Auszug - Zur Situation der Geflüchteter im Bezirk  

 
 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Partizipation und Integration
TOP: Ö 6.1
Gremium: Ausschuss für Partizipation und Integration Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 11.01.2024 Status: öffentlich
Zeit: 18:11 - 19:02 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Bürodienstgebäude, Raum 001
Ort: Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
 
Wortprotokoll

Wortprotokoll

-          Belegungszahlen: 4140 Geflüchtete (38 mehr als letzte Sitzung)

-          2 Betreiberwechsel in Bitterfelder Str. und Wittenberger Str.

-          Blumberger Damm und Dingolfinger wurden ausgeschrieben, Betreiberwechsel ab März 2024 vorgesehen

-          Hotel Helle Mitte Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Lichtenberg verlegt worden aufgrund Leerzug

-          Willkommensklassen: Warteliste von 214 Kindern (39 mehr als Ende November 23), 45 Willkommensklassen mit 575 Schülern gibt es bereits im Bezirk

-          Berlinweite Entwicklung: stark rückläufige Ankunftszahlen (derzeit: ca. 1400 pro Monat), von 7.000 Plätzen in Tegel 5.000 belegt; 40 % der LAF Einrichtungen zugewiesenen Menschen in Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Pankow untergebracht

 

Nachfrage von Dr. Henke zur möglichen, absehbaren Entspannung der Situation; schwer einzuschätzen, viel hängt von Bundesebene ab

 

Nachfrage von Frau Hoffmann zu 1400 freien Plätzen im Land Berlin; wird in Relation gesetzt zu Mindestmaß an Steuerungsmöglichkeiten, die man braucht

 

Nachfrage von Krushinskij aus welchem Land die meisten Geflüchteten kommen; Syrien, Afghanistan, Türkei als Antwort, Ukraine-Zahlen wie andere auch rückläufig


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin