Newsletter Nr. 9/2024

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben vor dem Besuchszentrum Ostkreuz: zwei Menschen kleben Punkte auf Stellwände

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Lesende,

schon mal Wahl-O-Mat zum Aufkleben gespielt? Das ist die analoge Variante des bekannten digitalen Wahl-O-Mat. Im Gegensatz zur Online-Version eignet sich der Wahl-O-Mat zum Aufkleben hervorragend für den interaktiven Einsatz in Gruppensettings. Im Vorfeld der Europawahl halten wir dieses Informationsangebot über Wahlen und Politik gleich an zwei Orten für Sie bereit:
  • in unserem Besuchszentrum Amerika Haus während unserer bekannten Öffnungszeiten sowie
  • auf dem Vorplatz unseres künftigen Besuchszentrums Ostkreuz in der Revaler Straße 29 (montags bis freitags von 11.00–17.00 Uhr – Stadtplan)

Schauen Sie gerne vorbei!

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

Veranstaltungsausblick

23.05.2024 – Make Facts Great Again! Einführung ins Thema Verschwörungserzählungen und Faktencheck

Verschwörungserzählungen und Fake News können eine ernstzunehmende Gefahr für demokratische Gesellschaften werden. Im Workshop wird thematisiert, was unter Verschwörungserzählungen verstanden wird, warum diese problematisch sind und wie sich Behauptungen, Bilder und Quellenangaben überprüfen lassen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

27.05.2024 – Ist Demokratie messbar?

In diesem Workshop lernen wir drei internationale Vergleichsstudien zum Zustand der Demokratie kennen und fragen, welche Indikatoren geeignet sind, Gefährdung und Stärkung von Demokratie zu messen.

29.05.2024 – Denkstile – Bilder von Behinderung. Fokus: Fußball – Volkssport Nr. 1

Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland hinterfragen wir gemeinsam mit der Fürst-Donnersmarck-Stiftung: Welchen Stand haben Menschen mit Behinderung bei König Fußball?

02.06.2024 – Poetry Slam zur Europawahl

Zusammenhalt in Europa ist das Motto dieses Wedding Slam Royal. Anlässlich der Europawahl 2024 laden wir alle Sprach- und Poesiebegeisterten zum Poetry Slam ein. Slam Poet:innen treten mit ihren selbstverfassten Texten auf und performen um die Gunst des Publikums.

08.06.2024 – Diversity & Me – was hat eine vielfältige Gesellschaft mit mir zu tun?

Um mich für Vielfalt und gegen rechtspopulistische Tendenzen in unserer Gesellschaft einzusetzen, muss ich erst einmal erkennen, von welcher Position aus ich eigentlich agiere. Welche Diskriminierungsformen sind mir überhaupt bewusst, wofür machen meine eigenen Privilegien mich blind? Welche Besonderheiten bringe ich mit? Was sind meine Wünsche an unser Zusammenleben? Dieser Workshop findet statt im Rahmen des Berliner Bücherfestes.

11.06.2024 – Die Bedeutung von Zeitzeugen für die Antisemitismusprävention

Welche Bedeutung haben Zeitzeugenberichte, wenn immer weniger Zeitzeugen noch für persönliche Begegnungen zur Verfügung stehen? Dr. Felix Klein, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, führt mit einem Impulsvortrag in die Diskussion ein.

12.06.2024 – Magnus, ein Jugendroman

»Magnus« ist das erste Buch »seiner Art« für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, das sich mit queerer Geschichte befasst. Es ist kein Aufklärungsbuch, sondern vielmehr ein soziologisch-historischer Roman sowie eine Magnus-Hirschfeld-Biographie, die in eine spannende Kriminalgeschichte münden. Schüler:innen der Ellen-Key-Schule lesen Auszüge aus »Magnus: Ein Jugendroman« von Oliver Bieber vor.

14.06.2024 – Wohnen um zu bleiben! Queere Lebensorte in Berlin

Wohnen in Berlin ist ein brisantes Thema für viele Menschen geworden. Besondere Orte des Zusammenlebens sind bedroht oder verschwinden. Wir wollen einen Fokus auf Orte des queeren Zusammenlebens legen und sowohl historisch als auch aktuell auf die Entwicklungen in der Stadt schauen.

25.06.2024 – Antifeminismus – Angriff auf die Demokratie und Herausforderung für die politische Bildung

Diese Tagung rückt eine in der politischen Bildung bislang eher unterbelichtete Strömung in den Mittelpunkt. Antifeminismus kann als Strategie aus dem neu-rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrum zur Erlangung von Deutungshoheit über die Modernisierungsprozesse des privaten Lebens verstanden werden. Grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens werden so verhandelt.

27.06.2024 – ChatGPT, Midjourney & Co: Chancen und Problematik von KI-Anwendungen

Egal ob in der Kunst, im Journalismus oder dem alltäglichen Leben, KI-Angebote werden immer häufiger genutzt. Der Workshop bietet eine Einführung und fördert die Urteils- und Handlungskompetenz im Umgang mit gängigen KI-Tools wie ChatGPT und Midjourney.

02.07.2024 – Antimuslimischer Rassismus und politische Bildung

Antimuslimischer Rassismus ist in unsere gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen eingeschrieben – zum Beispiel in das Schulsystem, den Arbeits- oder Wohnungsmarkt. Er zeigt sich auch als individuelles Einstellungs- und Handlungsmuster und prägt öffentliche Debatten. Auf dieser Tagung wollen wir uns der Frage widmen, wie politische Bildung die verschiedenen Ebenen der Ausgrenzung und Diskriminierung konzeptionell mitdenken und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln kann. Ebenso ist Thema, wie politische Bildung für, mit und von Muslim:innen und als muslimisch gelesenen Menschen ausgestaltet werden kann. Zu den Teilnehmenden zählen: Reem Alabali-Radovan, Karima Benbrahim, Sawsan Chebli, Saba Nur-Cheema, Naika Foroutan, Saraya Gomis, Cihan Sinanoğlu, Meltem Kulaçatan, Mohamed Amjahid, Shelly Kupferberg unter viele andere mehr.

Neu im BLoG

Rückblick

Video-Mitschnitt: Polen in Europa

Neu im Regal

Cover Über Kriege und wie man sie beendet

Über Kriege und wie man sie beendet – Zehn Thesen

Frieden schaffen – aber wie? Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Der Autor blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit und will historisches Wissen für das Verständnis unserer Gegenwart erschließen.

Cover Im Dschungel wird gewählt

Im Dschungel wird gewählt

Die Tiere des Dschungels haben ihren König satt! Sie planen ihre erste demokratische Wahl. Faultier, Schlange und Affe treten gegen den König an und ein bunter Wahlkampf beginnt. Ein Kinderbuch über Demokratie.