Athlet*innen der Special Olympics 2023 zu Gast in Berlin: Delegationen der Host-Town-Bezirke Spandau, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf stehen fest

Pressemitteilung vom 17.05.2022

Im nächsten Jahr wird Berlin nicht nur Austragungsort der Special Olympics World Games 2023 sein, sondern auch Gastgeberin für die Athlet*innen. Nun stehen die Delegationen der drei Host-Town-Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau fest: Lichtenberg wird eine Delegation aus Fidschi empfangen, Marzahn-Hellersdorf begrüßt sportliche Gäste von den Marshallinseln und in Spandau werden Sportler*innen aus den pazifischen Inselstaaten Mikronesien, Nauru und Kiribati erwartet.

Die drei Bezirke organisieren im Rahmen des Host Town Programms (engl. „Programm gastgebender Städte“) in der Woche vor den Special Olympics, vom 12. bis 15. Juni 2022, Unterbringung und Verpflegung ihrer Gast-Delegationen, sorgen für geeignete Trainingsmöglichkeiten und gestalten ein kulturelles und sportliches Rahmenprogramm, damit die Athlet*innen im Land ankommen und sich auf die Wettkämpfe vorbereiten können. Zugleich bietet das Programm Raum für Begegnungen mit Berliner*innen mit und ohne Behinderung.

Frank Bewig, Spandaus Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Sport: „Je konkreter die Informationen rund um das Host Town Programm werden, desto mehr steigt bei uns im Bezirk die Aufregung. Im besten Sinne! Wir freuen uns schon jetzt auf unsere Gäste aus den Inselstaaten Mikronesien, Nauru und Kiribati. Natürlich haben wir uns in den vergangenen Wochen bereits Gedanken über geeignete Unterbringungsmöglichkeiten gemacht und erste Ideen zur Freizeitgestaltung gesammelt, doch nun können wir intensiv in die Planungen einsteigen. Sobald wir wissen, in welchen Sportarten unsere Gäste aktiv sind, werden wir uns auch mit der Frage nach geeigneten Trainingsstätten auseinandersetzen. Unterstützungsangebote unserer Spandauer Vereine sind da jederzeit herzlich willkommen.“

Michael Grunst, Lichtenberger Bezirksbürgermeister: „Mit der Teilnahme am Host-Town-Programm unterstreichen wir einmal mehr die Diversität unseres Bezirks und zeigen, dass jeder und jede an allen Bereichen des Lebens teilnehmen kann und die Möglichkeit dazu haben sollte. Das Host-Town-Programm vereint interkulturelle Verständigung mit Inklusion und gibt uns die Möglichkeit, Lichtenberg als inklusiven Bezirk auf internationalem Parkett vorzustellen. Wir freuen uns bereits sehr auf unsere Gäste aus Fidschi, auf den Austausch mit ihnen und darauf, ihnen unseren Bezirk zu zeigen. Im Bezirksamt arbeiten Mitarbeitende bereits mit viel Enthusiasmus an der Gestaltung ihres Besuchs.“

Gordon Lemm, Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf und Dr. Torsten Kühne, Bezirksstadtrat Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management: „Für Marzahn-Hellersdorf ist es eine große Ehre eine von 216 Host-Towns der Special Olympics World Games 2023 (SOWG) zu sein. Umso mehr freuen wir uns, der Gastgeber für die Delegation der Marshallinseln sein zu dürfen. Die Teilnahme an den SOWG als Host Town ist eine große Chance, um das wichtige Thema der Inklusion bei uns im Bezirk voranzubringen. Es geht um neue Sport- und Bewegungsangebote, die niemanden ausschließen und den gegenseitigen Respekt für verschiedene Lebensentwürfe, Bedürfnisse und Fähigkeiten fördern. Aber nicht zuletzt geht es auch um Spaß und Freude an Bewegung und Gemeinschaft.“

Über 200 Kommunen in ganz Deutschland begrüßen als Host Towns 190 Special-Olympics-Delegationen aus der ganzen Welt. Die entstehenden Netzwerke aus Vereinen, Werkstätten, Schulen und anderen Kooperationspartner*innen bringen Inklusion voran, unter dem Motto #Zusammeninklusiv – Deutschlands größte Inklusionsbewegung.

Die Special Olympics World Games finden vom 17. bis 24. Juni 2023 in Berlin statt. Das seit den Olympischen Spielen 1972 größte Multisportereignis umfasst 28 verschiedene Sportarten. Dazu werden über 7.000 Athlet*innen, 20.000 Freiwillige und 500.000 Zuschauer*innen erwartet.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Spandau von Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Schul- und Sportamtes
Jenny Szillat
Telefon: (030) 90279-2401
E-Mail: j.szillat@ba-spandau.berlin.de

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90296-3307
E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90293-2003
E-Mail: presse.marzahn-hellersdorf@berlin.de