Städtepartnerschaft mit Siegen und Siegen/Wittgenstein feiert 70-jähriges Jubiläum

Pressemitteilung vom 25.08.2022

Am 21.08.2022 wurde mit einem Empfang im Gotischen Saal die Festveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Siegen und Siegen Wittgenstein mit dem Bezirk Spandau offiziell begonnen. Das Konzert zwischen Klassik und Jazz des Pianisten David Zouzout aus der Partnerstadt Asnières-sur-Seine griff unter anderen Werke von Bach, Rachmaninov und Gershwin auf.

Gäste aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein waren für dieses Jubiläum vom 21.08.2022 bis zum 25.08.2022 zu Gast in Spandau.

Für die Gäste hat der Partnerschaftsverein ein buntes Veranstaltungsprogramm geplant, das offizielle Termine, Sightseeing und Kultur beinhaltet. So wird die Delegation unter anderem vom Partnerschaftsverein Havelland empfangen. Bei gemeinsamen Abendessen kann sich in ungezwungenen Rahmen ausgetauscht werden und über neue Projekte beraten werden.

Eines der bisher erfolgsreichsten Projekte ist z.B. der seit mittlerweile mehr als 3 Jahrzehnten stattfindenden Schulsportaustausch, der einmal jährlich durchgeführt wird. Im Frühjahr sind die Siegener Schülerinnen und Schüler in Spandau zu Gast und im Herbst erfolgt der Gegenbesuch. Hier wird der Austausch praktisch gelebt und gegenseitig das Leben in der Großstadt und ländlichem Raum kennengelernt.

Der Hintergrund dieser Städtepartnerschaft hat zwar einen tragischen Hintergrund, aber die Entwicklung dieser Beziehungen über die Jahrzehnte hinweg ist eine Erfolgsgeschichte, denn ursprünglich sind nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges Kinder aus Berlin zur Erholung nach schweren Kriegszeiten und entbehrungsreichen Jahren in der Hauptstadt nach Siegen zum „Aufpäppeln“ geschickt worden. In Berlin herrschte wirtschaftliche Not. Die Siegener haben Patenschaften für Spandauer Kinder übernommen und sich aufopfernd um ihre kleinen Schützlinge gekümmert.

Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Spandau Daniel Wrobel: „Die Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Spandau hat eine lange Tradition. Eine solche Partner-schaft lebt von Begegnungen, gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen. Der Schulsportaustausch wurde 1990 des damaligen Bürgermeisters Werner Salomon ins Leben gerufen, und seitdem organisierten Bernd Sieben und Fiete Lemke die Besuche der Gruppen. Es ist mir wichtig für den Bezirk Spandau die Partnerschaft mit Siegen-Wittgenstein und den regelmäßigen Begegnungen von Jugendlichen. Auf unsere lebendige und langjährige Partnerschaft können wir sehr stolz sein. So wünsche ich uns, dass wir dieses Jubiläum auch als Ansporn und Verpflichtung verstehen, um unsere Städtepartnerschaft weiter wachsen zu lassen und zu vertiefen!“

Bezirksbürgermeisterin Brückner: „Es war mir eine Freude die Siegener Gäste in Spandau begrüßen zu dürfen. Diese Städtepartnerschaft ist der Beweis für einen konstruktiven und in vielerlei Hinsichten bereichernden Austausch untereinander. Ich danke allen engagierten Personen, die sich für die Kontaktpflege und die Umsetzung der verschiedenen Projekte einsetzen und somit für die kontinuierliche Verständigung beitragen. Das stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, was heute wichtiger denn je ist.“

Der Vorsitzende des Partnerschaftsverein Siegen Bernd Dehmel: „Ich freue mich, dass nach den Einschränkungen der Pandemiezeit es nunmehr wieder möglich ist, die Kontakte zu pflegen und bei Besuchen in den persönlichen Austausch kommen zu können. Sport Kunst und Kultur müssen sich wieder begegnen. Aus diesem Grund hoffe ich, dass die verschiedenen Institutionen, wie z.B. Vereine und politische Fraktionen, ihre Kontakte wieder aufleben lassen. Ich bedanke mich bei Spandau für die Einladung und die Organisation der vergangenen 5 schönen, interessanten, erlebnisreichen und inspirierenden Tage. Ich hoffe die Spandauer Delegation bald in Siegen begrüßen zu dürfen.“