Die Sommer Challenge

Ein Mitmach-Angebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Anmelden ab 1. Juli, Abgabe der Stempelhefte bis spätestens 13. September 2024 – Große Abschlussparty am 27. September mit Sieger*innenehrung!

Die Challenge: Stempel sammeln und gewinnen

Leihe dir Medien aus der Bibliothek aus und lese, schaue und höre so viele wie du schaffst. Für jedes gelesene Buch, jedes gehörte Hörbuch und jeden geschauten Film erhältst du einen Stempel in dein Sommer-Challenge-Stempelheft. Um zu zeigen, dass du ein Medium gelesen, gehört oder angesehen hast, komm in die Bibliothek und lass dir ein Tablet mit der Kreativ-App Digiclass geben. Löse eine kleine Aufgabe zu den Medien und erhalte dafür Stempel in deinem Stempelheft.

Komm einfach vorbei und melde dich ab dem 1. Juli in einer der folgenden Bibliotheken an:
- Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
- Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal
- Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer

Regeln für die Sommer Challenge:
- Die Clubhefte müssen bis zum 13. September 2024 in der jeweiligen Bibliothek abgegeben werden.
- Mitmachen können Kinder zwischen 8 bis 12 Jahren.
- Man kann alleine oder im Tandem mit zwei Personen teilnehmen. Dabei sollte eine Person zwischen 8 und 12 Jahren sein.
- Es gelten nur altersgemäße Medien.
- Auch für die Teilnahme an einer Veranstaltung des Sommerferienprogramms der teilnehmenden Bibliotheken, sowie an den wöchentlich stattfindenden Clubtreffen zur Sommer Challenge erhält man jeweils einen Stempel.
- Es können auch Medien ausgeliehen und kreativ in der Digiclass-App bearbeitet werden, die nicht zu den ausgewählten Sommer-Challenge-Medien gehören. Letzere erkennst du an dem Sommer-Challenge-Aufkleber.

-------------------------------------

Eröffnungsparty mit Frauke Angel
Lesung der Autorin Frauke Angel aus ihrem Buch “Ein Zimmer für mich allein” (Verlag Jungbrunnen)

Die neunjährige Elli hat nur einen einzigen Wunsch: ein Zimmer für sich allein. Das ist allerdings gar nicht so einfach mit zwei Brüdern und einer alleinerziehenden Mutter in der Platte. Doch zum Glück hat Elli ihre beste Freundin Nursemin an der Seite, die einen ganz ähnlichen Wunsch hat. Und dann kommt den Mädchen ein riesiger Hund und ein rostiger Nagel zur Hilfe. Das Abenteuer beginnt!!

Nach der Lesung seid ihr die Ersten, die sich anmelden können!

1. Juli 2024 // 16:30 Uhr
- Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal
- Eintritt frei
- Ohne Voranmeldung
- Für alle ab 8 Jahren, Freund*innen und Familie

Ein Teil von DraussenStadt

-------------------------------------

Clubtreffen zur Sommer Challenge

Komm vorbei zum Clubtreffen der Sommer-Challenge und ergattere dir einen extra Stempel! Tausch dich mit anderen Teilnehmer*innen aus und tauche in spannende Geschichten ein.

Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda : Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr
Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal : Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr
Stadtteilbibliothek Friedrich von Raumer : Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr

Tipp: Du kannst jederzeit teilnehmen! Auch, wenn du bei den wöchentlichen Treffen nicht dabei sein kannst. Auch wenn du während der gesamten Sommerferien weg sein solltest, kannst du mitmachen. Frage einfach in der Bibliothek nach, wie das geht. Noch mehr Fragen und Antworten findest du auf www.voebb.de/sommerchallenge

Abschlussparty der Sommer Challenge

Bei unserer Abschlussparty gibt es einige Überraschungen und die Challenge Gewinner*innen-Ehrung mit vielen Preisen! (Keine Angst: Alle kriegen etwas ab.)
- Wann? 27. September 2024 von 16 bis 19 Uhr
- Wo? Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda

Kategorien: Kinder, Jugendliche, Lesungen, Vorträge

Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

Veranstaltungsort

Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
Frankfurter Allee 14A
10247 Berlin

Veranstalter

Bezirkszentralbibliothek Frankfurter Allee - Pablo-Neruda-Bibliothek
Frankfurter Allee 14 A
10247 Berlin

Nächste Termine

  • 01.07.2024
  • 02.07.2024
  • 03.07.2024
  • 04.07.2024
  • 05.07.2024

Kontakt

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: