Auszug - Vorstellung des Projekts ALDI-Discounter Weinstr./ Höchste Str. BE: Architekt Herr Dr. Ettel  

 
 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen
TOP: Ö 4
Gremium: Stadtplanung und Bauen Beschlussart: im Ausschuss abgelehnt
Datum: Di, 16.01.2007 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal 1053
Ort: Yorckstr. 4-11
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Pempel begrüßt die Gäste, u

Herr Pempel begrüßt  die Gäste, u.a. Herrn Dr. Ettel, Herrn Muhl, Herrn Schmidt und Herrn Finger, welche das Projekt „Aldi-Discounter“ Weinstr./ Höchste Str. vorstellen.

 

Herr Dr. Ettel stellt sich und die am Projekt beteiligten Personen vor und berichtet dem Ausschuss über den Stand der Dinge. Die wesentlichen Informationen wurden den Fraktionen schriftlich übergeben.

 

Herr Pempel möchte wissen, ob es einen Zeitplan für den Bauablauf gibt.

 

Herr Dr. Ettel erläutert, dass die Eigentumsrechte noch übertragen werden müssen, was in ca.3-4 Wochen der Fall sein wird. Weitere 8 Wochen später wird dann der Abriss der ehemaligen Schwimmhalle vorgenommen und zu September / Oktober spätestens wird man fertig sein mit dem Bau.

 

Herr Bahn, Sprecher der Bürgervertretung Barnimkiez erklärt, dass die BürgerInnen des Kiezes dem Projekt zustimmend gegenüberstehen. Die öffentliche Veranstaltung dazu am 18.12.06 hat dies eindeutig dokumentiert. Die Bürgervertretung kann feststellen, dass die grundsätzlichsten Forderungen der BürgerInnen (lärmschützende Einhausung der Anlieferungszone, keine Anlieferungen in den Nachtstunden, Schaffung von Ausgleichsflächen für den Wegfall von Grünflächen, weittestgehende Integration des Baumbestandes, barrierefreier Zugang und Anlieferung nur über die wieder zu öffnende Weinstr., sowie den Erhalt der Mittelinsel auf der Friedenstr.)

realisiert wurden. Ebenso wie mehrere Ausschussmitglieder erwartet er jedoch, dass die Vollversiegelung der KFZ-Stellfläche im Sinne des Umweltschutzes überdacht wird.

Zum Projekt wird es demnächst eine öffentliche Beratung der Bürgervertretung geben auf der das Projekt nochmals vorgestellt werden soll.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: