Museum Pankow

  • Abb.: Postkarte Bürgerpark Pankow, Kunstverlag J. Goldiner, um 1910 | Kino „Toni“ in Weißensee, um 1980 | Rodeln am Wasserturm in Prenzlauer Berg, 1930

    Bezirksmuseum für die Geschichte von Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee

    Weitere Informationen
  • Sommer im Hof

    Sommer im Hof

    Kinoreihe mit Knut Elstermann, Museums­fest mit der Crucchi Gang und Drehorgel­fest im Hof des Kultur- und Bildungs­zentrums Sebastian Haffner

    Weitere Informationen Bild: Museum Pankow
  • Museumssonntag - Viel zu entdecken.

    Museumssonntag

    Am 7. Juli 2024 gibt es wieder freien Eintritt in unserer Ausstellung in der Dunckerstraße 77. In "Musica di strada" werden an dem Tag um 11.00 und 14.00 Uhr die mechanischen Musikinstrumente vorgeführt.

    Weitere Informationen
  • Sonderausstellung

    INGEBORG FLIERL – RUND UM DEN KOLLWITZPLATZ – Frühe Zeichnungen und Druckgrafiken | Ausstellung vom 12.06.2024 bis 02.02.2025 im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Haupthaus, Raum 108

    Weitere Informationen Bild: © Ingeborg Flierl
  • Belegschaft der Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna (1891-1903), Schönhauser Allee 78, um 1900

    Sonderausstellung

    Musica di strada – Italiener*innen in Prenzlauer Berg – Handel, Handwerk und Musik | bis 19.10.2025 im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Ausstellungshalle

    Weitere Informationen Bild: © Internationale Drehorgelfreunde Berlin e. V.
  • Familienführung durch die Ausstellung "Musica di strada"

    Begleitveranstaltungen

    Zur Ausstellung: Musica di strada – Italiener*innen in Prenzlauer Berg – Handel, Handwerk und Musik

    Weitere Informationen Bild: Museum Pankow
  • Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben - Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins, Ausstellung

    Dauerausstellungen

    Weitere Informationen Bild: Museum Pankow © Eric Müller
  • Julius Fučík Denkmal Pankow im Bürgerpark Pankow, 2018

    Digitale Angebote

    Weitere Informationen
  • Karteikartenschrank aus Holz

    Archiv

    Recherche - Literatur, Dokumente, Fotoarchiv, Objektsammlung

    Weitere Informationen Bild: Andrey Kuzmin - Fotolia.com
  • Publikationen, Mix, 2017

    Publikationen

    Weitere Informationen
  • Wollankstraße – Abbauarbeiten an der Berliner Mauer, ca. November 1991

    Stadterkundungen

    Mauergeschichten an der Wollankstraße – Zum 34. Jahrestag des Mauerfalls ging der erste Actionbound vom Museum Pankow online.

    Weitere Informationen
Museum Logo

Museum Pankow

Prenzlauer Allee 227/228
10405 Berlin

Tel.: (030) 90295-3917 | E-Mail | Kontaktformular

Das Museum mit seinen Standorten

  • Standort Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin
    Ausstellungen: Di bis So 10.00–18.00 Uhr, feiertags geschlossen | Eintritt frei
    Am Samstag den 22. Juni 2024 sind unsere Ausstellungen erst ab 16.00 Uhr geöffnet.
  • Standort Heynstraße 8, 13187 Berlin
    Der Museumsstandort Heynstraße wird zurzeit renoviert und muss bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
  • Standort Dunckerstraße 77, 10437 Berlin
    Mo, Di, Do, Fr, Sa, So 11.00–16.30 Uhr | Eintritt: 3,00 €, Kinder und Jugend­liche bis 18 Jahre 1,50 €
  • Stadtgut Blankenfelde, Hauptstr. 24-30, 13159 Berlin
    Mo, Di 14.00–18.00 Uhr + Fr, Sa, So 12.00–18.00 Uhr | Eintritt frei
voriger Monat Juni 2024 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
29
30