Bezirksregionenprofil Lichtenrade Nord

1 Beschreibung der Bezirksregion

Lagebeschreibung und Charakterisierung

Lichtenrade ist ein beliebter Wohnstandort im Süden des Bezirks mit sehr unterschiedlichen Gesichtern. Die Siedlungsstruktur ist geprägt durch Einfamilienhausgebiete und zwei Großsiedlungen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen setzt in drei Gebieten Städtebaufördermittel ein: seit 2015 “Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße“, seit 2020 „Stärkung Berliner Großsiedlungen – John-Locke-Siedlung“, seit 2021 „Quartiersmanagement Nahariyastraße“. Auch das historische Zentrum rund um den Dorfteich befindet sich in dieser Bezirksregion. Das Stadtteilzentrum für Lichtenrade und Umgebung bildet die Bahnhofsstraße, mit ihren verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Dienstleistungen. Ein besonderer Standort in unmittelbarer Nähe zur Bahnhofstraße ist das markante Gebäude der alten Mälzerei, das aufwändig umgebaut wurde. Mit Stadtteilbibliothek, Musikschule, Volkshochschule und Kindermuseum wurde ein bezirkliches Kulturzentrum in Kooperation mit dem privaten Eigentümer geschaffen.
Private und öffentliche Grünflächen tragen stark zur Attraktivität der Region bei. Mit dem Volkspark Lichtenrade, Lichtenrader Graben, Nachtbucht, Wäldchen am Kirchhainer Damm und Mauerweg bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Erholung im Grünen. Die Bezirksregion Lichtenrade Süd grenzt im Osten, Süden und Westen an das Land Brandenburg (Landkreis Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming). Im Nord-Westen und Norden bilden Egestorffstraße, Schichauweg, Barnetstraße und Groß-Ziethener-Straße die Grenze.

Zusammenfassung der Datenlage

  • In der Bezirksregion Lichtenrade Nord leben 6,0 % der Einwohner_innen von Tempelhof-Schöneberg.
  • Der Anteil der Einwohner_innen mit einer Wohndauer von mehr als fünf Jahren an derselben Adresse liegt deutlich über dem bezirklichen Vergleichswert.
  • Die Einwohnerzahl hat sich in der Bezirksregion im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor negativ entwickelt.
  • Das Durchschnittsalter liegt über dem bezirklichen Vergleichswert und ist in den letzten fünf Jahren leicht gestiegen.
  • Der Anteil der unter 18-Jährigen liegt über dem bezirklichen Vergleichswert und hat in den letzten fünf Jahren zugenommen.
  • Der Anteil der 65-Jährigen und Älteren liegt deutlich über dem bezirklichen Vergleichswert und ist in den vergangenen fünf Jahren fast konstant geblieben.
  • Der Anteil der Ausländer_innen an den Einwohner_innen liegt deutlich unter dem bezirklichen Vergleichswert und ist in den vergangenen fünf Jahren gestiegen.
  • In der Bezirksregion liegt ein Teil des Gebietes Alt-Lichtenrade, das durch eine Erhaltungsverordnung nach §172 BauGB zum Erhalt der städtebaulichen Eigenart geschützt ist. Ein kleiner Ausläufer des Quartiersmanagementgebiets Nahariyastraße liegt ebenso in der Bezirksregion.
  • Im Rahmen der Untersuchungen zur Umweltgerechtigkeit wurden in den Planungsräumen Diedersdorfer Weg und Kettinger Straße keine starke Belastung festgestellt.
  • Im Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2021 wurden beide Planungsräume in der Bezirksregion mit dem Gesamt-Index mittel/stabil (2+/-) eingestuft.

1.1 Wohndauer

Der Anteil der Einwohner_innen mit einer Wohndauer von mehr als fünf Jahren an derselben Adresse liegt in der Bezirksregion um mehr als sieben Prozentpunkte über dem bezirklichen Vergleichswert. Im Vergleich der Bezirksregionen in Tempelhof-Schöneberg ist dies der höchste Anteilswert an Einwohner_innen mit einer Wohndauer von mehr als fünf Jahren an derselben Adresse. Der Anteilswert ist in der Bezirksregion im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor deutlich stärker gestiegen als der bezirkliche Vergleichswert in diesem Zeitraum.

1.2 Entwicklung der Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl ist in der Bezirksregion im Vergleich zum Jahr zuvor und im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor gesunken, während sich die Einwohnerzahl des Bezirks in diesen Zeiträumen positiv entwickelt hat. In beiden Planungsräumen der Bezirksregion ist im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor die Einwohnerzahl rückläufig.

1.3 Demografie

Das Durchschnittsalter in der Bezirksregion liegt bei 47,3 Jahren und somit 3,3 Jahre über dem bezirklichen Vergleichswert. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist das Durchschnittsalter in der Bezirksregion um 0,1 Jahre gestiegen, der bezirkliche Vergleichswert hat sich in diesem Zeitraum nicht verändert.
Der Anteil der unter 18-Jährigen an den Einwohner_innen liegt in der Bezirksregion über dem bezirklichen Vergleichswert, im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist die Anzahl der unter 18-Jährigen in der Bezirksregion gestiegen, der Anteil der unter 18-Jährigen an den Einwohner_innen ist in der Bezirksregion stärker gewachsen als im Bezirk in diesem Zeitraum.

Der Anteil der Einwohner_innen im Alter von 65 Jahren und mehr an den Einwohner_innen liegt in der Bezirksregion deutlich über dem bezirklichen Vergleichswert. In den fünf vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Einwohner_innen in dieser Altersgruppe in der Bezirksregion geringfügig verringert und ihr Anteil an den Einwohner_innen geringfügig abgenommen. Im Bezirk blieb in diesem Zeitraum der Anteil dieser Altersgruppe an den Einwohner_innen konstant, auch wenn sich die Anzahl erhöht hat. Im Vergleich der Bezirksregionen in Tempelhof-Schöneberg weist die Bezirksregion Lichtenrade Nord den zweithöchsten Anteil an Einwohner_innen im Alter von 65 Jahren und mehr auf.

1.4 Ausländer_innen

Der Anteil der Ausländer_innen an den Einwohner_innen liegt in der Bezirksregion deutlich unter dem bezirklichen Vergleichswert, es ist der geringste Anteilswert im Vergleich der Bezirksregionen in Tempelhof-Schöneberg. Im Vergleich zum Stand fünf Jahre zuvor ist die Anzahl der Ausländer_innen und ihr Anteil an den Einwohner_innen in der Bezirksregion gestiegen. Der Anstieg des Anteilswert ist höher als der Anstieg des bezirklichen Vergleichswerts.
Die Planungsräume in der Bezirksregion weisen ähnliche Anteilswerte und Anstiegswerte auf.

2 Soziale und grüne Infrastruktur

2.1 Grüne Infrastruktur

In der Bezirksregion liegen die öffentlichen Grünanlagen Wiesengrund (Promenade), Neanderstr. / Geibelstr., Lessingplatz und Alt-Lichtenrade 73abc – Hinterland.

In der Bezirksregion gibt es acht öffentliche Spielplätze mit einer Katasterfläche von 22.370 m² und einer Gesamtnettospielfläche von 13.645 m². Die Relation der Quadratmeter der öffentlichen Spielplatzfläche zu den Einwohner_innen liegt in Lichtenrade Nord bei 0,6 (Bezirk 0,6, Berlin 0,6).

In der Bezirksregion liegen keine Friedhofsflächen.
In der Bezirksregion liegen zwei Kleingartenkolonien mit einer Gesamtfläche von 47.344 m² und insgesamt 136 Parzellen.

Geoportal light - grüne Flächen

Grüne Flächen

Verweis auf Datenangebot im Geoportal Light (öffentliche Grünflächen und Spielplätze, Kleingärten und Friedhöfe Weitere Informationen

2.2 Soziale Infrastruktur

In der Bezirksregion Lichtenrade Nord liegen die Standorte der öffentlichen Grundschulen: Grundschule am Dielingsgrund, Bruno-H.-Bürgel-Grundschule und der Grundschule im Taunusviertel. Zudem reicht das Einzugsgebiet der Nahariya-Grundschule (Bezirksregion Lichtenrade Süd) bis in die Bezirksregion Lichtenrade Nord.
Des Weiteren liegen die Standorte der Theodor-Haubach-Schule (ISS) und der Carl-Zeiss-Schule (ISS) in der Bezirksregion Lichtenrade Nord.
In der Bezirksregion Lichtenrade Süd liegt der Standort Jugendfreizeiteinrichtung Musikkeller Lichtenrade (freier Träger) und des bezirklichen Kinder- und Jugendclubs Barnetstraße „G-Haus“ (Teil des Gemeinschaftshaus Lichtenrade). Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade ist außerdem eine Seniorenfreizeiteinrichtung und das Familien- und Nachbarschaftszentrum Lichtenrade untergebracht.

Geoportal light - Schule, JFE, KITA

Schulen, Jugendfreizeit, KITA

Verweis auf Datenangebot im Geoportal light (Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen und KITA) Weitere Informationen

3 Geschützte und geförderte Gebiete

In der Bezirksregion liegt ein Teil des Gebietes Alt-Lichtenrade, das durch eine Erhaltungsverordnung nach §172 BauGB zum Erhalt der städtebaulichen Eigenart geschützt ist.
Ein kleiner Ausläufer des Quartiersmanagementgebiets Nahariyastraße liegt in der Bezirksregion.

Geoportal light - geschützte Gebiete

Kartendarstellung im Geoportal light

Überlagerung der Karten zu: Nachhaltige Erneuerung, sozialer Zusammenhalt und Quartiersmanagement, Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative, Stärkung Berliner Großsiedlungen, Lebendige Zentren und Quartiere, Erhaltungsverordnungen Weitere Informationen

4 Umweltgerechtigkeit

Im Rahmen der Untersuchungen zur Umweltgerechtigkeit wurden in beiden Planungsräumen in der Bezirksregion keine starken Belastungen festgestellt.

UWG

Berliner Umweltgerechtigkeitskarte 2021/2022 (Umweltatlas)

Verweis auf Datenangebot im Geoportal light mit Zoom auf die Bezirksregion Weitere Informationen

5 Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021

Im Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) wiesen die Planungsräume in der Bezirksregion folgenden Status-/Dynamik Indizes auf:
  • Kettinger Straße: Status mittel / Dynamik stabil (2 +/-)
  • Töpchiner Weg: Status mittel / Dynamik stabil (2 +/-)
MSS

Gesamtindex Soziale Ungleichheit

Verweis auf Datenangebot im Geoportal light mit Zoom auf die Bezirksregion Weitere Informationen