Newsletter 16/2021

Kindertagesstätten bieten ab 8. April nur noch Notbetreuung an

Alle Berliner Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen werden wegen des steigenden Infektionsrisikos ab 8. April geschlossen. Die Einrichtungen der Kindertagesförderung bieten jedoch eine Notbetreuung für jene Eltern an, die zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit dringend auf eine solche Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind. Mindestens ein Elternteil muss dabei in einem systemrelevanten Bereich beruflich tätig sein.

Ebenfalls die Notbetreuung in Anspruch nehmen können Eltern von Vorschulkindern, Alleinerziehende, die keine andere Betreuungsmöglichkeit organisieren können sowie Eltern, bei deren Kindern aus besonders dringenden pädagogischen Gründen eine Betreuung erforderlich ist. Besonders dringende pädagogische Gründe sind unter anderem Behinderungen, Sprachförderbedarf sowie Kinderschutz.

Jugendsenatorin Sandra Scheeres: „Wir sind uns bewusst, dass unsere Entscheidung für die Eltern und ihre Kinder erneut eine zusätzliche Belastung bringt. Wegen des steigenden Infektionsgeschehens müssen wir handeln und die Kontakte deutlich reduzieren. Die weitgehende Schließung der Kitas ist ein wichtiger Schritt dazu.“

Impfstoffaussetzung von AstraZeneca

Die Berliner Schulen, Träger der Kitas und Kindertagespflegestellen wurden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie darüber informiert, welche Auswirkungen die Impfstoffaussetzung von AstraZeneca für pädagogisches und nicht-pädagogisches Personal unter 60 Jahren hat.

Senat beschließt erstes Familienfördergesetz in Berlin

Berlin wird als erstes Bundesland ein Gesetz zur Stärkung von Familien einführen. Das „Gesetz zur Förderung und Beteiligung von Familien (Familienfördergesetz)“ sichert in der Hauptstadt langfristig die Angebote der Familienförderung in Umfang, Qualität und Finanzierung.

Familiensenatorin Sandra Scheeres: „Das Familienfördergesetz ist ein Meilenstein für ein familienfreundliches Berlin. Es stellt die 350.000 Berliner Familien in ihrer Vielfalt in den Mittelpunkt und schafft gute Rahmenbedingungen für das Zusammenleben und den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft. Ich danke allen ganz herzlich, die am Zustandekommen des Gesetzes mitgewirkt haben. Das Gesetz ist bundesweit einmalig und setzt Maßstäbe für eine bedarfsgerechte Unterstützung von Familien. Ich bin sehr froh, dass wir das in dieser Legislatur geschafft haben.“

Erwachsenenbildungsgesetz beschlossen

Der Senat hat den von Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, vorgelegten Gesetzentwurf über die Erwachsenenbildung im Land Berlin beschlossen. Nun wird der Gesetzgebungsprozess im Abgeordnetenhaus beginnen – das Inkrafttreten ist für den 1. August 2021 geplant.

Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Das Erwachsenenbildungsgesetz ist ein wichtiger Beitrag zu einem gelingenden Lebenslangen Lernen in Berlin und wird diesen Bildungsbereich auf eine neue Grundlage stellen. Ich freue mich, dass dieses Gesetz nach langer Vorarbeit nun vorliegt und damit der Zugang aller Berlinerinnen und Berliner zu guter Erwachsenenbildung deutlich verbessert wird.“

Berliner Schulbauoffensive

In diesen Osterferien finden wieder rund 240 Baumaßnahmen an mehr als 170 Berliner Schulen statt. Die Arbeiten sind oft laut und schmutzintensiv, daher achten die Bezirke darauf, diese möglichst in den Ferienzeiten durchzuführen.

LISUM unterstützt Lehrkräfte in Zeiten der Pandemie mit Themenportalen

Auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg stellt das LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) fortlaufend Materialien bereit, die während der Corona-Pandemie Lehrkräfte und an Bildung Beteiligte bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen.

Außerdem hat das LISUM zahlreiche Publikationen erarbeitet, die den Lehrkräften zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich steht mit dem eCampus LISUM den Zielgruppen des LISUM sowohl ein modernes Lern-Management-System für asynchrone (zeitunabhängige) Fortbildungsformate (auf Basis von Moodle) als auch ein virtuelles Konferenzsystem (YuLinc) für synchrone Arbeitsphasen zur Verfügung.

Berliner Planetarien

Per Livestream durch die Galaxis: Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, aber zum Glück hat das Universum immer geöffnet. Die Planetarien bringen den Kosmos weiterhin in die heimischen Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums. Die Streams sind kostenlos.

Spielen macht Schule

Damit Kinder spielend Lernerfolge haben, stattet das Projekt in einem Wettbewerb jährlich 200 Schulen von der 1. bis zur 4. Klasse mit Spielezimmern aus. „Spielen macht Schule“ will als langfristig angelegtes Projekt das Spielen mehr in den Schulalltag integrieren. Grundschulen in Berlin haben die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept beim Verein Mehr Zeit für Kinder um eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung zu bewerben. Auch Fördervereine können in Absprache mit Lehrerinnen und Lehrern tätig werden und ein Ideenpapier für Ihre Schule bis zum 28. Mai einreichen.

17 Schulen in Deutschland erhalten das eTwinning-Schulsiegel

Glückwunsch vor allem an die Berliner Schulen: Gustav-Dreyer-Schule, Otto-Wels-Grundschule & Romain-Rolland-Gymnasium

eTwinning-Schulen gelten als Leuchttürme und Inspirationsquelle für andere Einrichtungen. Die Auszeichnung honoriert den gemeinsamen Einsatz von Schulleitungen, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern. In der aktuellen Runde waren 17 deutsche Schulen aus sieben Bundesländern mit ihrer Bewerbung erfolgreich und können nun das eTwinning-Schulsiegel für zwei Jahre (2021/2022) führen. eTwinning, ein Angebot im Programm Erasmus+, ermöglicht die europäische Zusammenarbeit von Schulen über das Internet.

MINT-Talente qualifizieren sich für das 56. Bundesfinale Jugend forscht

Für den 56. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich auch talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden am 20. März ausgezeichnet. Beim diesjährigen Online-Landeswettbewerb, ausgerichtet von der Siemens AG und der Technischen Universität Berlin, präsentierten 40 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 27 Forschungsprojekte.

Landessieg Biologie
Manuel Santos Gelke, Beethoven-Gymnasium
Yuxiang Ding und Felix Jochimsen, Gymnasium Steglitz
Landessieg Chemie
Anna-Yaroslava Bodnar und Alexander Csaba Baumgarten, Heinrich-Hertz-Gymnasium
Landessieg Geo- und Raumwissenschaften
Lara Melike Ugur und Nico Krüger, Romain-Rolland-Gymnasium
Landessieg Physik
Camille Westerhof, Sophie-Scholl-Schule
Landessieg Technik
Amon Schumann, Robert-Havemann-Gymnasium

Glückwunsch an alle Landessiegerinnen und Landessieger und viel Erfolg beim Bundesfinale vom 26. bis 30. Mai.

Newsletter abonnieren oder abbestellen

Abonnieren
Möchten Sie den Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden.

Newsletter-Anmeldung

Abbestellen
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Newsletter-Abmeldung

Impressum
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Frank Schulenberg
Newsletter-Redaktion

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.: (030) 90227 – 5985
Fax: (030) 90227 – 5020