Drucksache - DS/0845/V  

 
 
Betreff: Wirkungsvolles Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BVO FDPBezirksamt
  BzStR WiImm,
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
18.02.2004 
27. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin überwiesen   
Wirtschaft/Beschäftigung/Grundvermögen Entscheidung
04.03.2004 
26. Sitzung in der V. Wahlperiode des Ausschusses Wirtschaft/Beschäftigung/Grundvermögen ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
21.04.2004 
29. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
16.02.2005 
38. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen   
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
26.04.2006 
52. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin überwiesen   
Wirtschaft/Beschäftigung/Grundvermögen Entscheidung
04.05.2006 
51. Sitzung in der V. Wahlperiode des Ausschusses Wirtschaft/Beschäftigung/Grundvermögen mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Antrag BVO FDP PDF-Dokument
Beschlussempfehlung WiBeGrundv PDF-Dokument
Vorlage z. Ktn. BA (Zwb.) PDF-Dokument
Vorlage z. Ktn. BA (Abb.) PDF-Dokument

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wurde ersucht ab der 4. Fortschreibung des Aktionsplanes für das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Lichtenberg mehr Informationen über die geförderten Projekte aufzunehmen. Ziel soll es sein die wirkungsvollsten Projekte zu erkennen und in der Zukunft stärker zu berücksichtigen.

Die Beschreibung der Projekte ist in einen SOLL- und einen IST- Teil zu gliedern. Als zusätzliche Information sind aufzunehmen im SOLL- Teil:

                                                                                                      

-  Erfolgsindikatoren  für die Projektziele

-  Umfang der vorgesehenen Finanzierung (aufgeteilt nach Quellen, mindestens der Anteil

   Bezirksamtes Lichtenberg)               

-  Projekterfolge (anhand der Indikatoren)                               

-  Umfang der bisher in Anspruch genommenen Mittel (aufgeteilt nach Quellen, mindestens              

   der Anteil des Bezirksamtes Lichtenberg)

                                                                                                                                      

Hierzu berichtet das Bezirksamt wie folgt:

 

A)

Das Lenkungsgremium des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Lichtenberg hat in seiner  Sitzung am 08.12.2005 die Projekte der 4. Fortschreibung des Aktionsplanes mit Stand 31.12.2005 abgerechnet.

Die Aktivitäten im Rahmen des BBWA waren im Jahr 2005 schwerpunktmäßig auf weitere Projekte im Rahmen der Förderung aus der Förderleitlinie „Wirtschaftsdienliche Maßnahmen“ (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen / EFRE) gerichtet.

Da keine grundlegenden Änderungen des Aktionsplanes für das  Jahr 2006 gegenüber dem des Vorjahr erfolgten, hat sich das Lenkungsgremium auf eine Kurzdarstellung der Projektergebnisse und des SOLL/IST-Standes hinsichtlich der Gesamtprojektkosten verständigt. Auf eine formale 5. Fortschreibung des Aktionsplanes wurde verzichtet.

 

Der Stand der laufenden Projekte ist in der Anlage dargestellt.

 

Die Projekte:

- Stadtmarketing zur Imageausprägung des Bezirkes Lichtenberg

- Frau und Wirtschaft – Individuelle Bildungs- und Karriereberatung für die unternehmerisch   

  tätige Frau

- Vorstudie zum kommunalen Informationssystem für Berlin-Karlshorst

- Servicegesellschaften für Conciergedienste und weitere wohnbegleitende Dienstleistungen

 

sind planmäßig beendet worden.

 

Das Aktionsfeld 3 – Entwicklung von Stadtteilzentren –enthält derzeitig keine neuen Projekte.

 

In den Aktionsplan wurde ein neues Projekt aufgenommen:

-          Aktion 1

Netzwerk Tourismuswirtschaft Lichtenberg

 

B)

Im Laufe des Jahres wird im Lenkungsgremium vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus 6 Jahren Arbeit im Bündnis, der nunmehr realisierten Veränderungen  in der nationalen Beschäftigungspolitik und insbesondere angesichts der Diskussion zu den Schwerpunkten der neuen EU-Strukturfondsperiode 2007 – 2013 eine Grundsatzdiskussion zu Zielen, Schwerpunkten und Partnern im Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit geführt werden. Ziel ist dabei die Neuformulierung von Handlungsfeldern im  BBWA Lichtenberg auf Grundlage der in den letzten Jahren entwickelten Schwerpunkte bezirklicher Entwicklung (insbes. Gemeinwesenkonzept inkl. Stadtteilprofile, kommunale Beschäftigungsförderung, wirtschaftsdienliche Maßnahmen) und den gewonnenen Erfahrungen bei Vorhaben zur Stärkung von Wirtschaft und Beschäftigung.

Hierzu hat das Bezirksamt vor allem in der Diskussion zum Operationellen Programm des Landes Berlin für die neue Strukturfondsförderperiode Vorschläge für auf den lokalen Kontext in den Bezirken und damit auf die Bezirklichen Bündnisse gerichtete Programmschwerpunkte unterbreitet.

Der Bezirk setzt sich dabei ein für

  1. die Verstetigung der EFRE- finanzierten Förderleitlinie „Wirtschaftsdienliche Maßnahmen“
  2. ein zusätzliches ESF- finanziertes Instrument für die Unterstützung der Arbeit der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit

3. die Förderung von Aktionen und Projekten im Rahmen des BBWA, welche im   Einklang mit der Lissabon-Strategie der EU der Förderung innovativer lokaler Entwicklungsziele und dem Ausbau von spezifischen Entwicklungspotenzialen in den Berliner Bezirken dienen.

 

Abgeleitet aus den für Lichtenberg spezifischen Analysen, Zielsetzungen und Planungen sollen in einem neuen Aktionsplan des BBWA Handlungsfelder definiert werden, die diese bezirklichen Schwerpunktsetzungen reflektieren und darüber hinaus zusätzlich beschäftigungspolitische und/ oder wirtschaftsförderliche Aspekte aufweisen.

Ein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Entwicklungszielen des Bezirkes und dem Aktionsplan des BBWA, der die Grundlage für die Förderung konkreter lokaler Projekte aus dem EFRE und dem ESF bilden soll, ist konsequent herzustellen.

Nach gegenwärtigem Diskussionsstand könnten dem entsprechende Schwerpunkte / Aktionen wie folgt beschrieben werden:

  1. Bereitstellung von innovativen Dienstleistungen im Bereich demographischer Wandel
  2. Unterstützung und Entwicklung von Netzwerken für lokale Partner und kleine und mittlere Unternehmen
  3. Maßnahmen zur Modernisierung und Entwicklung von Gewerbestandorten
  4. Integration in den Ausbildungsmarkt – präventive Berufsorientierung

 

Eine damit zu verbindende Neuformierung des Bündnisses muss auch zu einer Aufstellung eines neuen Aktionsplans führen, so dass vorliegende Berichterstattung vorerst abschließenden Charakter erhält.

 

Berlin, den 28.02.2006

 

 

Christina Emmrich                                                             Dr. Andreas Prüfer

Bezirksbürgermeisterin                                                      Bezirksstadtrat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage

 

Abrechnung der Projekte des Aktionsplanes des BBWA (4.Fortschreibung)

 

Aktion 1

 

Stärkung der lokalen Wirtschaft und Stadtmarketing

 

1.1.  Regionalmanagement für den Bezirk Lichtenberg

 

Ergebnisse:

  • Gewerbegebietsanalysen und Verwertungsexpertisen
  • Internetauftritt
  • Gewerberaum- und Gewerbegebietsbörse
  • Unternehmensportal (UPL)
  • Schaffung weiterer regionaler Netzwerke
  • Informations- und Imagebroschüren
  • Fachtagungen
  • Teilnahme an Wirtschaftstagen
  • Unterstützung von Unternehmen in Einzelfragen
  • Beschäftigungseffekte: unmittelbar 3 Arbeitsplätze; mittelbar nicht zu quantifizieren
  • Informationen unter www.rm-lichtenberg.de
  • Finanzierung gesamt:      1.190.837,80 € Soll/ 787.305,32 € Ist

dav. GA-Mittel           :         952.670,25€ Soll/ 629.844,26 € Ist

Eigenmittel                :         238.167,56 € Soll/ 157.461,06 € Ist

      

Das Projekt läuft zum 31.12.2006 aus.

 

 

1.2.  Servicegesellschaft für Conciergedienste

 

Die Förderung lief 2005 aus, damit ist das eigentliche Projekt abgeschlossen.

 

Ergebnisse:

  • Entwicklung von 20 Conciergediensten
  • Schaffung von 56 ungeförderten Arbeitsplätzen
  • Qualifizierung von mehr als 36 Menschen über SAM für die Tätigkeit
  • Beschäftigung überwiegend älterer Arbeitnehmer

(Durchschnittsalter der Concierges: 51 Jahre)

  • Finanzierung gesamt: Arbeitsagentur 1,1 Mio € Eigenmittel 1,0 Mio E

 

 

1.3.  Stadtteilbüro Enterprise im Bezirk Lichtenberg

 

Ergebnisse:

  • in 2005 Erweiterung des Beratungsangebotes auch für Gründungswillige über 30 Jahre
  • seit Bestehen des Büros (1.12.2002) wurden bisher 39 Gründungen betreut
  • fester Betreuungspool von 177 Gründungswilligen (Vorjahr 138) seit Bestehen des Büros , darunter 26 MigrantInnen
  • Informationen unter www.enterprise-netz.de
  • Finanzierung für das Lichtenberger Teilprojekt im Rahmen des  Gesamtkonzeptes

      Enterprise in 2005: 106.592,19 €

      I. Hj. 05 Equal 1   :    44.683,31 €

      II.Hj. 05 Equal 2   :    61.908,88 €

 

 

Die Weiterführung des Projektes ist bis 12/2007 gesichert.

 

 

 

1.4.  Geschäftsstraßenmanagement Fennpfuhlmeile am „Anton-Saefkow-Platz“

 

  • Etablierung der Interessengemeinschaft der Händler und Gewerbetreibenden             mit ca. 25 Mitgliedern
  • Sicherung der Nachhaltigkeit und von Synergien durch den Beitritt von jetzt 15 IG-Mitgliedern zum Wirtschaftskreis Lichtenberg-Hohenschönhausen e.V.
  • Marketingmaßnahmen (Workshops zu Schaufenstergestaltung, Service und Kundenwerbung, Hilfe und Beratung bei Unternehmensfragen)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Organisation und Realisierung des Fennpfuhlfestes/ Lange Nacht der Händler und Gewerbetreibenden; Herausgabe eines ortsteilbezogenen Einkaufsführers
  • Erarbeitung eines Konzeptes für die Standortsicherung Standesamt am Anton-Saefkow-Platz und Mitarbeit an einem Branchenkonzept für den ASP auch unter dem Aspekt des Weggangs des Kaufhofes
  • Teilnahme am Wettbewerb „Mittendrin“. Das Programm „Fennpfuhlmeilensteine“ wurde einer der 5 Preisträger 2005. Dazu gehörte u.a. die Erstellung eines Fennpfuhlmeilenlogos und Herausgabe eines neuen Erlebnis- und Einkaufsführers, die Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung von ca. 150 Veranstaltungen zur Verkaufsförderung sowie auf kulturellem und sportlichem Gebiet.
  • Seit Projektbeginn haben sich 12 Geschäfte mit 28 Arbeits- und 2 Ausbildungsplätzen am Standort angesiedelt.
  • Informationen unter www.fennpfuhlmeile.de
  • Finanzierung gesamt:           231.788,20 € Soll/ 212.927,95 € Ist

EFRE                        :           140.590,00 € Soll/ 132.356,92 € Ist

Nationale Kofinanzierung:      86.868,20 € Soll/    80.571,03 €Ist

 

 

1.5.  Office für deutsch-polnische Wirtschaftskontakte

 

  • Projektstart am 1.3.2005
  • Nach Ermittlung der Kooperationsbedarfe und öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten nehmen rd. 25 Partner und Unternehmen aus Lichtenberg bzw. aus angrenzenden Bezirken die Dienste des ODPW regelmäßig in Anspruch
  • Insgesamt kann das ODPW seit April 2005 auf rd. 600 (telefonische oder per e-mail) Unternehmenskontakte verweisen. Aus diesen Kontakten heraus sind über 60 persönliche Gespräche mit Unternehmen und anderen Partnern aus Lichtenberg und Berlin geführt worden

·         Über den Ausbau der Zusammenarbeit mit den polnischen Partnern sowohl aus den Partnerregionen des Bezirks als auch aus anderen Städten und Regionen  werden wirtschaftsrelevante Netzwerke aufgebaut und nachweislich gestärkt. Es wurden schriftliche Vereinbarungen mit dem BusinessCenter Koszalin, dem Forschungs- und Wissenschaftspark Szczecin und dem EuroInfoCentre in Kielce über die Intensivierung der Zusammenarbeit abgeschlossen.

·         Mit der Tätigkeit des ODPW wird das Standortprofil des Bezirks Lichtenberg um einen wichtigen Aspekt ergänzt. Das ODPW vertritt den Bezirk bei polnischen Partnern und trägt dort dazu bei, ein Standortprofil für den Bezirk in Polen zu entwickeln und das vorhandene Standortprofil Berlins zu vertiefen.

·         Innerhalb des Bezirks bzw. gegenüber Unternehmen, Partnern der Wirtschaftsförderung etc. ist es gelungen, die Offenheit, Interesse und Neugier für Impulse aus dem Ausland zu wecken und für Chancen der transnationalen Zusammenarbeit zu sensibilisieren.

·         Öffentlichkeitsarbeit: über Pressemitteilungen, Pressegespräche und über die im April 2005 eingerichtete Internetpräsenz www.odpw.de sowie über einen newsletter des odpw wird über die Aufgaben des ODPW berichtet.

·         Finanzierung gesamt:           184.731,20 € Soll/ 70.794,71 € Ist

EFRE:                                   138.548,40 € Soll/ 51.476,53 € Ist

Nationale Kofinanzierung;      46.182,80 € Soll /19.318,18 € Ist 

 

1.6.            Präventive Wirtschaftsförderung

 

Das Projekt wurde zum 30.06.2005 beendet. Der Abschlussbericht, der im Wesentlichen den Projektverlauf beschreibt, liegt vor. Die im Abschlussbericht  genannten wichtigsten

Ergebnisse :

  • Gesamtkonzeption der präventiven regionalen Bestandspflege
  • Konzept für das Früherkennungssystem
  • Prototypische Entwicklung der Datenbank
  • Prototypische Entwicklung der Internetplattform
  • Prototypische Entwicklung der Work-Flow-Strukturen

 sind noch nicht übergeben worden.

 

Am Nachfolgeprojekt (Umsetzung der entwickelten Lösungen) beteiligt sich der Bezirk nicht, da mittlerweile gemeinsam mit dem Regionalmanagement eine eigenständige funktionsfähige Lösung (UPL) entwickelt wurde.

 

 

1.7.      Kreativzentrum Kulturwirtschaft Lichtenberg

 

 

  • Projektstart 7.8.2005
  • Beginn einer ABM-Maßnahme am 7.8.05 für 1 Jahr, Option auf Verlängerung bei Fortführung des Projektes bis 7.8.2007
  • Beginn des Umbaus der ehemaligen Kita Sewanstraße 122, Akquisition von finanziellen Mitteln, HOWOGE sponserte 5.000 € und BA Lichtenberg den Einbau einer Heizstation
  • Akquisition von Mietern diverser künstlerischer und kulturnaher Genres, im Berichtszeitraum bereits 7 Mieter, Auslastung 53 Prozent, 07/2006 soll Vermietung
  • abgeschlossen sein
  • alle ansässigen Unternehmen melden ihren Sitz in Lichtenberg an
  • zur wurde Testfragebogen entwickelt zur Durchführung der Kulturwirtschaftsanalyse,
  • Ergebnisse im Mai 2006
  • zahlreiche Presseartikel im In- und Ausland (vor allem über das ansässige Modelabel c.neeon)
  • Präsentation  des Projektes „ Heikonaut – Kreativzentrum Kulturwirtschaft Lichtenberg im Rahmen des Symposiums „experiment city“ in der Akademie der Künste
  • Durchführung zweier Workshops mit-Studenten der Europa-Universität Viadrina
  • und mit Studierenden des Royal College of Art London (RCA) zum Thema Leerstand

      in Berlin

  • Informationen unter www.heikonaut.de
  • Option auf Projektverlängerung ab 8.8.2006, bei Nachweis der Kofinanzierung
  • Finanzierung: gesamt:          97.110,00 € Soll/  29.313,99 € Ist

      EFRE:                                   72.832,50 € Soll/  19.308,91 € Ist

            Nationale Kofinanzierung:    24.277,50 € Soll/  10.005,08 € Ist

 

 

1.8.            Netzwerk Tourismuswirtschaft Lichtenberg

 

  • geplanter Projektstart 1.7.2006
  • Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Wettbewerbfähigkeit von Unternehmen der Tourismuswirtschaft und tourismusabhängiger Bereiche
  • Schaffung von Rahmenbedingungen durch schrittweise Erarbeitung einer bezirklichen Tourismuskonzeption
  • Aufbau einer Adressdatenbank tourismusrelevanter Wirtschaftsunternehmen
  • Übername von Koordinationsaufgaben vorhandener Initiativen
  • Erarbeitung einer Tourismuswirtschaftsanalyse
  • Stabilisierung bereits vorhandener touristischer Infrastruktur und Leistungsangebote
  • Bildung von Vernetzungsstrukturen und eigenverantwortliche Institutionalisierung
  • Finanzierung gesamt:            74.530,00 €

EFRE                        :            55.633,00 €

Nationale Kofinanzierung:     18.633,00 €

 

 

 

Aktion 2

 

Nachhaltige ökologische Entwicklung, nachhaltige Dorf – und Landschaftsentwicklung

 

 

2.1.      Schutz durch Nutzung- Stadtrandnetzwerk mit der Naturschutzstation Malchow  

         als zentralem Lern- und Werkhof im Nordosten Berlins

 

Derzeit wird ein neues Konzept erarbeitet, da eine Trennung in Teilprojekte bessere Finanzierungschancen verspricht. Der Entwurf soll im März fertig gestellt und  Anfang April vorgestellt werden.

 

·         Teilprojekt soll die Etablierung von Ausbildung in der Naturschutzstation Malchow werden, ab Schuljahr 2007/2008 sollen 2-3 Landschaftspfleger/innen ausgebildet werden.

·         Derzeit werden Gespräche mit einer Stiftung geführt, voraussichtlich können noch 2006 als Kofinanzierung 50 Tausend Euro in Anspruch genommen werden. Der Eigenmittelanteil ist noch nicht gesichert.

 

 

2.2.            Landschaftspark Herzberge – behutsame ökologische Entwicklung des 

Standortes mit integrierten Naturschutzmaßnahmen bei gleichzeitiger           

            landwirtschaflicher und landschaftsnaher ökonomischer Standortnutzung

 

  • Gesamtplanung wurde vom Bezirksamt beschlossen, ein siedlungsnaher Erholungsraum wird befördert und langfristig gesichert
  • Durchführung von Unternehmensbefragungen, Einrichtung eines „runden Tisches“ Gesundheitseinrichtungen und Entwicklung eines wirtschaftsbezogenen Leitbildes
  • Vorbereitung der gewerblich-landwirtschaftlichen Nutzung (vorbehaltlich der Geländesanierung); potenzielle Pächter und Mitnutzer wurden angesprochen
  • Vorbereitung nachfolgender Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen
  • Finanzierung:  Gesamt : 249.910,83 € Soll / 244.306,61 € Ist   

                                    EFRE:     187.433,83 € Soll / 181.829,61 € Ist

                                    BA:            62.477,00 € Soll /   62.477,00 € Ist

 

Die Laufzeit des Projektes war am 31.01.2006 beendet. Ein Nachfolgeprojekt, ebenfalls im Rahmen der „wirtschaftsdienlichen Maßnahmen“ wurde beantragt.

 

 

 

2.3.        Tourismus- und Marketingkonzept für das Stadt-Umland-Gebiet                     

             Barnimer Feldmark der Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf

 

·           Laufzeit des Projekts vom 1.1.2006 bis 30.06.2007 bei Investitionsbank

  Berlin im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit

              beantragt

·           Entscheidung im Bewilligungsausschuss im März 2006

·           Geplante Gesamtkosten für das Projekt: 207.200 €, davon EFRE : 153.400 €

·           Erstellung touristisches Marketingkonzept für beide Bezirke

·           Imageaufwertung für den Berliner Teil des Barnimer Regionalparks

·           Erzielung von Wirtschaftsfördereffekten durch Tourismus

·           Netzwerkbildung tourismusrelevanter Wirtschaftszweige und bezirklicher Akteure

·           Finanzierung gesamt:   207.200,00 €

  EFRE gesamt           :   153.400,00 €

              nat. Kofinanzierung  :      51.800,00 €

              private Mittel            :         2.000,00 €

 

 

 

Aktion 4

 

Ausbildung und Integration

 

 

    4.1         Arbeits- und Beschäftigungszentrum Lichtenberg – Hohenschönhausen für

                  Menschen  mit besonderen psychosozialen Problemen

 

  • Um- bzw. Ausbau eines Handwerkerhofes zu einem bezirklichen Beschäftigungszentrum für langzeitarbeitslose Menschen des Bezirkes mit komlexerem psychosozialem Hilfebedarf
  • Maßnahmen ermöglichen anschließend eine bessere Vermittelbarkeit der Teilnehmer, wie folgend erkennbar:
  • Vermittlung der eingesetzten SAM nach der Förderdauer  in ein Dauerarbeitsverhältnis
  • Von den insgesamt ca. 45 in Beschäftigungszentrum Tätigen konnten:
  • vier Personen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse
  • vier Personen in Ausbildungsverhältnisse
  • zwei Personen in Minijobs
  • vermittelt werden.
  • Das Ziel des Projektes, Errichtung eines bezirklichen
  • Beschäftigungszentrums,  wurde erfüllt.
  • Finanzierung gesamt:    55.350 €

dav. Bundesmittel     :    34.500 €

dav. Landesmittel     :    12.150 €

Eigenleistung des Trägers beim Umbau: 25.000 € bis 30.000 €

Materialbereitsstellung                           : 18.000 €

 

 

 

 

 

 

4.2                          Konzeption für Ein – Tagesveranstaltungen in Lichtenberger Oberschulen

 

  • Die Projektförderung ist über ESF – Mittel vorgesehen und beantragt.
  • Eine Entscheidung soll  im Monat April 2006 erfolgen.
  • Zuständige Behörde ist die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport
  • Finanzierung gesamt:     425.205,52 €

ESF-Förderung        :      375.205,52 €

Landesmittel            :         50.000,00 €

 

 

4.3.            Angebot eines Intensivcoachings für Gründungswillige

 

  • Projekt konnte 2005 wegen ungeklärter Finanzierung noch nicht begonnen werden
  • Konzept wurde überarbeitet mit dem Ziel der Finanzierung und des Beginns der Maßnahme in 2006  

 

 

 

Anlage zum Aktionsplan:

 

Urban II

 

Veränderungen

 

Schwerpunkt 1  Arbeitsmarktliche und wirtschaftliche  Maßnahmen

 

1.1.  Verbesserung der Standortattraktivität und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von

KMU

·         keine Veränderungen, alle 3 Projekte in Durchführung

 

1.2.  Entwicklung von Humanressourcen und Förderung der Chancengleichheit durch Bildung,

Qualifikation und Beschäftigung

·         Neu ist das Projekt „Schulradio“: Das Projekt beinhaltet den Einbau eines Schulradios in der Mildred-Harnack-Schule zur Förderung der multimedialen Kompetenz der Schüler. Das Projekt läuft erfolgreich.

·         Das Projekt Bildungs- und Medienladen „Chancenreich“ wurde 2005 begonnen.

(Status vorher: in Vorbereitung)

 

 

Schwerpunkt 2  Stadträumliche und ökologische Maßnahmen

 

2.2. Grünes Band

 

·         Grünzug Frankfurter Allee ist abgeschlossen.

 

 

Schwerpunkt 3  Soziale, kulturelle und ökologische Maßnahmen

 

3.1. Bereitstellung von Infrastruktur und Angeboten der Freizeit, Begegnungen und Kultur

·         Nachbarschaftszentrum Schulze-B0oysen-Straße ist bezogen

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen