Auszug - Vorstellung von Bauvorhaben durch das Bezirksamt  

 
 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung - Telefon- und Videokonferenz
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 09.02.2021 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Telefon- und Videokonferenz
Ort:
 
Wortprotokoll

Wortprotokoll

Die zahlenmäßige Übersicht über die fertiggestellten Wohneinheiten wird vom BA nachgeliefert

Frau Pohle: 2020 wurden 1400 Wohneinheiten fertiggestellt, darunter auch 200 Einheiten in Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser in den Siedlungsgebieten. Für das II. Quartal ist die auch von der BVV beschlossene Konferenz zur Stadtentwicklung vorgesehen.

Im Bereich Bauvorhaben Gut Hellersdorf wurden die ersten Wohnungen vermietet, die Bauten in der Zossener Straße werden Ende 2021/Anfang 2022 fertig. In der K.-Holtz-Straße baut die degewo Wohnungen und für private Betreiber eine Kita und eine kleine Schule. Am Theaterplatz in Hellersdorf planen private Eigentümer, darunter die Deutsche Wohnen, Neubauten und Aufstockung bestehender Gebäude. Dazu hat eine Beratung aller Ämter des BA und den Planern stattgefunden, um auch die Bedarfe aus der Sicht des Bezirkes zu definieren, zur weiteren Bearbeitung wird ein B-Plan entwickelt. An der Marchwitzastraße konnte nach intensiven Verhandlungen mit den Investoren erreicht werden, dass der Supermarkt mit Wohnungen überbaut wird und eine Tiefgarage entsteht. An der Stendaler Straße baut Stadt und Land auf eigener Fläche 180 WE. Schloßhöfe 8-18, am ukb, werden die nicht fertiggebauten Gebäudeteile fertig gestellt.

Das bisherige Landes- und Bundesprojekt „Städtebauförderung“ wird durch das Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ ersetzt. Im Rahmen dieses Programms erhält der Bezirk 7,1 Mio.€ mit dem er 17 Projekte, u.a. für Erweiterungsbau „Helleum“ Bau Stadtplatz und Kita Bauvorhaben Gut Hellersdorf, finanzieren kann

Für begonnene Sanierungsmaßnahmen im FFM stehen weitere Mittel zur Verfügung.

Das neue QM hat in der Alten Hellersdorfer Str. 46 sein Büro, Träger ist Weeber+Partner


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin