Schul- und Vereinssport bekommt neues Sportfunktionsgebäude

Das Sportfunktionsgebäude auf dem Hubertussportplatz

Das Sportfunktionsgebäude auf dem Hubertussportplatz wird an den Schul- und Vereinssport übergeben.

Pressemitteilung vom 18.01.2023

Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz übergibt das Sportfunktionsgebäude auf dem Hubertussportplatz am Donnerstag, 19. Januar 2023, 12.30 Uhr an den Schul- und Vereinssport. Entworfen hat das Funktionsgebäude der Fachbereich Hochbau des bezirklichen Facility Managements. Der Baubeginn fand im Frühsommer 2020 und die Fertigstellung im Herbst 2022 statt.

Im zweigeschossigem Neubau des neuen Gebäudes befinden sich insgesamt zehn Wasch- und Duschräume mit WC, denen jeweils zwei direkt zugängliche Umkleideräume zugeordnet sind.

Das Erdgeschoss beinhaltet zusätzlich eine barrierefreie Umkleideanlage, WC-Anlagen für Sportler, Besucher sowie Räume für Personal, Technik und Geräte. Die Beheizung und die Warmwasseraufbereitung erfolgt über ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk. Elektroenergie wird über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt und soll zukünftig auch direkt für den Betrieb des Gebäudes genutzt werden.

In verbrauchsarmen Zeiten wird die erzeugte Elektroenergie dezentral vor Ort gespeichert und in verbrauchstarken Zeiten wieder den Pufferspeichern entnommen. Auf dem extensiv begrünten Dach befindet sich ebenfalls noch eine Wärmerückgewinnungsanlage mit der die warme Abluft aus den Duschräumen für die Erwärmung der kalten Zuluft genutzt wird.

Im Rahmen der Baumaßnahme wurde auch ein Kunst-am-Bau-Wettbewerb durchgeführt. Der vom Preisgericht zur Ausführung empfohlene Entwurf der Skulptur „Wildes Tor“ wird am Donnerstag in Anwesenheit der Künstlerin Andrea Böning offiziell übergeben.

Im Auftrag
Taskiran