Drucksache - DS/0744/IX  

 
 
Betreff: Erste-Hilfe-Kurse für Kitakinder
Status:öffentlichAktenzeichen:durch Fraktion zurückgezogen
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Die LinkeFraktion SPD
   
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungÄnderungsantrag
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
25.05.2023 
19. Sitzung in der IX. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin überwiesen   
Jugendhilfeausschuss mitberatend
04.07.2023 
18. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Jugendhilfeausschusses erledigt   
Haushalt und Personal Entscheidung
05.07.2023 
4. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal vertagt   
06.09.2023 
5. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal vertagt   
04.10.2023 
7. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal erledigt   
Arbeit, Soziales und Gesundheit mitberatend
28.06.2023 
15. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Arbeit, Soziales und Gesundheit vertagt   
23.08.2023 
16. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Arbeit, Soziales und Gesundheit erledigt   

Sachverhalt
Anlagen:
AzB LINKE. PDF-Dokument
ÄA SPD PDF-Dokument
Stellungnahme JHA PDF-Dokument
Stellungnahme ASG PDF-Dokument

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, im Rahmen der Kinderarmutspräventionsstrategie des Bezirkes, ein Handlungskonzept für kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für Kindergartenkinder zu entwickeln und umzusetzen.

 

Begründung:

Bereits im Alter von vier Jahren können Kinder die Grundlagen der Ersten Hilfe erlernen und dadurch in entsprechenden Situationen Hilfe holen. Dadurch werden sie nicht nur selbstbewusster, sondern lernen auch, Unfallsituationen besser einzuschätzen. Um das Thema Erste Hilfe im Kindergartenalter zu vermitteln, wird ein spielerischer Ansatz gewählt. Ein tolles Beispiel hierfür ist die "Pflasterpass GmbH", die solche Kurse für Kinder zwischen vier und acht Jahren anbietet und dabei die Resilienzförderung der Kinder betont. Kinder sind oft die ersten Ansprechpersonen bei Verletzungen sowohl beim Spielen mit anderen Kindern als auch zuhause bei Verletzungen der Eltern.

 

Für alleinerziehende Familien kann ein solches Angebot besonders wichtig sein. Wenn ein Kind in eine Extremsituation gerät, in der das Elternteil Hilfe benötigt und möglicherweise nicht ansprechbar ist, weiß das Kind, was zu tun ist und ist besser auf solche Situationen vorbereitet. Frühe Erste-Hilfe-Kurse erleichtern Kindern dementsprechend den Umgang mit diesen Situationen, stärken die Resilienz und können Leben retten.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen