Bundesallee

Bundesallee

Die Bundesallee ist eine 3,7 Kilometer lange Straße, die in den Ortsteilen Wilmersdorf und Friedenau (Tempelhof-Schöneberg) liegt und als Hauptverkehrsachse die südwestlichen Stadtteile mit dem westlichen Stadtzentrum verbindet.

Die Straße verläuft von der Ortsteilgrenze Charlottenburg über Spichernstraße, Berliner Straße, Durlacher Straße, Bundesplatz sowie Walter-Schreiber-Platz und endet dann an der Grenze zu Steglitz-Zehlendorf.

Die Bundesallee wurde zwischen 1872 und 1874 unter dem Namen Kaiserstraße angelegt. Ihre Hauptaufgabe war, die damals eigenständige Stadt Charlottenburg und den unbebauten Parzellen in Wilmersdorf und der Villenkolonie Groß-Lichterfelde zu verbinden.

Am 16. März 1888 wurde der südliche Abschnitt der Kaiserstraße, genau eine Woche nach dem Tod von Kaiser Wilhelm I., in Kaiserallee umbenannt. Der nördliche Abschnitt erhielt den Namen Rankestraße. Im Juli 1890 eröffnete das Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium die erste Straßenbahnlinie durch die Kaiserallee vom Bahnhof Zoologischer Garten nach Steglitz. In der Kaiserallee 35 war 1945 kurzzeitig das Amtsgericht Wilmersdorf untergebracht.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Bebauung entlang der Kaiserallee zwischen Spichernstraße und Rankestraße massiv zerstört. Am 18. Juli 1950 wurde der Straßenzug anlässlich der Einweihung des Bundeshauses (Bundesallee 216-218) durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bundesallee umbenannt.

Seither wurde die Bundesallee ausgebaut und die U-Bahnlinie U9 an diese Straße angeschlossen.

Persönlichkeiten, die an der Bundesallee wohnte:
  • James Simon
  • Asta Nielsen
  • Marlene Dietrich (Gedenktafel ist an Ihrem Geburtshaus in Berlin-Schöneberg, Leberstraße 65 zu finden) (kein Link zur Bezirksamtsseite verfügbar)
  • Georg Hermann (Gedenktafel ist in der Künstlerkolonie Berlin zu finden) (kein Link zur Bezirksamtsseite verfügbar)
  • Kurt Tucholsky (Gedenktafel vor Ort am Haus Nr.79) (kein Link zur Bezirksamtsseite verfügbar)
  • Edith Wolff (Gedenktafel vor Ort Haus Nr.79) (kein Link zur Bezirksamtsseite verfügbar)
  • Friedrich Luft lebte im Haus Nr. 74 (kein Link zur Bezirksamtsseite verfügbar)