Drucksache - 0841/6  

 
 
Betreff: Willensbekundung für Demokratie der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Grüne/CDU/SPD/LINKE/FDP 
Verfasser:Kempf/Weise/Hertel/Pönack/Sempf/Juckel/Gronde-Brunner/Recke-Friedrich 
Drucksache-Art:AntragBeschluss
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
23.05.2024 
31. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   

Sachverhalt
Anlagen:
Antrag
VzK

Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf beschließt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf verurteilt die sich häufenden, gewalttätigen und feigen Angriffe auf Politikerinnen und Politiker und Wahlkampfhelfende. Ein Angriff auf Einzelne ist ein Angriff auf die Demokratie und ihre demokratischen Institutionen. Nichts kann Gewalt gegen Menschen rechtfertigen.

Die BVV verurteilt die Verrohung der politischen Debatte überall im Land und in den sozialen Medien. Dort werden inzwischen Gewaltfantasien und Gewaltaufrufe hemmungslos gepostet. Dafür darf in einer demokratischen Gesellschaft kein Platz sein.

Diese Willensbekundung soll auch zeigen, dass die demokratischen Parteien in unserem Bezirk trotz aller politischer Unterschiede zusammenstehen, wenn radikale Kräfte es darauf anlegen, unsere Demokratie anzugreifen oder wenn Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker mit Gewaltandrohungen eingeschüchtert werden. Eine Zusammenarbeit mit Parteien beziehungsweise deren Fraktionen, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall oder gesichert rechtsextrem gelten, lehnen wir strikt ab.

Wir, die demokratischen Fraktionen der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, stehen zusammen für Demokratie und eine starke vielfältige Zivilgesellschaft.

 

 

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen