27. Februar, 9-16 Uhr: Informatik – ohne Computer: Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden – Informatik ist auch ohne Computer möglich. Sie erfahren, dass informatische Bildung viel mit diesen Fähigkeiten zu tun hat. Sie sensibilisiert Sie dafür, gemeinsam mit den Kindern Informatik in Alltagssituationen wahrzunehmen. Die Fortbildung wird vom IHK-Netzwerk „Kinder forschen“ angeboten. Bitte melden Sie sich vorher online an.
27. Februar, 16-18 Uhr: Vorstellung des Schüler/-innenstudiums der Technischen Universität Berlin. Die Allgemeine Studienberatung stellt das Programm “Studieren ab 16” an der Uni vor und lädt alle interessierten Schüler/-innen sowie Eltern und Lehrkräfte ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Idee des Programms ist, dass hochmotivierten, leistungsstarken Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 die Gelegenheit geboten wird, an der TU Berlin reguläre Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Studieneingangsphase zu besuchen und entsprechende Leistungsnachweise schon während der Schulzeit zu erbringen.
27. Februar, 14.30-16.30 Uhr: Arbeiten mit den Qualitätsstandards@Impulse_digital. Dieses zweistündige Onlineformat der Serviceagentur Ganztag bietet Hinweise zur Arbeit mit den Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule sowie die Möglichkeit einer Standortbestimmung mit Blick auf Ihre Schule. Bitte melden Sie sich vorher online an.
28. Februar, 10-17 Uhr: Weiterbildung „Prävention riskanter Mediennutzung für Grundschulen“ in der Fachstelle für Suchtprävention Berlin, Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin. Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
29. Februar, 9.30-14.45 Uhr: Fachgespräch der Berliner Ganztagskoordinator/-innen zum Thema „Passende Kooperationspartner/-innen finden und binden – Wie kommt man zu einem guten Angebot für die Schüler:innen?“ Lernen Sie Beispiele guter Praxis, Methoden zur effizienten Akquise und Planung, zur Administration sowie zur effektiven Kommunikation kennen. Die Hemingway-Schule (ISS) stellt hierzu ihre innovative Praxis vor. Bitte melden Sie sich vorher online an.
29. Februar, 15-17 Uhr: junior1stein-Fortbildung Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt. Robert-Havemann-Gymnasium, Achillesstraße 79, 13125 Berlin. Um vorherige Anmeldung von 2 Lehrkräften pro Schule wird gebeten.
29. Februar, 17-18:30 Uhr: Vorstellung des Schüler/-innenstudiums der Technischen Universität Berlin. Die Allgemeine Studienberatung stellt das Programm “Studieren ab 16” online vor lädt alle interessierten Schüler/-innen sowie Eltern und Lehrkräfte ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Idee des Programms ist, dass hochmotivierten, leistungsstarken Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 die Gelegenheit geboten wird, an der TU Berlin reguläre Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Studieneingangsphase zu besuchen und entsprechende Leistungsnachweise schon während der Schulzeit zu erbringen.
5. März, 9-16 Uhr: MINT ist überall: Schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in ganz alltäglichen Situationen stecken. Es bietet Anregungen, um Lernsituationen zu entwickeln und als Lernbegleitung zu unterstützen. Die Fortbildung wird vom IHK-Netzwerk „Kinder forschen“ angeboten. Bitte melden Sie sich vorher online an.
6. März, 10-16 Uhr: Schulung zum „Berliner Präventionsparcours Cannabis“ für Schüler/-innen der Klassen 8 bis 10 und Jugendgruppen in der Fachstelle für Suchtprävention Berlin, “Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin. Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
8. März- 21. April 2024: Die interaktive Frühlingsausstellung im MACHmit Museum! In der neuen Sonderausstellung können Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 12 Jahren Vieles rund um Frühlingsbräuche und eierlegende Tiere erfahren. Nach der Ausstellungserkundung haben die Kinder Zeit, im Kletterregal in Bewegung zu kommen. Im Anschluss findet ein künstlerischer Workshop statt.
11. März, 10-14.30 Uhr: „Schulen im Dialog – Fokus Mathematik in der Lernwerkstatt“. Die Schule am Falkplatz öffnet ihre Türen und zeigt, wie Zeiten in der Lernwerkstatt in den gesamten Schulalltag und über alle Klassenstufen hinweg eingebettet sind. Es wird über den Entwicklungsprozess der Schule informiert sowie der Lernwerkstatt und welche Bedingungen diese benötigt, um zu gelingen. Es gibt die Möglichkeit, die Lernwerkstatt selbst zu erkunden, wie mathematisches Denken angeregt wird, und dürfen gemeinsam mit Schüler/-innen einer 6. Klasse eine Lernwerkstatt-Zeit erleben. Bitte melden Sie sich bis zum 4. März online an
12. März, 9.00-16.30 Uhr: Weiterbildung Suchtprävention für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in der Fachstelle für Suchtprävention Berlin, Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin, um Fachkräfte für Zusammenhänge zwischen Flucht und Sucht zu sensibilisieren sowie ihre Handlungssicherheit im Umgang damit zu stärken. Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
12. März, 10-15 Uhr: Der InfoPoint Kulturelle Bildung – Berliner Servicestelle für Kultur macht stark lädt herzlich zum Förderfachtag im Centre Français ein. In zwei Beratungsrunden können Sie fünf verschiedene Förderprogramme kennenlernen. Die Veranstaltung ist für alle offen und richtet sich insbesondere an Berliner Akteur/-innen der Kulturellen Bildung, die Projekte planen und Fördermöglichkeiten suchen. Die Veranstaltung wird in DGS übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich online an.
12. März, 9-15 Uhr: Fachgespräch für koordinierende Fachkräfte zur offenen Arbeit in der ergänzenden Förderung und Betreuung. Die Serviceagentur Ganztag lädt koordinierende Fachkräfte von Grundschulen ein, über Möglichkeiten und Erfahrungen rund um das Thema der offenen Arbeit in der ergänzenden Förderung und Betreuung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich vorher online an.
13. März, 9-14.30 Uhr: „Share & Care- Kulturagenten-Schulen teilen ihre Praxis“: Gemäß dem Prinzip „Schulen lernen von Schulen“ bieten neun Referenzschulen Kultur aus dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“ verschiedene Workshop- und Austauschformate an. Dabei wird die Praxis in der kulturellen Schulprofilentwicklung mit interessierten Schulvertreter/-innen geteilt und konkrete Impulse zur Anwendung im eigenen Schulalltag werden gegeben. Es sind Pädagogen/-innen aller Schulformen herzlich willkommen. Weiterführende Informationen und Anmeldung unter: www.kulturagenten-berlin.de/rere-werkstatt/
14. März, 9-16 Uhr: Forschen mit Luft: Kann man Luft sichtbar machen? Sie holen Sie Wind ins Zimmer, fangen Luftblasen ein und erkennen, dass Luft nicht „nichts“ ist. Dazu betrachten Sie die einzelnen Schritte der Methode „Forschungskreis“, die Sie anschließend auch beim Forschen mit den Mädchen und Jungen anwenden können. Die Fortbildung wird vom IHK-Netzwerk „Kinder forschen“ (ehem. Haus der kleinen Forscher) angeboten. Bitte melden Sie sich vorher online an.
14. März, 9-17 Uhr: Teilchenphysik-Lehrkräftefortbildung. Das Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin und DESY laden zu einer ganztägigen Lehrkräftefortbildung in Rahmen der International Masterclasses “Hands on Particle Physics” ein. Neben wissenschaftlichen Vorträgen zur modernen Teilchenphysik gibt es auch die Möglichkeit in praktischen Übungen selbst Elementarteilchen in LHC-Daten des CERN zu identifizieren. Außerdem erfahren Sie, wie Lehrkräfte und Jugendliche die Teilchenphysik selber aktiv miterleben können. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.desy.de/fobi_imc24
16. März, 10-16 Uhr: JuBi- Die JugendBildungsmesse. Die kostenlose Infomesse richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13, ihre Eltern und Lehrende. Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren am John-Lennon-Gymnasium über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligenarbeit. Eine aktuelle Ausstellerliste und weitere Informationen finden Sie unter www.weltweise.de
19. März, 9-16 Uhr: Fachtag Lernwerkstatt, der Grundschulwerkstatt der Humboldt-Universität zu Berlin. Lernwerkstätten bieten Kindern und Jugendlichen große Potenziale in Bezug auf die individuelle Entdeckung der Welt und unterstützen dabei auch basale Kompetenzen aus den Bereichen Mathematik und Sprache. Bei der Lernwerkstattarbeit lernen (nicht nur) junge Menschen, zu eigenen Fragen zu kommen und darauf Antworten zu suchen. Bei dem Fachtag geht es darum, Einblicke in die aktuelle Lernwerkstattarbeit zu bieten. Das betrifft sowohl die inhaltliche Arbeit als auch die personellen, räumlichen und institutionellen Rahmenbedingungen. Weitere Informationen zum Fachtag Lernwerkstatt.
11. April, 9-16 Uhr: Forschen mit Wasser: Hier kommen alle Ihre Sinne zum Einsatz: Wasser ist allgegenwärtig. Hier gibt es Anregungen, welche Zugänge die Kinder zum Entdecken und Forschen motivieren. Die Fortbildung wird vom IHK-Netzwerk „Kinder forschen“ (ehem. Haus der kleinen Forscher) angeboten. Bitte melden Sie sich vorher online an.
23./24. April, 11-16 Uhr: Seminar für Schulleitungsteams. IMMER AUF ACHSE bringt Sie voran! Dieses Format unterstützt Sie beim Start oder der Wiederaufnahme von Schulentwicklungsprozessen. Die Serviceagentur Ganztag lädt ein, sich in der schönen Umgebung von Blossin Zeit zu nehmen, um Ihren Prozess im Leitungsteam methodisch, kooperativ und kreativ zu reflektieren und neu aufzugleisen. Bitte melden Sie sich vorher online an.