ElterngeldDigital und Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf | 40 Jahre "Grün macht Schule" | Newsletter 34/2023

Gruen macht Schule 40 Jahre

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche informieren wir Sie über die Neueröffnung des Familienservicebüros in Marzahn-Hellersdorf und die vollständige papierlose Beantragung des Elterngeldes. Außerdem feierte die Beratungsstelle „Grün macht Schule“ ihr 40-Jahre-Jubiläum.

Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!
Ihre Newsletter-Redaktion

Neueröffnung des Familienservicebüros und Elterngeld Digital

Am 14. September 2023 wurde die Neueröffnung des Familienservicebüros in Marzahn-Hellersdorf gemeinsam mit der Bundesfamilienministerien Lisa Paus und Senatorin Katharina Günther-Wünsch gefeiert. Aber nicht nur das! Ein weiterer Grund zum Feiern ist das Elterngeld Digital.

Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wurden die Länder bereits verpflichtet, die Antragsstellung des Elterngeldes für Familien auch digital zu gestalten. Das spart Zeit, Nerven und Kraft. Denn wer Kinder hat, braucht genau das.

Bisher konnte der Antrag zwar digital ausgefüllt werden, musste jedoch noch ausgedruckt und per Post an die Elterngeldstelle geschickt werden. Mit der Einführung der volldigitalen Antragsstellung entfallen diese letzten beiden Schritte: mit nur einem Klick lassen sich die Anträge digital finalisieren und abschicken. Damit folgt Berlin dem Bundesland Bremen, das die bundesweite Umsetzung steuerte und als Pilot bereits mit der papierlosen Elterngeldbeantragung startete. In Berlin hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die entsprechenden Schnittstellen geschaffen. Nach den Familienleistungen wie Kitagutscheinen oder Unterhaltsvorschüssen gibt es also einen neuen digitalen Service: ElterngeldDigital.

Das Elterngeld wird von der Mehrheit der Eltern in Anspruch genommen und ist damit eine der erfolgreichsten Familienleistungen. Vor allem kurz nach der Geburt eines Kindes, einer sehr sensiblen Zeit, werden Familien durch das Elterngeld finanziell unterstützt und die Antragstellung durch den digitalen Service erleichtert.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Mit ElterngeldDigital sparen Eltern nicht nur Zeit, die sie besser mit dem Nachwuchs verbringen können. Auch die Verwaltung kann die Anträge schneller bearbeiten und bewilligen, weil diese nicht mehr abgetippt werden müssen und weniger Fehler oder unvollständige Angaben aufweisen.“

Erziehungsberechtigte, die eine persönliche Beratung benötigen, sind in einem der Familienservicebüros gut aufgehoben. Hier finden Berliner Familien alles unter einem Dach: persönliche Beratung und gebündelte Informationen. Die Anträge können direkt vor Ort ausgefüllt und abgeben werden. Neben Beratungen zu Leistungen des Jugendamtes wie Kita-Gutscheine, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld können auch Beratungen zu Leistungen der Familienkassen wie Kindergeld oder Kinderzuschlag der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch genommen werden. Das bedeutet: Beratung, Antragsstellung und Abgabe verschiedener Behördenleistungen direkt im eigenen Kiez.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Was in der Privatwirtschaft in vielen Fällen längst gang und gäbe ist, ist für die Verwaltung eine echte Innovation – und für die Berliner Familien eine spürbare Entlastung: Dank ElterngeldDigital kann das Elterngeld endlich direkt online beantragt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Beratungsstellen wegrationalisiert werden: Wer Beratung bei der Antragsstellung wünscht, findet in den Berliner Familienservicebüros weiterhin kostenfreie Unterstützung beim Ausfüllen und kann den Antrag dort direkt online abschicken.“

Das Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf befindet sich am Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin. Hier finden Sie alle weiteren Berliner Familienservicebüros.

Schlafendes Baby

Elterngeld und Elternzeit

Dank Elterngeld und Elternzeit haben Eltern mehr Möglichkeiten die gemeinsame Betreuung ihrer kleinen Kinder zu gestalten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird damit wesentlich verbessert. Elterngeld und Elternzeit

40 Jahre „Grün macht Schule“

Seit 40 Jahren sorgt „Grün macht Schule“ für begrünte Schulhöfe, die von Schülerinnen und Schülern selbst mitgestaltet und bepflanzt werden.

Ein Baumhaus, ein Bachlauf, ein Holzbackofen und viele Pflanzen – das alles und noch mehr gibt es auf dem Schulhof der Brodowin-Grundschule. Das verdankt die Lichtenberger Schule „Grün mach Schule“. Seit 40 Jahren begleitet die pädagogische Beratungsstelle Berliner Schulen bei der ökologischen und kindgerechten Gestaltung von Schulhöfen. Anlässlich des Jubiläums zeigten Schülerinnen und Schüler der Brodowin-Grundschule Staatssekretär Dr. Thorsten Kühne, wie sie an der kreativen Gestaltung ihres Schulhofs mitgewirkt haben. „Dank ‚Grün macht Schule‘ sind an unseren Schulen nicht nur grüne Oasen entstanden, sondern auch Orte, an denen unsere Kinder und Jugendlichen ganzheitlich lernen und sich entfalten können“, sagte Kühne.

2016 hat die Schule einen Modularen Ergänzungsbau bekommen und sich mit der Bitte um Unterstützung an „Grün macht Schule“ gewandt. In einem dreitägigen Workshop wurde mit der Schulgemeinschaft und der Landschaftsarchitektin Antje Schwabersberger ein Konzept für die Schulfreifläche erarbeitet. Vorrangig sollte das Gelände wieder mehr Möglichkeiten für Spiel, Bewegung, Kommunikation und Rückzug für die steigende Schülerzeit bieten. Wichtig war es der Schulgemeinschaft aber auch, dass ihr Schulhof naturnah gestaltet wird.

„Grün macht Schule“ informiert, berät und betreut Schulen und schulische Initiativen bei der Durchführung von Schulhofprojekten und partizipativen Schulhofplanungen. Im Mittelpunkt steht, die Qualität der Schulhöfe zu verbessern indem kindgerechte, naturnahe Lebensräume und ökologische Lernorte geschaffen werden, auch mit dem Ziel, Schulhöfe für den Klimawandel besser zu rüsten.

Neugierig geworden? Dann wenden Sie sich an die Beratungsstelle für pädagogische und nachhaltige Schulhofgestaltung an Berliner Schulen „Grün macht Schule“

Das Bild zeigt fünf Kinder die auf einem Baumstamm sitzen

Grün macht Schule

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu "Grün macht Schule" und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Grün macht Schule

Kurznachrichten

Schulanmeldungen: Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 geboren ist, wird es im Jahr 2024 eingeschult. Vom 9. Oktober bis 20. Oktober 2023 können Sie Ihr Kind anmelden. Alle Informationen zum Ablauf der Schulanmeldung finden Sie hier https://www.berlin.de/sen/bildung/grundschule/anmeldung/

Mental Health Coaches: Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ startete bundesweit ein Modellvorhaben am Standort Schule. Dieses Projekt „Mental Health Coaches“ soll das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit von jungen Menschen stärken und in den Vordergrund rücken. In präventiven Gruppenangeboten zu Themen wie Stressbewältigung oder Selbstfürsorge sollen junge Menschen ein Bewusstsein für die eigenen Grenzen entwickeln und Tool für den Umgang mit psychischen Belastungen kennenlernen. Berlin hat vier Personalstellen im Rahmen des Programms erhalten. Weitere Informationen über das Programm und die Ziele finden Sie hier

Wahlen ab 16: Der Berliner Senat beschloss am vergangenen Dienstag in seiner Senatssitzung einen Gesetzesentwurf, der den Weg für die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre ebnet. Die Regierung beschloss den Gesetzesentwurf, der nun im Abgeordnetenhaus weiter beraten werden soll. Die Absenkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahren wird voraussichtlich mit mehr politischer Bildung für Jugendliche einhergehen.
Voraussichtlich können an den Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2026 dann bereits 16- und 17-Jährige teilnehmen. Die Anzahl der Wahlberechtigten in Berlin würde sich um rund 50.000 erhöhen. Eine Absenkung des Wahlalters für das Abgeordnetenhaus hatte die Regierungskoalition in ihrem Koalitionsvertrag verankert. Ein Wahlrecht ab 16 Jahren gilt für Landesparlamente bereits in verschiedenen Bundesländern.

Schuleröffnung: Am 13. September wurde seit mehr als 20 Jahren eine neugegründete Grundschule im Bezirk Berlin-Spandau eröffnet. Der moderne, lichtdurchflutete Neubau bietet für 576 Grundschulkinder Platz. Zum Profil der Schule gehört der Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“, der räumlich im besonderen Maße berücksichtigt wurde. In Anlehnung an das Compartmentprinzip wird hier in sogenannten „Clustern“ gelernt. Ein Cluster besteht aus zwei großen Unterrichtsräumen, die durch einen Teilungsraum verbunden sind. Die Schulkinder können dies als ihr „Dorf“ betrachten, in dem ihr Unterricht von der ersten bis zur letzten Klasse stattfindet. Diese Neueröffnung ist ein wichtiger Meilenstein der Berliner Schulbauoffensive.

“Netzwerke vor Ort“: Praktikum, Schnuppertage, Betriebsbesichtigung: Bei den „Netzwerke vor Ort“-Veranstaltungen treffen Lehrkräfte und Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter aus einem Bezirksverbund aufeinander und können im direkten Austausch besprechen, wie eine Kooperation im Bereich der Beruflichen Orientierung zwischen ihnen aussehen kann. Sie möchten als Lehrkraft aus dem Regional Verband 1 am 26. September 2023 dabei sein? Dann melden Sie sich bitte bis zum 19. September 2023 unter https://fortbildungen.berlin/, Veranstaltungsnummer 23.2-113255 an. Sie möchten mit Ihrem Unternehmen dabei sein? Dann melden Sie sich bei Anne-Kathrin Gräfe unter graefe@psw-berlin.de an

Projekt gegen Klimaangst: Das Projekt „My Voice- Meine Stimme gegen Klimaangst“ bieten jungen Erwachsenen zwischen 16 und 24 Jahren eine Bühne, um individuelle Perspektiven auf die Klimakrise zu teilen und diese durch künstlerische Mittel zum Leben zu erwecken. Mit der Einsendung der Projekte kann sich auch zum Creative Lab angemeldet werden, welches im Rahmen des Human Rights Festivals 2023 stattfindet. Dieses Festival stellt zehn Tage lang Geschichten aller Teilnehmenden aus der gesamten Welt vor und bietet somit eine Plattform, um neue Perfektiven auf der Welt zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 25. September 2023. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter https://www.humanrightsfilmfestivalberlin.de/de/news/my-voice-meine-stimme-gegen-die-klimaangst

OECD-Studie: Am vergangenen Dienstag wurde auf einer Pressekonferenz der Bericht zur jährlichen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ vorgestellt. Der OECD-Bericht gibt Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die berufliche Bildung. Die Publikation bietet Daten zu den Strukturen und der Leistungsfähigkeit die Bildungssysteme. Weitere Informationen und den gesamten Bericht finden Sie unter https://www.oecd.org/publications/bildung-auf-einen-blick

Schule gesucht: Die Berliner Hochschule für Technik Berlin sucht eine Schule für das hochwertige Projekt „Verpackung – Aufbau der Schülerkompetenz für eine nachhaltige Welt“. Das Projekt wird durch Hochschullehrerinnen und -lehrer, wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende der Studiengänge „Verpackungstechnik“ in Kooperation mit schulischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Neben experimentellen Arbeiten in der Schule und der Schulumgebung werden einzelne Vorlesungen und praktische Übungen sowie Facharbeiten und Praktika an der Hochschule und in deren Laborbereichen (Verpackungstechnik, Lebensmitteltechnologie, Digitaltechnik, Robotik, Gartenbau usw.) erfolgen. Zudem sind vielfältige Exkursionen sind vorgesehen und werden mit der Schule abgestimmt. Geeignet sind Fächer der Klassen 7-10 Im MINT-Bereich sowie Geografie oder Kunst. Das Projekt ist auch für die Oberstufe geeignet. Der Zeitumfang beträgt ungefähr 2 bis 4 Wochenstunden innerhalb von drei bis neun Monaten. Bei Interesse wenden Sie sich per E-Mail an leonid.sverdlov@bht-berlin.de

Das steht an

18. – 22. September: Cleanup-Aktionswoche von „Nemo – Naturerleben mobil“ zu den Schwerpunkten Mülltrennung und Müllvermeidung. In Kleingruppen und mit Bewegungsspielen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Tipps zum Trennen und Vermeiden von Müll. Während der Veranstaltung werden alle für den Naturschutz aktiv und sammeln Müll im Park nebenan. Darüber hinaus geht es um die Reflektion von grundsätzlichen Müllvermeidungsstrategien. Lehrkräfte und Erzieher/-innen können Anmeldungen ab sofort online vornehmen.

19. September, ab 9:30 Uhr: Digitales Fachforum „Digitale Welten- Wie wird Antisemitismus online verhandelt?“ des Kompetenznetzwerks Antisemitismus. Bei der Veranstaltung werden unter anderem die Verbreitung von antisemitischen Verschwörungserzählungen und Hate Speech in digitalen Räumen analysiert und betrachtet, aber auch Möglichkeiten für neue Ansätze in der Bekämpfung von Antisemitismus. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Beratung und Wissenschaft geben in Impulsvorträgen Anregungen. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatorinnen und Mulitplikatoren sowie pädagogisches Fachpersonal. Weitere Informationen finden Sie unter https://kompetenznetzwerk-antisemitismus.de/veranstaltung

20. September, 14-15 Uhr: Schulbienen – Einstieg in ein nachhaltiges Bildungsprogramm. Online-Kurs zum „Schulbienen“-Programm?, bei dem Pädagog/-innen die ökologische Bienenhaltung lernen, um Bienen an der Schule / im Hort zu halten. Ziel des Programms ist es, die Kinder über die Bienenhaltung für die Natur zu begeistern, sie in ihrem Selbstwirksamkeitsgefühl zu stärken und so zu Umweltbotschafter/-innen zu machen.

20. September, 16.00-19.30 Uhr: Multiplikator/-innen-Abend der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Oranienburger Str. 28-30, 10117 Berlin. Neben einem Rundgang durch das Museum werden die Bildungsangebote und Formate zur Wissensvermittlung vorgestellt. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an.

23. September, 10.30-16.00 Uhr: Girls Day Akademie für Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 in Berliner Sekundarschulen und Gymnasien bei LIFE e.V., Rheinstraße 45, 12161 Berlin. Anschließend werden einmal im Monat Workshops in Metall, Elektro, Solarenergie, Holz, Robotik und Podcast angeboten. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldungen werden per E-Mail an akademie@life-online.de erbeten.

25./26. September, 9-16 Uhr: In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen. Ort: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin. Bitte melden Sie sich vorher online an.

28. September, 15-17 Uhr: Bausteine Kultureller Bildung für die (eigene) Praxis @Impulse digital. Die Kulturagenten für kreative Schulen Berlin stellen digitale Materialien für die kulturelle Schulentwicklung vor – aus der Praxis für die Praxis. Es sind Pädagog/-innen aller Schulformen willkommen. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.sag-berlin.de.

28. September, 14:30- 16 Uhr und 16:30- 18 Uhr: Der Bauworkshop INEMURI lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich mit der Obdachlosigkeit zu beschäftigen und architektonische Lösungen zu erarbeiten, die das Leben betroffener Menschen besser machen können. Weitere Informationen zum Workshop und der Anmeldung finden Sie unter https://popkudamm.berlin/program/bauworkshop-inemuri/

29. September, 10-13 Uhr: Schulung „Check Sensorik – Instrument zur schulinternen Qualitätssicherung und Ernährungsbildung“ der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin in Kooperation mit der TU Berlin für schulische Vertreter/-innen, die in Mittagessensausschüssen an Berliner Ganztagsschulen (Primarstufe) tätig sind.

7. Oktober, 17-0 Uhr: Unter dem Motto: „Familie, das sind wir alle!“ lockt die 13. Familiennacht mit über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien Veranstaltungen in der ganzen Stadt für Familien mit Kindern zwischen 2 und 13 Jahren. Alle Angebote der 13. Familiennacht finden sie unter www.familiennacht.de.*

10. Oktober, 9-15 Uhr: Oft staunen wir darüber, wie alles in unserem Körper „funktioniert“, wenn z.B. Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. Hier wird die Biologie des menschlichen Körpers thematisiert: Körperbau und Funktionen, die Einzigartigkeit jedes Menschen sowie die Veränderung des menschlichen Körpers mit der Zeit. Die Fortbildung „Kopf, Schultern, Knie und Fuß“ wird vom IHK-Netzwerk „Kinder forschen“ (ehem. Haus der kleinen Forscher) angeboten. Ort: die gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin. Bitte melden Sie sich vorher online an.

11. Oktober, 17-19 Uhr: Vernetzungstreffen für Kita- und Schulfördervereine in Berlin-Spandau. Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch. Von Seiten des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) wird es einen 30-minütigen Input geben. Anschließend gibt es Zeit für Diskussionen, Fragen und den Austausch von Erfahrungen. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.lsfb.de.

12. Oktober, 13.00-17.30 Uhr: Kubinaut Labor #12: Barrieren verstehen – Barrieren abbauen. Inklusion in der Kulturellen Bildung im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, Am Kupfergraben, 10117 Berlin. In dem Input „Kulturelle Bildung inklusiv: Ableismus verstehen und Zugänge schaffen“ bietet Sozialheld*innen e.V. einen Einstieg in das Thema. Im Anschluss gibt es vertiefende Workshops und Fördermöglichkeiten werden vorgestellt. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache teilweise mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich online bis zum 9. Oktober an.

14. Oktober: Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich in der Station Berlin. Speichern Sie sich schon jetzt den Termin, nähere Informationen finden Sie auf der Website www.machberlingross.de.

16. Oktober, 17-21 Uhr: Ehrenamt im Rampenlicht – Politischer Abend 2023 des Landesjugendring Berlin. Austausch, Interviews und Inputs zum Thema junges Engagement in Jugendverbänden für Leute aus Politik, Verwaltung, Fachöffentlichkeit und Jugendarbeit. Dabei geht es um Hürden und Lösungen – für ein starkes Ehrenamt! Interessierte melden sich bitte vorher online an.

19. Oktober, 10.30-18.30 Uhr: Fachtag „Mit Kindern über Tod und Verlust sprechen“ in den Werkräumen des Humboldt-Forum Berlin, Schloßplatz, 10178 Berlin. Bitte melden Sie sich bis zum 30. September online an.

23. – 24. Oktober: Deutscher Kitaleitungskongress, Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Sie können sich bereits jetzt Tickets zum Frühbucherpreis sichern.

25. – 27. Oktober: Dreitägige berufliche Weiterbildung zu „Nähe und Distanz in Beratungsprozessen mit interkulturellem Setting“. Bitte melden Sie sich an unter Verwendung des Anmeldebogens bis zum 13. Oktober an. Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an Fevzi Aktas

Jobs, Jobs, Jobs

Einen Überblick über offene Stellen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie im Karriereportal des Landes Berlin

Sie sind eine pädagogische Fachkraft? Dann machen Sie Berlin groß! Das Land Berlin sucht Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte – auch interessant für Quereinsteigende.

Impressum

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

Newsletterredaktion
newsletterredaktion@senbjf.berlin.de

Sie wollen keine Meldung mehr von uns verpassen? Folgen Sie uns gerne auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn.