Auszug - Bericht aus dem Bezirksamt  

 
 
Öffentliche Sitzung Ausschusses für Schule (Schul)
TOP: Ö 5
Gremien: Ausschuss für Schule, Ausschuss für Verkehr und Ordnung Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 17.11.2022 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Video- / Telefonkonferenz (Link zur Einwahl in der TO *.pdf)
Ort: virtueller Sitzungsraum
 
Wortprotokoll

-          Standort Andreasquartier von Taskforce Schulbau endgültig abgelehnt
Begründung: teuerster Standort bei schlechter Qualität

Dafür Kompensationsmöglichkeiten angeboten: Unterstützungen von Sanierungsvorhaben und SEZ-Bau (vorbehaltlich der Gerichtsentscheidung)

-          Konstituierung BEA, Ausschuss des pädagog. Personals, BSA und BSB haben stattgefunden (BEA, pädagog. Personal) oder finden in Kürze statt (BSA, BSB)

-          H.-Hertz-Gymnasium zieht voraussichtlich im Sommer 2026 zum Ostbhf. um

SK-Beschluss der Temple-Grandin-Schule dass sie in das Gebäude der Hertz-Schule ziehen und da zur Gemeinschaftsschule aufwachsen möchte wird von 1,5 auf über 2 Züge anwachsen

Ludwig-Hoffmann zieht dann ins Gebäude der Temple-Grandin und wächst auch an

-          Umzug Georg-Weerth-Schule findet nicht statt

-          Nachtragshaushalt bisher noch kein Rundschreiben zum weiteren Verfahren

-          Prioritäten Sanierungen:

Charlotte-Salomon (großer Wasserschaden)
Gustav-Meyer-Schule (aktuell ausgelagert in Jens-Nydal-Schule)
Heinrich-Zille-GS am Lausitzer Platz (Schadstoffsanierungen)

-          Sportstandort Fredersdorfer Straße nicht über Nachtragshaushalt, weil Investitionen erst später getätigt werden können

-          Kollegium in den Schulen ist überlastet

Nachfrage nach August-Sander (OSZ):

-          dem Schulamt ist nicht bekannt, dass die Berufsschule plant umzuziehen

-          aber Grundstück der bezirklichen Gartenarbeitsschule soll 2024 in Fachvermögen des Bezirks übertragen werden das OSZ soll seine Flächen auf dem Grundstück jedoch weiter nutzen können

Nachfrage zur Situation in der Werner-Düttmann-Siedlung:

-          Schulamt plant mit Jugendamt gemeinsames Treffen, um bestehende soziale Problematiken besser aufzufangen

-          Thematik des herkunftssprachlichen Unterrichts

an welchen Schulen findet herkunftssprachlicher Unterricht statt?

-          Geflüchtete Kinder: Änderung im Verfahren eher keine oder kein langes Verweilen in Willkommensklassen, sondern direkt Übergang in Regelklassen

-          AG-Schulreinigung auf Landesebene Zielvereinbarungen sollen abgeschlossen werden

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: