Berlin gratis

Berlin gratis: aktuelle Veranstaltungen

Fußball

Fußballtage im Humboldt Forum

29. und 30. Juni 2024

Unter dem Motto «Kicken und Kieken» lädt das Humboldt Forum zum großen Fußballwochenende. Das Programm richtet sich an Fußballfans, Sportbegeisterte und neugierige Kulturfreunde zugleich.  mehr

Staatsoper für alle 2022 (3)

Staatsoper für alle

13. Juli 2024

Das Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Christian Thielemann auf dem Bebelplatz. Der Eintritt ist frei.  mehr

Trompetenventile

Berlin Brass Festival

14. Juni bis 14. Juli 2024

2024 findet das Berlin Brass Festival als Sonderausgabe zur Fußball-EM 2024 wieder unter freiem Himmel an verschiedenen Orten der Hauptstadt statt.  mehr

Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz (1)

Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz

01. Juni bis 14. Juli 2024

Die Leo-Borchard-Musikschule präsentiert jedes Jahr die Veranstaltungsreihe «Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz».  mehr

Sommerfest auf dem Schloss Britz

Sommerfest auf Schloss Britz

14. Juli 2024

Im Juli lädt die Kulturstiftung Schloss Britz voraussichtlich wieder zum Hof- und Sommerfest auf dem Gutsgelände ein.  mehr

Außenansicht Jüdisches Museum Berlin

Fußball-Sommerfest im Jüdischen Museum

14. Juli 2024

Das Jüdische Museum veranstaltet für Kinder und Erwachsene ein Sommerfest im Museumsgarten. Im Rahmen des Fußball­kultur­sommers liegt der Fokus in diesem Jahr auf Fußball.  mehr

Lesbisch-Schwules Stadtfest Berlin

Lesbisch-Schwules Stadtfest

20. und 21. Juli 2024

Der Regenbogenfonds e.V. veranstaltet jährlich Europas größtes Lesbisch-Schwules Stadtfest, an dem etwa 350.000 Besucher:innen teilnehmen.  mehr

Blick in den Körnerpark

Sommer im Park

07. Juli bis 11. August 2024

Vor der Galerie im Körnerpark können Berlinerinnen, Berliner und Besuchende die Vielfalt der hauptstädtischen Musikwelt erleben - umsonst und draußen.  mehr

Jazz im Museumsgarten

28. Juli bis 11. August 2024

In den warmen Sommermonaten erklingen coole Jazzklänge im Museumsgarten des Jüdischen Museums.  mehr

Hamburger Bahnhof (1)

Berlin Beats

07. Juni bis 29. August 2024

Der Museumsgarten vor dem Hamburger Bahnhof verwandelt sich bei «Berlin Beats» in eine Open Air-Bühne.  mehr

Kinder- und Jugendfestival

Familiensportfest im Olympiapark

01. September 2024

Dieses Jahr findet das größte Sport- und Spielfestival Berlins wieder im Olympiapark statt. Es gibt ein großes Sportangebot für Familien.  mehr

Kürbisfest

Schöneberger Kürbisfest

05. und 06. Oktober 2024

Am ersten Oktoberwochenende findet auf der Akazien- und Belziger Straße in Schöneberg das 25. Kürbisfest statt.  mehr

Eine Frau beim Vorlesen

Vorlesetag in Berlin

15. November 2024

In Berlin wollen die Veranstalter des bundesweiten Vorlesetages ein Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden.  mehr

Gallery Weekend 2024 (1)

Gallery Weekend Berlin 2025

25. bis 27. April 2025

Das Gallery Weekend Berlin ist eine der führenden Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland und lädt zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein.  mehr

Weitere kostenlose Angebote aus der Veranstaltungsdatenbank

Jour Fixe – Musik am Nachmittag

Alle 14 Tage, immer mittwochs, stellen sich Studenten der Berliner Hochschulen im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums dem Publikum vor. Anmeldung/Buchung: Ausgabe der kostenlosen Tickets ab 14 Uhr an der Museumskasse. Bitte beachten Sie die... mehr

Ein Sportstück

Ein Sportstück, so der Titel der Vorlage für die Bühne von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, erzählt von diesen Körpern, die im Lichts des Sports immer weiter über sich hinauswachsen sollen und dafür gefeiert werden. mehr

Ein Reenactment des WM-Fußballländerspiels DDR–BRD 1974

Radical Playgrounds präsentiert Massimo Furlans Reenactment des historischen WM-Fußballspiels von 1974 zwischen der DDR und der BRD, das unerwartet mit 1:0 endete. mehr

Ideal und Form. Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie

Die Ausstellung „Ideal und Form“ zeichnet mit Skulpturen und Plastiken von der Schinkelzeit bis zum Kaiserreich die Entwicklungslinien des langen 19. Jahrhunderts in die Moderne nach und lädt ein, die seinerzeit bereits international ausgerichtete Berliner... mehr

Talking... & Other Banana Skins

"Talking... & Other Banana Skins" thematisiert die Polarisierung unserer Gesellschaft. Diese lebendige und bunte Ausstellung fordert mit urbaner und zeitgenössischer Kunst provokant einen Dialog ein. mehr

Family Open Lab: Unsere Rohstoffe der Zukunft

Was wäre, wenn die Rohstoffe der Zukunft gleich um die Ecke lägen? Gemeinsam erkunden wir an diesem Nachmittag “Urban Mining” als Rohstoffquelle in unserer direkten Umgebung. Metalle, Altkleider, Bioabfälle, Kunststoffe,... in unseren Städten können wir... mehr

Zerreißprobe – Fair Play

Lange Beine, starke Muskeln, schwarze Löcher? Entdeckt die Werke der Sammlung der Neuen Nationalgalerie bei einer Kurzführung und stellt eure Besten im Team Kulturforum zusammen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Eintritt frei im Rahmen des Museumssonntags.... mehr

Ausstellungsführung: Joseph Beuys. Sammlungspräsentation

Erkunden sie bei einem Rundgang den erstmals in der Kleihueshalle ausgestellten, rund 15 Werke umfassende Parcours von Joseph Beuys. Kostenfrei mit Eintrittsticket. Bitte buchen Sie ein Online-Eintrittsticket. Alle Führungen sind über den Museumsdienst... mehr

Einfach machen: Erinnerungskarten drucken

In diesem Workshop gestaltet ihr Karten, in dem ihr ein Druck-Motiv auswählt.  Anschließend wird mit historischer Technik gedruckt. Das Ergebnis ist ein tolles Andenken, das natürlich mit nach Hause genommen werden kann. mehr

Führung durch das Kirchenmuseum

Spandovia Sacra – Heiliges Spandau Das reformationsgeschichtliche Museum von St. Nikolai am Reformationsplatz 12 ist in einem im Kern aus dem Mittelalter stammenden Fachwerkhaus untergebracht. Da die St.- Nikolai-Gemeinde so alt ist wie die Stadt (seit... mehr

Eintrittsfreier Museumssonntag

Der erste Sonntag im Monat ist immer Museumssonntag. Ihr kommt gratis in alle teilnehmenden Berliner Museen. Zu uns natürlich auch. Keine Zeitfensterbuchung nötig. Einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch! Programm: 12 bis 16 Uhr Mit den Omas for... mehr

Archivführung

Archivleiter Sebastian Schuth führt Sie durch den neugestalteten Lesesaal sowie die neue Dauerausstellung im Eingangsbereich des Archivs, gibt Ihnen einen Einblick in die Arbeitsweise des Archivs und stellt Ihnen ausgewählte Bestände vor. Treffpunkt:... mehr

Berlin gratis: Ständige Angebote

Erlebnis Europa

Erlebnis Europa

Dauerausstellung

Das Europäische Haus am Brandenburger Tor zeigt in der Dauerausstellung "Erlebnis Europa", wie europäische Politik gestaltet wird.  mehr

20. Jahrestag des "Verhüllten Reichstags"

Verhüllter Reichstag, Berlin

Daueraustellung

Im Berliner Reichstag ist die Ausstellung «Verhüllter Reichstag, Berlin» mit mehreren hundert Entwürfen, Plänen, Modellen und Fotos zu dem 1995 realisierten Projekt zu besichtigen.  mehr

aufgeschlagenes Buch

Konzept Feuerpudel

Das Konzept Feuerpudel ist eine anonyme Lesebühne, bei der jeder im Vorfeld seinen Text einreichen kann. Vorgelesen wird er dann von Dieter Kabow.  mehr

Zwei Tennisbälle auf einem Schläger

Kostenlose Sport-Angebote

Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kostenlos Sport zu treiben. Dabei gibt es nicht nur Jogging-Routen und Tischtennisplatten.  mehr

Deutsches Technikmuseum

Kinder und Jugendliche

Spannende Angebote für Kinder müssen nicht teuer sein. Berlin hat einige kostenlose Angebote zu bieten, die besonders für Kinder und Jugendliche interessant sind.  mehr

Ein historisches Schild im AlliertenMuseum

Freier Eintritt ins Museum

In vielen Berliner Museen und Gedenkstätten ist der Eintritt kostenlos. Wo und unter welchen Bedingungen ein Museum freien Eintritt gewährt lesen Sie hier.  mehr

Literatur

Literatur

Ob Nobelpreisträger oder Undergrounddichter, das literarische Leben in Berlin hat viel zu bieten. Treffpunkte sind Literaturhäuser, Salons und Kneipen.  mehr

Fußball

Public Viewing

Public Viewing wird nicht nur zur Europa- oder Weltmeisterschaft angeboten. In Berlin gibt es einige Kneipen, Cafés und andere Einrichtungen, die regelmäßig Public Viewing anbieten. Dabei wird nicht immer Fußball geschaut.  mehr

Violine

Musik

Berlin hat auch musikalische Unterhaltung zu bieten. Einiges davon ist auch gratis zu genießen. Ob Jazz, Klassik oder volkstümlich, jeder Geschmack wird bedient.  mehr