Aktionstag Ausbildung 2023 „Mach Dein Ding“

Mehrere Personen stehen auf einem Feld vor einem Zelt. Es werden Beutel und ein Flyer hochgehalten mit der Aufschrift "Mach dein Ding".

Von links nach rechts: Bezirksstadtrat Oliver Schworck, Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, Sabine Hiersemann (Netzwerk Ausbildung), Gerd Thomas (FC Internationale), Bezirksstadtrat Tobias Dollase, Norbert Wittke (Netzwerk Südkreuz), Leonie Hock (complan), Martin Lindt (Netzwerk Südkreuz)

Pressemitteilung Nr. 149 vom 03.05.2023

Über 1.000 junge Menschen auf der Suche nach ihrer beruflichen Zukunft mit 40 Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden zusammenbringen, wie funktioniert das? Dafür braucht es eine gute Idee und viel Platz!

Beides hatten die Organisator_innen der Ausbildungsmesse „Mach Dein Ding – Aktionstag Ausbildung“, die am 26. April 2023 auf dem Dominicus-Sportplatz stattfand. Das Netzwerk Südkreuz, das Netzwerk Ausbildung, der FC Internationale und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg haben hier kräftig zusammengewirkt und einiges auf die Beine gestellt. Das sportliche Format der Messe hat nicht nur zahlreiche namhafte Unternehmen wie Vattenfall, GASAG, Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtreinigung, Procter&Gamble, IKEA, Plischka Logistik und viele mehr angezogen, auch der Andrang junger und interessierter Menschen war überwältigend.

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann zeigte sich begeistert über die erfolgreiche Veranstaltung und den Andrang an den verschiedenen Erlebnisständen der einzelnen Unternehmen:

bq. “Fachkräftegewinnung und -sicherung ist eines der großen Themen unserer Zeit. Als wichtiger Wirtschaftsstandort ist es entscheidend, dass der Bezirk sowohl die Unternehmen als auch die potentiellen Auszubildenden dabei unterstützt, zueinander zu finden und so gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Firmen am Standort Berlin zu erhalten. Der Erfolg des Ausbildungstags mit 40 Ausstellenden und über 1.000 Schüler_innen gibt uns Recht. Gerade da sich auch Schulklassen angrenzender Bezirke zahlreich angemeldet haben. Der Bereich rund um das Südkreuz ist eines der Zukunftsquartiere der Stadt und entwickelt sich zu einem urbanen Wohn- und Wirtschaftsstandort in zentraler Lage.”

Die ausstellenden Unternehmen zeigten sich ebenfalls begeistert von dem Interesse der jungen Teilnehmenden. Mit der Gestaltung der Messestände als Erlebnisstände konnten die Teilnehmenden sportlich aktiv werden oder praktische Aufgaben des vorgestellten Berufs ausprobieren. Die Idee über Aktionen niedrigschwellig in Kontakt zu kommen, fand bei den Jugendlichen großen Anklang.
Eine Mitarbeiterin eines Unternehmens erzählte nach der Veranstaltung enthusiastisch:

bq. “Wir haben gerade einen Vertrag mit einer ganz tollen künftigen Mitarbeiterin abgeschlossen. Ganz unkompliziert, hier am Stand.”

Nachdem der riesige Platz zeitweise von jungen Menschen geflutet war, bleibt nun der Rückblick auf zufriedene Unternehmen und über 1.000 junge Menschen, die die Vielfalt der direkt in Ihrer Umgebung angebotenen Ausbildungsberufe kennenlernen konnten. Auch im nächsten Jahr wird es wieder in gewohnter Tradition einen Aktionstag Ausbildung geben. In welcher Form dieser umgesetzt wird, steht aktuell noch nicht fest.

QR-Code

Alle ausstellenden Unternehmen sind auf der Internetseite zum Aktionstag Ausbildung (auch über den QR-Code zu erreichen) zu finden.

Die Ausbildungsmesse wurde zur Förderung der Wirtschaft im Bezirk Tempelhof-Schöneberg unter Leitung der Wirtschaftsförderung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg umgesetzt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) unter anderem mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert. In diesem Jahr kooperierten die Wirtschaftsförderung, das Netzwerk Südkreuz sowie der FC Internationale Berlin 1980 e.V. mit Unterstützung des Netzwerkes Ausbildung Tempelhof-Schöneberg für die Planung dieses sportlichen Messeerlebnisses.