Ausstellung „Steht doch da!“ im Mehrgenerationenhaus in der Gneisenaustraße

Mit eindrücklichen Fotografien von Jesús Cabrera Hernández zeigt "Steht doch da", wie Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in vielen Alltagssituationen mit Texten konfrontiert werden und ihnen somit immer wieder die Teilhabe erschwert wird.

Die Ausstellung wird in den kommenden Wochen im Mehrgenerationenhaus (MGH) Gneisenaustraße 12, 10961 Berlin zu sehen sein.

Am 25.6.2024, um 15 Uhr, gibt es eine Begleitveranstaltung, bei der es auch Gelegenheit zum Austausch geben wird.

Steht doch da!
Fast jede Berlinerin und jeder Berliner hat es schon einmal gehört: „Verzeihung, ich habe meine Brille vergessen, wohin fährt dieser Zug? Hält dieser Zug an der Station XY?“
Angesichts von Anzeigetafeln und Zugplänen liegt ein saloppes „Steht doch da!“ der einen oder anderen Berliner Schnauze schnell auf der Zunge. Für 6,2 Millionen Menschen in Deutschland sind Informationen in Schriftsprache aber eben nicht sofort lesbar und verständlich. Sie brauchen fürs Lesen mehr Zeit oder können in Stresssituationen ihre Lese- und Schreibkompetenzen nicht so schnell abrufen.

Die Ausstellung „Steht doch da“ verdeutlicht, wie viele wichtige Informationen über Schrift vermittelt werden und vor welchen Hindernissen Menschen mit Lese- und Schreibproblemen im Alltag stehen. Grundlage für die vielfältigen Perspektiven der Ausstellung sind Gespräche, die das Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg, der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe (AOB) e.V. und das Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße mit Lernerinnen und Lernern geführt haben. Berührt werden dabei die Bereiche Arbeit, Freizeit, kulturelle Teilhabe, digitale Praktiken, Weiterbildung, Gesundheit, Politik und Verkehr. So finden sich auf dem Flur des Büros der Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann Fotos von Wahlzetteln, Speisekarten, Klingelschildern und Stellenausschreibungen.

Die gewählte Perspektive ist dabei immer der Blick über die Schulter eines Menschen, der vielleicht auch zu jenen Personen zählt, die Lese- und Schreibprobleme haben. Ganz bewusst lässt die Ausstellung offen, wem der Betrachter / die Betrachterin über die Schulter schaut. Es soll verdeutlicht werden, dass auch in unserem näheren Umfeld oder der Nachbarschaft Menschen mit diesem Problem leben, ohne dass wir davon wissen. Denn Heimlichkeit und Strategien zur Tarnung sind für viele Menschen mit Lese- und Schreibproblemen Teil ihres Alltags.

Kategorien: Infoveranstaltungen, Ausstellungen

Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

Veranstaltungsort

Mehrgenerationenhaus
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin

Veranstalter

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustr.
Gneisenaustr. 12
10969 Berlin

Nächste Termine

  • 01.07.2024 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 02.07.2024 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 03.07.2024 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 04.07.2024 um 10:00 - 18:00 Uhr
  • 05.07.2024 um 10:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Weitere Informationen

Homepage

Zurück zur Suche

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: