Newsletter 34/2018

Brandenburger Tor mit Weihnachtsbaum

Senatorin Sandra Scheeres, Staatssekretärin Sigrid Klebba und Staatssekretär Mark Rackles wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mehr Geld für Grundschullehrkräfte zum 1. August 2019

Der Senat hat die Verordnung zur Änderung der Bildungslaufbahnverordnung und der Lehrkräftezulagenverordnung erlassen. Fast 6.000 Grundschullehrkräfte werden zum 1. August 2019 in die Besoldungsgruppe A13 befördert bzw. in die Entgeltgruppe 13 höhergruppiert und können damit ein höheres Gehalt erhalten.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres: „Berlin zahlt ab dem kommenden Schuljahr den Grundschullehrkräften mehr Geld. Zugleich wird die Ungleichbehandlung zwischen den ost- und westausgebildeten Lehrkräften beendet. Auch die ehemaligen DDR-Lehrkräfte haben nun die Möglichkeit, sich auf Funktionsstellen wie Stellen für Schulleitungen zu bewerben. Ein richtiger und wichtiger Schritt für eine große Gruppe, die sich jeden Tag engagiert für ihre Schülerinnen und Schüler einsetzt.“

Effizientes IT-Management für Berliner Schulen

Der Senat hat den jährlichen Bericht über die Entwicklung der Schulverwaltungssoftware für Berliner Schulen beschlossen, der nun dem Abgeordnetenhaus von Berlin vorgelegt wird. Bildungssenatorin Sandra Scheeres: „Mit eGovernment@School erhalten die Berliner Schulen, die Schulaufsicht, die Bezirke und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein gemeinsames integriertes IT-Management, mit dem der tägliche Verwaltungsablauf unterstützt wird und zum Beispiel die Neueinschulung und Verteilung von Schülerinnen und Schülern vorgenommen werden kann. Auch müssen die Schulen bei Einschulung und Schulwechsel die erforderlichen Daten nicht mehr eigenständig erfassen und können sie rechtssichere Zeugnisse erstellen. 430 Schulstandorte mit 2.300 IT-Verwaltungsarbeitsplätzen befinden sich bereits in dieser zentralen Schulverwaltungsumgebung.“

Austausch macht Schule - Regionalkonferenz in Berlin

Berlin unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Städten auf der ganzen Welt. Gleichzeitig pflegen viele Berliner Schulen Bildungskooperationen mit Schulen im Ausland. Die Konferenz möchte diese Beziehungen stärker verknüpfen. Gemeinsam soll die Frage beantwortet werden, wie Schulen die Städtepartnerschaften Berlins für ihre Internationalisierung nutzen und wiederum das Land Berlin bei der Gestaltung seiner Städtepartnerschaften von einer stärkeren Einbindung der Schulen profitieren kann. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Berliner Senatskanzlei sowie die Initiative „Austausch macht Schule“ laden dazu am 28. Februar 2019 von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr ins Rote Rathaus ein. Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte der Berliner Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, die im Rahmen einer der Berliner Städtepartnerschaften engagiert sind. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2019.

jup! gedruckt

Das Jugendportal jup! Berlin gibt es jetzt auch in der Print-Version. Das Besondere an jup! gedruckt!: Die Verbindung zwischen Print und Online. Zu den gedruckten Inhalten gibt es spannenden, weiterführenden Content auf der jup!-Webseite. Die QR-Codes im Magazin führen direkt zu den Artikeln und Videos.

Schulbau-Newsletter

Der aktuelle Newsletter zum Schulbau in Berlin ist soeben erschienen. Sie finden ihn auf dieser Seite

Europa stärken, Schule entwickeln - Erasmus+ Anträge in 2019 stellen

Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ ermöglicht Lehrkräften und pädagogischem Personal, sich mit fachlichen Fragen und Themen mit der europäischen Perspektive zu befassen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Anträge für beide Leitaktionen können bis zum 5. Februar 2019, 12 Uhr MEZ (für Fortbildungsprojekte) und bis zum 21. März 2019, 12 Uhr MEZ (für Erasmus+ Schulpartnerschaften und Strategische Partnerschaften) eingereicht werden.

Zur Vorbereitung Ihres Antrags bietet Ihnen die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie am 9. Januar 2019 den Beratungsworkshop „Erasmus+ im schulischen Bereich“ an. Der Workshop wird durchgeführt von der EuropaBeratung Berlin GmbH und findet in der Emil-Fischer-Schule statt.

Informationen und Anmeldung.

Ansprechpartnerin für Erasmus+ im schulischen Bereich: Sonja Brunner

Kommunikation und Digitalität - eine Unterrichtsreihe für die Oberstufe

Die Handreichung orientiert sich mit ihren Materialien konkret an der Unterrichtspraxis und stellt eine Unterrichtsreihe im Themenbereich „Digitalität und Kommunikation“ vor. Ziel der Reihe ist es, mit Impulsen und Texten die derzeitigen Entwicklungen in der Kommunikation zu thematisieren und problematisieren, vor allem aber die darin versteckten Mechanismen und Strukturen sichtbar und bewusst zu machen. Es geht um eine Reflexion dieser Entwicklungen und der eigenen Praxis.

Erstwahlhelfer/Erstwahlhelferinnen Berlin

Zum Anlass der Europawahl am 26. Mai wollen die Kreuzberger Kinderstiftung gAG und die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa in Kooperation mit dem Haus Rissen 100 junge Berlinerinnen und Berliner zu Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ausbilden. In einem mehrstufigen Kurssystem werden die Teilnehmenden einerseits das politische System der Europäischen Union kennenlernen und andererseits die Fähigkeiten vermittelt bekommen, die erforderlich sind, um am Wahltag ein Wahlbüro zu betreuen. Die Kurse werden von Jugendlichen durchgeführt und legen einen Schwerpunkt auf Beteiligung und praktisches Erfahren: Die Teilnehmenden sollen miteinander das politische Systems der EU diskutieren und erfahren den Tag im Wahllokal bereits im Rollenspiel.

Fachvortrag

Bei Legasthenie und Dyskalkulie besteht unter bestimmten Bedingungen der Anspruch auf Eingliederungshilfe nach § 35a SGB 8. Diese Leistung ist beim zuständigen Jugendamt zu beantragen. Die Referenten Maria Wanckel und Lars Hemme erläutern, was dies für Betroffene von Legasthenie und Dyskalkulie konkret bedeutet. Sie informieren zu den Voraussetzung, der Beantragung und den Möglichkeiten der Eingliederungshilfe (z. B. Finanzierung einer außerschulischen Lerntherapie). Termin: 8. Januar 2019, 19.30 Uhr, Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 20, „Tenne“, Eingang von der Landsberger Allee. Der Eintritt ist frei.

Labor-Festival zur Erkundung virtueller Theaterformen im THEATER AN DER PARKAUE

Immer auf der Suche nach neuen, zeitgenössischen Formen des Erzählens begibt sich das THEATER AN DER PARKAUE unter dem Label „Parkaue [‘be:ta]“ in virtuelle Welten: Vom 17. bis 20. Januar 2019 werden die Bühnen in digitale Labore, in denen es sich theatral forschen lässt, verwandelt: Virtual Reality, Augmented Reality, Motion Tracking und Robotik werden auf ihr theatrales Potenzial hin untersucht. Die Ergebnisse des kühnen Theater-Experiments sind am letzten Festivaltag zu erleben: Abschlusspräsentation am 20. Januar 2019, 16 Uhr bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Neues aus den Schulen

Vorstellung des Bundesprogramms Fachkräfteoffensive in der Ruth-Cohn-Schule. Die Ruth-Cohn-Schule ist eine der größten Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher in Berlin. Hier stellte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am Dienstag das neue Bundesprogramm zur „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ vor. Ziel der Initiative ist es, mehr Fachkräfte zu gewinnen und im Beruf zu halten. Zuvor hat die Ministerin Studierende der der staatlichen Erzieherfachschule über deren Ausbildungsbedingungen und Lebensumständen befragt. Dabei wurde deutlich, dass eine Vergütung der Ausbildung für alle Studierende zwingend notwendig ist. Hier setzt das Bundesprogramm an und fördert die Vergütung von ca. 5 000 Ausbildungsplätzen. In Berlin wird neben der vollschulischen auch die berufsbegleitende Ausbildung angeboten. Diese bietet die Möglichkeit, schon währende der Ausbildung Geld zu verdienen. Damit liegt Berlin im Vergleich zu den anderen Bundesländern weit vorne. Weitere Informationen zur Erzieher-Ausbildung in Berlin finden Sie hier

OSZ Gesundheit ist 100. Courage-Schule in Berlin! Als 100. Berliner Schule feiert die Rahel-Hirsch-Schule in Hellersdorf am Freitag, 21. Dezember, die Titelverleihung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mehr als 70 Prozent aller Schulmitglieder des Oberstufenzentrums für Gesundheit und Medizin haben sich verpflichtet, sich für ein Klima der Offenheit und Toleranz an ihrer Schule einzusetzen und allen Formen von Diskriminierung entschieden entgegenzutreten.

Die Gustav-Heinemann-Oberschule orientiert sich an den Begabungen und Talenten der Schülerinnen und Schüler und nimmt zum nächsten Schuljahr für die 7. Klassen über fachbezogene Aufnahmetests sowie für die Klassen ohne Profil über die Förderprognose auf. In den drei Profilklassen Englisch bilingual, Musik (Bläserklasse) und Mathematik/Informatik erhalten die Schülerinnen und Schüler in diesen Profilfächern jeweils zwei Stunden zusätzlichen Unterricht. Da die Klassenzusammensetzungen somit auch Interessengemeinschaften darstellen, wirkt sich dies sehr positiv auf das Klassenklima aus. Einzigartig in Berlin nimmt die Gustav-Heinemann-Oberschule auch wieder eine 5. Klasse auf, in der alle Schülerinnen und Schüler als 2. Fremdsprache Japanisch lernen. Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Str. 62, 12279 Berlin. Tel.: 90277-4132.

Drei Berliner Schulen erhalten eTwinning-Qualitätssiegel. Die Siegerland-Grundschule ist für drei europäische Schulprojekte mit jeweils einem Qualitätssigel ausgezeichnet worden: „Different Colours, Different Culture“, „Life is on Streets“ und „etwinning castle stories“. Das Romain-Rolland-Gymnasium glänzte mit zwei europäischen Schulprojekten. Für „Échange St. Cloud – Berlin“ und „Teaching Shakespeare’s Hamlet“ gab es jeweils ein eTwinning-Qualitätssiegel 2018 für beispielhafte Internetprojekte. Die Schule am Pappelhof brillierte mit ihrem europäischen Schulprojekt über Verständigung von und mit Menschen mit Behinderung. Für „Was du NICHT sagst?! – Schüler erforschen Kommunikation“ erhielt auch sie das eTwinning-Qualitätssiegel 2018. Herzlichen Glückwunsch.

Vier Schulen wurden für ihr Girls’Day Engagement ausgezeichnet. Mit dem mit insgesamt 1.200 Euro dotierten Preis des Berliner Aktionsbündnisses wurden ausgezeichnet: Thomas-Mann-Grundschule (Pankow), Schule am Westend und Schule am Schloss (Charlottenburg-Wilmersdorf) und das Werner-von-Siemens-Gymnasium (Steglitz-Zehlendorf). Girls’Day und Boys’Day finden wieder am 28. März 2019 statt. Girls’Day und Boys’Day

Newsletter abonnieren oder abbestellen

Abonnieren
Möchten Sie den Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden.

Newsletter-Anmeldung

Abbestellen
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Newsletter-Abmeldung

Impressum:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Frank Schulenberg
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.: (030) 90227 – 5985
Fax: (030) 90227 – 5020

E-Mail
Facebook