Drucksache - DS/1256/IX  

 
 
Betreff: Operation Prozessoptimierung: Bürger*innen auf Mission zur Verwaltungsverbesserung!
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion SPDFraktion SPD
   
Drucksache-Art:Antrag zur BeschlussfassungAntrag zur Beschlussfassung
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
16.05.2024 
29 Sitzung in der IX. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin überwiesen   
Haushalt und Personal Entscheidung
05.06.2024 
14. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal      
03.07.2024 
15. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Haushalt und Personal      
Eingaben/Beschwerden und Bürger:innendienste mitberatend
19.06.2024    28. Sitzung in der IX. Wahlperiode des Ausschusses Eingaben/Beschwerden und Bürger:innendienste      
Vielfalt, Gleichstellung, Inklusion und Bürger:innenbeteiligung Entscheidung

Sachverhalt
Anlagen:
AzB SPD PDF-Dokument

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, Bürger*innen zufällig aus dem Melderegister auszuwählen und diesen alle im Bezirksamt Lichtenberg angebotenen Antragsprozesse zur Prüfung zu übergeben. Das daraus resultierende Feedback wird zur Prozessoptimierung aus Bürger*innensicht genutzt. Dies soll die Qualität und Nutzerfreundlichkeit der digitalen Angebote sicherstellen und die Bürger*innen in die Gestaltung einbeziehen.

 

Begründung:

Die Integration der Bürger*innen in die Prozessoptimierung soll dazu dienen, die angebotenen Dienstleistungen der Verwaltung zu verbessern und den tatsächlichen Bedürfnissen derrger*innen anzupassen. Das Einbeziehen der Bürger*innen in die Überprüfung und Optimierung von Antragsprozessen ermöglicht es, potenzielle Probleme oder Schwierigkeiten zu identifizieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der Verwaltungsprozesse zu steigern und die Zufriedenheit der Bürger*innen mit den angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus stärkt diese partizipative Vorgehensweise das Vertrauen der Menschen in die Verwaltung und zeigt, dass ihre Meinungen und Erfahrungen ernst genommen werden. Durch die zufällige Auswahl von Bürger*innen aus dem Melderegister wird eine repräsentative Stichprobe sichergestellt, die eine Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen abdeckt.

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen