30/2024 | Berlin-Tag

Header Berlin-Tag

20. September 2024

Liebe Leserinnen und Leser,
in einer guten Woche ist es wieder soweit: Berlin-Tag 2024, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich bietet Fachkräften, Studierenden und Quereinsteigern die Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und sich umfassend zu Karrierechancen beraten zu lassen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.
Ihre Newsletter-Redaktion.

Berlin-Tag

Am 28. September 2024 können Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Quereinsteiger auf dem Berlin-Tag ihre potenziellen Arbeitgeber persönlich kennenlernen. Neben spannenden Vorträgen bietet die Veranstaltung auch umfassende Beratungen zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.

Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Organisiert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet der Berlin-Tag Interessierten die beste Gelegenheit, sich über berufliche Chancen in der Berliner Bildungslandschaft zu informieren.

An mehr als 250 Ständen in der STATION Berlin am Gleisdreieck präsentieren sich Schulen, Träger von Kitas und weiteren Kinder- und Jugendeinrichtungen, Jugendämter sowie die Senatsverwaltung und informieren über ihre vielseitigen Tätigkeitsbereiche. Zudem erhalten Besucherinnen und Besucher in Vorträgen und individuellen Gesprächen wertvolle Einblicke in ein breites Spektrum an Aufgaben sowie Berufen und erfahren alles Wichtige über Bewerbungsprozesse und Einstiegschancen. In persönlichen Gesprächen können sich Interessierte außerdem direkt zu ihren Karriereoptionen beraten lassen.

Zahlen und Fakten zum Berlin-Tag:
  • 256 Fachvorträge stellen die Tätigkeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten im Berliner Bildungsbereich vor
  • 257 Stände können Interessierte aufsuchen und sich direkt mit Schulen, Kitas, Jugendämtern und anderen Fachbereichen über berufliche Perspektiven austauschen
  • 408 Einzelberatungen können für Berlin-Tag am Samstag vorab gebucht werden

‚Digitale Drehtür‘

Seit diesem Schuljahr steht das Programm „Digitale Drehtür“ allen Berliner Schulen kostenfrei zur Verfügung. Die Digitale Drehtür ist ein länderübergreifendes, unterrichtsergänzendes Bildungsangebot.

Das Programm ermöglicht es ausgewählten Schülerinnen und Schülern, zeitweise den regulären Unterricht zu verlassen, um sich vertieft und interessenorientiert mit weiterführenden Themen zu befassen. Dabei werden computergestütztes Lernen und klassischer Unterricht kombiniert. Das Programm bietet einen breiten Zugang zu überfachlichen Themen aus den Bereichen Sprache, Politik, Gesellschaft und Kreativität. Ergänzt wird das Angebot durch Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung, etwa zu den Themen Lernstrategien oder mentale Gesundheit.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die individuelle Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers ist die zentrale Herausforderung von Unterricht. Dies gilt gleichermaßen für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf wie auch für begabte und besonders interessierte Schülerinnen und Schüler. Mit der Implementierung der Digitalen Drehtür können die Berliner Schulen ihre Angebote zur Begabungsförderung sinnvoll erweitern.“

Die Berliner Schulen werden von der Koordinierungsstelle der Digitalen Drehtür für Berliner Schulen und der Fachstelle Begabungsförderung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bei der Umsetzung und Implementierung an den Schulen unterstützt. Das Land Berlin fördert in Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern die Weiterentwicklung des Projekts und den kontinuierlichen Ausbau der Angebote. Das breit gefächerte Kursprogramm wird länderübergreifend in Zusammenarbeit mit neun Universitäten umgesetzt und knüpft an die fachlichen Inhalte aller Jahrgangsstufen an.

Kurznachrichten

youstartN-Förderpreis 2024
Das Förderprojekt youstartN der Stiftung Bildung richtet sich explizit an Schüler/-innen-, Azubifirmen und –genossenschaften (kurz: Schüfis), die im Schulalltag wirtschaftliches Handeln mit finanzieller Bildung und Nachhaltigkeit verknüpfen. Unter Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) helfen sie dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranzutreiben. „youstartN“ fördert bereits bestehende Projekte sowie innovative Gründungsideen!

Eröffnung Modularer Ergänzungsbau
Vergangen Montag wurde der neue Modulare Ergänzungsbau an der Grundschule am Schleipfuhl in Hellersdorf eröffnet. Mit zusätzlich 360 Schulplätzen in einem modernen Holzbau wird eine optimale Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Der Neubau bietet großzügige Klassenräume, eine Mensa und gemütliche Sitzecken. All dies ist barrierefrei und ganztagsgerecht gestaltet.

Wettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“
Morgen startet der neue Wettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ anlässlich des offiziellen Welt-Alzheimertags. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz organisiert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen allgemeinbildender Schulen sowie an Pflegeschulen. Ziel ist es, sich intensiv mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen und einen kreativen Beitrag zu diesem gesellschaftlich relevanten Thema zu leisten.

Das steht an

1. Oktober: Veranstaltung zum 30. Jubiläumsjahr von Reporter ohne Grenzen . Die Veranstaltung umfass Workshops, in denen sich Schüler/-innen mit vier aktuellen Debatten auseinandersetzen. Im Anschluss an die Workshops findet noch eine Podiumsdiskussion statt.

1.-31. Oktober: Die Zentral- und Landesbibliothek hat im gesamten Oktober ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. In den Herbstferien ist auch für viel Spaß gesorgt.

Fortbildungen & Fachtage

Online-Workshop zu „neuen Ansätzen von BNE in der Unterrichtspraxis“ am 1. Oktober. Der Workshop für Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe in Berlin thematisiert zehn Schritte zum Systematischen Denken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.

Fachtag „Basale Kompetenzen und Kulturelle Bildung im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“ am 8. Oktober. In der aktuellen Bildungsdebatte werden insbesondere das Lesen, Schreiben und Rechnen als Basiskompetenzen adressiert. Das fächerverbindende, projektbezogene, forschende Lernen mit allen Sinnen steht im Zentrum kultureller Bildungsprozesse. Im Rahmen des Fachtags geben Künstler/-innen, Pädagog/-innen und Kulturagent/-innen Einblicke in Praxen der Kulturellen Bildung an der Schnittstelle zu Basalen Kompetenzen.

Online-Workshop „Einführung Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am 8. Oktober. Der Workshop richtet sich an alle Personen, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Feld der BNE haben oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Fortbildung Grundlagenseminar – der pädagogische Ansatz der Stiftung Haus der kleinen Forscher am 8. Oktober. Sie lernen das pädagogische Konzept der Stiftung „Kinder forschen“ kennen. Ein guter Einstieg für Pädagoginnen und Pädagogen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit unseren Fortbildungen gesammelt haben.

Tagung 1989 – Mit der Revolution in die Zukunft am 9. Oktober. Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, besonders aus dem Bildungswesen, der Politik und Kultur. Die Veranstaltung widmet sich wenig bekannten Aspekten der Friedlichen Revolution: Im Mittelpunkt stehen (trans-)nationale und interkulturelle Perspektiven, der (un-)friedliche Charakter der Revolution sowie ihre Impulse für unsere demokratische Gegenwart.

Fortbildung Forschen rund um den Körper am 10. Oktober. Hier wird die Biologie des menschlichen Körpers thematisiert: Körperbau und Funktionen, die Einzigartigkeit jedes Menschen sowie die Veränderung des menschlichen Körpers mit der Zeit.

Fortbildungsreihe „KlimaKompetenz-Camps für Zukunftsberufe – Nachhaltige Gastronomie und Ernährung“ ab 11. November. Die dreitägigen Fortbildungen zur beruflichen Klimabildung für Umweltschutz und Nachhaltigkeit richten sich an Lehrkräfte Berliner Berufsschulen, Aus- und Weiterbildenden Berliner Betriebe und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Fortbildungsreihe „KlimaKompetenz-Camps für Zukunftsberufe – Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI)“ ab 18. November. Die dreitägigen Fortbildungen zur beruflichen Klimabildung für Umweltschutz und Nachhaltigkeit richten sich an Lehrkräfte Berliner Berufsschulen, Aus- und Weiterbildenden Berliner Betriebe und Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Jobs, Jobs, Jobs

Impressum

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

Newsletterredaktion
newsletterredaktion@senbjf.berlin.de

Sie wollen keine Meldung mehr von uns verpassen? Folgen Sie uns gerne auf X, Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn.