Warme Mahlzeiten für rund 120 Menschen: Heilsarmee stellt neues Hilfsfahrzeug vor

Fünf Personen stehen vor einem roten Kleintransporter mit mobiler Küche und Ausgabe.

Pressemitteilung Nr. 349 vom 29.09.2023

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann begrüßt Einsatzteam vor dem Rathaus Schöneberg

Die Heilsarmee Berlin hat Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann ihr neues Hilfsfahrzeug vorgestellt. Der neue Renault Master macht mit seiner vollumfänglichen Küchenausstattung die Aufbereitung und Ausgabe von warmen Mahlzeiten für ungefähr 120 bedürftige Menschen möglich. Eine großzügige Spenderin, die anonym bleiben möchte, stellte einen sechsstelligen Betrag für die Anschaffung des Wagens bereit.

Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg:
„Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg unterstützt die Heilsarmee Berlin bei der Essensausgabe für Bedürftige. Die langen Warteschlangen vor dem Einsatzwagen zeigen, wie viele Menschen auf die Hilfe angewiesen sind und wie wertvoll die größtenteils ehrenamtliche Arbeit der Heilsarmee ist. Mit dem neuen Fahrzeug kann das Einsatzteam in Katastrophenfällen auch Helfer_innen außerhalb Berlins unterstützen, zum Beispiel mit Lebensmitteln, Decken und medizinischen Hilfsmitteln oder mit seelsorgerischen Leistungen.“

David Bowles, geistlicher Leiter der Heilsarmee Gemeinde Berlin-Südwest:
„Ich bedanke mich herzlich, dass das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg das Einsatzteam der Heilsarmee Berlin in diesem Jahr mit Zuschüssen über 36.000 Euro unterstützt. Wir können damit nicht nur einen Teil der Kosten für Lebensmittel und Hilfskräfte bezahlen, sondern auch die Ausrüstung des neuen Einsatzwagens mitfinanzieren.“

Die Heilsarmee Berlin und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an der Verbesserung der Lebenssituation bedürftiger Menschen im Bezirk, unter anderem im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“. Mit dem neuen Fahrzeug möchte die Heilsarmee die Zahl ihrer Einsätze erhöhen und bis zu viermal pro Woche rausfahren, um den Menschen zu helfen. Alljährlich können jetzt rund 12.000 Mahlzeiten in Berlin verteilt werden.

Besonders geschätzt werden die mobilen Einsätze der Heilsarmee in den Wintermonaten. Dann können heiße Getränke und wärmende Decken in Extremfällen auch vor dem Erfrieren schützen.