Newsletter Nr. 21/2024

Banner "Wie soll's werden, Berlin?" mit Collage von Bildern der Protagonistinnen und Protagonisten der Social-Media-Kampagne

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Lesende,

ob im Verein, bei Bürgerinitiativen, in Parteien oder bei öffentlichen Aktionen: Demokratie lebt von Beteiligung und braucht Menschen, die sich für eine lebenswerte Stadt und Zukunft einsetzen. »Wie soll’s werden, Berlin?« – mit dieser Frage sind wir auf Berliner:innen zugegangen, die sich für unterschiedliche Themen in unserer Stadt engagieren. Ihre Antworten haben wir in den vergangenen Wochen in einer Reihe auf Instagram und Facebook vorgestellt. Gesammelt sind diese Beiträge jetzt auch auf unserer Internetseite zu finden.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

PS: Im Zeitraum 23. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 bleiben unsere Besuchszentren geschlossen.

Veranstaltungsausblick

05.12.2024 | Let’s Connect! Antisemitismus- und rassismuskritische Bildung in polarisierten Zeiten

Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts »Connect – Antisemitismus- und rassismuskritische Geschichtsvermittlung« werden die Ergebnisse öffentlich vorgestellt und die geleistete Arbeit gewürdigt.
Weitere Informationen

06.12.2024 | Filmreihe #2030 – »Inglorious Basterds« von Quentin Tarantino

Im von Nazis besetzten Frankreich muss Shoshanna Dreyfus mit ansehen, wie ihre Familie durch den Nazi-Oberst Hans Landa brutal hingerichtet wird. Nur knapp kann sie entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut. Zur gleichen Zeit formt Offizier Aldo Raine eine Elitetruppe aus jüdischen Soldaten, die gezielte Vergeltungsschläge gegen Nazis und Kollaborateure durchführen soll.
Weitere Informationen

11.12.2024 | Entsicherte Marktförmigkeit als Treiber eines libertären Autoritarismus

Ein zentrales Ergebnis der Mitte-Studie (‚Die distanzierte Mitte‘ 2023) sind die Zusammenhänge zwischen ‚Entsicherter Marktförmigkeit‘ und illiberalen, rechtsextremen und demokratiezersetzenden Einstellungen. Die starke Identifikation mit erfolgs- und wettbewerbsorienteierten Leitbildern, in Verbindung mit Entsicherung infolge aktueller Krisen, kann einen ‚libertären Autoritarismus‘ begünstigen, der Personen besonders anfällig für Verschwörungsgläubigkeit, Demokratiemissachtung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit macht. Diese ‚Marktförmigkeit‘ scheint vor allem ein Phänomen der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen zu sein.
Weitere Informationen

13.12.2024 | TikTok verstehen

TikTok hat sich zu einer der populärsten Social-Media-Plattformen weltweit entwickelt, besonders unter Jugendlichen. Spätestens seit der jüngsten Europawahl wird intensiv diskutiert, welche Rolle TikTok für die politische Meinungsbildung und Beteiligung junger Menschen, aber auch bei der Verbreitung von Fake News und Desinformation spielt. Der Workshop gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken von TikTok. Er richtet sich an Eltern und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Weitere Informationen

18.12.2024 | Soziale Ungleichheit und politische Bildung

Seit geraumer Zeit wird der Zusammenhang von politischer Ungleichheit entlang der sozialen Ungleichheit (Arnim Schäfer) analysiert. Untersucht wird dabei vor allem die Frage der Beteiligung an Wahlen, weil hierzu entsprechende Daten vorliegen. Aber handelt es sich hier ebenso um ein Phänomen, welches möglicherweise schon strukturell auch in Schulen verankert ist? Wie ist die politische Bildung im Bereich Schule im Vergleich von Schulformen und entlang vom kulturellen Kapital von Schüler:innen aufgestellt?
Weitere Informationen

08.01.2025 | Politische Bildung zwischen Aktion und Reaktion. Radikalisierungsprozesse am extrem rechten Rand aus bildungspolitischer Sicht

Politische Bildung als »Allheilmittel« gegen Radikalisierung – diese oft geäußerte Annahme funktioniert aus vielerlei Hinsicht nicht. Was kann politische Bildung in Bezug auf Radikalisierungsprozesse allgemein und am extrem rechten Rand im Besonderen leisten und was eben auch nicht?
Weitere Informationen

21.01.2025 | Buchvorstellung: Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte

Die Stadt Berlin rückte im 20. Jahrhundert nur allzu oft ins Zentrum des Geschehens. Berlin war eine monarchische, eine demokratische, eine faschistische und eine sozialistische Hauptstadt. Von hier aus wurden zwei Weltkriege in die Welt getragen, die mit großer Wucht auf die Stadt zurückfielen. In Berlin erlebte der Kalte Krieg seine Zuspitzung, bevor er hier sein symbolisches Ende fand.
Weitere Informationen

Rückblick

Neu im BLoG

Neu im Regal

Cover Deals mit Diktaturen

Deals mit Diktaturen – Eine andere Geschichte der Bundesrepublik

Der Umgang mit Diktaturen hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Der Autor zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde.
Weitere Informationen

Cover KI-Kompass

KI-Kompass

Dies ist ein Kartenspiel zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Spieler:innen erhalten Anfragen von Bürger:innen zur Lösung von Problemen. Die Spieler:innen müssen dann entscheiden, welche Probleme tatsächlich durch die Anwendung von KI-Systemen gelöst werden können und wo es besser ist, sich ohne KI um eine Lösung zu bemühen.
Weitere Informationen