Drucksache - DS/0033/IV  

 
 
Betreff: Bildung von Ausschüssen
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:B'90 Die Grünen/SPD/DIE LINKE/PIRATEN/CDUVorsteherin
  Jaath, Kristine
Drucksache-Art:AntragBeschluss
Beratungsfolge:
BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Vorberatung
07.12.2011 
Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)     

Beschlussvorschlag

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Gem. §§ 9, 33 BezVG bildet die Bezirksverordnetenversammlung folgende Ausschüsse:

 

 

  1. Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Transparenz, Verwaltungsmodernisierung und IT, Geschäftsordnung

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, DIE LINKE 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz PIRATEN, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  2. Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer

    als 7er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  3. Integrationsausschuss

    als 9er Ausschuss
    mit 6 Bürgerdeputierten (gemeinsame Vorlage aller Fraktionen)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz DIE LINKE
     
  4. Jugendhilfeausschuss

    als 9er Ausschuss
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  5. Ausschuss für Kultur und Bildung

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, DIE LINKE 1)
    Vorsitz DIE LINKE, stellv. Vorsitz SPD
     
  6. Ausschuss für Personal, Haushalt und Investitionen, Rechnungsprüfung

    als 11er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, DIE LINKE 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz CDU
     
  7. Ausschuss für Soziales, JobCenter und Bürgerdienste

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, CDU 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz SPD
     
  8. Ausschuss für Gesundheit und Inklusion

    als 7er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  9. Ausschuss für Schule

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, DIE LINKE 1, CDU 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz PIRATEN
     
  10. Ausschuss für Sport

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, DIE LINKE 1, CDU 1)
    Vorsitz CDU, stellv. Vorsitz SPD
     
  11. Ausschuss für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiermanagement, Mieten

    als 11er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  12. Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, DIE LINKE 1)
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  13. Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsamt

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, CDU 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz DIE LINKE
     
  14. Ausschuss für Eingaben und Beschwerden

    als 7er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, PIRATEN 1, CDU 1)
    Vorsitz DIE LINKE, stellv. Vorsitz SPD

 

 

Sitzverteilung der Bezirksverordneten im

 

7er   Ausschuss B’90/Die Grünen 2, SPD 2, DIE LINKE 1, PIRATEN 1, CDU 1

9er   Ausschuss B’90/Die Grünen 4, SPD 2, DIE LINKE 1, PIRATEN 1, CDU 1

11er Ausschuss B’90/Die Grünen 5, SPD 3, DIE LINKE 1, PIRATEN 1, CDU 1

 

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Gem. §§ 9, 33 BezVG bildet die Bezirksverordnetenversammlung folgende Ausschüsse:

 

 

  1. Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Transparenz, Verwaltungsmodernisierung und IT, Geschäftsordnung

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, DIE LINKE 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz PIRATEN, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  2. Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Queer

    als 7er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  3. Integrationsausschuss

    als 9er Ausschuss
    mit 6 Bürgerdeputierten (gemeinsame Vorlage aller Fraktionen)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz DIE LINKE
     
  4. Jugendhilfeausschuss

    als 9er Ausschuss
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  5. Ausschuss für Kultur und Bildung

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, DIE LINKE 1)
    Vorsitz DIE LINKE, stellv. Vorsitz SPD
     
  6. Ausschuss für Personal, Haushalt und Investitionen, Rechnungsprüfung

    als 11er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, DIE LINKE 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz CDU
     
  7. Ausschuss für Soziales, JobCenter und Bürgerdienste

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, CDU 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz SPD
     
  8. Ausschuss für Gesundheit und Inklusion

    als 7er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  9. Ausschuss für Schule

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, DIE LINKE 1, CDU 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz PIRATEN
     
  10. Ausschuss für Sport

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, DIE LINKE 1, CDU 1)
    Vorsitz CDU, stellv. Vorsitz SPD
     
  11. Ausschuss für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiermanagement, Mieten

    als 11er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, PIRATEN 1)
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  12. Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, DIE LINKE 1)
    Vorsitz SPD, stellv. Vorsitz B’90/Die Grünen
     
  13. Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsamt

    als 9er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 2, SPD 1, CDU 1)
    Vorsitz B’90/Die Grünen, stellv. Vorsitz DIE LINKE
     
  14. Ausschuss für Eingaben und Beschwerden

    als 7er Ausschuss
    mit 4 Bürgerdeputierten (B’90/Die Grünen 1, SPD 1, PIRATEN 1, CDU 1)
    Vorsitz DIE LINKE, stellv. Vorsitz SPD

 

 

Sitzverteilung der Bezirksverordneten im

 

7er   Ausschuss B’90/Die Grünen 2, SPD 2, DIE LINKE 1, PIRATEN 1, CDU 1

9er   Ausschuss B’90/Die Grünen 4, SPD 2, DIE LINKE 1, PIRATEN 1, CDU 1

11er Ausschuss B’90/Die Grünen 5, SPD 3, DIE LINKE 1, PIRATEN 1, CDU 1

 

 

Stammbaum:
DS/0033/IV   Bildung von Ausschüssen   B'90 Die Grünen/SPD/DIE LINKE/PIRATEN/CDU   Beschluss
DS/0033-01/IV   Wahl von Bürgerdeputierten und stellv. Bürgerdeputierten in den Integrationsausschuss   Ausschuss Integration   Beschluss
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: