Ausstellungseröffnung #2030 „Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft“

Das Rathaus Charlottenburg.

Das Rathaus Charlottenburg.

Pressemitteilung vom 08.11.2022

Die Ausstellung „Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft“ eröffnet Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger am Donnerstag, 1. Dezember 2022, um 16.30 Uhr in der Rathausgalerie im Rathaus Charlottenburg.

Die Veranstaltung der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem Afrikahaus e.V. zeigt Einblicke der frühen, von deutscher Seite unternommenen Expansionsversuchen nach Übersee im 16. Jahrhundert, über das deutsche Kolonialreich im Zeitalter des Hochimperialismus bis hin zum Kolonialrevisionismus und der Dekolonisation – diese Ausstellung widmet sich der Geschichte des deutschen Kolonialismus und seinen bis heute anhaltenden Folgen. Die Ausstellung kann von Donnerstag, 1. Dezember 2022 bis Dienstag, 31. Januar 2023, besichtigt werden.

Die Anmeldung zur Galerieeröffnung ist bis zum Dienstag, 29. November 2022, unter sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich.

Für Schulklassen und Gruppen werden Führungen und Schulworkshops zum Thema Dekolonisation angeboten. Die Anmeldung erfolgt per Mail über svenja.arenz@charlottenburg-wilmersdorf.de.

Programm:
  • 16.30 Uhr Begrüßung durch Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger und Lidia Perico (Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung)
  • 16.40 Uhr Impulsvortrag Dr. Joachim Zeller (Farafina Afrika-Haus e.V.)
  • 17 Uhr Ausstellungsbesuch & Austausch

Im Auftrag
Muhr