Drucksache - DS/1494/V  

 
 
Betreff: Weiterentwicklung der Internet-/Intranetpräsentationen
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BezirksamtBezirksamt
Verfasser:BzBmin 
Drucksache-Art:Vorlage zur KenntnisnahmeVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
17.08.2005 
43. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Vorlage z. Ktn. BA PDF-Dokument

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

 

1.

Auf der Grundlage des BA-Beschlusses Nr. 254/03 [eGovernment] wird die Präsentation der Lichtenberger Bezirksverwaltung im Internet konsequent weiter entwickelt.

 

2.

Die Zusammensetzung der Web-Redaktion wird verändert. Die Leitung der Web-Redaktion nehmen ab Beschlussdatum die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  und LogIT  gemeinsam wahr. Die Abteilungen sind durch die Referenten der Bezirksstadträte (als Web-Redaktion) vertreten.

·        Die Presse/ÖA bleibt verantwortlich für das Freischalten der Seiten sowie den Kontakt zur Landesredaktion und zum Imperia-Support. Sie prüft vor dem Freischalten die Seiten hinsichtlich eines einheitlichen Auftritts des BA im Internet entsprechend dem StyleGuide von berlin.de sowie hinsichtlich der Navigation und Verständlichkeit der Darstellung für die Nutzer/innen des Internets. Die Presse/ÖA ist für die inhaltliche Gestaltung der abteilungsübergreifenden Seiten verantwortlich. 

·        LogIT wird in die technische Realisierung der Internetpräsentation und die Sicherung der technischen Voraussetzungen einbezogen und übernimmt die Umsetzung einzelner komplexerer Präsentationen. Um diese zusätzlichen Aufgaben wahrzunehmen ist eine personelle Verstärkung erforderlich. Hierzu wird zwischen  StDL, PFL und LogIT L eine gesonderte Vereinbarung getroffen.

·        Die Verantwortung für OE- bezogene Inhalte und deren Umsetzung mittels des ContentManagementSystems "Imperia 7" obliegt den Organisationseinheiten. Die Referenten als Mitglieder der Web-Redaktion organisieren die inhaltliche Abstimmung im eigenen Verantwortungsbereich. Sie prüfen in Abstimmung mit den technischen Redakteuren die fertigen Seiten auf Aktualität und Vollständigkeit der Informationen. 
Die Tätigkeit sowohl der Mitglieder der Web-Redaktion als auch die der technischen redakteure stellt eine Daueraufgabe einer jeden OE dar und ist dem gemäß in den Anforderungsprofilen zu berücksichtigen.

 

3.

Bei der weiteren Qualifizierung des Web-Auftritts in Richtung Kommunikation/ Interaktion (eGovernment) wird modellhaft von den noch zu erarbeitenden Konzepten für den Bürgerhaushalt ausgegangen.

 

 

4.

Zur Profilierung der inhaltlichen Ausprägung der Internetpräsentation sind bis 30.9.2005 folgende Fachkonzepte vorzulegen:

·         Wirtschaftsportal (V.: WiFö L)

·         Bürgerportal/Startinfo (V.: BüD AL)

 

5.
Zur Vermeidung unnötiger Doppelarbeit werden folgende Regelungen getroffen:

·         Im Intranet werden keine Informationen mehr veröffentlicht zu denen die eigentliche Zielgruppe (Externe) keinen Zugang hat. Neben diesem insofern stark reduzierten Informationsangebot sind netzbezogene Gruppenarbeitsmöglichkeiten (Mitarbeiterportal) auf- und auszubauen  (V.: Log IT)

·         Auf doppelte Inhalte in Portalen und der aktuellen Präsentation unter Berlin.de ist möglichst zu verzichten. Nach Vorlage der Portalkonzepte ist somit ein Konzept für die Neugestaltung der augenblicklichen Präsentation in Berlin.de zu erarbeiten. (V.: PreSt)

·         Die als Anlage beigefügte Gestaltungsrichtlinie gibt den formalen Rahmen für die Präsentation vor. Zusammen mit den noch zu erstellenden Konzepten bestimmt sich dadurch der Gesamtauftritt.

 

 

 

 

 

 

 

 

___________________                                 

Emmrich        

Bezirksbürgermeisterin         

 

 

           

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Internet-

Gestaltungsrichtlinie

 

 

für die Präsentation

 

des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin

 

unter Berlin.de

 

Stand Juni 2005

 


Ziel und Aufgabe................................................................................................................... 3

Das Logo ......................................................................................................

Gestaltungsrichtlinien für Bezirksamt Lichtenberg -Webseiten..... 4

Organisation.......................................................................................................................... 4

Navigation............................................................................................................................... 5

Seitengestaltung................................................................................................................ 6

Inhaltliche Gestaltung.................................................................................................. 6

Textgestaltung.................................................................................................................... 7

Formale Gestaltung......................................................................................................... 7

Texte............................................................................................................................................ 7

Schriftarten.......................................................................................................................... 8

Schriftgrößen....................................................................................................................... 8

Überschriften....................................................................................................................... 8

Schriftausrichtung.......................................................................................................... 8

Schreibweisen........................................................................................................................ 8

Farben......................................................................................................................................... 8

Bilder.......................................................................................................................................... 8

Tabellen.................................................................................................................................... 9

Links............................................................................................................................................. 9

E-Mail.......................................................................................................................................... 9

PDF- Dokumente..................................................................................................................... 9

online Recht........................................................................................................................... 9

 

 


Ziel und Aufgabe

Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin sorgt für einen einheitlichen und zeitgemäßen Auftritt des Bezirksamtes im Internet und im Intranet.

Mit dem Internet wendet sich die Verwaltung an die Bewohner/innen und Besucher/innen des Bezirks sowie an weltweite Internetnutzer/innen.

Das Intranet wendet sich an Mitarbeiter/innen der Verwaltung Berlins.

Ziel ist es nicht nur, die Öffentlichkeitsarbeit zu optimieren, sondern Leistungen koordiniert und übersichtlich anzubieten sowie Kommunikationsmöglichkeiten zu eröffnen. Im Vordergrund steht derzeit noch die Information über den Bezirk und seine Verwaltung, die transparente Darstellung. Die Nutzer/innen sollen Informationen, Angebote und Dienstleistungen unkompliziert auffinden und online Kommunikationswege nutzen können. Zusätzlich soll den Einwohner/innen Lichtenbergs zunehmend online-Beteiligungsmöglichkeiten offeriert werden. 

Insgesamt soll der Auftritt das Bild einer modernen Verwaltung vermitteln, die sich nicht nur als Dienstleister für ihre Bürger/innen versteht, sondern als Bürger/innenkommune die Bevölkerung in die Gestaltung des Bezirks einbezieht. Es soll damit auch schrittweise der Beschluss des Bezirksamtes zur Einführung von E-Government-Elementen in der Verwaltung (254/03) realisiert werden.

Die Darstellung des Bezirksamtes via Internet und Intranet ist inhaltliche Aufgabe aller Abteilungen im Bezirksamt, sie wird koordiniert in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Internet) und IT-Stelle (Intranet). Die Einheitlichkeit und Aktualität der veröffentlichten Daten über verschiedene Kommunikationswege muss über die zentrale Verantwortung im Bezirksamt gesichert werden. Die Nutzung der Ressourcen des Info-Systems der Bürgerämter ist dazu unabdingbar.

Grundlage für die Arbeit im Internet ist das von der Landesredaktion berlin.de bereitgestellte Redaktionssystem Imperia7. Entsprechend der Bestrebungen der Senatsverwaltung für Inneres sollen Internet- und Intranetpräsentation künftig mit einheitlichem Content Management System erarbeitet werden.

Das Logo  

Das Gestaltungselement, das sich auf allen Seiten befindet, ist das Logo "Lichtenberg". Es dient der eindeutigen Identifizierung und Zuordnung der Seiten zum Bezirksamt Lichtenberg. Größe, Proportion und Zuordnung zueinander sind unveränderbar und bestimmen dadurch die Wiedererkennbarkeit.


Gestaltungsrichtlinien für die Webseiten des Bezirksamtes Lichtenberg von berlin

 

Ein klarer Rahmen mit eindeutigen Regeln gewährleistet einen seriösen, dem Amt angemessenen Auftritt. Gleichzeitig sorgt er für eine nachvollziehbare Ableitung, die den Anforderungen des Alltags entspricht.

Diese Richtlinie stellt die Bausteine des visuellen Erscheinungsbildes vor und schafft eine übersichtliche Organisationsstruktur. Sie legt die Verantwortlichkeiten im Bezirksamt fest und beschreibt die Arbeitsabläufe und Kooperationsprozesse in der WEB-Redaktion und den Abteilungen des Bezirksamtes. Ferner ist sie Grundlage für die Nutzung des Internets durch die Abteilungen und Ämter zur Publizierung ihrer Informationen und Angebote. Ausgenommen davon sind online-Fachverfahren und Internet-Foren. 

 

Die Gestaltungsrichtlinie soll helfen, die Veröffentlichung neuer oder geänderter Webseiten zu beschleunigen und zu vereinfachen. Die Richtlinien werden ständig den Neuerungen von “berlin.de” angepasst. Die Gestaltungsrichtlinie wird entsprechend den sich ändernden Anforderungen an das Internet regelmäßig aktualisiert und ist immer in der jeweiligen Fassung gültig. Über Änderungen befindet die WEB-Redaktion.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die angestrebte Barrierefreiheit des Internetangebotes des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin, um beispielsweise auch sehbehinderten oder blinden Menschen den Zugang zu den Informationen zu ermöglichen. Durch das ContentManagementSystem “Imperia 7" sind dazu bereits die wesentlichen Grundlagen gelegt.

Organisation

Die Abstimmung der Gestaltung des Internetauftritts mit den Daten im Intranet und im Info-System der Bürgerämter liegen in der Verantwortung der WEB-Redaktion des Bezirksamtes. Zur WEB Redaktion gehören die Referent/innen der Abteilungen. Die Web-Redaktion wird gemeinsam von BzBm-PreSt und LogIT L geleitet.

Die Koordinierung von Inhalt und Gestaltung der bezirklichen Internetseiten und die Zusammenarbeit mit der Landesredaktion von berlin.de obliegen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die IT-Stelle berät und unterstützt in technischen Angelegenheiten der Umsetzung von Inhalten.

Die WEB-Redaktion tagt nach Absprache einmal monatlich zur Beratung der inhaltlichen und technischen Anforderungen und Aufgaben. Der Schulungsbedarf wird festgelegt. Für die Internetredakteure gibt es die Möglichkeit, am regelmäßigen Anwenderforum von berlin.de teilzunehmen.

Die Abteilungen sichern die personellen Voraussetzungen für die Erstellung qualitativ hochwertiger Internetseiten. Darin eingeschlossen ist eine Vertretungsregelung für die Webredakteure.

 


Content Management System

Im BA Lichtenberg werden die Seiten der Internetpräsentation mit dem von der Landesredaktion kostenlos zur Verfügung gestellten Redaktionssystem Imperia 7 er- und bearbeitet. Alle Mitglieder der WEB-Redaktion und alle Internet-Redakteure erhalten den Zugang zum Redaktionsserver von Imperia 7. 

Aufgaben der Presse/ÖA

Die Arbeit erfolgt entsprechend dem Chefredakteursprinzip. Die Funktion der Chefredaktion (Zugriff auf alle Seiten/ Prüfung und Freischaltung aller Seiten) nimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wahr. Die Presse/ÖA ist zudem für die Startseite, alle abteilungsübergreifenden Seiten (Aktuelles/ Pressemitteilungen/ Organigramm/ Stichwortsuche/ Hintergrunddarstellung zum Bezirk) und für die Navigation zuständig.

Die Presse/ÖA prüft die Seiten auf Verständlichkeit der Sprache, Vermeidung von Amtssprache, Fachausdrücken und Abkürzungen. In der P/ÖA werden die Seiten hinsichtlich einer einheitlichen Öffentlichkeitsarbeit begutachtet und Festlegungen zur Vernetzung mit “Aktuelles” getroffen. Schwerpunkte sind die Einhaltung der Gestaltungsrichtlinie und der Anforderungen an Barrierefreiheit sowie die Vernetzung der Informationen.

Nach Absprache in der WEB-Redaktion kann die Aufgabe der “Genehmigung” von Seiten an die Referent/innen der Abteilungen übertragen werden. Das “Freischalten” obliegt weiterhin der P/ÖA und erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Zugang im Workflow.

Beanstandungen zu erstellten Seiten werden durch P/ÖA über den Imperiaworkflow an den/die Redakteur/in bzw. an die/den Referenten/-tin der Abteilungen zurück gegeben. Beanstandungen sind so schnell wie möglich zu korrigieren und die Seiten erneut vorzulegen.

Die Kommunikation erfolgt über das outlook-System des Bezirksamtes.

 

Aufgaben der Mitglieder der WEB-Redaktion

Die Aufgabe der Referent/innen der Bezirksstadträte besteht in der inhaltlichen Koordinierung aller Seiten der jeweiligen Abteilung unter Beachtung der Erfordernisse abteilungsübergreifender Information und Kommunikation. Sie sind für die Inhalte der Abteilungsseiten verantwortlich, insbesondere für Klarheit und Vollständigkeit sowie Aktualität der Information. Sie koordinieren die Tätigkeit und Arbeitsorganisation der Web-Redakteure ihrer Abteilungen und Ämter und geben die Informationen aus der Webredaktion in abteilungsinternen Beratungen weiter. Die Referenten/-innen prüfen die inhaltliche und sprachliche Gestaltung der von den Organisationseinheiten zur Verfügung gestellten Informationen und stimmen mit den Web-Redakteuren/-innen die Seitengestaltung und Vernetzung der Informationen mit der Stichwortsuche, der Rubrik Aktuelles und Seiten anderer Ämter ab und legen die Verlinkung mit Angeboten außerhalb der Verwaltung fest.

Aufgaben der WEB-Redakteure

Die Web-Redakteure sind für die Umsetzung der Inhalte auf den Webseiten verantwortlich. Die IT-Stelle wird bei technischen Fragen hinzugezogen.

Alle Redakteure haben den Zugriff auf die Rubriken ihrer jeweiligen Abteilung und können eigenständig Seiten erstellen, ändern und zur Genehmigung vorlegen. Die Kommunikation erfolgt über das interne Outlook-System des Bezirksamtes.

Es wird eine zentrale FAQ-Seite eingerichtet, auf der die meist gestellten Fragen und die Antworten dazu aufgelistet sind.

Die Seiten werden entsprechend der Vorgaben in der Gestaltungsrichtlinie und entsprechend der Vorgaben durch Imperia 7 (StyleGuide der Landesredaktion berlin.de) erarbeitet und über den workflow der P/ÖA zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Sie arbeiten ebenso zur Seite “Aktuelles” zu und liefern Schlagworte für “A-Z” an P/ÖA.

 

Navigation

Die Nutzer werden über die Navigationsleiste zu den gewünschten Seiten geführt. Die Gestaltung der Navigationsleiste erfolgt entsprechend den Vorgaben der Landesredaktion

Das neue Seiten-Layout von Berlin.de wird nach Verständigung in der Web-Redaktion kurzfristig eingestellt.

Das neue Seiten-Layout bietet den Nutzern künftig den Zugriff auf bestimmte nach Themen sortierte Informationen. So genannte Themen-Buttons werden der erste Schritt zu den angestrebten “Portallösungen” sein. Vorgesehen ist künftig, Nutzer über die Portale “Wirtschaft”, “Bürgerdienste” und “Jugend und Schule” direkter zu gebündelten Informationen und Kommunikationsangeboten zu führen. Zudem bietet die neue Seitengestaltung auf jeder Seite eine Kontaktleiste an. 

Auf der Navigationsleiste werden “BVV” mit Ausklappmenue, “Bezirksamt”, “Organigramm”, “Verwaltung” mit Ausklappmenue, “Aktuelles”, “Bürgerdienste”, “Der Bezirk” als Suchhilfe angeboten. Die WEB-Redaktion entscheidet über Reihenfolge und Erweiterungen der Leiste.

Im neuen Seiten-Layout ist eine automatische Volltextsuche integriert

Die “Stichwortsuche”, die es den Nutzern ermöglicht, über ihre konkreten Anliegen die entsprechende Seite zu finden, bleibt erhalten und wird in der waagerechten Button-Leiste platziert, die zusätzliche Links ermöglicht. Suchstichworte führen den Bürger ohne Verzögerungen zu seinen gewünschten Informationen. Des Weiteren nimmt die Suche nach Adressen und Antragsformularen einen gewichtigen Anteil an der Suche auf den Seiten des Bezirksamtes ein.

Unter "Der Bezirk" stellt sich Lichtenberg mit über die Verwaltung hinausgehenden Informationen und Angeboten vor.

Unter "Bezirksverordnetenversammlung" finden sich die Informationen zur BVV, zu Fraktionen und Drucksachen.

Unter “Bezirksamt” findet sich das gewählte Bezirksamt.

Unter "Verwaltung" wird der Zugang zu den Ämtern und Abteilungen über die Verwaltungsstruktur ermöglicht. Ein Ausklapp-Menü erleichtert die Suche.

Unter "Aktuelles" werden Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Hinweise und Ausschreibungen des Bezirksamtes veröffentlicht.

Das “Organigramm” bietet eine Verwaltungsübersicht.

So genannte “Teaser” auf der Startseite können als Einstieg in verschiedene Portale genutzt werden. 

Der Seitenrahmen von berlin.de bietet Ausklappmenüs, die auf entsprechende Angebote von berlin.de und damit überwiegend von den Lichtenberger Seiten weg führen. Die Webredaktion wird prüfen, wie durch Einsatz gestalterischer Mittel die Besucher/innen länger auf Lichtenberger Seiten gehalten werden können.

Seitengestaltung

Inhaltliche Gestaltung

Das neue Seiten-Layout gibt den Rahmen für die inhaltliche Gestaltung der Internetseiten vor.
Danach werden die Seiten nach einheitlicher inhaltlicher Struktur gestaltet:

Die rechte Kontaktleiste enthält Angaben zu

·         Leiter/in der Abteilung/ der Organisationseinheit/ des Bereichs

·         Adresse

·         Erreichbarkeit ÖPNV

·         Lage/Stadtplan

·         Sprechzeiten

·         zugeordnete Ämter und Stellen.

Im Mittelfeld der Seite werden die Aufgaben und Leistungen  in Textform beschrieben.

Links verweisen auf weiterführende Bereiche/zuständige Stellen des Amtes, Verantwortlichkeiten, Beschreibung von Amtsverfahren, auf Formulare, Rechtsgrundlagen, Fristen und Kosten sowie auf Aktuelles

Eine Pfadangabe, bei der jede Zwischenebene angeklickt werden kann, befindet sich am Seitenanfang.

Für die Nutzer ist die Verwaltungsstruktur oder der Geschäftsverteilungsplan nicht wichtig. Vielmehr scheint geboten, sich an den Themen und Inhalten sowie der Logik der Nutzer zu orientieren. Man erreicht die Zielgruppe besser, wenn man sich an deren Bedarfen, Denkweisen und Herangehensweisen orientiert und allgemeinverständlich, kurz und prägnant informiert. Aus diesem grund werden auch Portallösungen gegenüber herkömmlichen Präsentationen bevorzugt.

Nötig ist eine klare Strukturierung und Übersichtlichkeit der Information, die durch Links zu untergeordneten Informationen verbessert wird. Ebenso sind Links zu verwandten Angeboten oder Anbietern sowie Partnern außerhalb der Verwaltung möglich.

Die Ämter ermöglichen den Zugriff auf ihre Informationen zum Einen über die Leistungen und Angebote und zum Anderen über die Verwaltungsstruktur nach einheitlichem Schema. Leistungen und Angebote zu gleichen oder ähnlichen Lebenslagen oder Anliegen verweisen per Link aufeinander. Layout und Seitenaufbau gelten einheitlich für alle Seiten. Auch hierzu wird die Webredaktion weitere Anforderungen ausformulieren und dem Bezirksamt über den Ausprägungsgrad der Informationsangebote der einzelnen Organisationseinheiten berichten.

Über das Stichwortverzeichnis (Lebenslage) sollen die Nutzer zu informativen Seiten geführt werden, die Aufgabenspektrum, Leistungen und Angebote, Downloads und Hinweise auf elektronische Kommunikation enthalten.

Textgestaltung

Für die Lesbarkeit im Internet ist es nötig, Texte in allgemeinverständlicher Sprache zu verfassen, Verwaltungsdeutsch, Fachbegriffe und Abkürzungen sind zu vermeiden. D.h. kurze Sätze (Subjekt, Prädikat, Objekt), Fremdwörter nur ausnahmsweise. Passiv-Konstruktionen und Hilfsverben möglichst meiden (zum Beispiel können, sollen, müssen). Substantivierte Verben sind spärlich zu verwenden (zum Beispiel Bearbeitung, Zusendung, Verteilung, Fortschreibung).

Formale Gestaltung

Die Internetpräsentation erfolgt nach einheitlichem durch das neue Seitenmodul von berlin.de vorgegebenen Gesichtpunkten. Die WEB-Redaktion informiert ständig über die Neuerungen im Style Guide von berlin.de, an den diese Vorgaben anzupassen sind.

Alle Seiten tragen als Dach einen Bilderfries, die linke Seitennavigation und die Dachnavigation.

Das Bezirkslogo Lichtenberg ist in die Seitengestaltung zu integrieren. Es ist auf allen Seiten sichtbar.

Texte

Bei der formalen Gestaltung finden der Style Guide von berlin.de Anwendung.

Schriftarten

Folgende serifenlose Schriften gelangen zum Einsatz: 

Verdana, Arial, Sans Serife

Diese Schriftarten sind für Sehbehinderte deutlicher erkennbar. Sparsamer Einsatz unterschiedlicher Schriftarten sollte angestrebt werden. Auf einer WEB-Seite sollte jeweils nur eine Schriftart verwendet werden.

Auf Unterstreichungen ist prinzipiell zu verzichten. Hervorhebungen sind “fett” zu kennzeichnen.

Die Verwendung von <<BLINK>> und <<MARQUE>>(Lauftexte) ist nicht gestattet.

Schriftgrößen

Die Schriftgrößen für Standardschrift beträgt 10 pt. Standardabstand zwischen den Buchstaben nicht verringern.

Überschriften

Die Überschriften sind entsprechend den Überschriftenmodulen in Imperia zu verwenden.

Schriftausrichtung

Schriftausrichtung linksbündig. Texte linksbündig (orientiert am linken Seitenrand). Zur Strukturierung der Seiten sind Einzugsmöglichkeiten sowie Tabellen zu nutzen. Zentrierte Texte sind bewusst einzusetzen.

Schreibweisen

Texte sind nach den Regeln der Neuen Deutschen Rechtschreibung zu verfassen.

Datumsformate: Format 07.05.2003 bzw. unter Angabe des Monatsnamens, dann: 7. Mai 2003.

Die ganzen Zahlen von eins bis zwölf werden in Buchstaben ausgeschrieben. Ab "dreizehn" wird diese Zahl und alle höheren in Ziffern dargestellt, es sind 1.000er-Punkte zu verwenden.

Telefonnummern sind nach dem Schema: 030 90296 xy zv einzusetzen

Farben

Die Schriftfarbe ist schwarz.

Für Seitenhintergründe und Tabellenfelder werden passend zum Layout von Berlin.de vornehmlich die Farben Blau/Grau/Weiß in den Farbkombinationen Blau-/Hellblau-/Weiß und Grau-/Hellgrau-/Weiß verwendet. Zur Farbbestimmung dienen folgende Farbcodes von Imperia 7

·# EEEEEE            hellgrau

·# EEF3FF                     hellblau

·# afbdff                        blau

·# 333366                    dunkelblau

·# C0C0C0                   grau

·# DDDDDA                   Dunkelgrau

Die Tabellenränder sind weiß.

Bilder 

Bilder können auf allen Seiten die Informationen verstärken oder illustrieren. Sie sind über die Mediendatenbank hoch zu laden und mit der entsprechenden Seite zu verlinken. Bilder müssen mit dem Alt-Attribut als Zusatzbefehl zum IMG-Tag versehen werden oder per Link zu einer Unterseite mit Text zur ausführlichen Beschreibung führen.

Texte sind in keinem Fall als Graphik, Bilder oder andere visuell angebotene Informationen anzulegen, denn diese haben nur für Sehende einen Informationswert.

Tabellen

Damit der Inhalt von Tabellen für Sehbehinderte zugänglich ist, muss der Inhalt linearisierbar sein. Linearisierbar ist die Tabelle, wenn sie sich auch mit nacheinander angeordneten Tabellenzellen noch sinnvoll auslesen lassen.

Tabellen ist zu Beginn eine Überschrift/Tabellennamen geben. Bei Datentabellen sind Zeilen- und Spaltenüberschriften zu kennzeichnen. Es sind keine Tabellen in Tabellen darzustellen.

Tabellen werden mit farbigem Hintergrund ohne Rand und mit weißen Tabellenabständen erstellt.

Links

Externe Links werden immer in einem neuem Fenster öffnen. Um externe Links bzw. Verknüpfungen ("Links") zu anderen Anbietern ("fremde Inhalte") kenntlich zu machen, werden diese wie folgt dargestellt: z.B. BerlinWeb [Link]. Klickt der/die Benutzer/in auf diesen Link, so verlässt er die Webseiten des Bezirksamtes Lichtenberg. Für diese "fremden Inhalte" ist der jeweilige Besitzer (Adressat) der Webseiten verantwortlich.

 Der kleine schwarzen Kasten mit dem Pfeil sollte vor einem Link stehen, wenn dieser auf eine Adresse verweist, die außerhalb des berlin.de-Portals liegt (Symbol: Seite verlässt Portal). Diese Grafik wird durch Eingabe der Buchstaben “SVP” in einem Text- oder Wordmodul erzeugt. Nach dem Freischalten wird der Text nach kurzer Zeit automatisch in das Symbol geändert.

E-Mail

Für die Angabe von E-Mail-Adressen sind die Kontaktmodule von Imperia zu nutzen.

berlin.de wird als Markenbezeichnung immer klein geschrieben – auch am Satzanfang

Der Begriff “E-Mail” ist genau so zu schreiben: E-Mail. Die Wörter innerhalb einer E-Mail-Adresse sind immer klein zu schreiben

PDF-Dokumente

Zum Download im Internet bereitgestellte Dokumente sind grundsätzlich in das PDF-Format umzuwandeln. Hierbei ist zu beachten, dass die Dokumente herunterkonvertiert werden (Einstellung ab “3.0 und höher”) damit eine Kompatibilität für Anwender/innen mit Acrobat Reader dieser Versionen gegeben ist.

Für den Download vorgesehene Dokumente werden über die Mediendatenbank erstellt. Sie sind mit einem Hinweis über die Größe der Datei zu hinterlegen.

 

online Recht

Allgemeine Regeln für das Publizieren im Netz

Bei der Arbeit an einem Internet-Auftritt müssen zahlreiche Gesetze beachtet werden. Zudem haben sich inzwischen viele weltweit anerkannte Standards herausgebildet. Hinzu kommt noch eine unübersichtliche Anzahl von Studien, Umfragen und Empfehlungen zu Nutzerfreundlichkeit, Technik-Standards oder Programm-Entwicklungen. Häufig werden zum Beispiel die Verwertungs- oder Urheberrechte an Texten, Bildern und Musik missachtet.

Das Urheberschutzrecht ist einzuhalten.

Internetredakteure sollten nur zu Internet-Seiten solider, glaubwürdiger Anbieter verlinken und stichprobenartig die Inhalte der Seiten prüfen.

Anbieterkennzeichnung ist Gesetz

Nach dem Gesetzestext (Teledienstgesetz) gilt grundsätzlich: Für jeden Internet-Auftritt besteht eine Pflicht zur Anbieterkennzeichnung! Das ist die speziell auf Internet-Präsenzen abgestimmte, erweiterte Impressumspflicht.

 

 

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen