Ein Jahr Krieg in der Ukraine | Newsletter 8/2023

Brandenburger Tor in den Farben der Ukraine

Liebe Leserinnen und Leser,

heute jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Der Krieg und das damit verbundene Leid der ukrainischen Bevölkerung sind im Schulalltag sehr präsent, allein an Berlins Schulen wurden bislang 7.380 schutzsuchende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen. Wir gedenken heute der Opfer des Krieges und wünschen all den geflüchteten Familien Sicherheit, Schutz und baldigen Frieden in ihrer Heimat.

Ihre Newsletter-Redaktion

„Berliner Denkmalbox“ macht Geschichte greifbar

Wenn es um berühmte Berliner Denkmäler geht, denken viele sofort an das Brandenburger Tor oder den Fernsehturm. Doch Berlin hat als Stadt mit einer bewegten Vergangenheit noch weit mehr Sehenswürdigkeiten, die bis heute einen Einblick in die bewegte Geschichte dieser Stadt bieten.

Um Schülerinnen und Schülern die Geschichte Berlins näher zu bringen und greifbar zu machen, gibt es nun die „Berliner Denkmalbox“, die in dieser Woche von Bildungssenatorin Busse und Kultursenator Lederer vorgestellt wurde. In Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Berlin hat unsere Verwaltung ein Buch erarbeitet, welches Schülerinnen und Schülern einen umfangreichen Überblick über Denkmäler aus den Zeiten der Industrialisierung, des Nationalsozialismus oder des geteilten Berlins bietet. Die „Berliner Denkmalbox“ stellt Lehrenden komplette Unterrichtseinheiten zur Verfügung. Die Inhalte des Buchs folgen den geltenden Rahmenlehrplänen und können problemlos in den Schulalltag integriert werden. So gibt es zu jedem Abschnitt eine fachliche Einführung, Arbeitsblätter für den Unterricht, Informationsmaterialien, Vorschläge für Exkursionen sowie ein Glossar und weiterführende Literatur.

„In keiner anderen Stadt werden die Spuren der jüngeren deutschen Geschichte so deutlich wie bei uns in Berlin. Berlin und seine Bauten sind wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch. Man muss es nur zu lesen wissen. Dabei hilft die Berliner Denkmalbox außerordentlich gut. Sie wurde entlang der geltenden Rahmenlehrpläne entwickelt und liefert den Lehrenden mehr als nur einfach Themen und gute Ideen. Die Berliner Denkmalbox bietet konkrete Unterrichtsmaterialien, die direkt verwendet werden können. Ich danke allen Beteiligten“, so Senatorin Astrid-Sabine Busse anlässlich der Vorstellung der „Berliner Denkmalbox“.

Väterarbeit in der Familienförderung – Berliner Bündnis hat sich konstituiert

Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebene „Väterreport 2021“ befasst sich u.a. mit der Vereinbarkeit von Erziehung und Beruf oder der Situation von in Trennung lebenden Vätern. Laut Report denken 45% der Väter, dass sie nicht genug Zeit für ihre Kinder haben. Zwei Drittel der befragten Väter gaben an, dass ihr Beruf durch ihr Vatersein beeinflusst werde. Dies sind nur einige Ergebnisse der Befragungen, auf die in Berlin mit dem 2022 in Kraft getretenen Berliner Familienfördergesetz reagiert werden soll. Hierbei sollen Barrieren und Hürden in der partnerschaftlichen Gestaltung von Familie abgebaut und die Ausgewogenheit von Familie und Beruf für Eltern und die Handlungssicherheit im Umgang mit familiären Konflikten erhöht werden.

Ausbau der Väterarbeit

Ein Baustein dieser Familienförderung ist der Ausbau der Väterarbeit in Berlin, zu dem sich in dieser Woche das von unserer Verwaltung initiierte Bündnis für Väterarbeit konstituiert hat. Ziel des Gremiums ist es, die Väterarbeit in Berlin langfristig weiterzuentwickeln, indem es die benötigten Angebote identifiziert, zur Nutzung dieser Angebote motiviert und die Eltern darin unterstützt, im gleichen Maße Verantwortung für das Familienleben zu übernehmen. Barrieren und Hürden in der partnerschaftlichen Gestaltung von Familien sollen abgebaut werden.

Neben Familienstaatssekretär Aziz Bozkurt gehören dem Bündnis auch Vertretungen der bezirklichen Väterarbeit, der Wissenschaft und den Wohlfahrtsverbänden an.

„Viele Väter würden gerne mehr Aufgaben in der Kinderbetreuung wahrnehmen, doch nur einem weitaus kleineren Teil gelingt dies tatsächlich. Faktoren wie Zeit oder Einkommen spielen bei der Erziehung noch immer eine wichtige Rolle. Dabei verfügt Berlin über Anlaufstellen wie unsere Familienzentren und im Väterzentrum, in denen sich Väter beraten und über Angebote informieren lassen können. Wir sehen allerdings auch, dass wir noch lange nicht alle Väter erreichen. Das neu geschaffene Gremium Väterarbeit soll hier Abhilfe schaffen und passgenau Angebote für Väter identifizieren“, so Staatssekretär Bozkurt nach der konstituierenden Sitzung des Bündnisses für Väterarbeit.

Angebote für Väter

Berlin verfügt schon über diverse Anlaufstellen und Angebote für Väter wie die Familienzentren, Väterlotse in Mitte und Dad´s Coffee Tempelhof-Schöneberg

Vater mit einem Kinderwagen und ein Baby in den Straßen der Stadt zu Fuß

Familienpolitik

Berlin steht für Vielfalt – das gilt auch für Familien. Alle Familien sind in Berlin willkommen - ob verheiratet oder alleinerziehend, als Patchwork- oder Regenbogenfamilie, im Wechsel erziehend oder mit mehreren Generationen unter einem Dach lebend. Familienpolitik

Kurznachrichten

Berlin-Tag: Sie wollen Verantwortung tragen? Etwas Sinnvolles tun? Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Dann arbeiten Sie als Fachkraft in Berlins Schulen, Kitas und Jugendämtern! Kommen Sie zum nächsten Berlin-Tag am 11. März 2023, Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, und lassen Sie sich zum Einstieg in Schulen, Kitas, Jugendämtern oder bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe beraten. Kostenfreie Anmeldungen sind ab sofort online möglich

Zweiter Gipfel gegen Jugendgewalt: Beim ersten Gipfel im Januar wurden in den vier Arbeitsgruppen „Elternarbeit und Schulsozialarbeit“, „Außerschulische Jugendsozialarbeit“, „Starke Stadtteile und Orte für Jugendliche“ sowie „Klare Konsequenzen bei Straftaten und Grenzüberschreitungen“ 29 konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendgewalt erarbeitet und die hierfür notwendigen Mittel errechnet. In dieser Woche wurden beim zweiten Gipfeltreffen eine Vereinbarung zur Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen und deren Finanzierung getroffen. Insgesamt belaufen sich die Finanzierungsbedarfe für die Jahre 2023 und 2024 auf rund 90 Mio. Euro. Die Maßnahmen stellen darauf ab, gezielt vorhandene Strukturen auszubauen und zielgruppenspezifische Angebote zu erweitern. Alle Maßnahmen im Überblick

Offene Ganztagsgrundschulen gesucht: Für die Teilnahme an einer vierstündigen Fokusgruppe sucht das BMBF-Verbundprojekt „GeLeGanz-Bildungserfolg und soziale Teilhabe von sozial bildungsbenachteiligten Kindern mit Migrationshintergrund im Ganztag“ offene Ganztagsgrundschulen in Berlin mit einem hohen Anteil an sozial bildungsbenachteiligten Kindern mit Migrationshintergrund. Für eine Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich an.

Datenschutz trifft Medienkompetenz: Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) und jugendnetz.berlin laden Berliner Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit zu einem gemeinsamen Austausch. Bei dem Treffen geht es um zeitgemäße Medienarbeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beachtung des Datenschutzes. Mehr erfahren und Anmeldung

Zukunft Kita 2.0: Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten und an der Arbeit mit Kindern interessiert sind, haben ab Ende Februar die Möglichkeit, an kostenfreien Informationsveranstaltungen (digital oder in Präsenz) von Zukunft Kita 2.0 teilzunehmen

Einfach erklärt: Die Landeszentrale für politische Bildung in Berlin bietet auch 2023 wieder Seminare und Führungen in einfacher und leicht verständlicher Sprache an. Die Gruppen sind klein und das Lerntempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können als Bildungszeit (früher Bildungsurlaub) anerkannt werden. Weitere Informationen und einen Überblick über alle Veranstaltungen finden sie auf www.berlin.de/politische-bildung

Der Energie-Spar-Winter: Beim Energie-Spar-Winter-Wettbewerb der Berliner Klimaschulen geht es um die wichtige Frage, wie Schülerinnen und Schüler sowohl in der Schule als auch zu Hause Energie sparen können. Noch bis zum 28. Februar 2023 können Ideen und Projekte zum Energiesparen eingereicht und Preise in Höhe von 250 Euro gewonnen werden. Auch Ideen, die noch nicht umgesetzt wurden, können eingereicht werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb und der Anmeldung unter „www.berliner-klimaschulen.de“:https://www.berliner-klimaschulen.de/der-teilnahmeschluss-28-02-2023-im-energiesparwinter-steht-bevor/

Energiepauschale: Das Land Berlin schafft die notwendigen landesrechtlichen Voraussetzungen, um eine zeitnahe Beantragung und Auszahlung der vom Bund beschlossenen Energiepauschale in Höhe von 200 Euro an Studierende, Fachschüler/-innen und Berufsfachschüler/-innen zu ermöglichen. Pressemitteilung vom 21.2.2023

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur: Von der Organisation des Bundeswettbewerbs der Berliner Festspiele bis hin zur Arbeit im Kindermuseum bietet das FSJ Kultur in Berlin spannende Erfahrungen und Berufspraxis für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Bewerbungen für ein FSJ Kultur-Einsatz im Zeitraum vom 1. September 2023 bis 31. August 2024 sind bis zum 15. März 2023 möglich

Das steht an

26. Februar, 15-16 Uhr: Wer will „Mauerexperte“ werden? Führung für Kinder zwischen acht und 12 Jahren durch die Bernauer Straße. Weitere Informationen finden Sie auf www.stiftung-berliner-mauer.de

1. März, 14-16 Uhr: Anschlussperspektiven für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ und ihre Eltern möchten gern individuell über den weiteren Weg nach der Schule entscheiden. In einem Impulsvortrag werden mögliche nachschulische Anschlussperspektiven für diese Zielgruppe im Überblick vorgestellt. Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://bo-berlin.info

2. März, 16.30-18 Uhr: Smartphones sind nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag und führen uns beim Einschalten in eine Welt voller Funktionen und Möglichkeiten. Im Workshop „Mein Handy im Bewusst-Modus aktivieren“ wird der Umgang mit Smartphones genau unter die Lupe genommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.jup.berlin.de/events

2. März, 14.30-17.30 Uhr: Auftaktveranstaltung der Weiterbildung „Vor langer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat – Methoden für die Leseförderung mit Märchen“ (4 UE) der Akademie für literale und mediale Bildung. Teilnahme nur nach Anmeldung per E-Mail möglich.

3. März, 9.30-15.00 Uhr: Zukunftscampus „Neue Lehrkräfte für Berlin 2023“ an der Freien Universität Berlin für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 und der Oberstufe, die sich für ein Lehramtsstudium an einer der vier Berliner Universitäten interessieren. Anmeldungen sind bis zum 3. März online möglich, weitere Informationen bietet die Website.

4. März, 10-16 Uhr: LISUM-Elternakademie “Wie Elternmitwirkung an Schule gelingen kann”. Eine gute Schule lebt von der Mitwirkung der Eltern. Eltern benötigen die entsprechenden Kenntnisse, um ihre Rechte und Pflichten wahrnehmen zu können. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen in Berlin und Brandenburg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Unterschieden, um im Idealfall den Teilnehmenden einen neuen Blick auf die im eigenen Land geltenden Regelungen zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bianca Radimersky.

7. März, 15-17 Uhr: Fortbildung Energiesparen in der Grundschule in Kooperation mit den Lehrkräften des Energiezentrums Pankow am Robert-Havemann-Gymnasium. Die Fortbildungen sind anerkannte Veranstaltungen der Fortbildung Berlin. Alle Informationen finden Sie unter www.junior1stein.de.

11. März, 9.00-15.30 Uhr: Berlin-Tag – Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Station-Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin. Sichern Sie sich jetzt online ihr kostenfreies Ticket.

11 und 12 März, 11-16 Uhr: Jobmesse Berlin. Auf der Messe am 11. Und 12 März 2023 kommen motivierte Ausbildungsinteressierte in den persönlichen Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Alle weiteren Informationen zu den Austellern und Tickets finden Sie unter “www.jobmessen.de/berlin”: https://jobmessen.de/berlin

11. März, 10-16 Uhr: Juleica-Schulung mit Schwerpunkt Medienkompetenz. Die Schulung bereitet die Teilnehmenden umfassend auf den Einsatz in der Jugendarbeit vor und beschäftigt sich mit Themen wie Gruppenpädagogik, diversitätsbewusste Jugendarbeit, Kommunikation und Gesprächsführung aber auch Methoden für die Jugendverbandsarbeit. Weitere Informationen finden Sie auf www.jup.berlin.de/events

14. März, 13-17 Uhr: Online-Bildungsveranstaltung „Zukunftskompetenzen“. Welche Kompetenzen brauchen Kinder zukünftig, um die Welt aktiv mitzugestalten und sich selbst kompetent zu fühlen? Und wie können Pädagoginnen und Pädagogen sie dabei begleiten? In der interaktiven Online-Bildungsveranstaltung vom IHK-Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ erfahren Sie, was Zukunftskompetenzen sind und wie Sie diese mit früher MINT-Bildung verknüpfen können. Informationen und Anmeldungen unter www.ihk.de.

14. März, 15-17 Uhr: Fortbildung Energiesparen in der Schule (Sek I) in Kooperation mit den Lehrkräften des Energiezentrums Pankow am Robert-Havemann-Gymnasium. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen erhalten kostenfrei die Ausstattung, die notwendig ist, um die Unterrichte in der eigenen Schule durchführen zu können. Die Fortbildungen sind anerkannte Veranstaltungen der Fortbildung Berlin. Alle Informationen finden Sie unter www.junior1stein.de.

15. März, 16-19 Uhr: How to Videoproduktion: Drehen mit dem Smartphone für Beginner/-innen. Informationen und Anmeldungen unter https://tincon.org.

16.März, 17-19 Uhr: Mit Stellarium den Sternenhimmel erkunden. In diesem Workshop wird der Sternenhimmel erkundet und mithilfe des Programm Stellarium wird tief in die Welt der Astronomie eingetaucht. Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. Bis 13. Klasse. Bitte schicken Sie eine E-Mail zur Anmeldung an MINTori@fu-berlin.de Mehr Informationen finden Sie auf “www.fu-berlin-de/stellarium”: https://www.fu-berlin.de/sites/mintoring/terminuebersicht/2023_04_stellarium_I.html

17. März, 16-19 Uhr: Berliner Lehrer/-innenchor. Das Angebot richtet sich an alle Grundschullehrenden im Fach Musik, egal ob ausgebildet oder fachfremd. Weitere Informationen unter www.chorverband-berlin.de. Um Anmeldung per E-Mail an lehrerinnenchor@chorverband-berlin.de wird gebeten.

20. März, 17.30-20.30 Uhr: Workshop „Kenne deine Rechte(n)! Rechtsextremismus erkennen und entgegentreten“. Im Rahmen der UN-Wochen gegen Rassismus gibt auch dieser Workshop viele Antworten auf Fragen rund um den Umgang mit Rechtsextremismus und vermittelt sowohl rechtliches Grundlagenwissen als auch Gegenstrategien und individuelle Handlungsoptionen. Alle weiteren Informationen gibt es auf “www.stark-gemacht.de/veranstaltungen“:https://stark-gemacht.de/veranstaltung/workshop-kenne-deine-rechten-rechtsextremismus-erkennen-und-entgegentreten/

21. März, 15-17 Uhr: Fortbildung „Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt“ (Sek II) in Kooperation mit den Lehrkräften des Energiezentrums Pankow am Robert-Havemann-Gymnasium. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen erhalten kostenfrei die Ausstattung, die notwendig ist, um die Unterrichte in der eigenen Schule durchführen zu können. Die Fortbildungen sind anerkannte Veranstaltungen der Fortbildung Berlin. Alle Informationen finden Sie unter www.junior1stein.de.

22. März: Das Bezirksamt Lichtenberg veranstaltet gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erneut den Lichtenberger Aktionstag „kennenLERNEN“. Ziel des Aktionstages ist es, interessierten Pädagoginnen und Pädagogen die Lichtenberger Schullandschaft vorzustellen und neue Pädagog/-innen für den Bezirk zu gewinnen. Alle Informationen finden Sie unter www.berlin.de/ba-lichtenberg.

27. März, 09:30-16:00 Uhr: 2. Fachtag “Formelle und informelle Lernpraktiken & digitale Medien in der musikorientierten Jugendarbeit“ von der Landesarbeitsgemeinschaft Populäre Musik/Kultur Berlin (LAG Pop e.V.) in Kooperation mit LKJ Berlin e. V., der Alice Salomon Hochschule Berlin, demFreizeit-, Sport- & Kulturzentrum ‘Metronom’ & der ‘Internetwerkstatt Netti. Sieben Workshops bieten Raum und Zeit, um miteinander Methoden & Didaktiken der Musik-, Instrumenten- und Bandarbeit unter Berücksichtigung von Diversität, Gender, Inklusion und Digitalität praktisch zu erproben. Anmeldungen bitte unter folgendem Link

28. März, 13.30-15.30 Uhr: Zertifizierungs-Tag: Wir werden ein „Haus der kleinen Forscher“. Sie wollen gerne ein “Haus der kleinen Forscher” werden und Ihre Kita, Ihren Hort oder Ihre Grundschule zertifizieren lassen? Beim Zertifizierungs-Tag können Sie sich informieren, wie das genau funktioniert und auch gleich mit der Bewerbung starten. Informationen und Anmeldungen unter https://events.ihk-berlin.de.

Jobs, Jobs, Jobs

Einen Überblick über offene Stellen bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden Sie im Karriereportal des Landes Berlin

Sie sind eine pädagogische Fachkraft? Dann machen Sie Berlin groß! Das Land Berlin sucht Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte – auch interessant für Quereinsteigende.

Impressum

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

Newsletterredaktion
newsletterredaktion@senbjf.berlin.de

Sie wollen keine Meldung mehr von uns verpassen? Folgen Sie uns gerne auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIn.