunaler und 1 Kita in freier Trägerschaft und ein Jugendhilfezentrum der Träger JAO e.V. und Kiek in e.V.  mit den Standorten Golliner Str. 8.-10 und Rosenbecker Str. 25-27.

Der Stadtteil Marzahn Nord gliedert sich in die Sozialräume Marzahn- Nord und Marzahn- West.

Er gehört zu den Berliner Stadtquartieren, in dem ein Quartiermanagement installiert wurde. Im Rahmen des Quartiermanagement wurde von Weber und Partner eine Sozialstudie 2003 erstellt. Diese ermöglicht folgende Daten zur sozialen Situation des Stadtteiles darzustellen:

 

1.       Die Einwohnerzahl ging in den letzten 8 Jahren um 1/3 zurück (Wegzug von Besserverdienenden, zeitgleiches Verlassen des Elternhauses durch eine große Gruppe junger Menschen, (Teil-) Rückbau bzw. die Modernisierung von Wohnungsbeständen im Gebiet). Bedingt durch diese hohe Fluktuation und die bauliche Struktur nimmt die Anonymität in der Siedlung zu, was zu fehlenden sozialen Kontakten und Isolation führt. Marzahn- Nord ist ein sehr junger Stadtteil: 40 % der Bewohner/innen sind jünger als 27 Jahre. Die Anzahl sehr junger Mütter (unter 20 Jahren) nimmt zu. Der Stadtteil verfügte bisher über große infrastrukturelle Potenzen, die jedoch nicht völlig aufrecht erhalten werden konnten. Freizeiteinrichtungen wurden geschlossen und Freiräume für Kinder und Jugendliche eingeschränkt. Dadurch können sich Generationskonflikte verschärfen. Die Zahl der Schulverweigerer bzw. Schul- und Ausbildungsabbrecher steigt.

2.      Der Stadtteil ist gekennzeichnet durch einen hohen Anteil von Familien aus den ehemaligen GUS-Staaten: ca. 20 % der Stadtteilbewohner sind Aussiedler/innen. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten einerseits und Fremdenangst sowie mangelnder Kenntnis über die Situation der Aussiedler/innen andererseits ist der Prozess der sozialen Integration mit Konflikten behaftet. Die Aussiedler/innen haben große Schwierigkeiten, in ihren erlernten Berufen Arbeit zu finden, sprachliche Qualifikationen fehlen, Berufsabschlüsse werden nicht anerkannt bzw. Berufe am Arbeitsmarkt nicht nachgefragt.

3.       Es ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Der Anteil der Bevölkerung, der auf staatliche Transferleistungen angewiesen ist, ist überproportional hoch. 14% der unter 25 jährigen sind arbeitslos, jeder 4. ist ein Langzeitarbeitloser. Der Stadtteil hat die höchste Sozialhilfedichte (10,6 %) im Bezirk. Jedes 3. Kind, jeder 6. junge Erwachsene in Marzahn- Nord lebt von Sozialhilfe. 25 % der Aussiedler/innen und der Alleinerziehenden beziehen Sozialhilfe. Von den 12,4% Sozialhilfeempfänger/innen des Stadtteils sind 53,2% weiblich.

 

Durch unterschiedliche Programme (wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, Jugend mit Zukunft etc.) entwickelte sich in den letzten 10 Jahren eine große Palette kleinräumiger, wohnungsnaher Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. So entstanden beispielsweise 3 Blockhäuser und zwei Kinderkeller.

Marzahn- Nord verfügte bis Ende 2002 über ein breites Netz großer, mittlerer und kleinräumiger Einrichtungen, zwei Abenteuerspielplätze, sowie ein Team der mobilen Jugendarbeit. Dieses Netz finanzierte sich aus unterschiedlichen Mitteln: bezirkliche Zuwendung, Senatsfinanzierung, Sonderprogramme etc.. Die meisten der Projekte wurden aber durch Maßnahmen des 2. Arbeitsmarktes (ABM, SAM) flankiert, teilweise sogar ausschließlich finanziert. Durch die ungesicherte Finanzlage war das entstandene Netz ständigen Unsicherheiten ausgesetzt und im Wandel begriffen.

Mittlerweile ist die Situation als katastrophal einzuschätzen.

Seit Beginn des Jahres 2003 sind als mittelfristig gesicherte Einrichtungen nur noch die beiden kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen “Mehrweg” und “UNO” sowie der Jugendklub “Wurzel” und das Team “outreach – mobile Jugendarbeit” vom Verband für sozialkulturelle Arbeit e.V. (Kofinanzierung Senat – Bezirk) zu betrachten.

Die Schulstation an der Selma – Lagerlöf - Schule wird über Mittel des Senates finanziert.

Alle anderen Einrichtungen werden über Maßnahmen des 2. Arbeitsmarktes und/oder ein hohes ehrenamtliches Engagement unter verschlechterten Bedingungen offen gehalten.

Durch Mittel des Quartiersmanagements/ Soziale Stadt konnten Teilprojekte von 4 Trägern in Ansätzen kompensiert werden:

 

-          der Kinderring Berlin e.V. konnte beginnen, sein Jugendcafe weiter auszubauen,

-          Kiek in Berlin e.V. konnte sportorientierte Angebote rund um die Blockhäuser initiieren,

-          Mädchen in Marzahn e.V. entwickelt mit Jugendlichen des Sozialraumes rund um den Seelgraben Angebote,

-          die Spielplatzinitiative Marzahn e.V. gestaltet mit Kindern und Jugendlichen den “Abenteuerspielplatz West” weiter.

 

Ausschließlich durch den 2. Arbeitsmarkt werden im Stadtteil folgende Einrichtungen betrieben: “Abenteuerspielplatz Nord” von der Spielplatzinitiative Marzahn e.V., “Kommunikationsstätte für jugendliche Aussiedler” und der Schülerclub “yellow blue” von urban-consult gGmbH,  “KreAktiv” von JAO e.V., “Kaskade” und “Spieleclub Anlauf” von Kiek in e.V., “Kinderparadies” der Spielplatzinitiative Marzahn e.V., “pad pur” von pad e.V..

Mit der Vernetzung freier und kommunaler Träger der Jugendarbeit begann die Jugendförderung 1995. Dabei konnte auf vorhandene Strukturen zurückgegriffen werden. In Marzahn- West gab es das Vorortbüro zu “Wohnumfeldverbesserung in Großsiedlungen” durch das SPI bis 1996. In Marzahn- Nord initiierte die AG Spaß Strukturen.

Die Vernetzungsrunden in beiden Sozialräumen beschäftigten sich einerseits mit der Entwicklung von konkreten Handlungsstrategien zu inhaltlichen Arbeitsfeldern der Jugendarbeit, andererseits wurden Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Ferienmaßnahmen aufeinander abgestimmt.

Durch die Vernetzung auf Stadtteilebene verbesserte sich die Zusammenarbeit  zu anderen Institutionen, Ämtern und Projekten. Kooperationsbeziehungen entstanden je nach Bedarf und Situation zu anderen Fachbereichen des Jugendamtes, zum Sozialamt, Schulen, Natur- und Umweltamt, Polizei, Stadteilzentrum usw..

Enge Arbeitsbeziehungen gibt es explizit zum Quartiersmanagement, das im Stadtteil verortet ist. In deren Steuerungsrunde arbeitet die Jugendförderung aktiv mit.

2001 wurde das Stadtteilbüro der Jugendförderung Marzahn- Nord als Vorortbüro eröffnet.

 

Seit 2001 wird im Stadtteil ein “lokaler Aktionsplan für Demokratie und Toleranz” umgesetzt. Dieser wurde bisher aus den Programmen des Bundesjugendministeriums “E&C” und “entimon” finanziert. Im Rahmen dieses Programms wurden für erwachsene und jugendliche Multiplikator/innen Fortbildungen angeboten (Mediation, Integration, Methoden der politischen Bildung, Umgang mit rechten Orientierungen etc.) und größere Aktionen durchgeführt (Sportwoche gegen Gewalt, Stadtspiele etc.). In den Einrichtungen wurden kleinteilige Projekte initiiert. Ein Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen aus Marzahn- Nord und Neukölln Nord wurde organisiert, der zur interkulturellen Verständigung “vor der eigenen Haustür” beitrug.

 

2002 wurde im Stadtteil ein Jugendbeteiligungsprojekt im Rahmen des Programms “K&Q” des Bundesjugendministeriums realisiert, bei dem Jugendliche über die Verwendung von 15.000 Euro zur Verbesserung der Situation im Stadtteil entscheiden konnten.

 

 

Bedarfsplanung für Marzahn-Nord

 

2003 gibt es im Stadtteil einen Bedarf an einer großen Einrichtung, 3 mittleren Einrichtungen und 9 kleinen Einrichtungen. Gebraucht wird außerdem ein pädagogisch betreuter Spielplatz und ein Team der mobilen Jugendarbeit.

Auch zielgruppenspezifisch werden unterschiedliche Einrichtungen benötigt. Gerade für Kinder sind kleine, wohnortnahe Einrichtungen zu entwickeln oder zu sichern.


 

Projekte und Einrichtungen in Marzahn-Nord

 

A) z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

Jugendhaus “UNO”,

BA Marzahn Hellersdorf,

Mittlere Einrichtung,

Offene Jugendarbeit, interkulturelle, Jugendarbeit, geschlechterdifferenzierte Jugendarbeit, Erlebnispädagogik, Jugendkulturarbeit, Jugendberufshilfe,

13 – 27 Jahre aus dem Stadtteil,

 jugendliche Aussiedler,

durch räumliche Veränderungen wird sich das Angebot erweitern (größeres Spektrum an Gruppenangeboten)

 

Märkische Allee 414

12689 Berlin,

momentan befindet sich die Einrichtung in einem Mietobjekt (Dienstleistungswürfel)

Ein Umzug ist zum 01.01.04 in die Märkische Allee 414, 12689 Berlin geplant (ehemalige Kita).

120

Voraussichtliche Kosten werden nach dem Umzug noch ermittelt.

4 Personalstellen

 

Jugendclub “Mehrweg”,

BA Marzahn Hellersdorf,

große Einrichtung,

Offene Jugendarbeit, Medienarbeit, Jugendkulturarbeit, sportorientierte Arbeit, Projektarbeit,

10 – 27 Jahre, aus dem Stadtteil,

Durch fehlende bezirkliche Finanzierung von Trägern im Bereich der Kinderarbeit wird sich die Einrichtung mehr als bisher der Zielgruppe von Kindern ab dem 6. Lebensjahr öffnen.

 

Wittenberger Str. 78

12689 Berlin,

Die Einrichtung wurde neu gebaut und befindet sich in gutem baulichen Zustand.

125

31.259,36

5 Personalstellen

 

Jugendclub “Wurzel”,

Verband für sozialkulturelle Arbeit, Landesgruppe Berlin e.V.,

mittlere Einrichtung,

offene Jugendarbeit, hinausreichende Jugendarbeit,  Mädchenarbeit,  sportorientierte Jugendarbeit,

14 – 23 Jahre, aus dem Sozialraum,

Die Einrichtung ist mittlerweile das einzigste geförderte Projekt in Marzahn West.

 

Dessauer Str. 1

12689 Berlin,

Das Gebäude ist mit allen Rechten und Pflichten an den Träger übergeben worden.

58 Plätze

34. 483,27

Komplementärfinanzierung über Senat (ehemals Programm AGAG)

 

 

Schulstation: “Selma”,

JAO e. V.,

Schulstation:

Schulbezogene Jugendarbeit,  Schulsozialarbeit,  Elternarbeit,  Beratung,  Gruppenangebote,

Kinder im Grundschulalter

Selma Lagerlöf Schule

Wörlitzer Str. 31

12689 Berlin

30 Plätze

74. 000, 00

(siehe schulbezogene Jugendarbeit)

Projekt “outreach – Mobile Jugendarbeit”, Team Marzahn Nord,

Verband für sozialkulturelle Arbeit

Landesgruppe Berlin,

Mobile Jugendarbeit,  gemeinwesenorientierte Arbeit, Gruppenarbeit,  Erlebnispädagogik,  Einzelfallbegleitung,  Projektarbeit

 

 

“Outreach– Mobile Jugendarbeit”

Projektbüro

Rosenbecker Str. 25

12689 Berlin

 

41.414,70

Komplementärfinanzierung über den Senat

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke für Marzahn Nord

 

Das Bild des Stadtteils wird in den nächsten Jahren durch die Maßnahme: “Stadtumbau Ost” geprägt sein. Wohnhäuser werden abgerissen, Geschosse rückgebaut usw..

Im Stadtteil sind kleinräumige, wohnungsnahe Kinderfreizeitprojekte finanziell abzusichern. Gerade in Marzahn- Nord, einem Stadtteil, in dem viele Kinder in ihren Familien nie gelernt haben, Erwachsene als verlässliche Partner/innen zu erleben (dies ist nicht nur dem sehr hohen Anteil alleinerziehender Eltern geschuldet) sind verlässliche Strukturen insbesondere in der “Beziehungsarbeit” zu entwickeln, die weder dem Zufall, noch dem 2. Arbeitsmarkt zu überlassen sind.

Perspektivisch sind wieder finanzielle Grundlagen zu schaffen, die eine Kontinuität in der Arbeit ermöglichen.

Eine der beiden Einrichtungen “Mehrweg” bzw. “UNO” (nach Umzug in neue Räumlichkeiten) wird sich als zentrale Einrichtung entwickeln, die Angebote für verschiedene Ziel- und Altersgruppen bereithält.

Konkrete Angebote für jugendliche Aussiedler/innen werden sich vermehrt in Einrichtungen der Jugendarbeit integrieren, d.h. der Bedarf an Einrichtungen ausschließlich für junge Aussiedler/innen wird im Stadtteil zurückgehen. Notwendig sind aber weiterhin konkrete Projekte und Ansprechpartner/innen innerhalb der Arbeit in den Einrichtungen, die sich ausdrücklich an diese Zielgruppe wenden und “Integration” zum Thema haben.

Neue Wege in der Finanzierung von Jugendarbeit im Stadtteil sind notwendig. Jugendarbeit wird immer mehr darauf angewiesen sein, andere Finanzquellen zu erschließen.

An den gemachten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement sollte angeknüpft werden, um zumindest Teilprojekte finanziell untersetzen zu können.

Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit freier und kommunaler Träger müssen im Bereich der Mittelbeschaffung vermehrt mit Wissen ausgestattet werden (Stiftungen, Sonderprogramme, Sponsoring etc.).

Das Stadtteilbüro der Jugendförderung wird sich weiterhin um Sonderprogramme bemühen, die die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren im Interesse von Kindern und Jugendlichen unterstützen, Projekte in Einrichtungen fördern, die zur Toleranzentwicklung beitragen und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen befördern. Dabei wird an den Erfahrungen der letzten drei Jahre angeknüpft.


 

4.2.Marzahn-Mitte

 

Soziodemographische Situation in Marzahn – Mitte

 

Der Stadtteil Marzahn-Mitte ist der einwohnerstärkste Stadtteil im Bezirk.

Mit Stand vom 31.12.02 lebten in Marzahn-Mitte 45.982 Einwohner, davon 15.266 junge Menschen im Alter von 0 bis unter 27 Jahren.

Im Vergleich der männlichen und weiblichen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in dieser Altersgruppe ließ sich ein fast paritätisches Verhältnis feststellen – 7.177 waren weiblich und 8.089 männlich.

Der Anteil der 0 bis unter 27jährigen an der Gesamteinwohnerzahl betrug 33,2 %.

Diese Altersgruppe hat sich von 2001 zu 2002 um 640 Einwohner verringert. Das ist eine Abnahme von 4,1 %. Zum 30.06.2003 erfolgte eine weitere Abnahme dieser Altersgruppe um 1%.

Für die Altersgruppe der 6-26jährigen ergab sich per 30.06.2003 eine Einwohnerzahl von

13.164 (davon 6.132 weiblich und 7.032 männlich).

2002 begann der “Jugendberg” mit den 19 jährigen und reichte bis zu den 25jährigen. Den Gipfel bildete die Altersgruppe der 22jährigen.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verwies darauf, dass der Stadtteil Marzahn-Mitte den größten Sozialhilfeanteil bei den 6 bis unter 15jährigen mit einem Anteil von 12,5% hatte. Bei den 6 bis unter 15jährigen nahm Marzahn-Mitte mit einem Anteil von 31,4% den dritten Rang ein. Von 2.038 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten 157 (5,8%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 7,5%.

Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Marzahn-Mitte 24,8%.

Marzahn-Mitte nahm im Bezirk im Vergleich mit den 6 Regionen am 31.12.02, wie sie als Arbeitsgrundlage für das Jugendamt existieren, mit 150 Klienten den 3.Rang bei den stationären Hilfen ein.

Mit 304 Fällen bei den Hilfen zur Erziehung (§§ 34, 33, 32 und den ambulanten Hilfen) belegte Marzahn-Mitte den 2.Rang (31.12.02).

513 Einwohner/innen des Stadtteils waren Ausländer.

Sehr viele Bewohner/innen des Stadtteils sind aus den ehemaligen GUS-Staaten zugezogen. Nach Aussagen der Migrant/innenbeauftragten des Bezirkes leben in Marzahn-Mitte die meisten Spätaussiedlerfamilien.

Marzahn-Mitte hatte im Jahr 2001 im Vergleich zu den anderen Stadtteilen eine mittlere Delinquenzbelastung (Rang 4). Auf  6.647 Einwohner in der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen fielen  377 Anklagen. Das entsprach einer Anklagerate von 5,7%.

 

Der Stadtteil wurde bis 1989 gezielt infrastrukturell entwickelt. Es existierten in jedem Sozialraum (ausgenommen Sozialraum 03) kleine Stadtteilzentren mit Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangeboten, Kultur- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Kita`s und Schulen.

Auf der Basis dieser Infrastruktur konnte im Stadtteil ab 1990 gezielt ein Netz von Angeboten kommunaler und freier Trägern der Jugendarbeit geschaffen werden.

Bis zum Jahr 2003 existierten im Stadtteil 6 kommunale Kinder- und Jugendfreizeit-einrichtungen. Das Jugendhilfezentrum des DRK in der Sella Hasse Straße wurde eingerichtet. Mit Mitteln des Landes Berlin konnte im Glambecker Ring eine nicht mehr genutzte Kita modellhaft in ein “Kinder- und Jugendhaus” umgebaut werden. In den Ringkolonnaden, der Ludwig-Renn-Straße, der Marzahner Promenade und sogar im Sozialraum 03 (der Kinder- und Jugendzirkus “Springling”) entstanden Einrichtungen und Projekte von freien Trägern für Kinder und Jugendliche. Eine Schulstation konnte eröffnet werden, aus dem Stadtteil heraus kommen 2 Spielmobile zum Einsatz.

Der Jugendklub “Muchte” wurde umgebaut, der “Club 18”, der “K-OSt”, der “Extremweit”

sind nach dem Abriss der alten Dienstleistungswürfel auf bezirkseigenem Grund und Boden neu gebaut worden (Fertigstellung “Extremweit” im Frühjahr 2004). Im Stadtteil ist die größte Kinderfreizeiteinrichtung des Bezirkes- das “FAIR”- beheimatet. Der Jugendklub “Renner” erwarb sich Berlinweit einen Namen als Ort für Bandförderung und Jugendkulturveranstaltungen. In Marzahn-Mitte arbeitet ein Streetworker-Team von Gangway e.V..

Für die Kinder von 0 – 6 Jahren stehen im Stadtteil 12 Kindertagesstätten zur Verfügung, davon 8 in kommunaler und 4 in freier Trägerschaft (Humanistischer Verband, Urban consult und 2 Einrichtungen der Volkssolidarität). In Marzahn-Mitte gibt es 5 Grundschulen: Die Bruno-Bettelheim-Grundschule mit einer Schulstation, die Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule, die Wilhelm-Busch-Grundschule, die Grundschule am Bürgerpark und die Peter-Pan-Grundschule.

Weiter existieren 1 Hauptschule (Felix-Wankel-Oberschule), 1 Realschule (Hobrecht-Oberschule) und 1 Sonderschule (Döblin-Schule).

Von den insgesamt 8 Gesamtschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf befinden sich 4 in Marzahn-Mitte: Thüringen-Oberschule, Rudolf-Virchow-Oberschule, Oberschule am Landsberger Tor und die Oberschule an der Marzahner Promenade.

Der Standort der ehemaligen Walter-Felsenstein-Oberschule (Gymnasium) soll langfristig als Filiale anderer Gymnasien erhalten bleiben.

 

Bedarfsplanung für Marzahn-Mitte

 

2003 gibt es im Stadtteil einen Bedarf an 2 großen Einrichtungen, 4 mittlere Einrichtungen und 12 kleinen Einrichtungen. Im Stadtteil wird ein pädagogisch betreuter Spielplatz benötigt.

 


 

Projekte und Einrichtungen in Marzahn Mitte

 

A)      z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

 

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

JFE ”FAIR”,

Bezirksamt, große Einrichtung,

offene Kinder- und Jugendarbeit für Kinder

und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren.

Beteiligungsprojekte, vielfältige Kurse kreativer, bildender und kultureller Art,

medienpädagogische Angebote (Einrichtung ist Bestandteil des bezirklichen Medien-kompetenzzentrums)

 

Marzahner Promenade 51,

12679 Berlin,

Räume der Einrichtung sind Bestandteil des Gebäudekomplexes Freizeitforum Marzahn,

Einrichtung seit 13.12.1988 in Betrieb

393

Vertragsverhandlungen zu den Kosten laufen derzeitig

 

12 päd. Personalstellen

   1 Angestellter

   1 Arbeiter (Hausmeister)

Verschiedene potentielle Kooperationspartner

vorstellbar, Gründung eines Fördervereins im Dezember 2003 erfolgt

 

JFE “Muchte”,

Bezirksamt, große Einrichtung,

offene Kinder- und Jugendarbeit,

Angebote der politischen Bildung und Internationaler Jugendaustausch,

Jugendkulturarbeit (Musik, neue Medien, Kreativangebote), Kinder bis 12 Jahre

12 bis 15jährige, 15 bis 26jährige

 

Mehrower Allee 3,

12687 Berlin,

Eigentum des Bezirkes/ Umbau 1996

Guter Zustand,

Bauzustandsanalyse vom 03.09.2003

liegt vor

134

17.350,88

3 päd. Personalstellen

Kooperation mit dem Verband für sozial-

kulturelle Arbeit,

Landesverband Berlin e.V.

JFE “Club 18”,

Bezirksamt, mittlere Einrichtung,

offene Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit,  Medienpoint, Angebote für behinderte Jugendliche, Angebote der Berufs-orientierung, Lebenshilfe,

14 bis 23jährige

 

Rudolf-Leonhard-Str. 2,

12679 Berlin,

Eigentum des Bezirkes/ Neubau 1995

Guter Zustand,

Bauzustandsanalyse vom 21.07.03

liegt vor

 

105

4.864,92

4 päd. Personalstellen

Kooperation mit dem Fortuna Wohnungsunternehmen e.G. und anderen

Wohnungsunternehmen im Sozialraum

JFE Extremweit,

Bezirksamt, mittlere Einrichtung,

offene Jugendarbeit, gemeinwesenorientierte Angebote, Jugendberatungsangebote

 

 

Landsberger Allee 565,

12679 Berlin,

Die JFE befindet sich zur Zeit noch im Bau

(Ersatzbau für den abgerissenen Standort im Brodowiner Ring im gleichen Sozialraum).

 

 

ca. 100

10.297,00

zur Zeit

2 päd. Personalstellen

in JFE Anna Landsberger

 

 

Jugendhilfezentrum des DRK,

Interkulturelle offene

Jugendsozialarbeit,

DRK KV Berlin NO e.V.

 

 

 

 

 

 

Sella-Hasse Straße 19-21,

12687 Berlin,

Umgenutzte Kita, Der Träger hat das Gebäude übernommen. Der Träger hat in den vergangenen Jahren große Summen zur Instand-haltung aufgebracht.

Bauzustandsanalyse vom 06.08.03

liegt vor.

 

 

124

88.339,61

2 Personalstellen und

Sachmittel

 

“Neue Marzahner-Integrationsförderung von Aussiedlerjugendlichen”,

Wuhlgarten e.V.

 

 

Thüringen Oberschule

Liebensteiner Str. 24,

12687 Berlin

30

44.032,69

1 Personalstelle und

Sachmittel

Sonderprogramm des Senates,

Zusammenarbeit / Vernetzung mit den Projekten vom DRK und von outreach bzgl. Integrationsmaßnahmen von jungen Spätaussiedler/innen im Netz Mehrower Allee

 

 

Schulstation “Bruno”,

JAO e.V.

Schulbezogene Jugendarbeit

und Jugendsozialarbeit,

Kinder im Grundschulalter

 

14. GS “Bruno Bettelheim”

Schleusinger Str. 17-19, 12687 Berlin

30

74.000,00 Euro

2 Personalstellen 30h

Sonderprogramm des Senats

Projekt “outreach

Mobile Jugendarbeit” Team

Marzahn-Mitte,

Verband für sozial-kulturelle Arbeit

Landesgruppe Berlin e.V.

 

Projektverortung im Schülerclub der

Thüringen Oberschule ,

Liebensteiner Str. 24, 12687 Berlin

 

41.414,70

Komplementärfinanzierung über den Senat

 


 

B)      Weitere durch Dritte* finanzierte und mittelfristig gesicherte Projekte

 

Name, Träger,

Zielgruppe,

Angebot,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Bemerkungen,(z.B. evtl. Zuwendungssumme 2002, ABM/SAM, Sonderprogr.), Standortveränderungen, Stand Interessenbekundungsverfahren

Sportjugendklub,

Verein für Sport- und Jugendsozialarbeit e.V.,

Offene sportorientierte Freizeitangebote

 

Franz-Stenzer-Straße 39, 12679 Berlin,

Gebäude ist eine ehemalige Schülergaststätte,

abhängig in den Medienanschlüssen von der

Oberschule an der Marzahner Promenade.

Die Schule wird perspektivisch geschlossen, über die Nachnutzung des Standortes wird erst 2004 entschieden.

Wird der Schulstandort aufgegeben, ist eine sehr kostenintensive Medientrennung zum Erhalt des Sportjugendklubs notwendig.

134

2,5 Personalstellen aus der Stiftung DKL über den Senat ,

1 LKZ- Stelle und Honorare

 

Jugendhilfezentrum,

Integrative schulbezogene Jugendsozialarbeit,

DRK KV Berlin NO e.V.

 

 

 

Sella-Hasse-Straße 19-21, 12687 Berlin

 

Berufsorientierung/ Bildungsberatung für junge Migrant/innen,

1 Personalstelle über den Ausländerbeauftragten von Berlin,

Sprachförderung für junge Aussiedler/innen,

1 Personalstelle 30h aus dem Garantiefonds,

Bewerbungswerkstatt,

Honorarmittel aus der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin,

Integrative schulbezogene Jugendsozialarbeit in Zusammenarbeit mit der Thüringen OS (Reisen, Sportangebote),

 

 

Jugendklub “Trafo”,

Lückekindertreff “Flitzpiepe”,

Plattenverbund e.V.,

Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit

 

 

 

 

“Kiez-Haus Marzahn”,

Glambecker Ring 80-82, 12679 Berlin,

Das Gebäude ist eine aus Senatsmittel umgebaute Kita.

Der Träger hat das Objekt mit allen Rechten und Pflichten übernommen.

 

 

104 Trafo

40    Flitzp.

1 Personalstelle über den Ausländerbeauftragten des Landes Berlin

0,5 Stelle Eigenfinanzierung des Trägers

 

Mädchentreff,

Geschlechterdifferenzierte Jugendarbeit,

Mädchen in Marzahn e.V.

 

Angebot des Trägers im

“Kiez-Haus Marzahn”,

Glambecker Ring 80-82, 12679 Berlin

20

Anteilig 1 Personalstelle von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,

Arbeit und Frauen

Mädchen mobil

Kietz für Kids Freizeitsport e.V.,

Offene sportorientierte Freizeit-

Angebote für Mädchen und

junge Frauen

Schwarzburger Straße 10, 12687 Berlin

Umgenutztes Kita-Gebäude -

“Hafen”-Projekt der GleichB,

guter Bauzustand

36

3 Personalstellen

Förderung als Modellprojekt aus Mitteln der Stiftung DKL Berlin

 

 

*EU, Senat, Bund, Stiftungen etc. nicht ausschließlich durch 2.Arbeitsmarkt


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke für Marzahn-Mitte

 

Aus dem bisher Dargestellten ist ersichtlich, dass eine gut entwickelte Struktur von Jugendarbeit im Stadtteil existent war.

Im Jahr 2003 hat es deutliche Veränderungen dieser Struktur gegeben.

Im Rahmen der “Netzplanung für kommunale Einrichtungen” wurde aus finanziellen Gründen der Beschluss gefasst, im Stadtteil 2 kommunale Freizeiteinrichtungen zu schließen.

Deshalb wurde für das nicht mehr kommunal weiterzuführende Jugendhaus “K-Ost” im Sozialraum 4 ein Interessenbekundungsverfahren initiiert, da allen Akteuren im Stadtteil bewusst war, dass der Standort mit dem erst 7 Jahre alten Haus für Kinder und Jugendliche erhalten bleiben muss.

Seit dem 01.07.2003 hat der Club dialog e.V. die Einrichtung übernommen. Wiedereröffnet werden konnte die Einrichtung am 05.11.03 unter dem Namen “Schalasch-Ost”. Die Einrichtung ist weiter ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche aus dem unmittelbaren Wohnumfeld, besondere Zielgruppe sind Spätaussiedlerfamilien.

Im Sozialraum 4 befindet sich weiter die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung “Muchte”.

Als Kooperationspartner konnte hier der Verband für sozial-kulturelle Arbeit, Landesgruppe Berlin e.V. gewonnen werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Kooperation maßgeblich dazu beiträgt, die Einrichtung zu erhalten.

In der Schwarzburger Straße im Sozialraum 4 arbeitet der Kietz für Kids Freizeitsport e.V. mit dem Projekt “Mädchen mobil”. Sportorientierte Jugendarbeit für Mädchen und junge Frauen

wird angeboten (über Landesfördermittel).

Im Februar 2003 wurde der Jugendklub “Renner” im Sozialraum 6 geschlossen. Diese Entscheidung ist allen Beteiligten besonders schwer gefallen, da der Jugendklub seit Jahren junge Bands förderte und eine exzellente Jugendkulturarbeit leistete. Alle Versuche, einen neuen Standort (auch in anderer Trägerschaft) für das Musikprojekt zu finden, scheiterten.

Auf Initiative der Jugendlichen und der Mitarbeiter ist ein Teil des Projektes jetzt im Jugendklub “Anna Landsberger” in Marzahn-Süd wiederzufinden. Das Gebäude des “Renners” wurde auf Grund des schlechten Bauzustandes nicht im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens für Jugendarbeit ausgeschrieben, sondern durch das Jugendamt in den Liegenschaftsfonds des Landes abgegeben.

Im gleichen Sozialraum befindet sich die Jugendfreizeiteinrichtung “Club 18”. Durch die Kooperation mit dem Fortuna Wohnungsunternehmen e.G. ist die Finanzierung der Betriebskosten der Einrichtung bis zum Juni 2004 gesichert.

Im Sozialraum 6 verortet ist das Jugendhilfezentrum des DRK KV Berlin NORD e.V.. In enger Zusammenarbeit mit dem Projekt “Neue Marzahner” des Wuhlgarten e.V. an der Thüringen OS und “outreach” -Mobile Jugendarbeit” des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit, Landesgruppe Berlin e.V.) ist in diesem Jahr das Netz Mehrower Allee entstanden – Integrationsförderung von jungen Spätaussiedler/innen. Die genannten 3 Träger sind die einzigen Träger, welche im Stadtteil noch über bezirkliche Zuwendungen gefördert werden können.

 

Ohne bezirkliche Förderung müssen seit diesem Jahr freie Träger ihre Arbeit leisten, die die Jugendarbeitsstruktur im Stadtteil wesentlich prägen.

Der Plattenverbund e.V. im Sozialraum 5 hat die mit Senatsmitteln umgenutzte Kita im Glambecker Ring mit allen Rechten und Pflichten vertraglich übernommen. Der Jugendklub “Trafo” und der Lückekindertreff “Flitzpiepe” sind geöffnet.

Die im Haus arbeitenden Träger Mädchen in Marzahn e.V. und Dissens e.V., maßgeblich auch stadtteilübergreifend in den vergangenen Jahren für die Entwicklung der geschlechterdifferenzierten Jugendarbeit im Bezirk bekannt, mussten ihre im Glambecker Ring verorteten Angebote stark einschränken.

 

Der Kinder- und Jugendzirkus “Springling” von Cabuwazi Kinder- und Jugendzirkus e.V. im Sozialraum 3 arbeitet ohne Förderung weiter. Besonders schwierig gestaltet sich zur Zeit die Sicherung des Standortes auf dem Grundstück am S-Bahnhof Mehrower Allee/Wolfener Straße. Muss der Zirkus diesen Standort verlassen, verliert der Bezirk ein besonderes interkulturelles Jugendkulturangebot (viele vietnamesische Kinder).

Auch die Spielplatziniative Marzahn e.V. (Sozialraum 6) kämpft seit Jahren ohne bezirkliche Mittel um das Überleben einiger weniger Angebote in den Ringkolonnaden. Hier sind selbst die Räumlichkeiten nicht sicher, da die Zukunft des Gesamtkomplexes der Ringkolonnaden nach der Schließung des Kulturzentrums nicht klar ist.

Ebenfalls im Sozialraum 6 befand sich das Nachbarschaftszentrum “Gemeinsam” der Kindervereinigung Berlin e.V.. Das seit Jahren im Bezirk beheimatete Lückekinderprojekt musste vom Träger geschlossen werden, als die bezirkliche Förderung in diesem Jahr eingestellt wurde.

Im Sozialraum 5 wird die ehemalige 49. Kita geschlossen. Das Schulverweigererprojekt von Tandem-gBQGmbH konnte in das Jugendhilfezentrum in der Sella-Hasse-Straße einziehen.

Die Angebote des Bürgervereins Nordost e.V. im Umwelt- und Kreativbereich für Kinder müssen an einem neuen Standort stattfinden. Hier muss noch nach einer Lösung gesucht werden.

 

Zur Zeit ist das Ersatzgebäude für den Jugendklub “Extremweit” auf dem Gelände der ehemaligen Tierversuchsstation an der Landsberger Allee, in unmittelbarer Nähe zu dem alten Standort am Brodowiner Ring im Bau.

Mit einer Eröffnung des Hauses ist im Frühsommer 2004 zu rechnen. Zur Zeit wird an einem neuen Konzept für diese Einrichtung gearbeitet und nach Kooperationspartnern gesucht, die die Finanzierung der Einrichtung mitsichern helfen.

 

Im Sozialraum 7 befindet sich die größte bezirkliche Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung das “FAIR”. Nachdem Mitte des Jahres die Entscheidung getroffen werden musste, für diese Einrichtung einen neuen Standort zu finden, ist nun offensichtlich klar, dass sie Bestandteil des Komplexes des Freizeitforum Marzahn bleiben wird. Aus jugendhilfeplanerischer Sicht ist das Verbleiben an diesem Standort sicherlich zu begrüßen, wenn damit auch die langfristige Sicherung der Einrichtung verbunden wäre.

Derzeitig wird an einer vertraglichen Regelung gearbeitet.

An die Einrichtung “FAIR” ist das kommunale Spielmobil angebunden, welches bezirksweit zum Einsatz kommt. Die Finanzierung des Fahrzeuges ist nicht gesichert.

 

Im Sozialraum Marzahner Promenade arbeitet der “Sportjugendklub” des Vereins für Sport und Jugendsozialarbeit e.V. gefördert aus der Stiftung DKL über den Senat kann die Einrichtung ihre Arbeit 2004 fortsetzen. Zum Problem für den “Sportjugendklub” kann die geplante Schulschließung werden, da die Einrichtung in den Medienanschlüssen von der Schule anhängig ist und der Träger eine Medientrennung nicht finanzieren kann.

Zusammenfassend lässt sich für Marzahn-Mitte folgender Ausblick geben:

Die jetzigen Standorte von Jugendarbeit müssen durch eine Sockelfinanzierung – ob im Bereich der Bewirtschaftungskosten bei den kommunalen, oder bei den Personal- und Sachkosten der freien Träger – erhalten werden. Die Drittmittelakquisition bleibt ständige Aufgabe der Einrichtungen.

Auch wenn im Stadtteil die Altersgruppe der 19-25jährigen am stärksten vertreten ist, so müssen doch verstärkter Angebote für die 6-14jährigen bereitgehalten werden. Aus allen Projekten, die ausschließlich mit Jugendlichen arbeiten, wird berichtet, dass bereits ab 13.00 Uhr Kinder die offenen Bereiche der Einrichtungen nutzen. Mehrere Einrichtungen haben bereits reagiert und haben nun auch Kinder integriert.

Besonders wichtig für den Stadtteil ist die intensivere Zusammenarbeit mit den Schulen in allen Sozialräumen, aber auch das noch engere Zusammenwirken mit den anderen Fachbereichen des Jugendamtes. Die Sicherung des Fortbestandes des Jugendhilfezentrums ist dabei ein Schwerpunkt.

Im Stadtteil fehlen niedrigschwellige Beratungsangebote für Jugendliche und Familien.

In Marzahn-Mitte gibt es keinen betreuten Spielplatz. Besonders wichtig wäre auch ein Projekt zur Belebung des Bürgerparkes.


 

4.3.Marzahn-Süd

 

Marzahn-Süd/Biesdorf stellt die größte Region bezüglich der Fläche im Bezirk dar, bedingt vor allem durch das Siedlungsgebiet in Biesdorf, das sich bis nach Marzahn-Süd hineinzieht.

 

Soziodemographische Situation Marzahn-Süd

 

In Marzahn-Süd lebten zum 31.12.02  8.642 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis unter 27 Jahren, davon 4.536 Jungen und 4.106 Mädchen bzw. junge Frauen und Männer. Dies entsprach einem Anteil von 24,09 % an der Gesamtbevölkerung des Stadtteils. Die Anzahl der 0 bis unter 27jährigen betrug am 31.12.02 9.826 (5.205 männlich: 4.709 weiblich).

Innerhalb dieser Zielgruppe liegt der Schwerpunkt bei den 18 bis 26jährigen.

Hinzu kommt ein hoher Anteil von Spätaussiedlerfamilien aus den ehemaligen GUS-Staaten und Familien mit bikulturellem Hintergrund, bei denen die Kinder die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verweist darauf, dass der Stadtteil Marzahn-Süd einen Sozialhilfeanteil bei den 6 bis unter 15jährigen von 9,0% aufwies. Bei den 0 bis unter 6 Jahren nahm der Stadtteil einen Anteil von 27,7 % ein. Von 1.647 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten 100 (6,1%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 7,4%.

Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Marzahn-Süd 23,5%.

Marzahn-Süd nimmt zusammen mit Biesdorf im Bezirk im Vergleich mit den 6 Regionen wie sie als Arbeitsgrundlage für das Jugendamt existieren, mit 102 Klienten den 5.Rang bei den stationären Hilfen ein.

Mit 203 Fällen bei den Hilfen zur Erziehung (§§ 34, 33, 32 KJHG und den ambulanten Hilfen) belegte Marzahn-Süd den 6.Rang (31.12.02).

Marzahn-Süd hatte im Jahr 2002 im Vergleich zu den anderen Stadtteilen eine eher mittlere Delinquenzbelastung (Rang 6). Auf 3.870 Einwohner/innen in der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen fielen 301 Anklagen, was einer Anklagerate von 7,7% entsprach.

 

Es gibt drei Grundschulen, zwei Realschulen, 4 Gymnasien und eine Sonderschule, 5 Kita`s in kommunaler und eine in freier Trägerschaft.

 

Der Stadtteil besteht aus 4 Sozialräumen und liegt zwischen der Landsberger Allee (Norden) und Biesdorf (Süden); Lichtenberg (Westen) und Hellersdorf-Nord (Osten).

Es gibt 4 Sozialräume (SR), die wie folgt benannt bzw. charakterisiert sind:

08: Gewerbegebiet (Großsiedlung alt bzw. saniert und Siedlungsgebiet)

09:Springpfuhl/Marzahner Südspitze (Großsiedlung  alt bzw. saniert)

10:Alt-Marzahn (Großsiedlung alt bzw. saniert und Siedlungsgebiet)

11:Landsberger Tor (Großsiedlung neu)

 

Bis zum Jahr 2003 existierten im Stadtteil 5 kommunale Einrichtungen, davon 3 im Sozialraum 10. Zurzeit gibt es noch 3 kommunale Einrichtungen; dies sind im Sozialraum 09 das “Springpfuhlhaus” am Helene-Weigel-Platz, im Sozialraum 10 die “Klinke” in der Bruno-Baum-Straße und die “Anna Landsberger” im Sozialraum 11 mit dem “Renner-Musikprojekt” am BVG-Betriebsbahnhof. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Einrichtungen sind die offene Jugendarbeit, die Jugendkulturarbeit und Medienpädagogik.

Die Einrichtung “anderswo” im Sozialraum 10 wurde zu Beginn des Jahres erstes Kooperationsprojekt des Bezirkes mit einem freien Träger: dem Verein für Sport und Jugendsozialarbeit. Letzterer betreibt aus Landesmitteln das Kick-Projekt, das Bezirksamt hat dort einen Medienpoint als Einrichtung des bezirklichen Medienkompetenzzentrums. Die Jugendfreizeiteinrichtung “TREIB-HAUS” im gleichen Sozialraum wurde nach einem Interessenbekundungsverfahren am 01.07.03 an den freien Träger Agrarbörse Deutschland Ost e.V. übergeben, der die Projekte der Einrichtung weiter führt (2. Arbeitsmarkt und Ehrenamt).

 

Während die kommunalen Einrichtungen ihren Schwerpunkt auf die Zielgruppen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen legen, arbeiten die freien Träger im Stadtbezirk überwiegend mit Kindern.

Im Bereich der freien Träger, die durch den Bezirk gefördert werden, existiert zur Zeit nur noch ein offenes Angebot der Familienhilfe des Trägers pad e.V. im Rahmen des Jugendhilfezentrums im Sozialraum 09 am Springpfuhl (Fachbereich 4). Das offene Kinder- und Jugendangebot im gleichen Haus durch den Europaclub wird seit Beginn des Jahres 2003 nicht mehr gefördert.

Letzteres trifft ebenso auf die Projekte freier Träger, den “Jugendklub im Pappelhof” von Kids & Co e.V. Sozialraum 9 und “Die Insel” von Robinson e.V. in Alt-Marzahn, Sozialraum 10 zu. Beide Projekte arbeiten jetzt ausschließlich über den 2. Arbeitsmarkt.

Im Sozialraum 10 wird über das Schülerklubprogramm des Landes an der Grundschule an der Geißenweide eine Stelle (32 h) des Schülerclubs von FiPP e. V. gefördert. In den vorangegangenen Jahren hatte der Bezirk hier eine bzw. eine halbe Stelle kofinanziert.

Im gleichen Sozialraum befindet sich nach dem Umzug vom Rebhuhnweg in die Blenheimstraße im Jahr 2002 das neue Haus “Trinity” des Trägers CVJM Berlin e. V., der an verschiedenen Tagen in der Woche offene Angebote für Kinder und Jugendliche bereithält.

Ergänzend bietet BALL e.V. im “Nachbarschaftsheim” im Sozialraum 9 im Vormittagsbereich kreative Gruppenprojekte für Kinder an.

In der Allee der Kosmonauten 67, am Helene-Weigel-Platz (Sozialraum  9), befand sich auch das erste im Jahr 2000 eröffnete Regionalbüro der Jugendförderung. Seit Ende des Jahres 2003 (Abgabe des Mietobjektes) wird ein Büroraum im Jugendhilfezentrum genutzt. Aufgabe der Regionalbeauftragten ist es insbesondere, die Zusammenarbeit aller in der Region tätigen Projekte zu fördern, sie konzeptionell zu beraten und die Partizipation zu fördern. Im Jahr 2003 stand allerdings die Suche nach Ideen und Konzepten im Vordergrund, Standorte für Jugendarbeit durch unterschiedliche Kooperationen zu sichern.

 

An überregionalen Angeboten haben folgende Projekte ihre Verortung im Stadtteil:

1 Streetworkerteam von Gangway e. V., das auch in Biesdorf tätig ist (bezirklich gefördert),

BOA e. V. Drogenberatung (seit 2004 nur noch durch das Land gefördert),

“Kommunikationsbüro” von Kids & Co. (bezirklich gefördert),

Dissens e. V. mit der EU-Beratung (EU-gefördert).

 

 

Bedarfsplanung für Marzahn-Süd

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 2 großen Einrichtungen, 2 mittleren Einrichtungen, 9 kleinen Einrichtungen. Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit ist zusammen mit Biesdorf ein Streetworkerteam notwendig.


 

Projekte und Einrichtungen in Marzahn Süd

 

A) z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

JFE “Springpfuhlhaus”,

Bezirksamt,

offene Jugendarbeit,

Jugendkulturarbeit

(Theater, neue Medien),

14 bis 27jährige

Helene-Weigel-Platz 5, 12681 Berlin,

Eigentum des Bezirkes/Umbau

108

34.163,97

4 päd. Personalstellen

Kooperation mit SPH e. V.

JFE “Klinke”

Bezirksamt,

offene Jugendarbeit,

Jugendkulturarbeit (Musik, neue Medien, Kreativangebote),

12 bis 25jährige

Bruno-Baum-Straße 58, 12681 Berlin,

Eigentum des Bezirkes/Um- und Neubau

155

12.326,88

4 päd. Personalstellen

Kooperation mit Klinke 94 e.V.

JFE “Anna Landsberger”

Bezirksamt,

offene Jugendarbeit,

Jugendkulturarbeit,

(Musik, Kreativangebote, neue Medien),

Kletterwand,

14 bis 27jährige

 

Prötzeler Ring 13, 12685 Berlin,

Eigentum des Bezirkes/Neubau

166

44.191,19

4 päd. Personalstellen

2003 mit Renner-Musik-Projekt,

Kooperation mit BJC e.V.

 


 


B) weitere durch Dritte finanzierte und mittelfristig gesicherte Projekte

Name, Träger,

Zielgruppe,

Angebot,

konzeptionelle Entwicklung

 

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Bemerkungen,(z.B. evtl. Zuwendungssumme 2002, ABM/SAM, Sonderprogr.), Standortveränderungen, Stand Interessenbekundungsverfahren

Schülerklub, FiPP e. V.

Kinder im Grundschulalter und aus dem Gemeinwesen,

offene Kinder- und Jugendarbeit,

Schulezogene Kinder- und Jugendarbeit ,

medienpäd. Arbeit

 

27. GS “An der Geißenweide”

Amanlisweg 40, 12685 Berlin,

Schule wird lt. SchulEntPl

a)       Ganztagsschule

b)       An den Standort Blenheimstr. verlegt

c)       Dort mit der 26. GS zus. gelegt

30

1 Personalstelle 32 h, DKJS,

Sonderprogramm Schülerklub,

siehe schulbezog. Kinder- und Jugendarbeit

Kick-Projekt,

Verein für Sport und Jugendsozialarbeit e.V.,

offene Kinder- und Jugendarbeit,

sportorient. Angebote,

Medienpoint

 

Fichtelbergstraße 18A, 12685 Berlin

Eigentum des Bezirkes/Neubau

119

 

Kooperationsprojekt mit dem Bezirk,

Förderung aus Lotto-Mitteln: 2 päd. Personalstellen,

4.070,00 Euro aus kommunalen Mitteln,

1 kommunale päd. Personalstelle für den Medienpoint

Haus Trinity,

CVJM Berlin e.V.,

offene Kinder- und Jugendarbeit,

Jugendkulturarbeit

 

 

 

Blenheimstr. 33, 12685 Berlin

Eigentum des Trägers/Neubau

 

160

1 päd. Personalstelle,

Eigen- und Drittmittel

 

*EU, Senat, Bund, Stiftungen etc. nicht ausschließlich durch 2.Arbeitsmarkt


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke für Marzahn-Süd

 

Aus dem bisher Dargestellten ist ersichtlich, dass sich die Kinder- und Jugendarbeit in Marzahn- Süd – insbesondere seit 2003 – zunehmend schwierig gestaltet. Zwar konnten Standorte gehalten werden, aber der finanzielle Rahmen sowohl der verbliebenen kommunalen Einrichtungen als auch der freien Träger entspricht in keiner Weise mehr dem Bedarf.

Die drei kommunalen Einrichtungen sowie (anteilig) das Kooperationsprojekt “Kick/anderswo” erhalten nur noch eine Sockelfinanzierung der Betriebskosten. Alle Aktivitäten und Projekte werden aus eigener Kraft bzw. über Kooperationspartner in freier Trägerschaft (Fördervereine u. a.) durchgeführt. Zunehmend gelingt es, Drittmittel aus unterschiedlichen Stiftungen zu akquirieren. Typisch für den Stadtteil bzw. die Region sind unterschiedliche gemeinsame Aktionen im Bereich der Jugendkulturarbeit: “Wilde Helene”, “Rock`T`on”, “18E-Event” und “Uncle Bands” (Biesdorf).

Im Bereich der Projekte von offener Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft wird keines mehr vom Bezirk gefördert. Das bedeutet auch, dass das Jugendhilfezentrum zur Zeit kein offenes Angebot mehr vorhalten kann. Insbesondere sind hiermit auch die Angebote für Kinder betroffen, die vorwiegend durch freie Träger - jetzt über den 2. Arbeitsmarkt - durchgeführt werden.

Angesichts der aktuellen Situation in der Bundesrepublik stellt dies aber auch keinerlei Perspektive dar. Eine zusätzliche Belastung ist es zudem, dass bei der Akquirierung von Drittmitteln kommunale Einrichtungen quasi als Konkurrenten zu freien Trägern auftreten. Eine Lösung ist hier nur möglich und auch gangbar, wenn die vermeintliche Konkurrenz in eine Kooperation mündet.

 

Die Träger Kids & Co und pad e.V. bemühen sich durch Kooperationen eine Auslastung der Häuser zu erreichen, um so die Standorte zu erhalten.

Der FiPP Schülerclub wurde 2002 auf Grund der Schließung eines Grundschulstandortes vom Sozialraum 9 in den Sozialraum 10 verlegt. Auch hier ist perspektivisch die Frage des Standortes noch nicht geklärt. Im September 2003 eröffneten die Grundschule an der Geißenweide und Fipp e.V. die erste “Lerninsel” im Bezirk.

Der freie Träger Robinson e.V. ist im Sachmittelbereich gesichert. Aber wie auch bei den vorher genannten Projekten ist die Finanzierung von 2 (1 kofinanzierte Stelle bei FiPP) Personalstellen unerlässlich.

 

Als älteste Großsiedlung im Bezirk in den oben beschriebenen Jugendgruppen hat Marzahn-Süd ein hohes Konfliktpotential zwischen Jugendlichen und Anwohner/innen.

Gerade in den Sozialräumen 9 und 10 befinden sich unterschiedliche Jugendgruppen wie z. B. am Springpfuhl, an der Geißenweide, im Akaziengrund und in der Bärensteinstraße. Diese werden nach Absprache durch das Streetworkerteam von Gangway begleitet.

 

Neben Marzahn-Mitte gibt es im Stadtteil einen hohen Anteil an Spätaussiedler/innen.

Aus dem Sozialraum 8, westlich der S-Bahn, ist das Kinder- und Jugendprojekt für Aussiedler/innen “Schalasch im Klostergarten” des Clubs Dialog e. V. nach Marzahn Mitte verlegt worden. Diese Zielgruppe wird zur Zeit neben den Streetworkern vom Kooperationsprojekt “Kick/anderswo” betreut.

In diesem Sozialraum wie auch in der Marzahner Südspitze im Sozialraum 9 gibt es zur Zeit kein Angebot an Kinder- und Jugendarbeit mehr. Geplant ist, dass Ball e.V. nach Eröffnung eines Bürgerhauses 2004 ein Angebot für Kinder vorhalten wird.

 

Zusammenfassend lässt sich für Marzahn-Süd folgender Ausblick geben:

Die jetzigen Standorte müssen durch eine Sockelfinanzierung – ob im Bereich der Bewirtschaftungskosten bei den kommunalen oder bei den Personal- und Sachkosten der freien Träger –  erhalten werden. Die Drittmittelakquisition bleibt ständige Aufgabe der Einrichtungen.

Querschnittsinhalte wie Beteiligung, geschlechterdifferenzierte Arbeit, Suchtprävention, Integration u. a. müssen in die Arbeit integriert werden.

Wichtig ist auch ein enges Zusammenwirken mit anderen Fachbereichen des Jugendamtes, mit den Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Soziales sowie mit den Beauftragten des Bezirksbügermeisters, um Strukturen zu sichern.


 

4.4.Biesdorf

 

Soziodemographische Situation in Biesdorf

 

In Biesdorf lebten am 31.12.02 6.171 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis unter 27 Jahren, davon 3.211 Jungen und 2.960 Mädchen bzw. junge Männer und Frauen. Dies entsprach einem Anteil von 25,54 % an der Gesamtbevölkerung des Stadtteils. Die Anzahl der jungen Menschen im Alter von 0 bis unter 27 Jahren betrug 7.091. Der Anteil bei den 0 bis 26jährigen betrug 6.971 (3.619 männlich:3.352 weiblich).

2002 begann der Altersberg bei den 12jährigen und bestand bis zu den 24jährigen, wobei die 17jährigen, die 20jährigen und die 23jährigen besonders hervorstachen.

Die Anzahl der Ausländer/innen betrug in der Altersgruppe der 0 bis unter 27jährigen 723.

 

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf wies darauf, dass der Stadtteil Biesdorf bei den 0 bis unter 6jährigen einem Sozialhilfeanteil von 9,2% hatte. Bei den 6 bis unter 15jährigen nahm Biesdorf einen Anteil von 3,0% ein. Von 2.038 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten 2001 31 Jugendliche in diesem Alter (2,7%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 3,6%.

Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Biesdorf 18,1%.

 

Biesdorf hatte im Jahr 2001 im Vergleich zu den anderen Stadtteilen eine geringe Delinquenzbelastung (Rang 7). Auf  2.771 Einwohner in der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen fielen 145 Anklagen. Das entsprach einer Anklagerate von 5,2%.

 

Es gibt 2 Grundschulen, 1 Realschule, 1 Gymnasium und eine Sonderschule, des weiteren 3 Kita`s in kommunaler und 4 in freier Trägerschaft.

 

Es gibt 4 Sozialräume, die wie folgt benannt bzw. charakterisiert sind:

 

24:Siedlungsgebiet            Biesdorf-Nord

25:Großsiedlung/Gewerbegebiet            Biesdorf-Nord

26:Siedlungsgebiet            Biesdorf-Süd

27:Siedlungsgebiet            Biesdorf-Süd

 

Der Stadtteil ist in der Nord-Süd-Ausdehnung zwischen den Sozialräumen 24/26 und 25/27 durch die Trasse Blumberger Damm/ Köpenicker Straße zerschnitten, was insbesondere durch Kinder sehr negativ wahrgenommen wird.

 

In Biesdorf gibt es keine kommunale Jugendfreizeiteinrichtung.

 

Bis zum Jahr 2003 existierten im Stadtteil 3 Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft mit unterschiedlicher Förderung.

Durch den Bezirk wurde und wird das “Kinder- und Jugendhaus an der Wuhle” mit dem “FiPP-Cafe” des Trägers FiPP e. V. in Biesdorf Nord, SR 25,  gefördert. Das Projekt hat seinen Standort in einem Kita-Gebäude, in dem sich auch andere Projekte des oben genannten Trägers befinden: eine Kita, das arbeitsweltbezogene Projekt mit EU-Förderung “Hand in hand for work”, die Civitas-Netzwerkstelle für den Bezirk sowie ein weiteres Civitas-Projekt “Blickwinkel”.

Im gleichen Sozialraum, im MEON-Gewerbepark, befindet sich ein Projekt des freien Trägers Internationaler Bund für Sozialarbeit e.V., welches mit jugendlichen Aussiedler/innen arbeitet und durch Bundesmittel gefördert wird.

Seit 2003 hat das Projekt “pad point” des pad e.V. im selben Sozialraum (zuvor Förderung im 2. Arbeitsmarkt) geschlossen.

In den Sozialräumen 24 und 27 gibt es in den Gemeindezentren der Katholischen Kirche Biesdorf (Nord und Süd) Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.

Ergänzend im Sozialraum 25 befinden sich die Projekte des Hauses “pro social” von urban-social gGmbH, wobei insbesondere die Jugendgäste-Etagen und die Arbeit mit jugendlichen (minderjährigen) Migrant/innen im Haus hervorzuheben sind.

Im Sozialraum 26 gibt es mit dem Biesdorfer Park und der Parkbühne einen offenen (unbetreuten) sozialen und kulturellen Anziehungspunkt für Jugendliche, wobei an einem Konzept zum Betreiben der Bühne durch die 3 kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen aus Marzahn- Süd und den Fördervereinen Klinke 94 e.V. und Springpfuhlhaus e.V. in Kooperation mit den “Galliern” des Dekanats Lichtenberg (wozu auch Biesdorf zählt) und dem Natur- und Umweltamt gearbeitet wird.

Hier liegt auch ein Schwerpunkt in der Arbeit des Streetworkerteams von Gangway e.V., dass die Region Marzahn- Süd/Biesdorf betreut.

Im Schloss Biesdorf werden durch den freien Träger BALL e.V. im Rahmen seiner Tätigkeit als soziales Stadtteilzentrum auch Angebote für Familien und Kinder vorgehalten.

 

 

Bedarfsplanung für Biesdorf

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 1 großen Einrichtung, 2 mittleren Einrichtungen, 7 kleinen Einrichtungen. Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit ist zusammen mit Marzahn-Süd ein Streetworkerteam notwendig.


 

Projekte und Einrichtungen in Biesdorf

 

A) z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung,

 

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

FiPP Café im Kinder- und Jugendhaus an der Wuhle,

FiPP e.V.

8 bis 13 jährige Kinder,

14 bis 25jährige Jugendliche,

offene Kinder- und Jugendarbeit,

gemeinwesenorient. Arbeit

 

Garzauer Straße 31, 12683 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

Kita-Gebäude, wird halbseitig vom Träger als Kita genutzt,

Antrag auf ökologischen Umbau ist in Auftrag.

40

87.343,54

 

 

 

 

 

B) weitere durch Dritte finanzierte und mittelfristig gesicherte Projekte

Name, Träger,

Zielgruppe,

Angebot,

konzeptionelle Entwicklung,

 

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Bemerkungen,(z.B. evtl. Zuwendungssumme 2002, ABM/SAM, Sonderprogr.), Standortveränderungen, Stand Interessenbekundungsverfahren

Internationaler Bund für Sozialarbeit e.V.

offene Kinder- und Jugendarbeit mit Spätaussiedler/innen und Migrant/innen

neue Medien

sportorientierte Angebote

 

Warener Str.5, 12683 Berlin

Mietobjekt des Vereins

91

 

1 päd. Personalstelle

Eigen- und Drittmittel

 

*EU, Senat, Bund, Stiftungen etc. nicht ausschließlich durch 2.Arbeitsmarkt


 

Entwicklung, Defizite und Ausblick für Biesdorf

 

Das Siedlungsgebiet Biesdorf ist - am Bedarf gemessen – im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit schlecht ausgestattet. Insbesondere fehlen auch Spielplätze für Kinder.

Der Arbeitsansatz kann nur sein, Biesdorf über die regionale Vernetzung mit Marzahn-Süd zu entwickeln.

 

Aus diesem Grund ist es unabdingbar, das einzige bezirklich geförderte Projekt von FiPP e. V. zu erhalten. Hier werden die unterschiedlichen Kinder- und Jugendgruppen der Großsiedlung in Biesdorf-Nord betreut: Lückekinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Neben dem Arbeitsansatz einer selbstbestimmten Freizeitgestaltung wird hier großer Wert auf die ehrenamtliche Arbeit (Jugendgruppenleiterpass) gelegt. FiPP wird die Kita 2004 aus EU-Mitteln ökologisch umbauen. Zusätzlich spielt der Träger noch 300.000 € aus Stiftungsmitteln für den Bezirk ein.

 

Beim Träger Internationaler Bund besteht die Überlegung, den Mietstandort im Gewerbegebiet zu verlassen und nach Marzahn-Süd umzusiedeln.

Die katholische Gemeinde arbeitet mit ihren Zielgruppen weiter an zwei Standorten (in Biesdorf-Süd als einziger Träger), wobei durch die Zusammenlegung der beiden Gemeinden im Jahr 2003 die personelle Situation erschwerend wirkt.

Urban-social kann auf Grund seiner Ausrichtung, kein offenes Angebot in der Plattenbausiedlung Biesdorfs machen, unterhält aber mit der Jugendfreizeiteinrichtung ”Anna Landsberger” eine Kooperationsvereinbarung im Bereich des internationalen Jugendaustausches.

 

In den letzten Jahren kam es im Biesdorfer Park und in der Parkbühne zu Vandalismusschäden, insbesondere durch “punktuelle” Nutzer/innen. Durch Umzäunung, Schließzeiten und Wachdienste soll jetzt die Nutzung des denkmalgeschützten Parks durch Jugendliche eingeschränkt werden. Wichtig wäre aber, die Parkbühne Biesdorf als Kulturstandort (auch für Jugendliche) zu erhalten.


 

4.5.Hellersdorf-Nord

 

Soziodemographische Situation in Hellersdorf-Nord

 

Hellersdorf-Nord ist von seiner Fläche her nur der sechstgrößte Stadtteil im Bezirk, von der Einwohnerzahl her steht er jedoch an dritter Stelle hinter Marzahn-Mitte und Marzahn-Süd. Mit Stand 31.12.2002 lebten hier 33.354 Einwohner, was 13,2 % der Einwohner des Gesamtbezirkes entsprach. Die Anzahl der 0 bis 27jährigen betrug 13.082, was 39,3% der Gesamteinwohnerzahl entsprach. Davon waren 6.514 Mädchen und junge Frauen und  6.568 Jungen und junge Männer. In den einzelnen Altersgruppen waren jedoch Unterschiede zu verzeichnen, so gab es z.B. 350 weibliche 20jährige und 287 männliche 20jährige.

 

Im Vergleich zu den anderen Stadtteilen lebten 2002 in Hellersdorf-Nord jeweils in jedem Jahrgang die meisten 3 bis 16jährigen. Ebenso lebten hier die meisten 27-45jährigen, die Elterngeneration darstellen. Die zahlenmäßig stärkste Altersgruppe war die der 14jährigen. Das Durchschnittsalter des Stadtteils lag bei 33,4 Jahren. Damit ist Hellersdorf-Nord der zweitjüngste Stadtteil des Bezirkes.

 

Dabei gibt es Unterschiede in den einzelnen Sozialräumen. Während im Sozialraum 12 anteilig die meisten 0-6 bzw. 6-15jährigen lebten, dominierten im Sozialraum 14 die 15-18 bzw. 18-27jährigen. Der Anteil der über 55jährigen war dagegen im Sozialraum 13 am höchsten.

 

In Hellersdorf-Nord lebten 284 melderechtlich registrierte Ausländer/innen zwischen 0 und 27 Jahren, was einem Anteil von 2,2 % entsprach. Dies war die höchste Anzahl im Vergleich zu den anderen Hellersdorfer Stadtteilen. Sie ist jedoch geringer  als in den Marzahner Stadtteilen. Der Ausländeranteil der Gesamtbevölkerung variierte in den einzelnen Sozialräumen, dieser war im Sozialraum 16 am höchsten, gefolgt vom Sozialraum 12. Im Sozialraum 13 war er am niedrigsten. Die Anzahl der Aussiedler/innen kann nicht angegeben werden, sie ist nach Berichten von Kita`s und Schulen im Sozialraum relativ hoch.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verweist darauf, dass der Stadtteil Hellersdorf-Nord bei den 0 bis unter 6 jährigen mit einem Sozialhilfeanteil von 33,7% den zweiten Rang im Bezirk einnahm. Bei den 6 bis unter 15jährigen nahm Hellersdorf-Nord einen Anteil von 9,5% ein. Von 2.204 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten 2001 173 Jugendliche (2,7%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 13,7%.

Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Hellersdorf-Nord 36,3%. In dieser Hinsicht belegte Hellersdorf-Nord den zweiten Rangplatz im Vergleich der Stadtteile.

Die Anzahl der Hilfen zur Erziehung (§§ 32, 33, 34 KJHG) sowie die ambulanten Hilfen (§§ 27, 28, 29 KJHG) waren in Hellersdorf-Nord am höchsten. So waren  39 Kinder in Tagesgruppen, 30 Kinder zwischen 7 und 18 Jahren in Vollzeitpflege, 170 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Heim sowie 108 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in ambulanten Maßnahmen.

 

In den Jahren 2000 und 2001 wurden im Rahmen der Jugenddelinquenzstatistik in Hellersdorf-Nord die meisten Anklagen (745 in 2000 und 565 in 2001) erhoben. Nach Auskunft der Jugendgerichtshilfe lagen 2003 für die Region Hellersdorf-Nord bereits 350 Strafanklagen vor, das waren mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Dabei lag die Zahl der Anklagen bezogen auf Diebstähle, Gewaltdelikte, Sachbeschädigungen, Widerstand gegen die Staatsgewalt und auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz über dem bezirklichen Durchschnitt. Sehr hoch war die Anzahl der Diebstähle, teilweise begründet durch die Nähe zum Kaufland Eiche und durch die Bevölkerungsstruktur im Stadtteil - der Anteil der 15-19jährigen ist gegenüber anderen Stadtteilen sehr hoch.

 

Für die 1.848 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren stehen in Hellersdorf-Nord 13 Kita`s zu Verfügung (10 in kommunaler, 3 in freier Trägerschaft). Weiterhin haben hier, begründet durch die höchste Anzahl an Schülerinnen und Schülern (6-16jährige) im Stadtteil, derzeit 15 Schulen ihren Standort (5 Grundschulen, 2 Hauptschulen, 3 Gesamtschulen, 1 Realschule, 1 kombinierte Real-/Hauptschule, 1 Gymnasium und 2 Sonderschulen).

 

Im Verlaufe der letzten 8 Jahre ist die Gesamtbevölkerung in Hellersdorf-Nord um 30 % gesunken. Auch die Anzahl der 0 bis 27jährigen ist von 21.597 (31.12.1994) zunächst um ca. 1.000 pro Jahr gesunken, seit 1999 jedoch nur noch um 500 pro Jahr auf 13.082 (31.12.2002). Bemerkenswert ist, dass es noch nie so viele 14 bis 18jährige und auch 18 bis 27jährige im Stadtteil gab, wie zum jetzigen Zeitpunkt. Die Anzahl der 0 bis 6jährigen ist seit 2001 leicht steigend, die Altersgruppe der 6 bis 14jährigen sinkt dagegen. Dies führte in den letzten Jahren zur Schließung von Kita`s und Grundschulen im Stadtteil. Die Anzahl der Kita`s hat sich seit dem Jahr 1998 halbiert. Die weitere Zusammenlegung von Schulen ist laut Schulentwicklungsplan geplant.

 

Tendenziell wird die Anzahl der 0 bis 6jährigen weiter leicht steigen, die Anzahl der 6 bis 18jährigen wird sich stabilisieren und die der über 18jährigen weiter steigen. In 2007 wird die Altersgruppe der 19jährigen die stärkste Altersgruppe im Jugendbereich sein.

 

 

Bedarfsplanung für Hellersdorf-Nord

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 2 großen Einrichtungen, 2 mittleren Einrichtungen, 12 kleinen Einrichtungen. Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit sind 2 Streetworkerteams notwendig.


 

Projekte und Einrichtungen in Hellersdorf-Nord

 

A) zur Zeit vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungs-verfahren

JFE “Eastend” Bezirksamt,

große Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren,

umfangreicher Veranstaltungsbereich, Studio- und Aufnahmebereich, Bandproberäume, Kurse: Schlagzeug, Bass und Gitarre, Multimediaangebote, Kreativbereich, Jugendcafe, thematische Workshops, Gruppenfahrten, Internationale Jugendbegegnungen, Fitnessbereich, Streetball auf dem Dach

Tangermünder Str. 127,

12627 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

Neubau, guter Zustand,

in Betrieb seit 2001,

190

32.407,90

4 Personalstellen

Kooperation mit dem Förderverein Eastend-Berlin e.V.,

Drittmittelaquise über Förderverein

JFE “Joker”, Bezirksamt,

mittlere Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 27 Jahren,

thematische Veranstaltungen, Workshops und inhaltliche Projekte, erlebnispädagogische Angebote und Gruppenfahrten, Kreativangebote, Sport- und Fitnessangebote (Spezialisierung Tischtennis), Gemeinwesenarbeit

 

Alte Hellersdorfer Str. 3,

12629 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

in Betrieb seit 1989,

mittlerer Bauzustand,

Bauzustandsanalyse vom 21.10.203 liegt vor,

keine eigene Heizstation, verbunden mit der ehem. Mozart-Grundschule

57

9.213,51

3 Personalstellen

Kooperationsgespräche mit dem BJC e.V.

JFE “Hella Mädchenklub”, Bezirksamt,

mittlere Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 27 Jahren,

vielfältige thematische Veranstaltungen, Workshops und Projekte (kreative, gesundheitsfördernde, suchtpräventive, berufsorientierende u.a. Angebote),

einrichtungsübergreifende geschlechterdifferenzierte Arbeit im Bezirk

Tangermünder Str. 2a,

12627 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

in Betrieb seit 1990, zunächst als  Frauenzentrum, später gemeinsam als Mädchentreff Matilde, seit Jan. 1998 selbständig als Hella Mädchenklub;

im Herbst 2003 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten (Fenster, Dach)

70

8.048,88

3 Personalstellen

 

Senfte, Kids & Co e.V.,

mittlere Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren,

sportorientierte Angebote, Trend- und Ballsportarten, Turniere u.a., Sportveranstaltungen, Fitnessangebote, Reparaturselbsthilfewerkstatt für Bikes und Rollsportgeräte, separater Lückekindertreff, selbstverwalteter Jugendtreff, Jugendcafe

Senftenberger Str. 10,

12627 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

ehemaliges Sportfunktionsgebäude,

seit 1997 genutzt,

Sanierungsbedarf für Fenster, Heizungsthermostate und Eingangstür

 

 

42

 

61.039,31

2 Mitarbeiter anteilig über Zuwendungen aus dem Sonderprogramm,

eine zusätzliche AB-Maßnahme,

ehrenamtliche Helfer,

Drittmittel über Stiftungen

“ARCHE”, evangelische Freikirche “Die Arche” e.V.,

große Einrichtung,

vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 20 Jahren,

musikalische und kreative Kurse, Nachhilfe, Schülergarten, Spielmobil, mobile Essenversorgung, Abenteuercamps, Veranstaltungen und Konzerte, Beratungsangebote

Tangermünder Str. 7,

12627 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

ehemalige Schule,

seit 2001 von der ARCHE genutzt,

umfangreiche Investitionen durch den Träger (z.B. Treppenlift, Brandsicherheitstüren, Umbauten im Küchenbereich, Sanitärarbeiten, Gestaltung der Freifläche, Beachvolleyballanlage u.a.)

492

36.813,02

1 Mitarbeiter über Zuwendungen aus dem Sonderprogramm,

weitere Personalstellen über Stiftungen und Eigenmittel, Praktikanten,

ehrenamtliche Helfer,

Drittmittel über Stiftungen u.a.

Streetwork Hellersdorf,

Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.,

mobile, aufsuchende und stationäre Jugendsozialarbeit in den

5 Hellersdorfer Stadtteilen,

Hauptzielgruppe sind 12-21 Jährige,

aufsuchende Arbeit von Jugendgruppen im öffentlichen Raum, niedrigschwellige Freizeitangebote, Sport, Gruppenfahrten, Einzelfallgespräche, Begleitung zu Ämtern, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den im jeweiligen Stadtteil arbeitenden Freizeiteinrichtungen

 

 

Projektleitersitz: Kastanienallee 53, 12627 Berlin (ehem. Kita),

Eigentum des Bezirkes,

 

Kontakt- und Beratungsstelle im Stadtteil:

“C 119”, Alte Hellersdorfer Str. 119, 12629 Berlin (Kellerclub in Verwaltung der WVB, wurde 2001  rekonstruiert)

 

ohne

ca. 1/3 der Gesamtfinanzierung Streetwork Hellersdorf

für die Region Hellersdorf-Nord

Im Gesamtprojekt Streetwork Hellersdorf arbeiten 6 Streetworker, 2 über bezirkliche Zuwendung  mit gesamt: 82.829,29 Euro und

4 über die Senatsfinanzierung

sie sind in 3 Teams flächendeckend in den einzelnen Regionen von Hellersdorf tätig

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke in der Region Hellersdorf-Nord

 

Derzeit sind 3 kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen vorhanden (“Eastend”, “Joker” und “Hella Mädchenklub”) und 2 Projekte freier Träger werden über Zuwendungen  finanziert (“ARCHE” vom Christlichen Kinder -und Jugendwerk e.V. und die “Senfte” von Kids & Co e.V. ). Sechs Einrichtungen (“Haus Babylon” von Babel e.V., “Nachbarschaftshaus Kastanienallee” vom Förderverein Jugend und Sozialarbeit e.V. , Jugendclub “ICKE” des SOS-Familienzentrum Berlin vom SOS-Kinderdorf e.V., “Umweltzentrum Hellersdorf” von der INU gGmbH, “Mücke”  von JAO e.V.  und “Medienzentrum NordOst ” vom Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.) erhalten seit Januar 2003 keine Zuwendungen mehr. Die kommunale Jugendfreizeiteinrichtung “Lighthouse” wurde bereits im Oktober 2002 geschlossen. Die “Mücke” und das “Umweltzentrum” wurden im Januar 2003 geschlossen, der Jugendclub “ICKE” im August 2003. Viele weitere Projekte freier Träger arbeiten mit befristeten ABM- und/oder SAM-Maßnahmen im Kinder- und Jugendbereich.

 

Stadtteilübergreifend tätig, über bezirkliche Zuwendungen finanziert, aber mit Projektsitz im Stadtteil Hellersdorf-Nord sind Angebote der Arbeitsweltorientierung (“job clearing” von JAO e.V.), der suchtpräventiven Jugendarbeit (“Waage” von pad e.V.) und der Medienarbeit (“Medienzentrum NordOst”) vorhanden. Weiterhin sind im Stadtteil 2 Streetworker im Einsatz.

 

Inhaltliche Schwerpunkte der vorhandenen Freizeiteinrichtungen sind die offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendkulturarbeit, interkulturelle, sportorientierte, medienorientierte und geschlechterdifferenzierte Jugendarbeit sowie aufsuchende Jugendsozialarbeit.

 

Aufgrund der vorhandenen Fachplanung besteht ein großer Fehlbedarf an “öffentlich finanzierten” Plätzen in Jugendfreizeiteinrichtungen. Sowohl für Kinder als auch für Jugendliche fehlen Freizeitangebote, es ist kein pädagogisch betreuter Spielplatz vorhanden. Weiterhin fehlt ein zweites Streetworkerteam, was speziell für den östlichen Teil des Stadtteils zuständig sein müsste. Es fehlt ein jungenspezifisches Angebot. Ebenso besteht eine große Nachfrage nach zusätzlichen sportorientierten Angeboten, nach öffentlich nutzbaren Sportflächen, nach einer Schwimmhalle.

Zusätzlich zu den öffentlich finanzierten Einrichtungen sind mehrere Freizeiteinrichtungen freier Träger vorhanden, die über Mittel der Arbeitsförderung finanziert werden. Bestehende kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen könnten bei mehr Personal- bzw. Sachmitteln ihre Einrichtungen noch intensiver auslasten. Auch führen mangelnde Personalmittel bei den Einrichtungen dazu, dass die Öffnungszeiten der Einrichtungen am Wochenende und in den Abendstunden nicht dem Bedarf entsprechen. Die kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen sind angehalten, ihre notwendigen Sachmittel über Spenden, Drittmittel oder Kooperation mit freien Trägern und Gewerbetreibenden einzuwerben. Die Jugendfreizeiteinrichtung  “Eastend” verfügt über einen gut funktionierenden Förderverein.

Innerhalb der einzelnen Sozialräume des Stadtteils bestehen räumliche und soziale Unterschiede:

Der Sozialraum 12 ist durch seine besondere Wohnbebauung (12-geschossige Wohnhäuser) und eine besondere soziale Zusammensetzung geprägt; viele Alleinerziehende, viele Sozialhilfeempfänger/innen und ein hoher Anteil Aussiedler/innen. Die vorhandenen 3 Kellerclubs (“Paule”, “Kakadu” und “Otto”) und das “Haus Babylon” können den Bedarf der hier lebenden Kinder und Jugendlichen, speziell der Jugendlichen, nicht decken. Die Einrichtung “Tresor” (G.U.T. Consult) befindet sich bis zu Beginn 2004 im Umbau. Im Sozialraum  12 gibt es viele Brachflächen, gleichzeitig fehlen großflächige Sportangebote.

Eine gute Zusammenarbeit besteht mit der Jean-Piaget-Oberschule.

Im Sozialraum 13 gibt es keine Jugendfreizeiteinrichtung, es werden jedoch auffällig viele Jugendgruppen um den Havelländer Ring/Neuruppiner Str. beobachtet. Hier müsste ein kleineres Projekt für die Altersgruppe der 12 bis 16jährigen installiert werden.

Der Sozialraum 14 ist geprägt durch das ehemalige Gut Hellersdorf, das sich seit vielen Jahren in einer Planungsphase befindet. Neben Gewerbeansiedlungen waren hier in den letzten Jahren berufsorientierte Projekte ansässig (z.B. “Globus” ). In unmittelbarer Nähe befindet sich das “Haus Sonneneck” mit Kinder- und Jugendprojekten sowie berufsorientierten Projekten von Kids & Co e.V. Das “SOS-Familienzentrum” mit Sitz in diesem Sozialraum erfüllt eine wichtige Funktion im Rahmen der Erziehungs- und Familienberatung für das gesamte Gebiet Hellersdorf. In Kooperation mit dem “Nachbarschaftshaus Kastanienallee” (was sich derzeit bei laufendem Betrieb im Umbau befindet) und der “AWO” (die im Frühjahr 2004 in das “Nachbarschaftshaus Kastanienallee” umziehen soll) bildet das “SOS-Familienzentrum” das soziale Stadtteilzentrum Hellersdorf-Nord.

 

Im Sozialraum 15 sind Gewerbeansammlungen in der “Hellen Mitte” und in der “City-Meile Hellersdorf” dominierend. Beide Gebiete haben eine unterschiedliche Geschichte, unterschiedliche Probleme und ein nicht vergleichbares Profil. Hier sind kommerzielle Treffpunkte, Diskotheken, Internetcafes für Jugendliche u.ä. vorhanden. Die Kinder und Jugendlichen nutzen gern und oft die Spielangebote in den Einkaufszentren. Im Planungsgebiet Magdeburger Allee werden unter Federführung der S.T.E.R.N. GmbH seit Jahren viele Anstrengungen unternommen, um das Gebiet städtebaulich aufzuwerten. So wurden in der City-Meile in den letzten Jahren mehrere gemeinwesenorientierte Projekte für die Anwohner installiert. Der Sozialraum 15 weist große Unterschiede in der sozialen Zusammensetzung zwischen dem Wohngebiet der MEGA in der Hellen Mitte und der Wohngegend um die City-Meile auf. Während in der Hellen Mitte für die Jugendlichen Kino, Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten, Parkdecks u.a. wichtig sind, sind in der City-Meile problembehaftete Gruppen anzutreffen. Die “Arche” spielt dabei für das soziale Klientel der Umgebung eine besondere Rolle. Für Jugendgruppen ist die Umgebung der Hönower Weiherkette besonders in der wärmeren Jahreszeit ein beliebter Aufenthaltsort, Kinder hingegen meiden diese Gegend.

 

Der Sozialraum 16 ist im Osten des Stadtteils gelegen. Hier herrscht eine mittlere Wohnbebauung vor, aber wenig Infrastruktur. Das “Haus Helliwood” als erste umgenutzte Kita im Bereich Hellersdorf ist neben dem “Alternativen Jugendzentrum” (auch eine ehem. Kita von KUDEPO e.V. ) eine der wenigen Freizeiteinrichtungen im Sozialraum. Das “Haus Helliwood” entwickelte sich von einer Einrichtung mit überwiegend offenen Angeboten im Verlauf der letzten 10 Jahre zu einer Einrichtung mit sehr spezifischen Projekten. Im “AJZ” werden in modellhafter Form Angebote von Jugendlichen für Jugendliche gemacht.

 

Insgesamt ist festzustellen, dass sich die Alterszusammensetzung im Stadtteil verändert hat. Wo in den vergangenen Jahren der Anteil der Kinder überwog, ist jetzt die Altersgruppe der Jugendlichen dominierend. 5.160 Kindern zwischen 0 und 14 Jahren stehen 7.922 Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren gegenüber. Für sie sind die Angebote in den Freizeiteinrichtungen anzupassen. Es ist jedoch auch zu bemerken, dass Veränderungen im Kita- und Hortfinanzierungsbereich verstärkt zu Abmeldungen von Kindern führen und damit zur erhöhten Frequentierung von Freizeiteinrichtungen durch Kinder. Kinder verbringen mehr Zeit in den Freizeiteinrichtungen als Jugendliche. Letztere sind mobiler, wechseln häufiger die Einrichtung und nutzen zunehmend kommerzielle Angebote. In den Vernetzungsrunden des Stadtteils wird versucht, auf die aktuellen Problemlagen einzugehen. Und nicht nur das; Ziel der Vernetzungsrunden im Stadtteil, die seit 1998 durchgeführt werden, ist die Förderung der Zusammenarbeit aller im Stadtteil tätigen Einrichtungen, Projekte, Organisationen und Institutionen, die mit jungen Menschen und Familien zusammenarbeiten. So arbeiten Mitarbeiter aus Kinder-, Jugend- und sozialen Projekten freier Träger, aus kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen, aus der Bezirksverwaltung, Lehrer, Kitaleiter und Bürger daran, die vorhandenen Angebote im Stadtteil aufeinander abzustimmen und zu vernetzen, Ressourcen auszutauschen, Kooperationen zu bilden sowie gemeinsame Aktionen anzuschieben und durchzuführen. Ein jährliches Stadtteilfest gehört ebenso dazu wie die vierteljährliche Herausgabe der Stadtteilzeitung “die aktuelle” federführend durch das SOS-Familienzentrum.

 

Die Streetworker mit Standort im “Nachbarschaftshaus Kastanienallee” und in der “ C 119” sind mobil in der “Hellen Mitte”, in der “City Meile Hellersdorf” und im “Kaufpark Eiche” im Einsatz. Sie unterstützen außerdem die Jugendfreizeiteinrichtungen bezüglich problematischer Jugendgruppen und sind für Jugendliche bei individuellen Problemen Ansprechpartner.

 

Im Stadtteil Hellersdorf-Nord wurde in diesem Jahr ein Jugendbeteiligungsprojekt im Rahmen des Programms Stadtumbau-Ost durchgeführt, an dem Jugendgruppen aus Schulen und Freizeiteinrichtungen beteiligt waren. Die Jugendlichen konnten selbst Projektideen entwickeln und nach einem Jugendjuryentscheid umsetzen. Wir erhoffen uns daraus eine Verstetigung von Beteiligungsformen im Stadtteil; ebenso eine engere Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendfreizeiteinrichtungen.

 

Seit Jahresbeginn öffnen sich die Jugendfreizeiteinrichtungen stärker der Gemeinwesenarbeit, um Generationen miteinander in Kontakt zu bringen und die Einrichtungen zu allen Tageszeiten optimaler auszulasten. Dies soll weitergeführt werden.

 

Ausblick:

Jugendarbeit benötigt verlässliche Strukturen. Eine Sockelfinanzierung von Angeboten ist notwendig. Darüber hinaus sind alle Einrichtungen bestrebt, durch Drittmittelfinanzierung, Ehrenamt und soziales Engagement zusätzliche Angebote einzuwerben. Eine weitere Reduzierung der Finanzierung von kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen, von zuwendungsgeförderten Projekten freier Träger und auch von arbeitsmarktgeförderten Maßnahmen würde zum Zusammenbrechen der aufgebauten Strukturen der präventiven Jugendarbeit und damit auch des Gemeinwesens im Stadtteil führen.

 

Aufgrund der bevölkerungsstrukturellen Entwicklung muss das Augenmerk auf eine Verstärkung der Angebote für Jugendliche gelegt werden, ohne dabei die notwendigen Angebote für die Kinder zu vernachlässigen. Sowohl Kinder als auch Jugendliche benötigen Räume und Vertrauenspersonen. Soziale Umgangsformen müssen erlernt und kommentiert werden. Die Kinder und Jugendlichen benötigen Erfolgserlebnisse, um Selbstbestätigung zu finden und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auszuloten. Zu all dem sind die vielfältigen Angebote der Freizeiteinrichtungen notwendig. Dabei müssen in jeder Einrichtung Querschnittsinhalte wie Beteiligung, Suchtprävention und Jugendschutz, Politische Bildung, berufsorientierte Angebote, Integration, geschlechterdifferenzierte Arbeit, Medienarbeit u.ä. eine Rolle spielen. Besonders Angebote zur sportlichen Bewegung werden nachgefragt. Kinder und auch Jugendliche wollen einen spontanen Zugang zu öffentlichen Sport- und Spielplätzen, zu Streetballanlagen, BMX- und Inliner-Rampen, sie wollen keine kontinuierlichen Mitgliedschaften in Sportvereinen eingehen. Jugendliche wollen sich ausprobieren, sie benötigen Werkstätten, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben. Ebenso müssen Möglichkeiten vorhanden sein, damit sich die Jugendlichen in Tanz, Gesang und mit Musikinstrumenten ausprobieren können.

 

Im Jahr 2003 wurde intensiv an einer Struktur der längerfristig zu sichernden Räumlichkeiten gearbeitet. Freie Träger der Jugendhilfe haben Objekte in ihre Verantwortung übernommen. Diese gilt es nun im Stadtteil bevorzugt zu erhalten (“Nachbarschaftshaus Kastanienallee”, “Haus Sonneneck”, “Haus Babylon”, “Helliwood”, “ARCHE”, “Senfte”, “KUDEPO”). Das Jugendhilfezentrum für Hellersdorf-Nord in der Teupitzer Str. (pad e.V und ahb e.V.) wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Hier befinden sich neben den hilfebezogenen Maßnahmen auch offene Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.


 

4.6.Hellersdorf-Süd

 

Soziodemographische Situation in Hellersdorf-Süd

 

In Hellersdorf-Süd lebten zum 31.12. 02 25.657 Einwohner/innen und 8.695 junge Menschen im Alter von 0 bis unter 27 Jahren. Das waren 33,9 % der Gesamteinwohner/innen. Die Altersgruppe der 0 bis unter 27jährigen verringerte sich um 5% von 2001 zu 2002. Vom 31.12.02 bis zum 30.06.03 war ein weiterer Rückgang in dieser Altersgruppe von 1,9% festzustellen.

In Hellersdorf-Süd war 2002 noch ein steiler Anstieg bei den 12 bis 14jährigen feststellbar. Der “Altersberg” reichte bis zu den 23jährigen.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verwies darauf, dass der Stadtteil Hellersdorf-Süd einen Sozialhilfeanteil bei den 6 bis unter 15jährigen von 6,4% aufwies. Bei den 0 bis unter 6 Jahren nahm der Stadtteil einen Anteil von 29,8 % ein. Von 1600 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten  89 (5,6%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 9,9%. Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Hellersdorf-Süd 32,0%.

Die Region Hellersdorf-Süd und Kaulsdorf nahm im Bezirk im Vergleich mit den 6 Regionen, wie sie als Arbeitsgrundlage für das Jugendamt existieren, mit 96 Klienten den letzten Rang bei den stationären Hilfen ein.

Mit 210 Fällen bei den Hilfen zur Erziehung (§§ 34, 33,32 KJHG und den ambulanten Hilfen) belegte Hellersdorf-Süd den 5.Rang (31.12.02).

Hellersdorf-Süd hatte im Jahr 2001 im Vergleich zu den anderen Stadtteilen die zweithöchste Delinquenzbelastung im Bezirk. Auf 4.381 Einwohner in der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen fielen 336 Anklagen. Das entsprach einer Anklagerate von 8%.

 

Den 0 bis unter 6jährigen Kindern stehen in Hellersdorf-Süd 7 Kita`s für die Betreuung zur Verfügung; eine davon in Trägerschaft des Boot e.V..

Im Stadtteil befinden sich zwei Grundschulen und 4 Oberschulen.

 

 

Bedarfsplanung für Hellersdorf-Süd

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 1 großen Einrichtung, 2 mittleren Einrichtungen, 9 kleinen Einrichtungen. Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit ist 1 Streetworkerteam notwendig.


 

Projekte und Einrichtungen in Hellersdorf-Süd

 

A) zur Zeit vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

JFE “Titanic”, Bezirksamt,

große Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, 90 % der Besucher/innen sind Aussiedler/innen,

Schwerpunkt ist die interkulturelle Arbeit, offene Kinder- und Jugendarbeit, Sportangebote, sport-, gewalt- und suchtpräventive Angebote, es gibt einen Clubteam

Teterower Ring 168/170,

12619 Berlin,

Eigentum des Bezirkes, ehemalige Kita, schlechter baulicher Zustand,

Bauzustandsanalyse vom 26.9.03 liegt vor,

soll kurzfristig 2006 rückgebaut werden (Abriss), 

235

35.659,52

4 Stellen

 

Eine Standortveränderung ist 2006 geplant,

JFE” Lubminer”,

Bezirksamt,

mittlere Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren,

thematische Veranstaltungen, Workshops und inhaltliche Projekte, erlebnispädagogische Angebote und Gruppenfahrten, Kreativangebote, Sport- und Fitnessangebote, Nutzung von Hallenzeiten für Freizeitsport, Gemeinwesenarbeit

Lubminer Str.38,

1219 Berlin,

Eigentum des Bezirkes, Einrichtung bekam 2002 neue Heizungsanlage und neue Fenster, 

Bauzustandsanalyse vom 17.7.2003 liegt vor.

59

8.761,08

3 Personalstellen

inhaltliche Kooperation mit dem Pelikan e.V.  geplant, Nutzungsvereinbarungen und Kooperationsvereinbarungen

sind in Bearbeitung

Sportjugendclub Hellersdorf,

Sportjugend Berlin e.V.

mittlere Einrichtung,

offene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren,

überwiegend sportorientierte Angebote, Trend- und Ballsportarten, Turniere u.a. Sportveranstaltungen, Fitnessangebote, Reparaturselbsthilfewerkstatt für Bikes,

Peter-Huchel Str. 39A,

12619 Berlin,

Eigentum des Bezirkes,

ehemalige Kita, seit 1999 für den Sportjugendclub genutzt, Investitionen durch den Träger, Errichtung eines Beachvolleyballplatzes,

Umbau der Einrichtung zum Jugendhilfezentrum aus Mitteln des Programms WUM geplant

119

59.516,27  

 

bezirkliche Zuwendung, anteilig aus dem Sonderprogramm

Streetwork Hellersdorf,

Förderverein für Jugend- und Sozialarbeit e.V.,

mobile, aufsuchende und stationäre Jugendsozialarbeit in den 5 Hellersdorfer Stadtteilen,

Hauptzielgruppe sind 12-21jährige,

aufsuchende Arbeit von Jugendgruppen im öffentlichen Raum, niedrigschwellige Freizeitangebote, Sport, Gruppenfahrten, Einzelfallgespräche, Begleitung zu Ämtern, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den im jeweiligen Stadtteil arbeitenden Freizeiteinrichtungen

 

 

Projektleitersitz: Kastanienallee 53, 12627 Berlin (ehem. Kita),

Eigentum des Bezirkes,

Kontakt- und Beratungsstelle im Stadtteil:

“No Name”, Lily Braun Str. 103 12619 Berlin (Kellerclub in Verwaltung der WoGeHe, wurde 2001  rekonstruiert)

 

Ohne

ca. 1/6 der Gesamtfinanzierung Streetwork Hellersdorf für die Region Hellersdorf-Süd

siehe Hellersdorf-Nord

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke für Hellersdorf-Süd

 

Derzeit sind in Hellersdorf-Süd 2 kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen vorhanden (“Lubminer” und “Titanic”), weiterhin gibt es 1 Projekt, welches eine bezirkliche Zuwendung erhält (“Sportjugendclub” von der Sportjugend Berlin e.V.). Im Streetworkerbereich wird eine Kontakt- und Beratungsstelle “No Name” finanziert. Die Projekte “Grünes Haus” vom Grünen Haus e.V. und “GEHA”, Jugendetage in der 4. Realschule von Förderband e.V. wurden seit Januar 2003 nicht mehr vom Bezirk finanziert. Das Projekt “Domizil” von G.U.T. Consult GmbH arbeitet mit befristeten ABM- und/oder SAM-Maßnahmen im Kinder- und Jugendbereich. Eine kommunale Einrichtung (“Studio Hellersdorf”) wurde bereits im Dezember 2002 geschlossen, eine weitere Einrichtung (“Haus Pelikan”) wurde im April 2003 geschlossen. Einige Projekte konnten in der “Titanic” weitergeführt werden, andere wurden ersatzlos gestrichen.

 

Inhaltliche Schwerpunkte der vorhandenen Freizeiteinrichtungen sind die offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendkulturarbeit, interkulturelle, sportorientierte, medienorientierte und geschlechterdifferenzierte Jugendarbeit sowie aufsuchende Jugendsozialarbeit.

Die größte Einrichtung im Sozialraum 22 (“Titanic”) arbeitet zu 90 % mit Aussiedlerinnen und Aussiedlern sowie mit Ausländerinnen und Ausländern. Nutzergruppe sind hier Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 22 Jahren.

 

Aufgrund der vorhandenen Fachplanung besteht ein großer Fehlbedarf an “öffentlich finanzierten” Plätzen in Jugendfreizeiteinrichtungen. Sowohl für Kinder als auch für Jugendliche fehlen Freizeitangebote, es ist kein pädagogisch betreuter Spielplatz vorhanden. Ebenso besteht eine große Nachfrage nach zusätzlichen sportorientierten Angeboten, nach öffentlich nutzbaren Sportflächen. Es fehlen kieznahe Angebote speziell in den Sozialräumen 21 und 23. Der Bau der Jugendeinrichtung “Baltenring” könnte Abhilfe schaffen, allerdings wurden die geplanten Investitionen in Größenordnungen reduziert. Es steht die Klärung der Vorbehaltsfläche an der Cecilienstraße aus.

Der Standort der Jugendfreizeiteinrichtung “Titanic” (ehemalige Kita) ist nicht gesichert. Das Haus ist in einem schlechten baulichen Zustand. Es gibt in diesem Sozialraum keinen Ersatzstandort für diese Projekte. Eine Verlagerung der Angebote  in andere Stadtteile ist aufgrund der Besucher und Besucherinnen schwierig. Hier leben viele Aussiedlerfamilien, die Jugendlichen gehen nur selten aus dem vertrauten Kiez heraus. Sollte kein anderer Standort in dem Sozialraum (eventuell ein Schulcontainer) gefunden werden, muss man prüfen, ob die Einrichtung durch finanzielle Mittel aus dem Programm Stadtumbau-Ost umgenutzt werden kann.

 

Eine geplante Sport- und Spielfläche an der Peter-Huchel-Straße wurde aus dem Quartierskonzept gestrichen. Für die Bewilligung der Mittel hätte die Freifläche ins Fachvermögen der Abteilung Jugend übernommen werden müssen. Dafür fehlen die finanziellen Mittel.

 

Zusätzlich zu den öffentlich finanzierten Einrichtungen gibt es einige Projekte freier Träger, die über AFG-Mittel finanziert werden. Bestehende kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen könnten bei mehr Personal- bzw. Sachmitteln ihre Einrichtungen noch intensiver auslasten. Auch führen mangelnde Personalmittel bei den Einrichtungen dazu, dass die Öffnungszeiten der Einrichtungen am Wochenende und in den Abendstunden nicht dem Bedarf entsprechen.

Innerhalb der einzelnen Sozialräume des Stadtteils bestehen räumliche und soziale  Unterschiede.

Der Sozialraum 20 befindet sich in einer “Insellage”. Der Sozialraum  wird durch die natürlichen Begrenzungen der Hellersdorfer Str. (U-Bahn), der Cecilienstraße des Wuhletal´s und des Rohrbruchpark´s geprägt. Das Haus Pelikan wurde im April 2003 geschlossen. Ein Projekt für Kinder- und Jugendarbeit (vom Pelikan e.V.) befindet sich vorübergehend in dem ehemaligen Gebäude der Polizei (Kummerower Ring). Dieses Projekt kann an diesem Standort nicht als langfristig angesehen werden. Das Haus wird für die Berufsfeuerwehr umgenutzt. Es gab am Feldberger Ring ein Projekt von der Agrarbörse Deutschland Ost e.V., was Ende 2003 in einen anderen Stadtteil verlagert wurde. Weitere Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit gibt es nicht.

Im Sozialraum 21 gibt es keine Jugendfreizeiteinrichtung. Das Projekt “AKKU” wird seit Januar 2003 nicht mehr gefördert und wurde im Frühjahr 2003 endgültig geschlossen. In dem Sozialraum werden auffällig viele Jugendgruppen an Wohnhöfen und am “Corso” beobachtet. Zum Teil wurden Spielplätze in den Wohnhöfen zurückgebaut. Hier müsste ein kleineres Projekt für die Altersgruppe der 12 bis 16jährigen installiert werden.

Im Sozialraum 22 gibt es 2 kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen (“Titanic” und “Lubminer”) und zwei Projekte, welche durch ABM bzw. SAM finanziert werden (“Grünes Haus” und “Mädchentreff OffenSiev” vom Arbeitslosenverband Deutschland e.V.). In dem Sozialraum  befindet sich die einzige Schwimmhalle im Großraum Hellersdorf. In diesem Stadtteil ist der Anteil der Aussiedlerinnen und Aussiedler sehr hoch. Das “Haus Labyrinth” befindet sich im Teterower Ring 168/170. Die ehemalige Kita wird jetzt von vielen Projekte genutzt. Hier befinden sich  die Jugendfreizeiteinrichtung “Titanic”, das “Mädchenprojekt OffenSiev” und andere Träger. Wichtiger Bestandteil ist die Arbeit des sozialen “Stadtteiltreffs Kausdorf Nord” vom Klub 74 e.V. Die gute Zusammenarbeit mit den Trägern des Hauses ermöglicht eine umfassende generationsübergreifende Betreuung der Anwohner und Anwohnerinnen aus dem Sozialraum. Die gute Kooperation zwischen der Jugendfreizeiteinrichtung und dem Stadtteiltreff “Klub 74” erfüllt eine wichtige Funktion im Rahmen der Erziehungs- und Familienberatung für das gesamte Gebiet. Gerade im Bereich der Integration der Aussiedlerinnen und Aussiedler ist dieses umfassende Angebot wichtig. Wie bereits beschrieben, ist dieser Standort gefährdet.

 

Im Sozialraum 23 gibt es keine kommunale Jugendfreizeiteinrichtung. Der “Sportjugendclub” und eine Kontakt- und Beratungsstelle der Streetworker (“No Name”) werden bezirklich gefördert. Weiterhin gibt es Projekte, welche durch ABM und /oder SAM gefördert werden. Die Projekte der “GEHA Jugendetage” und das Projekt “Domizil” (Kinderkeller) ergänzen die Angebote für Kinder und Jugendliche. Der Sozialraum ist dennoch unterversorgt. Der Anteil der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Es bilden sich Jugendgruppen, die sich auf dem Cecilienplatz aufhalten und die Anwohner/innenen stören. Die Kontakt- und Beratungsstelle “No Name” kann sich nur teilweise der offenen Jugendarbeit widmen. Wegen der Unterversorgung wird diese Einrichtung von den Jugendlichen als offene Jugendeinrichtung genutzt. Bei einer besseren personellen Ausstattung der Einrichtungen könnten die Öffnungszeiten den Bedarfen besser angepasst werden. Das Gebäude der ehemaligen 17. Kita in der  Peter-Huchel-Str. soll zum Jugendhilfezentrum umgenutzt werden. Das Erdgeschoss wird bereits als Jugendfreizeiteinrichtung mit offenen Kinder- und Jugendangeboten genutzt. Der dort ansässige “Sportjugendclub” setzt seine Schwerpunkte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der sportorientierten Jugendarbeit. Die 50%ige Absenkung der finanziellen Förderung für den Sportjugendklub hat zur Folge, dass in dem schon unterversorgten Sozialraum noch mehr Angebote gestrichen werden mussten. Wie lange der Träger unter diesen Bedingungen das Haus für die Jugendarbeit offen halten kann, ist noch unklar. Für die Umnutzung werden Mittel aus dem Programm Stadtumbau-Ost beantragt.

 

Insgesamt ist festzustellen, dass sich die Alterszusammensetzung im Stadtteil verändert hat. Wo in den vergangenen Jahren der Anteil der Kinder überwog, ist jetzt die Altersgruppe der Jugendlichen dominant. Dem sind die Angebote in den Freizeiteinrichtungen anzupassen. Es ist in den noch vorhandenen Einrichtungen zu erkennen, dass die Veränderungen bei der Hortfinanzierung viele Eltern veranlasst, die Kinder aus der Betreuung zu nehmen. Die Freizeiteinrichtungen werden verstärkt von Kindern besucht. Die Einrichtungen müssen sich verstärkt auf diese Situation einstellen. Es wird zu Veränderungen der Öffnungszeiten und der Angebote kommen. Die Jugendlichen sind mobiler und wechseln häufiger die Einrichtungen, viele nehmen kommerzielle Angebote in Anspruch. Inhaltliche Defizite sind vor allem die geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit, die arbeitsweltorientierte Jugendarbeit und Angebote der allgemeinen Familienförderung und Jugendkulturarbeit.

 

Seit Jahresbeginn öffnen sich die Jugendfreizeiteinrichtungen stärker der Gemeinwesenarbeit, um Generationen miteinander in Kontakt zu bringen und die Einrichtungen zu allen Tageszeiten optimal auszulasten.

 

Die Zusammenarbeit der Träger und aller anderen Institutionen (Schule, Kita, Gewerbe) in den Vernetzungsrunden der Stadtteile Hellersdorf- Süd und Kaulsdorf trägt dazu bei, dass trotz der wenigen Projekte ein vielfältiges Angebot gewährleistet werden kann.

 

 

Ausblick:

Jugendarbeit benötigt verlässliche Strukturen. Eine weitere Reduzierung der Finanzierung von kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen, von zuwendungsgeförderten Projekten freier Träger und auch von arbeitsmarktgeförderten Maßnahmen würde zum Zusammenbrechen in der präventiven Jugendarbeit und damit auch des Gemeinwesens im Stadtteil führen.

Weitere Schließungen können nicht vertreten werden.


 

4.7.Kaulsdorf

 

Soziodemographische Situation in Kaulsdorf

 

In Kaulsdorf lebten zum 31.12. 02 18.171 Einwohner, davon 5.473 junge Menschen im Alter von 0 bis unter 27 Jahren. Das waren 30,1 % der Gesamteinwohner. Die Altersgruppe der 0 bis unter 27jährigen verringerte sich von 2001 zu 2002 um 0,3 %. Für den Zeitraum vom 31.12.02 bis zum 30.06.03 ist ein weiterer Rückgang in dieser Altersgruppe von 0,5 % festzustellen.

In Kaulsdorf ist 2002 ebenfalls ein ausgeprägter “Kinder- und Jugendberg” feststellbar. Er steigt bei den 12jährigen steil an und erreicht seinen Gipfel bei den 14 bis 15jährigen.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verwies darauf, dass der Stadtteil Kaulsdorf bei den 0 bis unter 6jährigen einem Sozialhilfeanteil von 5,2% hatte. Bei den 6 bis unter 15jährigen nahm Kaulsdorf den  Anteil von 1,0% ein. Von 984 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten 2001  9 Jugendliche in diesem Alter  (0,9%) von Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 1,8%. Der Anteil alleinerziehender Personen an den  Hilfeempfänger/innen betrug in Kaulsdorf 29,7%.

Kaulsdorf hatte im Jahr 2001 im Vergleich zu den anderen Stadtteilen die geringste   Delinquenzbelastung (Rang 9). Auf  2.175 Einwohner in der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen fielen  81 Anklagen. Das entsprach einer Anklagerate von 3,7%.

 

Den 0 bis unter 6jährigen Kindern stehen in Kaulsdorf 7 Kitas für die Betreuung zur Verfügung. 3 dieser Einrichtungen werden von freien Trägern betreut (2 von der Katholischen Kirchengemeinde und eine vom Jahreskreis e.V.). Im Stadtteil stehen zwei Grundschulen und eine Oberschule zur Verfügung.

 

Bedarfsplanung für Kauldorf

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 1 großen Einrichtung, 1 mittleren Einrichtung, 5 kleinen Einrichtungen. Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit ist zusammen Mahlsdorf ein Streetworkerteam notwendig.


 

Projekte und Einrichtungen in Kaulsdorf

 

A) zur Zeit vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

 

 

 

 

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

JFE “Villa Pelikan”,

Bezirksamt,

große Einrichtung,

Die Einrichtung wird von zwei Altersgruppen frequentiert- den 8 – 12jährigen und den 14 – 21jährigen.

An den Wochenenden wird die Einrichtung  von Familien und ihren Kindern besucht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die offene Kinder- und Jugendarbeit, sportorientierte Kinder- und Jugendarbeit, arbeitsweltbezogene Kinder- und Jugendarbeit , Angebote der allgemeinen Familienförderung, Erlebnispädagogik, allgemeine Beratung, Großveranstaltungen, Neigungsgruppen, Projektarbeit, internationale Jugendarbeit, Gemeinwesenarbeit

Hellersdorfer Straße 27,

12621 Berlin,

Eigentum des Bezirkes. Das Haus wurde 1997 und 1999 komplett saniert.

Eine Bauzustandsanalyse vom 3.7.2003 liegt vor.

235

36.391,10

5 Personalstellen

 

Die Einrichtung arbeitet seit 10 Jahren mit dem Pelikan e.V. zusammen. Eine Kooperations- und Nutzungsvereinbarung ist in Bearbeitung.

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke für Kaulsdorf

 

Derzeit gibt es in Kaulsdorf  eine kommunale Jugendfreizeiteinrichtung (“Villa Pelikan”). Es gibt kein weiteres Projekt, welches über das Bezirksamt finanziert wird. Überregional kommt ein Streetworkerteam in Kaulsdorf zum Einsatz. Der Stadtteil ist mit Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit unterversorgt. Freizeitmöglichkeiten anzubieten, ist aufgrund der Bebauung durch Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser schwierig. Die Unterversorgung hat zur Folge, dass sich immer mehr Gruppen von Jugendlichen auf Spielplätzen im Siedlungsgebiet aufhalten und so eine Verdrängung der Kinder verursachen. Anzeigen und Beschwerden von Einwohnern haben enorm zugenommen. Das Streetworkerteam kann  nur punktuell auf die einzelnen Gruppen eingehen. Die Kinder und Jugendlichen sind mobiler, als Jugendliche aus der Großsiedlung. Sie müssen schon als Kinder weitere Wege, sei es zur Kita, Schule oder andere Orte, in Kauf nehmen. Die Versorgung mit öffentlichem Nahverkehr ist nicht flächendeckend ausgebaut. Die Mobilität jedoch befähigt die Kinder und Jugendlichen, Freizeitangebote in anderen Stadtteilen anzunehmen. In Kaulsdorf gibt es  ein Projekt vom CVJM Kaulsdorf e.V, welches Kinder- und Jugendarbeit anbietet. In diesem Haus gibt es auch eine durch den Träger betriebene Jugendbegegnungsstätte. Im Fachvermögen des Jugendamtes befindet sich ein Objekt an der B 1 (Alt Kaulsdorf 43). Die weitere Nutzung des Objektes ist noch offen.

Es besteht ein großer Fehlbedarf an “öffentlich finanzierten” Plätzen in Jugendfreizeiteinrichtungen, sowohl für Kinder als auch für Jugendliche, und es ist kein pädagogisch betreuter Spielplatz vorhanden. Ebenso besteht eine große Nachfrage nach zusätzlichen sportorientierten Angeboten und nach öffentlich nutzbaren Sportflächen.

Innerhalb der einzelnen Sozialräume des Stadtteils bestehen räumliche und soziale  Unterschiede.

Der Sozialraum 28 grenzt an die Großsiedlung Hellersdorf und den Sozialraum 22 im Stadtteil Hellersdorf-Süd. In diesem Sozialraum befindet sich die Jugendfreizeiteinrichtung “Villa Pelikan”. Als Einrichtung mit überregionalen Charakter deckt sie einen großen Teil des Bedarfes im Stadtteil. Zu erkennen ist, dass in den nächsten Jahren der Bedarf an Jugendfreizeitangeboten steigen wird. Probleme in der Schule und daraus folgende Probleme bei der Berufsorientierung treten immer häufiger auf. Es fehlen kleinräumige Angebote für Jugendliche, auch im Bereich der Beratung und Berufsvorbereitung.

Die Bemühung, den ehemaligen Schießplatz für Sportangebote zu nutzen, ist aufgrund der Haushaltslage gescheitert.

Im Sozialraum 29 gibt es keine kommunale Jugendfreizeiteinrichtung. Es gibt ein Projekt, welches durch ABM bzw. SAM finanziert wird (CVJM Kaulsdorf e.V.).

 

Im Sozialraum 30 gibt es keine kommunale Jugendfreizeiteinrichtung und auch kein gefördertes Projekt, weder durch das Bezirksamt noch durch andere Förderungen. In diesem Sozialraum zeigen sich die Probleme in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit.


 

4.8.Hellersdorf-Ost

 

Soziodemographische Situation in Hellersdorf-Ost

 

In Hellersdorf-Ost, bestehend aus den Sozialräumen 17, 18 und 19, lebten zum 31.12.02  19.723 Einwohner/innen und 7.360 junge Menschen im Alter von 0 bis unter 27Jahren. Das waren 37% der Gesamteinwohner/innen. 6.500 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren, davon 3.134 Mädchen und 3.366 Jungen, lebten per 30.6.03 im Stadtteil. 

Melderechtlich waren per 30.06.03  124 Ausländer/innen im Alter von 0 bis 27 Jahren registriert. Damit war ein leichter Rückgang zum Stand 31.12.02 um 7 Personen zu verzeichnen. Der Anteil der Spätaussiedler/innen dieser Altersgruppe wird statistisch nicht erfasst.

 

In diesem Stadtteil war 2002 noch ein Teil des “Kinderberges” der Altersgruppe der 12 bis 14jährigen zu erkennen. Der “Jugendberg” erreichte seinen Gipfel bei den 16 bis 19jährigen. Die Altersgruppe der 14 bis 18jährigen war zahlenmäßig mit 1.998 Jugendlichen am stärksten vertreten, vor der Altersgruppe der Lückekinder (10-14 Jahre) mit 1.460 Kindern. Die Anzahl der Kinderl im Alter von 6 bis 10 Jahren beträgt 630.

Hellersdorf-Ost ist in Bezug mit einer Zunahme von 0,8% bei der Altersgruppe der 14 bis unter 21jährigen vom 31.12.02 bis zum 30.06.03 der einzige Stadtteil mit einer positiven Wanderungsbilanz.

 

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verwies darauf, dass der Stadtteil Hellersdorf-Ost einen  Sozialhilfeanteil bei den 6 bis unter 15jährigen von 7,4%  aufwies. Bei den 0 bis unter 6 Jahren nahm der Stadtteil einen Anteil von 24,7 % ein. Von 1.185 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten  100 (5,5%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 9,1%. Der Anteil alleinerziehender Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Hellersdorf-Ost 37,0%. Damit belegte Hellersdorf-Ost in dieser Hinsicht den ersten Rangplatz im Bezirk. 

 

Die Region Hellersdorf-Ost und Mahlsdorf nahm im Bezirk im Vergleich mit 141 Klienten den 4. Rang bei den stationären Hilfen ein. Mit 281 Fällen bei den Hilfen zur Erziehung (§§ 34, 33, 32 KJHG und den ambulanten Hilfen) belegte Hellersdorf- Ost den 3. Rang per 31.12.02.

 

Im Bereich der Jugenddelinquenz nahm der Stadtteil Hellersdorf-Ost mit einer Anzahl von 198 Anklagen einen mittleren Rang mit Platz 5 ein.

 

Bedarfsplanung für Hellersdorf-Ost

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 1 großen Einrichtung, 2 mittleren Einrichtungen, 6 kleinen Einrichtungen mit insgesamt 32.290 Angebotsstunden, d.h. 4,99 Angebotsstunden pro jungen Menschen zwischen 6 und 27 Jahren.  Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit ist 1 Streetworkerteam notwendig.

 


 

Projekte und Einrichtungen in Hellersdorf Ost

 

A z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

Streetwork Hellersdorf, Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V., mobile, aufsuchende und stationäre Jugendsozialarbeit in den 5 Hellersdorfer Stadtteilen, Hauptzielgruppe sind 12-21-jährige, aufsuchende Arbeit von Jugendgruppen im öffentlichen Raum, niedrigschwellige Freizeitangebote, Sport, Gruppenfahrten, Einzelfallgespräche, Begleitung zu Ämtern, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den im jeweiligen Stadtteil arbeitenden Freizeiteinrichtungen

 

Projektleitersitz: Kastanienallee 53, 12627 Berlin 8 (ehemal. Kita), Eigentum des Bezirkes,

anteilig mobile und aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit in den  Stadtteilen Hellersdorf-Ost und Mahlsdorf

ohne

ca. 1/3 der Gesamtfinanzierung Streetwork Hellersdorf für die Region Hellersdorf-Ost/Mahlsdorf

siehe Hellersdorf-Nord

JFE "U5", BA, große Einrichtung,

offene Kinder- und Jugendfreizeitangebote mit Schwerpunktalter der 14-27-jährigen, internationaler Jugendaustausch, Jugendkulturarbeit, Beratungsangebote, Bandproberaum, Konzertveranstaltungen,

 

Auerbacher Ring 25, 12627 Berlin, Eigentum des Bezirkes,

guter baulicher Zustand

 

117

7.375,79

3 Personalstellen

Kooperation  mit WVB Wohnpark: bauliche Unterhaltung im August 03 in Höhe von 3.000 Euro,

Kooperation  mit Roter Baum e.V. und BJC e.V.

 

JFE "Nische", BA, kleine Einrichtung, offene Kinder- und Jugendfreizeitangebote mit Schwerpunktalter der 12 bis 18jährigen, geschlechterdifferenzierte Kinder- und Jugendarbeit, Mädchenband, Sportangebote, Familienangebote und generationsübergreifende Angebote

 

 

Louis-Lewin-Straße 40c, 12627 Berlin, Eigentum des Bezirkes,

guter baulicher Zustand

45

6.084,12

3 Personalstellen

Kooperation  mit WBG Hellersdorfer Kiez: Betriebskosten für Fernwärme und Stromkosten in Höhe von 3.000 Euro jährlich,

Nutzungsvereinbarung mit Pfadfindern

 

 

B) Weitere durch Dritte* finanzierte und mittelfristig gesicherte Projekte

Name, Träger,

Zielgruppe,

Angebot,

konzeptionelle Entwicklung,

 

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Bemerkungen,(z.B. evtl. Zuwendungssumme 2002, ABM/SAM, Sonderprogr.), Standortveränderungen, Stand Interessenbekundungsverfahren

Schülerzentrum Kraftwerk,  Amt für evang. Jugendarbeit, mittlere Einrichtung,

offene Kinder- und Jugendfreizeitangebote für Zielgruppe der 6 bis unter 18jährigen, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche  aus meist zerrütteten Familien, die in zwei Altersgruppen betreut werden, Sportangebote, Familienberatung, Ausflüge und Fahrten

Adorfer Str. 6, 12627 Berlin

ehem. 46. Kita, 1/2 Nutzung durch Regenbogenkita der evang. Kirchengemeinde

67

Finanzierung einer Stelle über das Landesjugendamt, Drittmittel, Spenden,

Gebäude soll an Amt für evang. Jugendarbeit mit allen Rechten und Pflichten zur Nutzung übergeben werden

 

*EU, Senat, Bund, Stiftungen etc. nicht ausschließlich durch 2.Arbeitsmarkt

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke in Hellersdorf-Ost

 

Im Jahr 2003 wurden im Jugendbereich keine freien Träger im Stadtteil Hellersdorf-Ost über Zuwendungen finanziert. Die über das Sonderprogramm und anteilig bezirkliche Zuwendung finanzierten 6 Streetworker/innen sind neben den anderen vier Hellersdorfer Stadtteilen auch im Stadtteil Hellersdorf-Ost tätig.

 

Die fehlende  Finanzierung über Zuwendungen  führte zur Schließung  von Projekten der präventiven Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft. Die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen führte zu Leerständen von Gebäuden und Freiflächen. In den Sozialräumen 17 und 18 ist in diesem Zusammenhang eine erhöhte Konzentration von Problemlagen zu verzeichnen. 

 

Im Stadtteil Hellersdorf-Ost, Sozialraum 19, arbeitet das kommunale Jugendfreizeithaus “U5” mit 117 Plätzen und im Sozialraum 17 die kommunale Jugendfreizeiteinrichtung “Nische” mit 45 Plätzen. Beide Einrichtungen haben sich, soweit es die personellen und räumlichen Kapazitäten zuließen, den veränderten finanziellen Bedingungen  im Bezirk gestellt. 

 

Die Integration verschiedenster Bevölkerungsgruppen, wie jugendlicher Aussiedlerinnen und Aussiedler, Migrantinnen und Migranten oder junger Menschen mit Behinderungen, sowie die besondere Beachtung geschlechterdifferenzierter Aspekte, sind elementarer Bestandteil bezirklicher Kinder- und Jugendarbeit.

 

Eine intensivere Auslastung der kommunalen Einrichtungen könnte mit mehr Personal- bzw. Sachmitteln erreicht werden. Die Öffnungszeiten der Einrichtungen am Wochenende und in den Abendstunden können derzeit aufgrund mangelnder Personalmittel nicht dem Bedarf angepasst werden. Er entsteht dadurch, dass immer mehr Kinder schon in den frühen Nachmittagsstunden die Einrichtungen aufsuchen.

 

Die Jugendfreizeiteinrichtung “U5”, in die erst im November 2002 Angebote der geschlossenen Jugendfreizeiteinrichtung “Lighthouse” verlagert wurden, hält als Veranstaltungshaus hauptsächlich Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich des internationalen Jugendaustausches und kulturelle Angebote bereit. Durch die Kooperation mit der WVB Wohnpark öffnet sich die Einrichtung  der Gemeinwesenarbeit. Des weiteren strebt sie eine intensive Zusammenarbeit mit dem Roten Baum e.V. und dem BJC e.V. an. Der Wegfall des Lückekinderkellers “Fantasy” des Ball e.V. konfrontierte die Einrichtung mit einem erhöhten Bedarf an Angeboten für diese Altersklasse.  Dieser Bedarf konnte aufgrund der räumlichen Kapazität im “U5” nicht gedeckt werden.

 

Durch die Schließung des Aktivspielplatzes im Sozialraum 17 und mit dem Abbau der Spielgeräte auf der benachbarten Grünfläche entstand hier ein unbetreuter Raum. Dies stellte an die  kommunale Jugendfreizeiteinrichtung “Nische” erhöhte Anforderungen, um den Zerstörungen und Vandalismusschäden zu begegnen.


Die Schwerpunkte der Arbeit der “Nische” liegen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit besonderer Beachtung von geschlechterdifferenzierten Aspekten. Um  den Wegfall der Angebote in unmittelbarer Nachbarschaft zu kompensieren, wurde durch  Nutzung freier Hallenzeiten in der gegenüberliegenden Turnhalle ein Sportangebot aufgebaut, das nach Möglichkeit erweitert werden sollte.

Auch die “Nische”, die bereits generationsübergreifende Angebote konzeptionell umsetzte, leistet in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugenossenschaft “Hellersdorfer Kiez”  Gemeinwesenarbeit und lastet die räumlichen und personellen Kapazitäten effektiv aus.

 

Im Sozialraum 17 befindet sich die Einrichtung “Kiste” des Steinstatt e.V. (50 Plätze), gefördert durch den Bereich Kultur, die ein wesentliches und umfangreiches offenes Kinder-,  Jugendfreizeit- und Kulturangebot für den gesamten Sozialraum und darüber hinaus bietet. Die “Kiste” hält auch Familienangebote und Angebote für Menschen mit Behinderungen bereit.

 

Im selben Sozialraum besteht an der Erwin-Strittmatter- Schule der Freizeittreff “Hugo”, der  im Sommer vergangenen Jahres mit dem Schülerklub “Filou” der benachbarten Kolibri-Grundschule zusammengelegt wurde.

Gemeinsam mit der Jugendfreizeiteinrichtung “Nische” stehen Kindern und Jugendlichen im Sozialraum 17 damit vielfältige Freizeitangebote zur Verfügung.

 

Im Sozialraum 18 des Stadtteiles gibt es keine kommunale Jugendfreizeiteinrichtung. Dort ist mit Stadtumbaumaßnahmen seit 1999 der Rückbau einer Kita geplant. Vorgesehen ist es, an diesem Standort ein Jugendhilfezentrum für Hellersdorf-Ost zu errichten, welches auch ein offenes Angebot vorhalten soll.

Der jetzige Standort des Jugendhilfezentrums Hellersdorf-Ost, Stollberger Straße wird nach der Fertigstellung des neuen Standortes aufgegeben.

In diesem Sozialraum sind Projekte, finanziert mit Mitteln des zweiten Arbeitsmarktes, des  Fördervereins Naturschutzstation Malchow e.V. wie “Naturschutzzentrum Schleipfuhl” und der “Bauerngarten” tätig. Diese Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Umwelterziehung für Kinder und Schüler/innen.

 

Das Projekt “Ventilator” des Kietz für Kids e.V. mit seinen offenen Angeboten für Lückekinder hat im Oktober 2003 seinen Standort an der ehemaligen 57. Kita, Hermsdorfer Straße, aufgegeben und ist vorerst in die Teupitzer Straße umgezogen.

 

 

Ausblick:

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendfreizeiteinrichtungen ist zukünftig enger zu gestalten.

Erste Ansätze konnten durch die Einbindung des Schülerfreizeittreffs “Hugo” an der Strittmatter- Schule in die Vernetzungsrunden der Jugendförderung erreicht werden.

 

Die Verknüpfung der im Kiez/Sozialraum vorhandenen Ressourcen ist weiterhin wichtiges Ziel der Jugendförderung. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Einrichtungen und Projekten mit kinder- und jugendrelevanten Angeboten und darüber hinaus soll ein Netzwerk sozialer Infrastruktur gebildet werden, das sich an den Bedürfnissen der im Sozialraum lebenden Menschen orientiert.

Dieses Netzwerk sollte flexibel sein und auf Änderungen in den Problemfeldern reagieren.

 

Ein Beispiel für die Vernetzung von Angeboten entstand, wie beschrieben, in der Jugendfreizeiteinrichtung “U5”.

Eingebunden in die Vernetzung der Jugendförderung sind auch die Projekte“OffenSIEv” des ALV e.V. und das “Frauenzentrum Mathilde” von Mathilde e.V.

 

Im Sozialraum 18 wird das Jugendhilfezentrum mit dem Schwerpunktträger JAO e.V. eine zentrale Bedeutung einnehmen und gemeinsam mit anderen Trägern ein komplexes Angebot an Gruppenarbeit, Beratungs- und Freizeitangeboten bieten.

Jugendarbeit benötigt verlässliche Strukturen. Eine Sockelfinanzierung ist notwendig, um eine Struktur von Angeboten für Kinder und Jugendliche zu erhalten.

Darüber hinaus sind alle Einrichtungen selbst bestrebt, durch Drittmittelfinanzierung, Ehrenamt und soziales Engagement zusätzliche Angebote einzubringen.

Die dargelegte Problemsituation im Stadtteil erfordert perspektivisch den Einsatz eines zweiten Teams der mobilen Jugendarbeit.


 

4.9.Mahlsdorf

 

Soziodemographische Situation in Mahlsdorf

 

In Mahlsdorf, bestehend aus den Sozialräumen 31, 32, und 33, lebten zum 31.12.02  25.642 Gesamteinwohner/innen und 7.615 junge Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren. Das waren 29,7% der Gesamteinwohner/innen.

6.687 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren, davon 3.345 Mädchen und 3.523 Jungen, lebten per 30.06.03 in Mahlsdorf. Melderechtlich waren per 30.06.03  63 Ausländerinnen und Ausländer im Alter von 0-27 Jahren registriert. Damit war ein Rückgang zum Stand 31.12.02 um 15 Personen zu verzeichnen. Der Anteil der Spätaussiedler/innen dieser Altersgruppe wird statistisch nicht erfasst, die Gruppe ist aber vertreten.

 

In diesem Stadtteil war 2002 noch ein ausgeprägter “Kinder- und Jugendberg” feststellbar. Er stieg bei den 11 bis 12jährigen steil an und erreichte seinen Gipfel bei den 15 bis 16jährigen. Die Altersgruppe der 14 bis 18jährigen war mit 1.985 am stärksten vertreten, vor der Altersgruppe der Lückekinder(10 bis 14jährige) mit 1.318 Einwohnern. Die Anzahl der 6 bis 10jährigen betrug in Mahlsdorf 695.

Der Sozialhilfebericht 2001 Marzahn-Hellersdorf verwies darauf, dass der Stadtteil Mahlsdorf bei den 0 bis unter 6 jährigen einem Sozialhilfeanteil von 3,6% hatte. Bei den 6 bis unter 15jährigen nahm Mahlsdorf den  Anteil von 0,5% ein. Von 1.284 Einwohnern im Alter von 15 bis unter 18 Jahren lebten 2001  9 Jugendliche  (0,7%) in Sozialhilfe. Bei den 18 bis unter 27jährigen bestand eine Sozialhilfedichte von 1,8%.%. Der Anteil alleinerziehender  Personen an den Hilfeempfänger/innen betrug in Mahlsdorf 23,1%.

 

Die Regionen Hellersdorf-Ost und Mahlsdorf nahmen 2002  mit 141 Klienten den 4. Rang bei den stationären Hilfen im Bezirk ein.

 

Im Bereich der Jugenddelinquenz nahm Mahlsdorf im Vergleich zu den anderen Stadtteilen den Rang 8 von 9 mit einer Anklagerate von 3,8% und 114 Anklagen im Jahr 2001 ein.

 

 

Bedarfsplanung in Mahlsdorf

 

Es gibt insgesamt einen Bedarf an 1 großen Einrichtung, 2 mittleren Einrichtungen, 7 kleinen Einrichtungen mit  34.330 Angebotsstunden, d.h. 5,05 Angebotsstunden sollen für jeden  jungen Menschen zwischen 6 und 27 Jahren bereitgestellt werden.  Benötigt wird ebenso 1 pädagogisch betreuter Spielplatz. Für die mobile aufsuchende Jugendarbeit ist zusammen mit Kaulsdorf ein Streetworkerteam notwendig.

 


 

Projekte und Einrichtungen in Mahlsdorf

 

A z.Zt. vom BA finanzierte Projekte, die langfristig gesichert werden müssen; Stadtteil / Mahlsdorf

Name, Träger,

Art der Einrichtung,(kleine,

mittlere, große),

Angebot,

Zielgruppe,

konzeptionelle Entwicklung

Anschrift der Einrichtung (Bemerk. zu baul. Zustand, Mietobjekt, etc.)

Plätze

Finanzierung durch das Bezirksamt in €:

Bemerkungen,(z.B. ABM/SAM,

Sonderprogr.), Standortveränderungen,

Stand Interessenbekundungsverfahren

 JFE "Sandmann",

Bezirksamt,

mittlere Einrichtung, offene Kinder und Jugendfreizeitarbeit mit Schwerpunktalter der 14-27jährigen, Musikveranstaltungen wie z.B. Liederabende, Kulturveranstaltungen, Kursangebot, Beratungsangebote, Medienarbeit           

 

 

Hultschiner Damm 140-146,

12623 Berlin,

Mietobjekt

sehr guter baulicher Zustand, da neues Haus

 

ca. 140

48.000,00

2 Personalstellen

Kooperation  mit Kids und Co e.V.,

Kooperation  mit Förderverein für Jugend und Sozialarbeit Hellersdorf e.V. geplant,

 

 


 

Entwicklung, Defizite und Ausblicke für Mahlsdorf

 

Im Jahr 2003 wurden keine freien Träger im Stadtteil Mahlsdorf über Zuwendungen finanziert. Die über das Sonderprogramm und anteilig bezirkliche Zuwendung finanzierten 6 Streetworker wurden neben den anderen vier Hellersdorfer Stadtteilen auch im Stadtteil Mahlsdorf tätig.

Fehlende Finanzierung über Zuwendungen führte  zur Schließung  von Projekten der präventiven Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft.

Die Integration verschiedenster Bevölkerungsgruppen wie jugendlicher Aussiedler/innen, Migrant/innen oder junger Menschen mit Behinderungen sowie die besondere Beachtung geschlechterdifferenzierter Aspekte ist elementarer Bestandteil bezirklicher Kinder- und Jugendarbeit und muss in jedem Stadtteil berücksichtigt werden. In Mahlsdorf steht u.a. für diese Aufgabe seit dem 3.11.03 eine neue kommunale Jugendfreizeiteinrichtung (“Sandmann”)  zur Verfügung.

Das Projekt “Hultschi” von Kids & Co e.V., welches das größte Angebot der offenen Kinder und Jugendarbeit im gesamten Siedlungsgebiet war, wurde zum 31.08.03 geschlossen.

Ein neues offenes Kinder- und Jugendangebot wird durch die Zusammenlegung des Projektes “Hultschi” mit der kommunalen Jugendfreizeiteinrichtung  “Joy In” im ”Sandmann” am Hultschiner Damm 140 im Sozialraum 33 realisiert.

 

Derzeitig ist im Sozialraum noch der  “Kindertreff 47” der BBS e.V. ansässig, der jedoch einen Umzug plant.

 

Das “Nachbarschaftshaus Donizetti”, dessen Träger die M.U.T. Gesellschaft für Gesundheit mbH ist und der “Seniorentreff Pestalozzistr” leisten mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinwesenarbeit. Der im “Nachbarschaftshaus Donizetti” integrierte Schülerklub (53 Plätze) finanziert sich aus Geldern der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

 

Im Sozialraum 32 ist ein berufsorientiertes Angebot mit Ausbildungsstätte in freier Trägerschaft des JAO e.V. geplant. Dazu wird die bereits mit allen Rechten und Pflichten an JAO e.V. übergebene “Scheune” über Stiftungsgelder ausgebaut.

Im Kunsthaus “Flora” (Kulturamt) und auf der Sportanlage “Rosenhag” im Sozialraum stehen im  Nachmittagsbereich Angebote für Kinder zur Verfügung.

 

Ausblick:

Kinder- und Jugendarbeit benötigt verlässliche Strukturen. Deshalb sind die kommunale Jugendfreizeiteinrichtung  “Sandmann” und die verbliebenen Projekte bestrebt, durch Drittmittelfinanzierung, Ehrenamt und soziales Engagement zusätzliche Gelder einzubringen, um Angebote für die Kinder- und Jugendarbeit aufrecht zu erhalten.

 

Die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen ist künftig weiter auszubauen. Im Siedlungsgebiet beteiligte sich regelmäßig die Oberschule “Am Elsengrund” an den Vernetzungsrunden der Jugendförderung. Diesem  Aufgabenfeld ist künftig breitere Aufmerksamkeit zu widmen.

Darüber hinaus sollen in jedem Sozialraum die vorhandenen Ressourcen der sozialen Infrastruktur miteinander verknüpft werden, um stärker den Bedürfnissen der im Kiez/Sozialraum lebenden Menschen entgegenzukommen Dieses Netzwerk sollte flexibel sein und auf Änderungen in den unterschiedlichsten Problemfeldern reagieren können.

 

 

 

Dieser Aufgabe wird sich auch die neue kommunale Jugendfreizeiteinrichtung “Sandmann” im Sozialraum 33 stellen. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Kids &Co e.V. wird sich die kommunale Jugendfreizeiteinrichtung neben der Kinder- und Jugendarbeit auch an der Gemeinwesenarbeit beteiligen. Geplant ist hier des weiteren die Einrichtung einer Streetworkerkontaktstelle des Fördervereines für Jugend und Sozialarbeit e.V.

Die bereits gute Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftshaus “Donizetti” sollte konzeptionell weiter entwickelt werden, um stärker auf die aktuellen Problemlagen einzugehen.

 

Im Sozialraum 32 kommt dem Projekt  “Scheune” des Trägers JAO e. V. als Angebot der Berufsorientierung eine große Bedeutung zu. Ergänzt wird dies mit dem Angebot des “Biker-Treffs” des Bunten Haufen e.V.

 

Fazit:

 

Der vorliegende Jugendhilfeplan - Teil Kinder- und Jugendarbeit versucht der gegenwärtigen politischen und haushaltsmäßigen Entwicklung des Bezirkes Rechnung zu tragen.

Er geht zwar von den Bedarfen von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen aus, kann aber keineswegs ein bedarfsgerechtes Angebot unterbreiten. Die Planung zielt auf eine Mindestversorgung ab, die keinesfalls noch weiter unterschritten werden darf.

Allen im Bezirk tätigen Politikern und Experten in der Jugendhilfe muss klar sein, dass mit dieser Mindestversorgung die Präventivfunktion der Kinder- und Jugendarbeit gegenüber anderen Jugendhilfeleistungen stark eingeschränkt ist. Dadurch werden perspektivisch andere Leistungsbereiche der Jugendhilfe stärker gefordert.

Aus der demographischen Entwicklung des Bezirkes darf nicht abgeleitet werden, dass für junge Menschen in der Zukunft weniger getan werden muss. Der Bezirk wird gerade wegen der Verlagerung des Altersberges auf die jungen Volljährigen stärker Angebote für junge Menschen und Familien bereithalten müssen.

Neue Bedarfssituationen werden durch fachliche Schwerpunktsetzungen kontinuierlich in entsprechende Konzepte aufgenommen und umgesetzt.

Für die präventive Jugendarbeit müssen die erforderlichen Mittel bereitgestellt werden, die zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem KJHG notwendig sind. Ein weiteres Absenken bei der Bereitstellung von finanziellen und personellen Mitteln ist nicht zu verantworten.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin