Handel und Wandel – Fotografien von André Kirchner im Dialog mit historischen Ansichten

Pressemitteilung Nr. 325 vom 21.09.2021

Eine neue Sonderausstellung im Schöneberg Museum

Die aktuelle Fotoserie von André Kirchner nimmt Schaufenster und Hauseingänge entlang der Potsdamer Straße und der Hauptstraße in den Blick. Begleitend dazu erzählen historische Ansichten von der Entwicklung dieser Einkaufsmeile. Sie rufen traditionsreiche Fachgeschäfte in Erinnerung, die heute aus dem Stadtbild verschwunden sind.

Presse-Vorbesichtigung:
Dienstag, 5. Oktober 2021 um 10:00 Uhr
Anmeldungen bis zum 4. Oktober 2021 per E-Mail an Frau Garde

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Vorbesichtigung: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
After Hour: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Schöneberg Museum
Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin
Laufzeit: 7. Oktober 2021 bis 10. April 2022
Alle Informationen auch auf der Internetseite der Museen Tempelhof-Schöneberg

Für die neue Schau im Schöneberg Museum hat André Kirchner 112 Fotografien ausgewählt. Wie ein roter Faden führen sie entlang des Straßenverlaufs durch die Ausstellung – vorbei an Gebäuden und Eingängen, vom Innsbrucker Platz bis zum Landwehrkanal und zurück. Es sind stille Momentaufnahmen, die Kirchner durchgehend im Morgenlicht gemacht hat. Menschenleer und auf die dingliche Welt konzentriert, portraitieren sie einen besonderen Berliner Straßenzug, mit dem der Fotograf und Autor auch biografisch eng verbunden ist.

Umrahmt werden seine Fotografien von historischen Abbildungen und Objekten, die ergänzend die bewegte Chronik der Geschäftsmeile überliefern und dazu einladen, hinter die Schaufenster und Fassaden zu schauen. Sie gewähren Einblicke in Geschichten stadtbekannter Traditionsgeschäfte, von denen viele in den vergangenen Jahren schließen mussten.

Die Ausstellung ruft zugleich viele Erinnerungen wach – etwa an die glitzernde Welt der Verkleidung von Deko Behrendt, den Eingang in Brillenform von Optiker Wunder oder die Apotheke am Sportpalast in einem ehemals besetzten Haus.

In der Zusammenschau macht die Ausstellung einen zeitgeschichtlichen Wandel sichtbar. In verdichteter Form lässt sich eine Transformation beobachten, wie sie sich vielerorts in der Stadt ereignet.

Kulturstadtrat Matthias Steuckardt lädt die Gäste dazu ein, das Bild der Ausstellung zu vervollständigen:

bq. In unserer schnelllebigen Stadt ist der Wandel ein steter Begleiter. Doch was im Gedächtnis der Menschen weiterlebt, das ist noch nicht verschwunden. Hinterlassen Sie Ihre eigenen Geschichten, Erinnerungen und Zeitzeugnisse im Museum.

Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog.

Das Begleitprogramm umfasst Gespräche mit dem Fotografen und Autor André Kirchner, Kuratorinnen-Führungen und Stadtspaziergänge. Alle Termine und Informationen erhalten Sie zeitnah auf der Internetseite der Museen Tempelhof-Schöneberg.