Aktuelle Sprache: Deutsch

Lustgarten

  • Lustgarten

    Menschen genießen im Lustgarten vor dem Berliner Dom die Sonne.

  • Lustgarten

    Menschen genießen die Sonne im Lustgarten in Berlin.

  • Bäume im Lustgarten

    Blühende Lindenbäume und Kübelpflanzen sind im Sonnenlicht im Lustgarten vor dem Alten Museum zu sehen.

  • Lustgarten

    Anna und Sofiia aus der Ukraine lassen sich von ihrer Freundin Anastsia im Lustgarten vor einem Springbrunnen fotografieren.

Der Lustgarten liegt auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte und gehörte einst zum Stadtschloss. Der weitläufige Platz ist heute ein beliebter Ort zum Treffen und Verweilen bei Berlinern und Touristen.

Zwischen Berliner Dom, Alten Museum und Kupfergraben lädt der Berliner Lustgarten zum Verweilen ein. Der kleine Park in Berlin-Mitte gehörte anfangs zum Berliner Schloss und wurde als Küchengarten angelegt. Kurfürst Johann Georg ließ dort anpflanzen, was in der Küche des Schlosses benötigt wurde. In den Kriegsjahren des Dreißigjährigen Krieges verwilderte der Garten.

Nach Kriegsende wurde des zwei Hektar große Areal als Lustgarten nach holländischem Vorbild angelegt. Jetzt wuchsen hier Blumen, Kartoffeln und Gewürze. Es entstanden eine Orangerie, Lusthäuser und Volieren und ein Wassergarten mit Springbrunnen. In den Laubengängen wurden Statuen aufgestellt. Dank dieser Neugestaltung wurde der Lustgarten zu einem beliebten Treffpunkt für die Bevölkerung.

Vom Lustgarten zum Exerzierplatz und zurück

Unter der Regentschaft Friedrich Wilhelm I. wurden die Ausgaben für den Lustgarten ab 1713 reduziert. Der Lustgarten wurde zum Exerzierplatz umgebaut.

Erst 1790 wurde der Platz wieder begrünt und mit Bäumen bepflanzt. Nach den Befreiungskriegen plante Friedrich Wilhelm III. mit der Errichtung neuer Bauerwerke eine repräsentative Mitte in Berlin, dessen östlichen Abschluss der Lustgarten sein sollte. Peter Joseph Lenné gestaltete den Lustgarten neu und teilte das Areal in mehrere Rasenfelder ein und errichtete eine 13 Meter Hohe Fontäne. Im Jahr 1831 kam die große Granitschale hinzu. In den folgenden Jahren wurde der Lustgarten immer wieder umgestaltet.

Die Politik beansprucht den Lustgarten: Pflastersteine statt Rasen

In den Jahren der Weimarer Republik wurde der Lustgarten für politische Versammlungen genutzt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten musste das Grün des Lustgartens erneut weichen: Wo einst Pflanzen wuchsen, wurde nun auf Pflastersteinen marschiert. Auch die Granitschale wurde entfernt.

Nach Kriegsende wurde der Lustgarten, unter der Führung der SED, Teil des neuen Marx-Engels-Platzes und blieb ein Ort für Kundgebungen und Aufmärsche. Die Granitschale wurde 1981 wieder aufgestellt.

Neugestaltung nach der Wiedervereinigung

Erst mit der Wiedervereinigung erhielt der Lustgarten seinen alten Namen zurück. Nach Überlegungen zur Neugestaltung des Platzes wurde das Atelier Loidl mit der Umsetzung beauftragt. Seitdem ist der Lustgarten wieder eine beliebte Grünfläche in Berlin-Mitte, die mit Sitzgelegenheiten unter Bäumen, der Wasserfontäne und gepflegten Grünflächen zu Sightseeing-Pausen einlädt. Anschließend können Humboldt Forum, Berliner Dom, Museumsinsel und Altes Museum wieder mit neuer Energie erkundet werden.

Adresse und Anfahrt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Unter den Linden 1
10178 Berlin

Verkehrsanbindungen

Lustgarten: Veranstaltungen, Touren und Führungen

Fahrradtour Berlin im Überblick

Fahrradtour: Berlin im Überblick

Die dreieinhalbstündige Fahrradtour mit Guide führt vom Prenzlauer Berg über die berühmten Sehenswürdigkeiten im Zentrum Berlins bis zum Regierungsviertel.  mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 24. Oktober 2024