Drucksache - 0008/5  

 
 
Betreff: Bildung von Ausschüssen der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf in der 5. Wahlperiode
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPD/CDU/Grüne/FDP/LINKE 
Verfasser:Wuttig/Klose/Dr.Vandrey/Wapler/Heyne/Schenker/Juckel 
Drucksache-Art:AntragBeschluss
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Beratung
15.12.2016 
3. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   

Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Antrag
Beschluss

 

Die BVV beschließt:

 

Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf bildet – einschließlich des am 17.11.2016 beschlossenen Ausschusses für Geschäftsordnung – 14 Ausschüsse wie folgt:

 

  1. Jugendhilfeausschuss
    Bestehend aus 9 Bezirksverordneten im Verhältnis 2:2:2:1:1:1 und 6 Bürgerdeputierten
    gem. § 20 BezVG i.V.m. § 35 Abs. 5 KJHG-Ausführungsgesetz

 

  1. Ausschuss für Stadtentwicklung
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Bürgerdienste, Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten und Verkehr
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Straßen- und Grünflächen
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Eingaben und Beschwerden
    Bestehend aus 11 Mitgliedern im Verhältnis 3:3:2:1:1:1 einschließlich 3 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Geschäftsordnung
    Bestehend aus 11 Mitgliedern im Verhältnis 3:3:2:1:1:1

 

  1. Ausschuss für Weiterbildung und Kultur
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Rechnungsprüfung
    Bestehend aus 7 Mitgliedern im Verhältnis 2:1:1:1:1:1

 

  1. Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Sport
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Schule
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

 

 

  1. Integrationsausschuss
    Bestehend aus 9 Bezirksverordneten im Verhältnis 2:2:2:1:1:1 und 6 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Umwelt, Natur- und Klimaschutz und Liegenschaften
    Bestehend aus 13 Mitgliedern im Verhältnis 4:3:3:1:1:1 einschließlich 3 Bürgerdeputierten

 

  1. Ausschuss für Haushalt, Personal, Wirtschaftsförderung, Informationstechnologie und Gender Mainstreaming
    Bestehend aus 15 Mitgliedern im Verhältnis 4:4:3:2:1:1 einschließlich 4 Bürgerdeputierten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Zugriffe auf den Vorsitz sowie die stellvertretenden Vorsitze in den Ausschüssen für die Fraktionen erfolgen wie folgt:

 

 

Ausschuss

 

Vorsitz

1. Stv. Vorsitz

2. Stv. Vorsitz

1.

Jugendhilfe

 

SPD

CDU

B‘90/Grüne

2.

Stadtentwicklung

 

CDU

SPD

B‘90/Grüne

3.

Bürgerdienste, Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten und Verkehr

B‘90/Grüne

CDU

SPD

4.

Straßen- und Grünflächen

 

SPD

LINKE

FDP

5.

Eingaben und Beschwerden

 

CDU

SPD

B‘90/Grüne

6.

Geschäftsordnung

 

FDP

AfD

CDU

7.

Weiterbildung und Kultur

 

B‘90/Grüne

CDU

LINKE

8.

Rechnungsprüfung

 

AfD

CDU

SPD

9.

Soziales, Gesundheit und Arbeit

 

SPD

B‘90/Grüne

CDU

10.

Sport

 

CDU

SPD

AfD

11.

Schule

 

LINKE

SPD

CDU

12.

Integration

 

SPD

B‘90/Grüne

CDU

13.

Umwelt, Natur- und Klimaschutz und Liegenschaften

B‘90/Grüne

FDP

SPD

14.

Haushalt, Personal, Wirtschaftsförderung, Infor-mationstechnologie und Gender Mainstreaming

CDU

B‘90/Grüne

SPD

 

 

Begründung:

Die Bildung der Ausschüsse erfolgt gemäß Bezirksverwaltungsgesetz §§ 9, 20, 21, 32, 33 sowie § 35 Abs. 5 KJHG-Ausführungsgesetz und GO-BVV §§ 4 (3), 29 (1).

 

 


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen