Drucksache - DS/0611/IX  

 
 
Betreff: Denkmale auf dem Städtischen Friedhof Gotlindestraße erhalten
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die GrünenFraktion Bündnis 90/Die Grünen
   
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungAntrag zur Beschlussfassung
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
19.01.2023 
14. Sitzung in der IX. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin überwiesen   
Ökologische Stadtentwicklung, Mieter:innenschutz und Facility Management mitberatend
09.02.2023 
21. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung, Mieter:innenschutz und Facility Management erledigt   
Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Grünflächen mitberatend
25.04.2023 
13. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Grünflächen erledigt   
Haushalt/Personal und GO Entscheidung
Kultur/Weiterbildung und Gleichstellung/Inklusion mitberatend
Haushalt und Personal Entscheidung
05.04.2023 
1. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal vertagt   
03.05.2023 
2. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal vertagt   
07.06.2023 
3. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal vertagt   
05.07.2023 
4. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal vertagt   
15.09.2023 
6. (Sonder-)Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Kultur und Weiterbildung mitberatend
16.05.2023 
1. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Kultur und Weiterbildung erledigt   

Sachverhalt
Anlagen:
AzB B`90/Die Grünen PDF-Dokument
Stellungnahme KUNT  
Stellungnahme KuWei PDF-Dokument
Stellungnahme ÖSM PDF-Dokument

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, die denkmalgeschützte Gesamtanlage des städtischen Friedhofs Gotlindestraße (Friedhof, Kapelle, Verwaltungsgebäude) zu erhalten.

 

Es möge dazu u. a.:

         die einsturzgefährdete Friedhofskapelle nach Möglichkeit instandsetzen,

         vorhandene Gräber, u. a. der Familie Ziethen, vor weiterem Verfall schützen und sie in das zu erarbeitende Freiraumkonzept rücksichtsvoll einbeziehen,

         ein langfristig tragfähiges, nachhaltiges Nutzungskonzept für die Gesamtanlage unter Wahrung des Denkmalschutzes entwickeln,

         ein Denkmalpflegekonzept für die Gesamtanlage erstellen.

 

Begründung:

Der Städtische Friedhof Gotlindestraße steht als Gesamtanlage mit den Teilobjekten Friedhof, Kapelle und Verwaltungsgebäude unter Denkmalschutz. Die Friedhofskapelle ist, obwohl sich die Gesamtanlage in öffentlichem Eigentum befindet, als Denkmal akut in seinem Bestand gefährdet.

 

Der Städtische Friedhof fügt sich in die Planung für ein neues urbanes Zentrum Lichtenberg rund um den Roedeliusplatz Ende des 19. Jahrhunderts städtebaulich ein. Er sollte, um die städtebauliche Konzeption des neuen urbanen Zentrums Lichtenbergs wahrzunehmen, in seinen Eigenheiten erhalten bleiben.

 

Es ist bislang u. a. gelungen, das Verwaltungsgebäude zu nutzen, die Friedhofskapelle vor dem Einsturz zu bewahren, die Freiflächen zugänglich und den Charakter des Orts erlebbar zu erhalten. Der Städtische Friedhof ist bereits seit mehreren Jahrzehnten für neue Beisetzungen geschlossen.

 

Die Gesamtanlage kann aktuell durch Fördermittel im Rahmen des Programms Nachhaltige Erneuerung entwickelt werden. Schwerpunkte des Programms Nachhaltige Erneuerung sind dabei u. a. Maßnahmen zur Verbesserung der grünen Infrastruktur, einer wassersensiblen Freiraumplanung und der Anpassung an den Klimawandel.

 

Das Bezirksamt plant, in 2023 Gutachten in Auftrag zu geben, „um die Situation vor Ort, die Beschaffenheit der Freiflächen und Wege, der Flora und Fauna, der Bäume, der Gräber sowie der Kapelle zu erfassen und Anforderungen an künftige Nutzungen ableiten zu können.“[1] In 2024 sollen aufbauend auf den Ergebnissen der Gutachten u. a. Nutzungsideen ausgearbeitet werden.

 

Der Erhalt des Denkmalschutzes und der denkmalgeschützten Teilobjekte soll als Bedingung in die Überlegungen zur Weiterentwicklung des Städtischen Friedhofs einfließen und zu einem Denkmalpflegekonzept für die Gesamtanlage führen.

 

Friedhofskapelle, Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Friedhofskapelle, Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Grab von Oskar und Frieda Ziethen, Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Familiengrab, Quelle: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

 


[1] STATTBAU: FAN-Newsletter 12/2022, Berlin Dezember 2022, S. 6

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen