15. – 29. November: SchulKinoWochen Berlin 2024. In über 30 Kinos werden über 50 Spiel- und Dokumentarfilme, Filmklassiker und Kurzfilme, darunter Blogbuster wie „Barbie“, „The Zone of Interest“ oder „Sieger Sein“, in filmpädagogisch begleiteten Kinovorführungen gezeigt.
17. November, 15 Uhr: Kostenfreie Kindervernissage zur Ausstellung „Rineke Dijkstra. Still — Moving. Portraits 1992 – 2024“ mit einem Programm zum Mitmachen zu den aktuellen Ausstellungen in der Berlinischen Galerie. Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen sind herzlich willkommen.
20. November, 16-18 Uhr: Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter. Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zum dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Von Antisemitismus und Rechtsextremismus über Leistungsideologie bis zur Kapitalismuskritik: Politische Bildung herausgefordert“ ein. In der der Veranstaltungsreihe wird sowohl das Selbstverständnis politischer Bildung als auch aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen diskutiert. Letztendlich geht es um die Frage der gesellschaftspolitischen Relevanz politischer Bildung.
21. November, 15-18 Uhr: Bildung in Zeiten globaler Transformation-Multikrisen. Der erste Teil der Veranstaltungsreihe thematisiert „Bildung in Zeiten globaler Transformation – Impulse für die schulische und außerschulische Praxis“. Es geht unter anderem um die Frage nach dem Potenzial des stärkeren Zusammendenkens von politischer Bildung, Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. In der vierteiligen Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung, sollen aktuelle global-gesellschaftliche Herausforderungen in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Gestaltung von Bildungsprozessen reflektiert werden.
22. November, 13.00-17.30 Uhr: Kubinaut Labor #13: Mit Kultureller Bildung zu mehr Demokratie. Im Mittelpunkt steht angesichts der Erfolge rechter und rechtsextremer Parteien, der vermehrten Verschwörungsmythen und des Vertrauensverlusts in die Demokratie die Frage, wie Pädagog/-innen, Lehrende und Projektmachende, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, Kulturelle Bildung so gestalten können, dass sie junge Menschen und unsere Gesellschaft insgesamt demokratisch fördert? Nach einem Input geht es in Workshops darum, praktische Methoden und Ansätze kennenzulernen. Menschen aus der Berliner Jugend(Kultur)Arbeit im schulischen und außerschulischen Kontext können sich kostenlos bis zum 19. November online anmelden.
26. November, 13-17: Das Digitalforum – Elternpartizipation in Kitas und Schulen , veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung, beschäftigt sich mit der Frage: Was brauchen Eltern mit Migrationsgeschichte, um aktiv am Bildungsprozess ihrer Kinder teilzunehmen, und welche Rolle können MSOs und Bildungseinrichtungen dabei spielen, um ihre Teilhabe zu unterstützen und zu fördern?
27. November, 16-18 Uhr: Aufsuchende politische Bildung in der Landeszentrale für politische Bildung. Im vierten Teil der Veranstaltungsreihe „Von Antisemitismus und Rechtsextremismus über Leistungsideologie bis zur Kapitalismuskritik: Politische Bildung herausgefordert“ geht es um Frage wie Was verstehen wir unter Mündigkeit und was bedeutet Haltung zeigen? Welche Chancen gehen mit Ansätzen einher wie der aufsuchenden politischen Bildung und des politischen Handelns in der Demokratie? Oder wie müssen frühe Angebote für Kinder gestaltet sein?
27. November, 17-19 Uhr: Aufbaukurs Elternmitwirkung und schulische Gremienarbeit . Das Seminar der Landeszentrale für politische Bildung vertieft die Kenntnisse zu schulischen Elternmitwirkung und erläutert kompakt die Aufgaben aller schulischen Gremien nach dem Berliner Schulgesetz.
4. Dezember, 16-18 Uhr: Politische Bildung und politisches Handeln zwischen Empowerment und Ungleichheitsreproduktion ist der fünfte Teil der Veranstaltungsreihe „Von Antisemitismus und Rechtsextremismus über Leistungsideologie bis zur Kapitalismuskritik: Politische Bildung herausgefordert“.
7. Dezember, 10-16 Uhr: JuBi – Die JugendBildungsmesse für Auslandsaufenthalte in Berlin. Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligenarbeit. Die JuBi richtet sich in erster Linie an Schüler/-innen der Klassen 8 bis 13, ihre Eltern und Lehrende.